9 Jobs für Öffentliche Sicherheit in Deutschland
Datenanalyst für öffentliche Sicherheit
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um deren Datenbedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dies beinhaltet die Identifizierung von Trends, Mustern und Anomalien in den Daten, die zur Verbesserung von Prozessen und zur Optimierung von Ressourcen eingesetzt werden können. Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung der Datenqualität und -integrität sowie für die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien. Die Kommunikation komplexer Analyseergebnisse in verständlicher Form an nicht-technisches Personal ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Sie werden Werkzeuge wie SQL, Python oder R sowie BI-Plattformen nutzen, um Ihre Analysen durchzuführen. Die Bereitschaft, sich kontinuierlich in neue Technologien und Analysemethoden einzuarbeiten, ist entscheidend.
Wir erwarten von Ihnen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, unter Beweis gestellte analytische Fähigkeiten in einem komplexen Umfeld anzuwenden. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise sind ebenso wichtig wie die Fähigkeit, eigenständig Projekte voranzutreiben. Sie tragen dazu bei, fundierte Entscheidungen zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit zu treffen.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Statistik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten quantitativen Fach
- Nachweisbare Erfahrung in der Datenanalyse und im Umgang mit großen Datensätzen
- Sehr gute Kenntnisse in SQL und mindestens einer Skriptsprache wie Python oder R
- Erfahrung mit Datenvisualisierungstools (z.B. Tableau, Power BI)
- Starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Gutes Verständnis von statistischen Methoden und Modellierungstechniken
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Hohe Eigenmotivation und Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- Fließende Deutschkenntnisse
Leitender Compliance-Berater für Öffentliche Sicherheit
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Compliance-Programmen zur Gewährleistung der Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Durchführung regelmäßiger Audits und Risikobewertungen, um potenzielle Compliance-Verstöße zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu empfehlen.
- Beratung von Führungskräften und Mitarbeitern zu komplexen Compliance-Themen und Best Practices im Bereich der öffentlichen Sicherheit.
- Erstellung und Aktualisierung von Compliance-Richtlinien, -Verfahren und Schulungsmaterialien.
- Vertretung der Organisation bei Treffen mit Aufsichtsbehörden und Stakeholdern.
- Analyse von Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen auf die Organisation sowie Anpassung der Compliance-Strategien entsprechend.
- Förderung einer Kultur der Compliance und Sicherheit im gesamten Unternehmen.
- Verwaltung und Pflege von Compliance-Dokumentationen und Berichten.
- Zusammenarbeit mit externen Beratern und Gutachtern zur Überprüfung und Verbesserung von Compliance-Prozessen.
- Unterstützung bei der Untersuchung von Compliance-bezogenen Vorfällen und Entwicklung von Korrekturmaßnahmen.
- Abgeschlossenes Studium in Recht, Öffentlicher Verwaltung, Sicherheitstechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachweisbare Berufserfahrung im Bereich Compliance, Risikomanagement oder öffentliche Sicherheit, idealerweise im gemeinnützigen oder staatlichen Sektor.
- Tiefes Verständnis der relevanten Gesetze, Vorschriften und Industriestandards im Bereich der öffentlichen Sicherheit.
- Ausgezeichnete analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Starke Kommunikations-, Präsentations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, um effektiv mit verschiedenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten.
- Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen.
- Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten und Prioritäten in einem Remote-Umfeld zu setzen.
- Vertrautheit mit Compliance-Management-Software ist von Vorteil.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Verfolgung von Branchentrends.
Berater für Öffentliche Sicherheit und Krisenmanagement
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgabenbereiche umfassen:
- Analyse und Bewertung bestehender Sicherheitskonzepte und Krisenpläne von öffentlichen Institutionen.
- Entwicklung maßgeschneiderter Strategien und operativer Pläne zur Prävention, Bewältigung und Nachbereitung von Krisenereignissen (z.B. Naturkatastrophen, technische Störfälle, Pandemien).
- Beratung von Behörden und Organisationen bei der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und Notfallvorsorge.
- Planung, Durchführung und Auswertung von Übungen und Simulationen zur Erprobung von Krisenmanagementstrukturen.
- Erstellung von Risikobewertungen und Gefahrenanalysen.
- Unterstützung bei der Koordination von Einsatzkräften und Rettungsdiensten in Notfallsituationen.
- Schulung von Mitarbeitern und Führungskräften im Bereich Krisenmanagement und Notfallkommunikation.
- Erforschung und Anwendung neuester Erkenntnisse und Technologien im Bereich der öffentlichen Sicherheit.
- Erstellung von Berichten, Gutachten und Empfehlungen für Entscheidungsträger.
- Förderung der interinstitutionellen Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einem relevanten Fachgebiet wie Sicherheitsmanagement, Public Management, Geographie, Ingenieurwesen oder Sozialwissenschaften mit entsprechender Ausrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Krisenmanagement, Katastrophenschutz, öffentliche Sicherheit oder einem verwandten Feld, idealerweise im öffentlichen Sektor oder in beratender Funktion.
- Tiefgehendes Verständnis von rechtlichen Rahmenbedingungen und operativen Abläufen im deutschen Katastrophenschutz.
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Lageübungen.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte überzeugend darzustellen.
- Hohe Belastbarkeit, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, auch unter Druck besonnen zu handeln.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands.
Senior Data Scientist für Öffentliche Sicherheit
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
- Entwicklung und Implementierung fortgeschrittener statistischer Modelle und maschineller Lernalgorithmen zur Analyse von Daten im Bereich der öffentlichen Sicherheit.
- Erkundung, Bereinigung und Transformation großer und vielfältiger Datensätze.
- Erstellung aussagekräftiger Visualisierungen und Dashboards zur Kommunikation von Erkenntnissen an nicht-technische Stakeholder.
- Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden, Forschungseinrichtungen und internen Teams, um datengesteuerte Strategien zu entwickeln.
- Identifizierung neuer Datenquellen und Analysemethoden zur Verbesserung unserer Fähigkeit, öffentliche Risiken zu verstehen und zu mindern.
- Mentoring von Junior Data Scientists und Förderung einer Kultur des Wissensaustauschs.
- Bewertung der Wirksamkeit von Interventionen und Programmen basierend auf Datenanalysen.
- Präsentation von Ergebnissen und Empfehlungen an Führungskräfte und Entscheidungsträger.
Standesbeamtin im Fachdienst Bürgerservice, öffentliche Sicherheit und Ordnung
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
WWW.NEUMUENSTER.DE
Wir für alle – Arbeiten bei der Stadt Neumünster
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Bürgerservice, öffentliche Sicherheit und Ordnung eine*n
Standesbeamt*in
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 10.
Als Standesbeamt*in begleiten Sie Menschen bei den zentralen Ereignissen ihres Lebens – von der Geburt über die Eheschließung bis hin zum Sterbefall. Dabei sorgen Sie für eine rechtssichere und sorgfältige Beurkundung und stehen den Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit gesellschaftlicher Bedeutung. Das passt genau zu Ihnen?
Dann starten Sie Ihre Karriere bei der Stadt Neumünster und werden Sie Teil eines engagierten Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Durchführung von Eheschließungen sowie Bearbeitung aller damit verbundenen Vorgänge, einschließlich Beratung und Auskunftserteilung
- Beurkundung von Geburten sowie Bearbeitung der damit einhergehenden Verwaltungsprozesse und Bürgeranfragen
- Beurkundung von Sterbefällen und Abwicklung der damit verbundenen Verwaltungsaufgabe
- Mitwirkung bei der rechtlichen Bewertung und Beurkundung von internationalen Sachverhalten im Personenstandswesen
- Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
- Nachbeurkundung von Personenstandsfällen, die im Ausland eingetreten sind
- Durchführung behördlicher Namensänderungsverfahren
- Entgegennahme und Bearbeitung von namensrechtlichen Erklärungen
Ihr Profil:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder vergleichbar, bzw. Beschäftigte mit der Angestelltenprüfung II
- Bestandene Abschlussprüfung des Einführungslehrganges für Standesbeamte*innen oder Bereitschaft, diese kurzfristig nachzuholen
- Guter Umgang mit gängiger Bürosoftware sowie die Bereitschaft, sich kurzfristig in das Fachverfahren Autista einzuarbeiten
- Fähigkeit, Traureden frei und angemessen zu halten – mit sprachlichem Feingefühl und sicherem Auftreten
- Kenntnisse im Lesen von (alt)deutschen Schriften, insbesondere der Sytterlin-Schrift
- Guter Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichster Herkunft und Lebenssituation, auch in herausfordernden Gesprächssituationen
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Konzentration und Gewissenhaftigkeit – insbesondere im Rahmen der Beurkundungstätigkeit
- Bereitschaft zu gelegentlichen Ortswechseln im Rahmen von Außenterminen (z. B. Trauungen in besonderen Räumlichkeiten) sowie zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen im nationalen und internationalen Personenstandsrecht
- Ein freundliches, sicheres Auftreten im Publikumsverkehr sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden, Institutionen und Dienststellen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und sorgfältige Arbeitsweise – insbesondere bei rechtlich verbindlichen Beurkundungen
- Flexibilität für besondere Einsatzsituationen, z. B. bei Nottrauungen
Kommen Sie in unsere Mitte
Wir schätzen unsere Mitarbeitenden Deshalb bieten wir Ihnen:
- Nutzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen
- Eine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Mitarbeitendenberatung – kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB)
- Übernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen
- Neun-Zehntel-Arbeitszeitmodell für bis zu 52 freie Tage pro Jahr
- Sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Teilnahme am Fitnessprogramm
- Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket
- Regelmäßige Gesundheits- und Sportangebote
Die Stadt Neumünster wurde als
"Top Nationaler Arbeitgeber 2025"
von Focus ausgezeichnet.
Ein Beispiel dafür ist unser 9/10tel Arbeitszeitmodell mit dem wir noch mehr Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für unsere Mitarbeitenden ermöglichen Dafür arbeiten Sie die gleiche tägliche Arbeitszeit, reduzieren das Gehalt auf 90% und erhalten 10% Ausgleich in Form zusätzlicher freier Tage. Mit einer 5-Tage-Woche erhalten Sie so insgesamt 52 freie Tage im Jahr. Die freien Tage werden wie bei Urlaub mit der Führungskraft eingeplant. So sind Modelle denkbar von längeren Urlauben z.B. zu Ferienzeiten oder jede 2. Woche eine 4-Tage-Woche. Teilnehmen können alle Personen, ob Tarifangestellte oder Beamte, ob Teil- oder Vollzeit. Sprechen Sie uns gern an
Frauen haben im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Deshalb begrüßt die Stadt Neumünster besonders die Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Herr Gieb, als Arbeitsgruppenleiter (Tel , erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Bei Rückfragen zum Stand der Ausschreibung kontaktieren Sie uns gerne in der Zeit von 08:30 Uhr - 13:00 Uhr unter der Telefonnummer , -2466 oder -2261.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, die Sie uns bitte bis zum über unser
Bewerbungsformular
zukommen lassen. Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden.
Senior Data Scientist für Öffentliche Sicherheit (m/w/d)
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher statistischer Modelle und Machine-Learning-Algorithmen zur Analyse großer und heterogener Datensätze.
- Extraktion, Bereinigung und Transformation von Daten aus verschiedenen Quellen zur Vorbereitung für die Analyse.
- Identifizierung von Mustern, Trends und Korrelationen in den Daten, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen.
- Erstellung von Berichten, Dashboards und Visualisierungen, um komplexe Ergebnisse für verschiedene Stakeholder verständlich zu präsentieren.
- Beratung von Entscheidungsträgern in Behörden und Organisationen bei der Anwendung datengesteuerter Strategien.
- Bewertung der Leistung von Modellen und Durchführung von Optimierungen zur Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz.
- Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern und Fachexperten zur Integration von Analyseergebnissen in operative Systeme.
- Forschung und Anwendung neuester Methoden im Bereich Data Science und künstliche Intelligenz.
- Sicherstellung der Datenqualität und Einhaltung von Datenschutzrichtlinien.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Informatik, Statistik, Mathematik, Physik oder einem verwandten quantitativen Fach.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung als Data Scientist, vorzugsweise im öffentlichen Sektor oder in verwandten Bereichen.
- Fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder R und relevanten Bibliotheken (z.B. Pandas, NumPy, Scikit-learn, TensorFlow, PyTorch).
- Erfahrung mit Datenbanken (SQL und NoSQL) und Big-Data-Technologien (z.B. Spark, Hadoop).
- Starke Fähigkeiten in der statistischen Modellierung, im maschinellen Lernen und in der Datenvisualisierung.
- Ausgeprägte analytische Denkweise und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, um technische und nicht-technische Zielgruppen zu erreichen.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit, insbesondere in einer Remote-Umgebung.
- Interesse an gesellschaftlichen Themen und dem Wunsch, durch Technologie positive Veränderungen zu bewirken.
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich öffentliche Sicherheit / Ordnung
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich öffentliche Sicherheit / Ordnung Wir suchen Sie als Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Hier finden sie
alle Informationen
zum Stellenangebot
Verbandsgemeindeverwaltung Daun
Leopoldstraße 29 | 54550 Daun
Frau Kim Kalfels | Tel.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Öffentliche sicherheit Jobs In Deutschland !
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich öffentliche Sicherheit / Ordnung
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Leiterin oder Leiter des Referates 24 "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, G...
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Stelleninformationen
Landesdirektion Sachsen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Leipzig
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist:
Kennziffer: 1576
Bewerbungsadresse
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
E-Mail:
Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Bedienstete (m/w/d) der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2, die sich in einem unbefristeten Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden.
Bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) ist an der Dienststelle Leipzig die Stelle
der Leiterin oder des Leiters des Referates 24 "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Glücksspielrecht, Geldwäschegesetz"
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Sie sind Jurist, wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Rechtsgebiet an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt
Was Sie bei uns machen:
Gesucht wird eine Führungskraft, die engagiert und verantwortungsbewusst ein Team führen, anleiten und weiterentwickeln möchte und das Interesse mitbringt, sich in die Rechtsgebiete Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrecht, Glücksspielrecht, Waffen-, Versammlungs-, Polizei- und Vereinsrecht sowie Melde-, Pass- und Ausweisrecht einzuarbeiten.
Als Leiter des Referates 24 übernehmen Sie die organisatorische und fachliche Leitung des Referates, die personelle Führung der 17 Bediensteten im Referat, davon zwei Referenten, zwölf Sachbearbeiter und drei Bürosachbearbeiter sowie die Koordinierung und die Entscheidung von Grundsatzfragen des Referates. Die Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung nicht geeignet.
Über uns:
Das in der Dienststelle Leipzig der LDS ansässige Referat 24 beaufsichtigt die Landkreise und Kreisfreien Städte hinsichtlich des Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrechts, des Waffenrechts, des Versammlungs-, des Polizei- und Vereinsrechts sowie des Melde-, Pass- und Ausweisrechts. Darüber hinaus erteilt das Referat die Erlaubnisse für das legale Glücksspiel und ist verantwortlich für die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels. Es hat auf die Einhaltung der Regelungen des Geldwäschegesetzes bei Güterhändlern, Immobilienmaklern, Versicherungsvermittlern sowie Finanzunternehmen und Dienstleistern zu achten.
Mit ca Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.
Die LDS ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI).
Was Sie mitbringen müssen:
einen Abschluss als Volljurist,
spätestens zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung eine mindestens einjährige Erfahrung in der Führung oder Anleitung von Organisationseinheiten mit mindestens zehn Mitgliedern
und nur bei Beamten:
- den Nachweis der Verwendungsbreite und -tiefe durch Bewährung auf mehreren Dienstposten auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen und in verschiedenen Aufgabenbereichen. Eine mindestens einjährige Verwendung in einer obersten Landes- oder Bundesbehörde wird hierbei zwingend vorausgesetzt.
Zwingend erforderlich ist zudem das Vorhandensein eines Führerscheins der Klasse B sowie die Be-reitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.
Besonders geeignet sind Sie bei:
einer mindestens einjährigen Berufserfahrung mit kommunalrechtlichen Bezügen und in verwaltungsorientierten Abläufen,
Berufserfahrung in den Rechtskreisen Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandwesen, Glücksspielrecht und/oder Vollzug des Geldwäschegesetzes.
Die Leitung des Referates 24 verlangt ein hohes Maß an Sensibilität für politische und gesellschaftliche Zusammenhänge, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere eine eindeutige, verständliche und adressatengerechte Kommunikation. Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Offenheit, Kooperationsfähigkeit, Entschlussfreudigkeit (Entscheidungsfähigkeit und Leistungsorientierung) sowie die Beherrschung von verschiedenen Arbeitstechniken (Arbeitsstrukturierung und Arbeitstechniken) vorausgesetzt. Ihre Tätigkeit wird gelegentlich auch mit der Wahrnehmung von Terminen im Außendienst verbunden sein.
Was wir Ihnen bieten:
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten,
- ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
- bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember sowie
- eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.
Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 15 TV-L (
Link Entgelttabelle
).
Hinweise für Beamte:
Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und bietet je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15.
Es gelten die Beförderungsgrundsätze im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern mit Ausnahme des Polizeibereiches. Für die Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 bedarf es insbesondere eines ausreichenden Beurteilungsergebnisses sowie Verwendungen zum Nachweis der Verwendungsbreite und -tiefe in verschiedenen Aufgabenbereichen auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen. Die Funktion kann übergangsweise auch in einem niedrigeren Amt wahrgenommen werden.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 7. September 2025 unter der Kennziffer 1576 an das:
SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM
DES INNERN
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)
Ansprechpartner:
Frau Brockmeier
Tel.: 0351/
Das SMI ist für die ausgeschriebene Tätigkeit bei der LDS personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: :
Datenschutz
. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter:
sichere elektronische Kommunikation
.