0 Jobs für Luftfahrt in Deutschland
Aerospace Systems Engineer (Luftfahrt)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Definition, Analyse und Verwaltung von Systemanforderungen für Luftfahrzeuge.
- Entwurf von Systemarchitekturen und Schnittstellenspezifikationen.
- Integration verschiedener Teilsysteme und Komponenten.
- Planung und Durchführung von Systemtests und Verifikationsaktivitäten.
- Analyse von Testergebnissen und Behebung von Fehlern.
- Zusammenarbeit mit Zulieferern und anderen Fachabteilungen (z.B. Aerodynamik, Avionik, Struktur).
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Luftfahrtstandards und -vorschriften (z.B. EASA, FAA).
- Dokumentation von Systemdesigns, Testplänen und -ergebnissen.
- Risiko- und Konfigurationsmanagement.
- Unterstützung bei der Zertifizierung von Luftfahrtsystemen.
- Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Fachs.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Systems Engineering, vorzugsweise in der Luftfahrtindustrie.
- Fundierte Kenntnisse der Systementwicklungsprozesse und Methoden (z.B. V-Modell).
- Erfahrung mit Tools für Requirements Management (z.B. DOORS) und Systemmodellierung (z.B. SysML).
- Kenntnisse in der Analyse und Integration komplexer Systeme.
- Vertrautheit mit relevanten Luftfahrtnormen und -vorschriften.
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, detailorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, effektiv in einem interdisziplinären Umfeld zu kommunizieren.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
Lead Stressingenieur Luftfahrt (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung und Leitung von strukturellen Analysen (Statik, Dynamik, Ermüdung, Bruchmechanik) für Flugzeugkomponenten und -strukturen mittels Finite-Elemente-Methoden (FEM).
- Entwicklung und Validierung von Berechnungsmodellen und -verfahren in enger Zusammenarbeit mit der Konstruktion und dem Versuch.
- Definition von Testanforderungen und Überwachung von strukturellen Bodentests.
- Bewertung von Testergebnissen im Abgleich mit Simulationsergebnissen und Ableitung von Maßnahmen bei Abweichungen.
- Erstellung von technischen Berichten und Dokumentationen gemäß geltenden Luftfahrtnormen (z.B. FAR/CS 25).
- Mentoring und fachliche Anleitung jüngerer Ingenieure und Techniker im Team.
- Identifizierung von Risiken und Entwicklung von Minderungsstrategien im Bereich der strukturellen Integrität.
- Aktive Teilnahme an Design-Reviews und Schnittstellenabstimmungen mit anderen Fachbereichen und Zulieferern.
- Kontinuierliche Verbesserung von Analysewerkzeugen und -methoden sowie die Evaluierung neuer Technologien.
- Sicherstellung der Einhaltung von Projektzeitplänen und Budgets im zugewiesenen Aufgabenbereich.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt Strukturanalyse oder Festigkeitslehre.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der strukturellen Auslegung und Analyse von Flugzeugkomponenten.
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von FEM-Software (z.B. ANSYS, NASTRAN, ABAQUS).
- Erfahrung mit der Entwicklung und Validierung von Berechnungsmodellen.
- Kenntnisse der relevanten Luftfahrtvorschriften und -standards.
- Erfahrung in der Führung von kleinen Teams oder in der technischen Leitung von Projekten ist von Vorteil.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und eine systematische, lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Bereitschaft zur Arbeit im Büro (Karlsruhe ) und die Möglichkeit, teilweise remote zu arbeiten (Hybridmodell).
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Position in einem technologisch führenden Unternehmen mit spannenden Projekten und hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Arbeiten Sie an der Zukunft der Luftfahrt mit und gestalten Sie innovative Lösungen. Das Gehalt ist abhängig von Ihrer Qualifikation und Erfahrung.
Senior Flugingenieur (m/w/d) für Systemintegration in der Luftfahrt
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Als Senior Flugingenieur (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung, Durchführung und Überwachung von Integrationsaktivitäten für neue und bestehende Flugzeugplattformen. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Ingenieurteams, darunter Aerodynamik, Struktur, Triebwerke und Avionik, zusammen, um sicherzustellen, dass alle Subsysteme nahtlos integriert werden und die Leistungsanforderungen erfüllen. Dies beinhaltet die Entwicklung und Validierung von Integrationsstrategien, die Durchführung von Systemtests, die Analyse von Testergebnissen und die Fehlerbehebung.
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Definition und Verwaltung von Systemintegrationsanforderungen für Flugzeuge.
- Entwicklung von Integrationsplänen und -verfahren.
- Koordination und Überwachung von Integrationsaktivitäten über verschiedene Disziplinen hinweg.
- Durchführung von Systemtests, von der Bodentestphase bis hin zu Flugtests.
- Analyse von Testergebnissen und Erstellung detaillierter Berichte.
- Identifizierung, Analyse und Behebung von Integrationsproblemen und Störungen.
- Zusammenarbeit mit Zulieferern zur Sicherstellung der Kompatibilität und Leistung ihrer Komponenten.
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Integrationsprozessen und Werkzeugen.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Systemintegration in der Luftfahrtindustrie.
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Aerodynamik, Flugzeugstrukturen, Avionik und Triebwerkssysteme.
- Erfahrung mit Integrations- und Testwerkzeugen sowie Simulationssoftware.
- Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Standort: Hamburg , Hamburg, DE.
Remote Rule: Hybrid
Lead Aircraft Maintenance Engineer (m/w/d) - Luftfahrt
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre zentralen Verantwortlichkeiten im Remote-Modus:
- Fachliche Führung und Koordination eines Teams von Flugzeugmechanikern und Technikern.
- Planung, Überwachung und Durchführung von regelmäßigen Wartungsarbeiten (A-, B-, C-, D-Checks) und außerplanmäßigen Reparaturen.
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Luftfahrtvorschriften (EASA, FAA etc.) und internen Richtlinien.
- Analyse von technischen Problemen und Entwicklung von effizienten Lösungen.
- Erstellung und Überprüfung technischer Dokumentationen und Wartungsprotokolle.
- Koordination mit Zulieferern und externen Dienstleistern.
- Schulung und Weiterentwicklung des Wartungsteams.
- Kontinuierliche Verbesserung von Wartungsprozessen und -effizienz.
- Budgetüberwachung und Kostenkontrolle für die zugewiesenen Wartungsaktivitäten.
- Sicherstellung der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Werkzeugen.
- Unterstützung bei der Zertifizierung und Zulassung von Flugzeugen.
Ihr technisches Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fluggerätemechaniker oder Ingenieurstudium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Flugzeugwartung, idealerweise mit Führungserfahrung.
- Gültige Lizenz (z.B. EASA Part-66) für die relevante Flugzeugkategorie.
- Fundierte Kenntnisse in der Wartung und Reparatur von Flugzeugsystemen (z.B. Triebwerke, Avionik, Struktur).
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Führungsqualitäten und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu leiten.
- Sehr gute Kenntnisse der Luftfahrtgesetzgebung und -vorschriften.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich, und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte zu vermitteln.
- Hohe Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, selbstständig im Remote-Umfeld zu arbeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wir bieten eine herausfordernde Führungsposition in einem innovativen Sektor mit der Flexibilität, von Ihrem Wohnort aus zu arbeiten. Wenn Sie ein erfahrener Luftfahrtexperte mit Leidenschaft für Technik und Führung sind, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Senior Supply Chain Manager (m/w/d) - Luftfahrt
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
As a Senior Supply Chain Manager, you will be responsible for the end-to-end management of our supply chain, from procurement and logistics to inventory management and supplier relations. You will develop and implement strategies to enhance operational efficiency, reduce costs, and ensure the timely delivery of critical components and materials to our production facilities. Your role involves identifying and mitigating supply chain risks, fostering strong relationships with suppliers, and negotiating favorable contracts. You will work closely with internal stakeholders, including production, engineering, and quality assurance, to ensure seamless integration and alignment of supply chain activities with overall business objectives. Your expertise in strategic sourcing, demand forecasting, and lean principles within the aerospace sector is essential.
Your Key Responsibilities:
- Develop and execute strategic supply chain plans to optimize efficiency and cost-effectiveness.
- Manage end-to-end supply chain operations, including procurement, logistics, inventory, and warehousing.
- Oversee supplier relationship management, performance evaluation, and contract negotiations.
- Identify and mitigate supply chain risks and implement contingency plans.
- Collaborate with internal departments to ensure alignment with production and business goals.
- Implement best practices in inventory management and demand forecasting.
- Drive continuous improvement initiatives using lean manufacturing and Six Sigma principles.
- Ensure compliance with industry regulations and quality standards (e.g., AS9100).
- Analyze supply chain data to identify trends and opportunities for optimization.
- Mentor and develop supply chain team members.
- Master's degree in Supply Chain Management, Business Administration, Engineering, or a related field.
- Significant experience (7+ years) in supply chain management, preferably within the aerospace or manufacturing industry.
- Proven track record in developing and implementing successful supply chain strategies.
- In-depth knowledge of procurement, logistics, inventory management, and supplier relations.
- Experience with ERP systems (e.g., SAP) and supply chain planning software.
- Strong analytical and problem-solving skills.
- Excellent negotiation and communication skills.
- Ability to lead and motivate cross-functional teams in a remote environment.
- Proficiency in English (written and spoken); German language skills are a plus.
- Understanding of aerospace industry standards and regulations.
Leitender Systemingenieur Luftfahrt (Remote)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Entwicklung und Verfeinerung der Systemarchitektur für neue Luftfahrtplattformen.
- Definition von Systemanforderungen und Spezifikationen basierend auf Kundenbedürfnissen und regulatorischen Vorgaben.
- Durchführung von Systemanalysen, Simulationen und Verifizierungsaktivitäten zur Sicherstellung der Leistung und Zuverlässigkeit.
- Management des Systemlebenszyklus von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme und Wartung.
- Identifizierung und Lösung von technischen Herausforderungen und Risiken im gesamten Entwicklungsprozess.
- Zusammenarbeit mit externen Partnern und Zulieferern zur Integration von Drittanbieterkomponenten.
- Erstellung und Pflege detaillierter technischer Dokumentationen, einschließlich Design-Spezifikationen und Testplänen.
- Mentoring und technische Führung von Junior-Ingenieuren und anderen Teammitgliedern.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Systementwicklung für die Luftfahrt.
- Tiefgreifende Kenntnisse in Systemmodellierungswerkzeugen (z.B. SysML, MATLAB/Simulink).
- Erfahrung mit sicherheitskritischen Systemen und Standards wie DO-178C oder ARP4754.
- Nachweisliche Erfahrung in der Leitung technischer Projekte und im Umgang mit komplexen Systemintegrationen.
- Hervorragende Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten, insbesondere in einem verteilten Arbeitsumfeld.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Die Bereitschaft, gelegentlich an Präsenzterminen teilzunehmen, ist wünschenswert, aber die Rolle ist primär remote.
Lead Aerodynamic Engineer - Luftfahrt
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Luftfahrt Jobs In Deutschland !
Senior Strategic Consultant (m/w/d) mit Fokus auf Luftfahrt
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unser Klient, eine führende internationale Unternehmensberatung mit Spezialisierung auf die Luftfahrtbranche, sucht einen erfahrenen Senior Strategic Consultant (m/w/d) zur Verstärkung seines hochkompetenten, rein virtuellen Teams. Sie werden Schlüsselkunden weltweit bei der Bewältigung ihrer komplexesten strategischen Herausforderungen beraten und innovative Lösungen entwickeln.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Analyse komplexer Markt-, Geschäfts- und Wettbewerbssituationen in der Luftfahrtindustrie.
- Entwicklung maßgeschneiderter Strategien für Wachstum, Effizienzsteigerung und digitale Transformation.
- Beratung von Top-Management-Entscheidern bei Airlines, Flughäfen, Herstellern und Zulieferern.
- Durchführung von Markt- und Machbarkeitsstudien sowie Business Cases.
- Erstellung überzeugender Präsentationen und Berichte zur Vorstellung von Analyseergebnissen und Strategieempfehlungen.
- Projektmanagement von der Initiierung bis zum erfolgreichen Abschluss, oft über virtuelle Teams hinweg.
- Identifizierung und Bewertung neuer Geschäftschancen und Partnerschaften.
- Mentoring von Junior-Beratern und Beitrag zum Wissensaufbau im Team.
- Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung der Beratungsangebote und der internen Wissensbasis.
- Sicherstellung höchster Qualitätsstandards und Kundenzufriedenheit in allen Projekten.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem verwandten Feld.
- Mehrjährige einschlägige Erfahrung in der Strategieberatung, idealerweise mit klarem Fokus auf die Luftfahrtbranche.
- Tiefgreifendes Verständnis der Wertschöpfungsketten, Marktmechanismen und aktuellen Trends in der Luftfahrt (z.B. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, neue Mobilitätskonzepte).
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
- Exzellente Kommunikations-, Präsentations- und Verhandlungsfähigkeiten auf C-Level-Niveau.
- Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und überzeugende Lösungsansätze zu entwickeln.
- Hohe Reisebereitschaft (falls für spezifische Kundenprojekte erforderlich, ansonsten remote-fokussiert).
- Fließende Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich.
- Erfahrung in der Führung von Projektteams und im Management von Kundenbeziehungen.
Senior Systems Engineer Luftfahrt (m/w/d)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Definition und Management von Systemanforderungen für Luftfahrzeugkomponenten und -systeme.
- Entwurf und Entwicklung von Systemarchitekturen und -integrationen.
- Durchführung von Systemanalysen, einschließlich Fehlerbaumanalysen (FMEA) und Zuverlässigkeitsanalysen.
- Erstellung von System- und Schnittstellenspezifikationen.
- Planung und Durchführung von Systemtests, Simulationen und Verifizierungsaktivitäten.
- Enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen wie Aerodynamik, Struktur, Avionik und Triebwerksentwicklung.
- Unterstützung bei der Zulassung von Systemen gemäß relevanten Luftfahrtstandards (z.B. EASA, FAA).
- Identifizierung und Lösung von technischen Problemen und Herausforderungen im Systemdesign.
- Erstellung und Pflege der Systemdokumentation.
- Mentoring jüngerer Ingenieure und Wissensaustausch im Team.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Systems Engineering, idealerweise in der Luftfahrtindustrie.
- Fundierte Kenntnisse in der Systementwicklung, Integration und Verifizierung von komplexen technischen Systemen.
- Erfahrung mit Modell-basierten System-Engineering (MBSE)-Tools und Methoden (z.B. SysML, DOORS, Cameo).
- Gutes Verständnis der relevanten Luftfahrtstandards und regulatorischen Anforderungen.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Starke Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
- Fähigkeit, selbstständig und ergebnisorientiert in einem Remote-Umfeld zu arbeiten.
- Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Senior Aerospace Systems Engineer (Luftfahrt)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Definition und Spezifikation von Systemanforderungen für Luftfahrtsysteme.
- Entwicklung von Systemarchitekturen und Schnittstellendefinitionen.
- Durchführung von Systemanalysen, einschließlich Leistungs-, Risiko- und Zuverlässigkeitsanalysen.
- Management von Systemintegration und Schnittstellen zwischen verschiedenen Subsystemen.
- Planung und Überwachung von Systemtests und Verifikationsaktivitäten.
- Zusammenarbeit mit externen Zulieferern und Partnern im Rahmen der Systementwicklung.
- Erstellung und Pflege der Systemdokumentation, einschließlich Systementwurf und Testberichten.
- Technische Koordination und Führung von Ingenieurteams.
- Identifizierung und Management von Systemrisiken.
- Unterstützung bei der Zulassung und Zertifizierung von Luftfahrtsystemen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige nachgewiesene Erfahrung im Systems Engineering, idealerweise im Luftfahrtsektor.
- Fundierte Kenntnisse in der Systemmodellierung und -simulation (z. B. mit SysML, Modelica, MATLAB/Simulink).
- Erfahrung mit luftfahrtspezifischen Standards und Prozessen (z. B. DO-178C, ARP4754).
- Starke analytische, konzeptionelle und Problemlösungsfähigkeiten.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Erfahrung in der Arbeit mit komplexen Projekten und in einem regulierten Umfeld.
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Rahmen von Projektaktivitäten.