211 Jobs für Luftfahrt in Deutschland
Senior Avionik-Ingenieur Luftfahrt
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Design und Spezifikation von Avioniksystemen und -komponenten.
- Integration von Avioniksystemen in die Flugzeugarchitektur unter Berücksichtigung von Standards wie ARINC.
- Durchführung von Systemtests, Simulationen und Validierungen zur Sicherstellung der Leistung und Zuverlässigkeit.
- Erstellung und Überprüfung technischer Dokumentationen, einschließlich Designspezifikationen, Testplänen und Fehleranalysen.
- Zusammenarbeit mit Zulieferern zur Bewertung und Auswahl von Avionik-Hardware und -Software.
- Unterstützung bei der Fehlerbehebung und der Optimierung bestehender Avioniksysteme.
- Beratung von Projektteams und anderen Ingenieurdisziplinen in Bezug auf Avionik-Anforderungen.
- Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der relevanten Luftfahrtvorschriften (z.B. EASA, FAA) und Industriestandards.
- Mitwirkung an der strategischen Planung zukünftiger Avionik-Entwicklungen.
Wir suchen Kandidaten mit:
- Einem abgeschlossenen Studium (Master/Diplom) im Bereich Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik oder einer verwandten technischen Disziplin.
- Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung im Bereich Avioniksysteme für die zivile oder militärische Luftfahrt.
- Tiefgreifende Kenntnisse von Navigationssystemen (GPS, INS), Kommunikationssystemen (VHF, SATCOM) und Flugsteuerungssystemen.
- Erfahrung mit Avionik-Standards und -Protokollen (z.B. ARINC 429/664, MIL-STD-1553).
- Kenntnisse in der Verwendung von Simulations- und Testwerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink).
- Starke analytische Fähigkeiten und eine detailorientierte Arbeitsweise.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit in einem virtuellen Umfeld.
Diese vollständig remote Stelle, die eine zentrale Rolle in der Zukunft der Luftfahrt von München, Bavaria, DE aus mitgestalten lässt, ist eine herausragende Gelegenheit für erfahrene Avionik-Experten, die innovative Lösungen entwickeln möchten.
Lead Avionik-Ingenieur Luftfahrt
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Sie sind verantwortlich für die Leitung und Koordination der Entwicklung, Integration und Prüfung von Avioniksystemen für neue Flugzeugplattformen. Dies umfasst die Definition von Anforderungen, das Systemdesign, die Auswahl von Komponenten und die Sicherstellung der Konformität mit allen relevanten Luftfahrtstandards und Zertifizierungsanforderungen.
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Technische Führung und Management von Entwicklungsprojekten im Bereich Avioniksysteme.
- Definition und Spezifikation von Systemanforderungen und Architekturen für Avioniksysteme (z.B. Flight Control Systems, Navigation, Kommunikation, Displays).
- Auswahl und Bewertung von Hardware- und Softwarekomponenten sowie Lieferanten.
- Planung und Durchführung von Systemintegrationstests, Verifikation und Validierung.
- Sicherstellung der Einhaltung von Luftfahrtstandards wie DO-178C, DO-254 und ARP4754.
- Koordination mit anderen Ingenieurdisziplinen (Struktur, Antrieb, Elektrik etc.) und externen Partnern.
- Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation für die Zertifizierung.
- Fehleranalyse und Ursachenforschung bei Systemausfällen oder Leistungsproblemen.
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Avionik-Roadmap des Unternehmens.
- Mentoring und fachliche Anleitung von Junior-Ingenieuren.
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Master oder Diplom) der Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer verwandten Disziplin.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Integration von Avioniksystemen, idealerweise in der zivilen oder militärischen Luftfahrt.
- Nachweisliche Erfahrung in der Führung von technischen Projekten und Teams.
- Tiefgehende Kenntnisse relevanter Avioniksysteme und Technologien.
- Erfahrung mit Zertifizierungsprozessen in der Luftfahrt (z.B. EASA, FAA).
- Gute Kenntnisse von Tools für Systems Engineering und Modellbasierte Entwicklung (z.B. SysML, UML).
- Ausgeprägte analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit und eine proaktive, ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Wir suchen eine qualifizierte und motivierte Führungspersönlichkeit mit Leidenschaft für innovative Luftfahrttechnologien.
Senior Aerospace Engineer (Luftfahrt)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung, Analyse und Verifizierung von komplexen Luftfahrtsystemen und -komponenten unter Einhaltung strenger Sicherheits- und Leistungsanforderungen.
- Durchführung von aerodynamischen Simulationen, Strukturanalyse und Leistungstests.
- Erstellung von technischen Spezifikationen, Designzeichnungen und Dokumentationen.
- Zusammenarbeit mit einem internationalen Team von Ingenieuren, Technikern und Projektmanagern über virtuelle Kanäle.
- Identifikation und Lösung technischer Probleme während des gesamten Entwicklungszyklus.
- Bewertung neuer Technologien und Materialien zur Verbesserung der Systemleistung und Kosteneffizienz.
- Mitwirkung an der Zertifizierung von Luftfahrtsystemen gemäß nationalen und internationalen Vorschriften.
- Mentoring von Junior-Ingenieuren und Teilen von Fachwissen im Team.
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Werkzeugen in der Luftfahrtingenieurwesen.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mindestens 7 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Luftfahrtindustrie, insbesondere in der Systementwicklung oder einem verwandten Bereich.
- Umfassende Kenntnisse in Aerodynamik, Strukturmechanik, Flugregelungssystemen oder ähnlichen Disziplinen.
- Sicherer Umgang mit einschlägiger Simulationssoftware (z.B. ANSYS, CATIA, SOLIDWORKS, MATLAB/Simulink).
- Nachweisbare Erfahrung in der Projektleitung und der Lösung komplexer technischer Fragestellungen.
- Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und eine analytische Denkweise.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische Konzepte klar und prägnant zu vermitteln, auch in einem virtuellen Umfeld.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Eigeninitiative, Selbstständigkeit und die Fähigkeit, effektiv im Homeoffice zu arbeiten.
Senior Aerospace Systems Engineer (Luftfahrt)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Definition, Analyse und Management von Systemanforderungen für Luftfahrzeuge.
- Entwicklung von Systemarchitekturen und Schnittstellen zwischen verschiedenen Teilsystemen.
- Planung, Durchführung und Auswertung von Systemtests und -simulationen.
- Bewertung der technischen Machbarkeit und Leistung von Systemdesigns.
- Identifizierung und Behebung von Systemfehlern und Ineffizienzen.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Luftfahrtstandards und -vorschriften (z.B. EASA, FAA).
- Enge Zusammenarbeit mit Design-, Fertigungs- und Testteams über verteilte Standorte hinweg.
- Mentoring von Junioringenieuren und Förderung eines Wissensaustauschs im Team.
- Erstellung technischer Dokumentationen und Berichte.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich System Engineering für komplexe Luftfahrzeuge.
- Fundierte Kenntnisse in der Systemmodellierung und -simulation (z.B. mit SysML, MBSE).
- Erfahrung mit Luftfahrtelektronik, Flugsteuerungssystemen oder ähnlichen Bereichen.
- Kenntnisse der gängigen Luftfahrtstandards und Zulassungsverfahren.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu lösen und innovative Ansätze zu entwickeln.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit in virtuellen, internationalen Teams.
- Hohe Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und strukturierte Arbeitsweise.
- Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich.
Als Teil unseres globalen, remote-first Teams haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft der Luftfahrt mitzugestalten. Wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld, anspruchsvolle Projekte und die Chance, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wenn Sie die Leidenschaft für Luftfahrttechnik mit einem starken Fokus auf Systemintegration teilen und eine flexible, ortsunabhängige Arbeitsweise bevorzugen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Expertise wird entscheidend sein, um die Leistung und Sicherheit unserer Flugzeuge auf das nächste Level zu heben. Wir legen Wert auf eine proaktive Fehlererkennung und -behebung, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Das Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter und die Förderung von Eigenverantwortung sind zentrale Säulen unserer Unternehmenskultur. Ihre Beiträge zur Entwicklung innovativer Systemlösungen werden eine wesentliche Rolle für unseren Erfolg spielen. Wir sind bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Ideen gedeihen und technologische Grenzen verschoben werden. Die Möglichkeit, aus der Ferne an globalen Projekten zu arbeiten, unterstreicht unser Engagement für Flexibilität und moderne Arbeitsmodelle. Die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Produkten ist unser oberstes Gebot. Sie werden Teil eines Teams, das die Grenzen des Möglichen im Luftfahrtsektor ständig neu definiert. Ihre Fähigkeit, über verschiedene Disziplinen hinweg zu denken und zu kommunizieren, ist für den Erfolg dieses Projekts von entscheidender Bedeutung. Wir suchen jemanden, der bereit ist, Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam mit uns innovative Lösungen zu schaffen.
Luftfahrt-Ingenieur (m/w/d) - Systemintegration & Testing
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung und Durchführung von Integrations- und Testplänen für verschiedene Flugzeugsysteme.
- Definition von Testanforderungen und Erstellung von Testspezifikationen.
- Durchführung von Tests auf System- und Komponentenebene, sowohl virtuell als auch physisch.
- Analyse von Testergebnissen, Identifizierung von Fehlern und Ableitung von Korrekturmaßnahmen.
- Dokumentation von Testprozeduren, Ergebnissen und Defekten.
- Zusammenarbeit mit Design-, Entwicklungs- und Fertigungsteams zur Behebung von Integrationsproblemen.
- Überwachung von regulatorischen Anforderungen und Standards in der Luftfahrt (z.B. EASA, FAA).
- Mitarbeit an der Verbesserung von Testmethoden und -werkzeugen.
- Technische Unterstützung bei der Inbetriebnahme von Systemen.
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbar).
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Systemintegration, Testing oder In-Orbit-Verification in der Luftfahrtindustrie.
- Fundierte Kenntnisse über Flugzeugsysteme und deren Schnittstellen.
- Erfahrung mit Testautomatisierung und relevanten Testwerkzeugen.
- Kenntnisse von Systems Engineering-Prinzipien und -Methoden.
- Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise im Remote-Umfeld.
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
Lead Systemsingenieur Luftfahrt
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren Aufgaben gehört die Erstellung detaillierter Systemanforderungen, die Durchführung von Machbarkeitsstudien und die Bewertung neuer Technologien. Sie werden für die Durchführung von Systemanalysen, die Modellierung von Systemverhalten und die Validierung von Systemdesigns verantwortlich sein. Darüber hinaus sind Sie für die Identifizierung und das Management von technischen Risiken sowie für die Entwicklung von Gegenmaßnahmen zuständig. Die Erstellung von technischen Dokumentationen, Berichten und Präsentationen für das Management und die Kunden gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Wir erwarten von Ihnen ein ausgeprägtes Verständnis für System-Engineering-Prozesse und -Werkzeuge sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu kommunizieren. Sie sollten Erfahrung in der Führung von technischen Teams und der Motivation von Mitarbeitern mitbringen. Ein tiefes Verständnis der luftfahrtrechtlichen Bestimmungen und Normen ist unerlässlich.
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung im Systems Engineering, idealerweise in der Luftfahrtindustrie
- Nachgewiesene Erfahrung in der Leitung von technischen Projekten und Teams
- Fundierte Kenntnisse in der Anforderungsanalyse, Systemmodellierung und Simulation
- Vertrautheit mit Standards wie DO-178C, DO-254, ARP4754
- Exzellente Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Produktionsingenieur Luftfahrt (Remote)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Analyse, Optimierung und Weiterentwicklung von Produktionsprozessen in der Luftfahrtindustrie.
- Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und Implementierung von Lean-Production-Methoden.
- Definition und Überwachung von Produktionskennzahlen (KPIs).
- Einführung neuer Fertigungstechnologien und -werkzeuge.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und regulatorischen Anforderungen (z.B. EASA Part 21G).
- Erstellung von Prozessdokumentationen und Arbeitsanweisungen.
- Schulung und Coaching von Produktionsmitarbeitern.
- Zusammenarbeit mit Entwicklung, Qualitätssicherung und Supply Chain Management.
- Unterstützung bei der Fehleranalyse und der Implementierung von Korrekturmaßnahmen.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Produktion oder im Produktionsingenieurwesen, idealerweise in der Luftfahrtbranche.
- Tiefgehendes Verständnis von Fertigungsprozessen und Produktionssystemen.
- Kenntnisse in Lean-Management und Six Sigma sind von Vorteil.
- Erfahrung mit relevanten Qualitätsnormen und regulatorischen Anforderungen in der Luftfahrt.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Hohe Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein für die Remote-Arbeit.
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, auch über virtuelle Kanäle.
- Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Luftfahrt Jobs In Deutschland !
Avionik-Systemingenieur (m/w/d) Luftfahrt
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unser Kunde, ein namhaftes Unternehmen im Luftfahrtsektor, sucht einen erfahrenen Avionik-Systemingenieur (m/w/d) zur Mitgestaltung der Zukunft der Luftfahrttechnologie. Sie sind verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Integration von Avioniksystemen in neue Flugzeugplattformen sowie für die Modifikation bestehender Systeme. Dies umfasst die Definition von Systemanforderungen, das Systemdesign, die Spezifikation von Komponenten und die Überwachung von Tests und Inbetriebnahmen.
Zu Ihren Kernaufgaben gehört die Analyse komplexer Avionikarchitekturen, die Entwicklung von Kommunikations- und Navigationssystemen sowie die Integration von Sensoren und Aktoren. Sie arbeiten eng mit anderen Ingenieurdisziplinen wie Software, Hardware und Mechanik zusammen, um eine nahtlose Systemintegration zu gewährleisten. Die Erstellung von technischen Dokumentationen, einschließlich System- und Schnittstellenspezifikationen, sowie die Durchführung von Risikobewertungen und die Sicherstellung der Einhaltung von Luftfahrtstandards (z.B. DO-178C, DO-254) sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung.
Sie sind maßgeblich an der Durchführung von Systemtests und Verifikationsverfahren beteiligt, sowohl in Simulationsumgebungen als auch in realen Flugtests. Die Unterstützung der Zulassungsprozesse durch die zuständigen Luftfahrtbehörden gehört ebenso zu Ihrem Aufgabengebiet. Die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen in bestehenden Avioniksystemen und die Entwicklung von Lösungen zur Steigerung von Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit sind von großer Bedeutung. Sie bleiben über die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich Avionik auf dem Laufenden und bringen proaktiv innovative Ideen ein. Die effektive Kommunikation mit Projektteams, Lieferanten und Kunden ist essenziell.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung als Avionik- oder Systemingenieur in der Luftfahrtindustrie
- Tiefgehendes Verständnis von Avioniksystemen, Bussystemen (z.B. ARINC 429, MIL-STD-1553) und digitalen Netzwerken
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen und Testsystemen für Avionik
- Kenntnisse der relevanten Luftfahrtnormen und Zulassungsprozesse
- Starke analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Grundkenntnisse in Deutsch sind von Vorteil
Luftfahrt-Ingenieur (m/w/d) - Flugzeugsysteme
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen:
- Entwicklung, Analyse und Design von Flugzeugsystemen (z. B. Avionik, Antrieb, Hydraulik, Flugsteuerung).
- Durchführung von Systemintegrationstests und Validierungen.
- Erstellung technischer Spezifikationen, Dokumentationen und Berichte.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, einschließlich Aerodynamik-, Struktur- und Software-Ingenieuren.
- Identifizierung und Behebung von Systemfehlern und -problemen.
- Anwendung von Simulationswerkzeugen und -methoden zur Analyse der Systemleistung.
- Mitwirkung bei der Zertifizierung von Flugzeugsystemen gemäß relevanten Luftfahrtstandards (z. B. EASA, FAA).
- Unterstützung des Projektmanagements bei der Planung und Überwachung von Entwicklungsphasen.
- Analyse von Kundenanforderungen und deren Umsetzung in technische Lösungen.
- Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen in der Luftfahrtbranche.
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar).
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Integration von Flugzeugsystemen.
- Gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Avionik, Antriebssysteme, hydraulische Systeme, Flugsteuerungssysteme oder elektrische Systeme.
- Erfahrung mit relevanten Engineering- und Simulationswerkzeugen (z. B. MATLAB/Simulink, CATIA, ANSYS).
- Kenntnisse der Luftfahrtzulassungsprozesse und -standards sind von Vorteil.
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Grundlegende Kenntnisse in Projektmanagementmethoden.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Bereitschaft zur gelegentlichen Reisebereitschaft.
Systemingenieur Luftfahrt - Flugzeugsysteme
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen