211 Jobs für Luftfahrt in Deutschland
Lead Avionik-Ingenieur (Luftfahrt)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Koordination von Entwicklungsteams für Avioniksysteme über den gesamten Produktlebenszyklus.
- Konzeption, Design und Spezifikation von Avionikkomponenten und -systemen unter Berücksichtigung von Luftfahrtstandards (z.B. DO-178C, DO-254).
- Durchführung von Analysen, Simulationen und Tests zur Verifizierung der Systemperformance und -sicherheit.
- Sicherstellung der Kompatibilität und Integration von Avioniksystemen mit anderen Flugzeugkomponenten.
- Zusammenarbeit mit externen Lieferanten und Partnern zur Beschaffung und Qualifizierung von Avionikkomponenten.
- Technische Führung und Mentoring von Ingenieuren im Avionik-Team.
- Erstellung und Überprüfung technischer Dokumentation, einschließlich Spezifikationen, Design-Dokumenten und Testplänen.
- Management von Projektzeitplänen und Ressourcen zur Einhaltung von Meilensteinen.
- Risikomanagement und Entwicklung von Strategien zur Minderung technischer Risiken.
- Vertretung des Teams in technischen Reviews und Stakeholder-Meetings.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Ingenieurwissenschaft.
- Mehrjährige Berufs- und idealerweise Führungserfahrung im Bereich Avionikentwicklung in der Luftfahrtindustrie.
- Umfassende Kenntnisse moderner Avioniksysteme, Bussysteme (z.B. ARINC 429/664), Navigation, Kommunikation und Flugsteuerung.
- Vertrautheit mit relevanten Luftfahrtnormen und Zertifizierungsverfahren.
- Erfahrung mit Entwicklungs- und Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink, C/C++).
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Ausgezeichnete Führungsqualitäten und die Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu leiten.
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Hohe Reisebereitschaft für internationale Konferenzen und Kundenbesuche.
- Erfahrung mit Hybrid-Arbeitsmodellen.
Wir bieten eine anspruchsvolle und zukunftsorientierte Tätigkeit in einem technologisch führenden Unternehmen. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit, an Projekten mitzuwirken, die die Zukunft des Fliegens gestalten. Der Standort ist **Bochum, North Rhine-Westphalia, DE**, mit der Möglichkeit für eine hybride Arbeitsgestaltung.
Lead Stressingenieur - Strukturmechanik (Luftfahrt)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgaben:
- Leitung von Projekten im Bereich Strukturmechanik und Stressanalyse für Flugzeugstrukturen und -komponenten.
- Entwicklung und Anwendung von analytischen Methoden und FEA-Modellen zur Bewertung der strukturellen Integrität und Festigkeit.
- Interpretation und Validierung von Simulationsergebnissen, Vergleich mit analytischen Methoden und experimentellen Daten.
- Definition von Lastenkollektiven und Beanspruchungsfällen basierend auf Flugprofile und Einsatzbedingungen.
- Erstellung von detaillierten technischen Berichten und Dokumentationen für Zulassungsbehörden.
- Technische Führung und Mentoring eines Teams von Stressingenieuren.
- Zusammenarbeit mit Design- und Fertigungsingenieuren zur Optimierung von Strukturen hinsichtlich Gewicht, Festigkeit und Herstellbarkeit.
- Identifizierung und Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit strukturellen Belastungen.
- Kontinuierliche Verbesserung von Methoden und Werkzeugen im Bereich Strukturmechanik.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Luftfahrtstandards und -vorschriften (z.B. EASA, FAA).
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Fach mit Schwerpunkt Strukturmechanik oder Festigkeitslehre.
- Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung im Bereich Strukturmechanik und Stressanalyse, vorzugsweise in der Luftfahrtindustrie.
- Umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung mit FEA-Software (z.B. ANSYS, NASTRAN) und CAD-Tools.
- Erfahrung in der Modellierung und Analyse von Verbundwerkstoffen und Metallstrukturen.
- Starke analytische Fähigkeiten, Problemlösungsgeschick und ein tiefes Verständnis von Materialverhalten unter Last.
- Führungserfahrung und die Fähigkeit, technische Teams erfolgreich zu leiten und zu motivieren.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Eigeninitiative, hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, selbstständig und ergebnisorientiert in einem Remote-Umfeld zu arbeiten.
- Vertrautheit mit relevanten Luftfahrtnormen und Zulassungsprozessen.
- Bereitschaft zur gelegentlichen Reisebereitschaft für Projektbesprechungen.
Standort: Remote (Global).
Senior Systemingenieur Luftfahrt (m/w/d) – Remote
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Definition, Spezifikation und Management von Systemanforderungen für komplexe Luftfahrtsysteme.
- Entwicklung und Validierung von Systemarchitekturen unter Berücksichtigung von Leistungs-, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen.
- Durchführung von Systemanalysen und -simulationen zur Bewertung von Entwürfen und zur Identifizierung potenzieller Risiken.
- Koordination der Entwicklungsprozesse zwischen verschiedenen Fachbereichen (z.B. Hardware, Software, Mechanik) und externen Partnern.
- Management des gesamten Systemlebenszyklus von der Konzeptphase bis zur Auslieferung und Wartung.
- Erstellung und Pflege der Systemdokumentation, einschließlich technischer Spezifikationen und Handbücher.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Luftfahrtstandards und -vorschriften (z.B. DO-178C, DO-254).
- Technische Leitung von Systemintegrationstests und Abnahmen.
- Analyse von Kundenfeedback und Verbesserungsvorschlägen zur Weiterentwicklung bestehender Systeme.
- Unterstützung des Projektmanagements bei der Zeit- und Ressourcenplanung.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Promotion) in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Informatik oder einem verwandten technischen Fachgebiet.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Systemengineering, idealerweise im Luftfahrtsektor.
- Tiefgehendes Verständnis von Systemdesignprinzipien, Anforderungsmanagement und V&V-Prozessen.
- Erfahrung mit Modellbasierter Systemtechnik (MBSE) und Werkzeugen wie Cameo Systems Modeler, Rhapsody oder Enterprise Architect.
- Kenntnisse in der Spezifikation von Hard- und Softwarekomponenten für Luftfahrzeuge.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, lösungsorientierte Denkweise.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, um effektiv mit internationalen Teams und Stakeholdern zu interagieren.
- Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich darzustellen.
- Selbstständige und proaktive Arbeitsweise, mit der Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Fristen einzuhalten, auch im Remote-Umfeld.
- Vertrautheit mit relevanten Luftfahrtstandards und Zulassungsverfahren.
Remote CNC-Fräser mit Erfahrung in der Luftfahrt
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Einrichtung und Bedienung von CNC-Fräsmaschinen (3- bis 5-Achsen) nach technischen Zeichnungen und Spezifikationen.
- Fertigung von komplexen Bauteilen, insbesondere für die Luft- und Raumfahrtindustrie, unter Einhaltung engster Toleranzen.
- Programme für CNC-Maschinen erstellen, anpassen und optimieren (CAM-Programmierung von Vorteil).
- Werkzeuge auswählen, einrichten und deren Verschleiß überwachen.
- Qualitätskontrolle der gefertigten Teile mittels präziser Messmittel (Koordinatenmessgeräte, Schichtdickenmessgeräte etc.).
- Dokumentation der Fertigungsprozesse und Ergebnisberichte.
- Fehleranalyse und Behebung von Produktionsproblemen.
- Kontinuierliche Optimierung der Bearbeitungsprozesse im Hinblick auf Effizienz und Qualität.
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Qualitätsvorschriften.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker, CNC-Fachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige, nachweisbare Berufserfahrung als CNC-Fräser, idealerweise in der Luft- und Raumfahrt oder im anspruchsvollen Formenbau.
- Sehr gute Kenntnisse in der Bedienung und Programmierung von CNC-Fräsmaschinen (Hersteller wie DMG Mori, Hermle, Haas von Vorteil).
- Erfahrung mit modernen Mess- und Prüfmitteln.
- Fähigkeit, technische Zeichnungen und CAM-Daten zu lesen und zu interpretieren.
- Selbstständige, sorgfältige und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Hohe Problemlösungskompetenz und Qualitätsbewusstsein.
- Bereitschaft, die eigene Arbeitsumgebung für die remote-Fertigung auszustatten (z.B. eigener gut ausgestatteter Arbeitsplatz).
- Gute Deutschkenntnisse zur Kommunikation über Text und Telefon/Videokonferenz.
Unser Klient bietet Ihnen eine hochspannende und zukunftssichere Aufgabe mit großer Eigenverantwortung in einem international führenden Sektor. Die Möglichkeit, vollständig remote zu arbeiten, erlaubt es Ihnen, Ihre beruflichen Ambitionen mit Ihrer persönlichen Lebensgestaltung optimal zu verbinden. Die Einarbeitung erfolgt virtuell und über gezielte Remote-Support-Sessions.
Lead Systemingenieur Luftfahrt
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen die Definition von Systemanforderungen, die Erstellung von Systemarchitekturen und die Überwachung der Implementierung sowie der Tests von Hard- und Softwarekomponenten. Sie leiten ein Team von Ingenieuren, führen technische Reviews durch und stellen die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards (z.B. DO-178C, ARP4754A) sicher. Die Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie Avionik, Struktur, Antrieb sowie mit externen Partnern und Zulieferern ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Rolle. Sie sind verantwortlich für die technische Machbarkeit, die Risikobewertung und die Optimierung von Systemleistungen. Da wir ein hybrides Arbeitsmodell anbieten, sind Sie bereit, sowohl im Büro als auch remote zu arbeiten und an wichtigen Besprechungen und Abstimmungen in Essen teilzunehmen.
Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Informatik oder einem vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fach. Mehrjährige Berufserfahrung in der Systementwicklung, idealerweise in der Luftfahrtbranche, ist unerlässlich. Nachweisbare Erfahrung in der Führung von Ingenieurteams und im Projektmanagement ist von Vorteil. Sie sollten fundierte Kenntnisse in Systemmodellierungswerkzeugen (z.B. SysML, UML), Anforderungsmanagement-Tools und gängigen Entwicklungsprozessen haben. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab. Wenn Sie eine leidenschaftliche Führungspersönlichkeit mit technischem Know-how sind, die an der Spitze der Luftfahrtinnovation mitwirken möchte, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Sie gestalten aktiv die Zukunft des Fliegens mit.
Senior Systems Engineer Luftfahrt (Remote)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Definition, Entwicklung und Integration von komplexen Systemanforderungen für Flugzeuge und verwandte Technologien.
- Überwachung des gesamten Systemlebenszyklus, von der Konzeptphase über die Entwicklung und Produktion bis hin zum Betrieb und zur Wartung.
- Durchführung von Systemanalysen, Machbarkeitsstudien und Risikobewertungen.
- Erstellung und Pflege von Systemarchitekturen, Schnittstellenspezifikationen und Design-Dokumentationen.
- Koordination der technischen Aktivitäten verschiedener interdisziplinärer Teams (z.B. Avionik, Mechanik, Software).
- Sicherstellung der Einhaltung von Luftfahrtstandards (z.B. DO-178C, DO-254, ARP4754A) und regulatorischen Anforderungen.
- Validierung und Verifizierung von Systemdesigns durch Simulation, Prototypentests und Bodentests.
- Fehlersuche und Lösung technischer Probleme auf Systemebene.
- Technischer Ansprechpartner für Klienten, Lieferanten und interne Abteilungen.
- Mentoring von Junior-Ingenieuren und Förderung des Wissensaustauschs im Team.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Promotion) in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung.
- Mehrjährige, fundierte Berufserfahrung als Systems Engineer in der Luftfahrtindustrie, nachweisbare Erfahrung mit komplexen Flugzeugsystemen.
- Tiefgreifendes Verständnis des Systems Engineering Prozesses und Methoden.
- Kenntnisse in Modellbasierter Systementwicklung (MBSD) und Tools wie SysML/UML sind von Vorteil.
- Erfahrung mit Requirements Management Tools (z.B. DOORS).
- Starke analytische Fähigkeiten, eine strukturierte und präzise Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, auch in einem verteilten und internationalen Umfeld.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich.
- Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und komplexe Probleme zu lösen.
Senior Flugzeugingenieur / Systemingenieur Luftfahrt (m/w/d)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Analyse und Validierung von Flugzeugsystemen und -komponenten
- Definition von Anforderungen und Spezifikationen für neue und bestehende Systeme
- Durchführung von technischen Machbarkeitsstudien und Risikoanalysen
- Erstellung und Überprüfung technischer Dokumentationen, Zeichnungen und Berichte
- Anwendung von Simulations- und Modellierungswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink, ANSYS)
- Sicherstellung der Einhaltung von Luftfahrtstandards (z.B. EASA, FAA) und regulatorischen Anforderungen
- Koordination von Entwicklungsaktivitäten mit internen Abteilungen und externen Partnern
- Testplanung und -durchführung sowie Auswertung von Testergebnissen
- Fehleranalyse und Entwicklung von Lösungen für technische Probleme
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Methoden im Bereich Luftfahrtsysteme
- Technische Beratung und Unterstützung für Projektteams und Kunden
- Management von Schnittstellen zwischen verschiedenen Teilsystemen und Baugruppen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren technischen Disziplin
- Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in der Luftfahrtindustrie, idealerweise in der Systementwicklung
- Fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren Bereichen der Flugzeugtechnik (z.B. Aerodynamik, Strukturmechanik, Avionik, Triebwerkstechnik)
- Erfahrung mit relevanten Simulations- und Analysewerkzeugen
- Sehr gutes Verständnis der luftfahrtrechtlichen Bestimmungen und Zertifizierungsverfahren
- Strukturierte, analytische und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Hohe Teamfähigkeit und exzellente Kommunikationsfähigkeiten
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu gelegentlichen Geschäftsreisen
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Problemlösung und Entscheidungsfindung
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit mit direkter Auswirkung auf innovative Flugzeugprojekte
- Die Chance, in einem international agierenden und führenden Unternehmen der Luftfahrtbranche zu arbeiten
- Ein dynamisches und technologisch anspruchsvolles Arbeitsumfeld
- Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklung
- Eine leistungsgerechte Vergütung und attraktive Sozialleistungen
- Ein motiviertes und erfahrenes Team von Fachkollegen
Wenn Sie Ihre Expertise in der Luftfahrt einbringen und maßgeblich an der Zukunft des Fliegens mitwirken möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für unseren Standort in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen .
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Luftfahrt Jobs In Deutschland !
Senior Systemsingenieur Luftfahrt
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Luftfahrt-Sicherheitsingenieur (m/w/d)
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen für neue und bestehende Flugzeugsysteme und Komponenten.
- Entwicklung und Implementierung von Sicherheitskonzepten und -standards gemäß geltenden regulatorischen Anforderungen (z.B. EASA, FAA).
- Überwachung von Sicherheitsprozessen während des Designs, der Herstellung und des Betriebs von Luftfahrzeugen.
- Untersuchung von sicherheitsrelevanten Vorfällen, Unfällen und Beinaheunfällen zur Ermittlung von Ursachen und Ableitung von Präventionsmaßnahmen.
- Erstellung von technischen Berichten und Dokumentationen zur Sicherheit.
- Beratung von Ingenieurteams und Management in allen sicherheitsrelevanten Fragen.
- Mitwirkung bei der Zulassung von Flugzeugmustern und deren Modifikationen.
- Entwicklung und Durchführung von Sicherheitstrainings für technisches Personal.
- Zusammenarbeit mit externen Behörden, Zulieferern und Kunden in Sicherheitsfragen.
- Kontinuierliche Beobachtung und Bewertung neuer Sicherheitstechnologien und -methoden.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sicherheitstechnik, idealerweise in der Luftfahrtindustrie.
- Fundierte Kenntnisse der luftfahrtrechtlichen Bestimmungen und Sicherheitsstandards (z.B. CS-25, FAR Part 25).
- Erfahrung mit Methoden der Risikoanalyse (z.B. FMEA, FTA) und Sicherheitsbewertung.
- Starke analytische Fähigkeiten und eine systematische, lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.
- Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Detailorientierung.
Senior Systems Engineer (Luftfahrt & Verteidigung)
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Kernkompetenzen:
- Definition und Management von Systemanforderungen.
- Entwicklung von Systemarchitekturen und Schnittstellenspezifikationen.
- Durchführung von Systemanalysen und Simulationen.
- Integration, Verifikation und Validierung von Systemen.
- Technische Leitung und Koordination von Entwicklungsteams.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Industrienormen und Vorschriften.
- Risikomanagement im Systementwicklungsprozess.
- Stakeholder- und Schnittstellenmanagement.
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Position mit großem Gestaltungsspielraum in einem technologisch führenden Unternehmen. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.