Oberarzt / Facharzt / Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d) für das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie in Voll-/ Teilzeit

Jobbeschreibung

permanent
Kulmbach, Bayern, Deutschland
Klinikum Kulmbach
04.05.2024
Want updates for this and similar Jobs?


Das voll digitalisierte Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie führt als zentrale Einrichtung alle diagnostischen und interventionellen Verfahren durch und ist mit moderner Gerätetechnik wie MRT (1,5 und 3 Tesla), MDCT (64 und 128 Zeilen), DSA (Flachdetektor mit Cone Beam-CT), digitalem Röntgen sowie digitaler Mammographie mit Stereotaxie ausgestattet.

Der Stellenschlüssel beträgt 2 - 4 - 8. Die leitenden Ärzte verfügen über die volle Weiterbildung im Gesamtgebiet der Radiologie und sind zertifizierte Interventionelle Radiologen/Neuroradiologen der DeGIR/DGNR-Stufe 2 (Module A - E), die Weiterbildung für den Schwerpunkt Neuroradiologie ist beantragt.

  • Supervision der Assistenzärzte in Projektionsradiografie und Schnittbilddiagnostik
  • Mitarbeit in Schnittbilddiagnostik stationär und ambulant (MVZ)
  • Mitarbeit in interventioneller Radiologie (vaskulär und nonvaskulär), abhängig vom Ausbildungsstand auch unter Anleitung
  • Bei Interesse Einarbeitung in mechanische Thrombektomie beim Schlaganfall unter Anleitung
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) Radiologie
  • Fundierte Kenntnisse in den Schnittbildverfahren und konventioneller Röntgendiagnostik 
  • Interventionelle Erfahrung oder das Interesse daran wünschenswert
  • Freude an der kontinuierlichen Erweiterung Ihres Fachwissens
  • Strukturierte Arbeitsweise, Teamgeist und Freude am Arztberuf
  • Wertschätzende Umgangsformen gegenüber Patienten und Mitarbeitern
  • Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit sämtlichen Vergünstigungen für den öffentlichen Dienst und entsprechender Zusatzversorgung
  • Unbefristete Anstellung 
  • Inner- und außerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsprävention 

Bei Fragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Schulte-Altedorneburg oder Herr Dr. Thomas Hüttner, unter der Telefonnummer (09221) 98-7371 bzw. (09221) 98-7321 gerne zur Verfügung.

Job melden