6 Jobs für Hochschulen in Deutschland
Junior Projektmanager / Digitalisierung an Hochschulen (m/w/d)
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
An Seite unseres Projektmanagement-Teams bei ssystems arbeitest Du interdisziplinär mit unseren Entwicklern und SysAdmins zusammen und steuerst Digitalisierungsprojekte im Hochschul-Umfeld. Du möchtest moderne und nachhaltige IT-Projekte für die Zukunft entwickeln, dich sinnvoll in unsere Gesellschaft einbringen? Dann bist Du bei uns richtig!
Verstärke unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als IT-Projektmanagerin (m/w/d) im Bereich digitale Transformation an unserem Standort in Berlin Prenzlauer-Berg und genieße nicht nur beim Mittagessen die urbane Atmoshpäre.
Aufgaben- Du unterstützt die Projektleitung im Tagesgeschäft, betreust Teilprojekte eigenständig und übernimmst dabei schrittweise die verantwortungsvollen Aufgaben in unseren IT- Projekten
- Du unterstützt bei der Planung, Steuerung und Dokumentation von Projekten unterschiedlicher Größe und Komplexität etwa im Bereich Moodle LMS
- Die Koordination von Anforderungen mit den Softwareentwicklern macht dir Spass
- Du spielst gerne mit Webanwendungen (z.B. Moodle) herum und stellst so die Qualität der Softwareentwicklung sicher
- Mit Deiner Begeisterung für IT-Themen entwickelst Du die digitale Hochschule kontinuierlich weiter und denkst konzeptionell mit
- Die Organisation, Koordination und Durchführung von Projektmeetings und Workshops sowie Überwachung von Terminplänen, Aufgaben und Risiken gehen Dir leicht von der Hand
- Studium der (Wirtschafts-) Informatik, -Mathematik, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbares Studium bzw. Ausbildung.
- Du bringst bestenfalls erste praktische Erfahrung im Bereich von IT-Projekten sowie idealerweise Kenntnisse in klassischen und agilen Projektmanagementmethoden mit
- Du besitzt ein ausgeprägtes Verständnis von grundlegenden IT-Prozessen, begeisterst Dich für neueste Technologien und hast Verständnis für technische Konzepte des Internets
- Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung sind dabei von Vorteil
- Du hast Spaß am Kontakt mit Kunden und der Übersetzung von fachlichen Anforderungen in technische Umsetzungen
- Die kreative Arbeit in einem Team, das etwas bewegen will, motiviert Dich
- Gute Deutschkenntnisse
Dich erwartet ein tolles Team, eine Menge Flexibiliät, viel Raum für eigene Ideen und kreative Umsetzungen und zahlreiche Benefits.
- Work-Life-Balance: Arbeitszeitkonto, hybrides und flexibles Arbeiten, Firmenfitness, etc.
- IT-Equipment: Wir unterstützen Dich bei der Ausstattung von benötigtem Zusatz-Equipment für ein optimales flexibles Arbeiten
- Selbst fahren: Dienstfahrrad und BVG Ticket, Dienstwagen möglich
- Unser Mindset: Teamspirit, offene Türen, Duzkultur, gelebte Vielfalt
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich mit den üblihen Unter a en und Deiner Gehaltsvorstellung bei uns!
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Sachbearbeiter:in für Projektkoordination – Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschu...
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Hochschulrektorenkonferenz vertritt die Interessen der deutschen Hochschulen gegenüber Politikund Gesellschaft.
Die HRK besetzt zum 1,5 Stellen als
Sachbearbeiter:in für Projektkoordination – Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschulen (befristet) (m/w/d)
zur Unterstützung folgender Projekte:
KoNHAP „Kompetenznetzwerk Hochschulische Antisemitismusprävention“:
Das Projekt befasst sich mit der Vernetzung der Beauftragten gegen Antisemitismus an Hochschulen. Es dient dem Erfahrungsaustausch zu Antisemitismusprävention und -forschung sowie dem Angebot von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Netzwerkveranstaltungen und der Veröffentlichung von Handreichungen und Studien.
Eine Erweiterung des Projektes sieht die antisemitismuskritische Beratung von Hochschulen vor. Darüber hinaus sollen Hochschulangehörige durch ein gezieltes Weiterbildungsprogramm in die Antisemitismusprävention an den Hochschulen integriert werden.
traNHSform „Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen“:
Mit diesem Projekt fördert das BMFTR im Rahmen der Initiative „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft – Sustainability in Science“ (SISI) Verbundvorhaben von Hochschulen mit dem Ziel, Nachhaltigkeit in allen Leistungsbereichen umfassend und strukturell im deutschen Hochschulsystem zu verankern.
Die Erweiterung bzw. Weiterförderung der beiden Projekte steht bislang unter einem Finanzierungsvorbehalt, eine Förderzusage durch das Ministerium wird bis Ende des Jahres erwartet.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
SAP Anwendungsberater (m/w/d)* für Hochschulen und Wissenschaft​ in Berlin
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Lust auf einen Perspektivwechsel? Raus aus der Verwaltung, rein in die IT-Beratung!
Du arbeitest derzeit an einer Hochschule, Forschungseinrichtung oder in der öffentlichen Verwaltung? Du möchtest endlich selbst bestimmen, wann und wo du arbeitest? Du hast Zeit- und Fördermittelgebundene Verträge satt und wünschst dir eine stabile Perspektive? Sehnst du dich nach einem Team, das deine Kompetenzen schätzt und auf Augenhöhe zusammenarbeitet? Wir gestalten die Digitalisierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen und suchen genau dich , weil du die Bedürfnisse unserer Kunden verstehst! Wir bieten Unterstützung und bereiten dich durch unsere GISA GmbH von Jobs-Daheim.de-Academy optimal auf deinen Perspektivwechsel vor. Als größter IT-Fullservice-Dienstleister in Mitteldeutschland arb.
.(gekürzt)
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und Jobs-Daheim.de: . Dort erfahren Sie noch weitere wichtige Details zur Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Jobs-Daheim.de-FF
Wenn Sie auf 'Jetzt bewerben' auf diesen Portal klicken, werden Sie auf eine ganz andere Anzeige weitergeleitet. Der Portalbetreiber dieser Webseite ist informiert.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
SAP Junior Consultant (m/w/d)* für Hochschulen und Wissenschaft​ in Chemnitz
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir suchen keine Consultants. Wir machen welche!
Studierst du oder bist Absolvent in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen? Kannst du dir vorstellen, als Consultant in einem führenden IT-Unternehmen tätig zu werden, das eine breite Palette an fachlichen Perspektiven bietet? Wünschst du dir ein unterstützendes Team, mit dem du zusammenarbeiten und von dem du lernen kannst? Wir suchen genau dich und machen dich fit für deine Rolle als Consultant für unsere Kunden aus der Hochschul- und Wissenschaftslandschaft. Gestalte die Zukunft der Digitalisierung aktiv mit und habe parallel genug Freiheit für Dinge, die dir auch privat am Herzen liegen. Als größter IT-Fullservice-Dienstleister in Mitteldeutschland arbeite.
.(gekürzt)
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und Jobs-Daheim.de: . Dort erfahren Sie noch weitere wichtige Details zur Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Jobs-Daheim.de-FF
Wenn Sie auf 'Jetzt bewerben' auf diesen Portal klicken, werden Sie auf eine ganz andere Anzeige weitergeleitet. Der Portalbetreiber dieser Webseite ist informiert.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Senior Consultant (m/w/d)* SAP für Hochschulen, Wissenschaft, Public in Berlin
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Deine SAP-Expertise + unsere Vision = gemeinsam stark.
Als erfahrene Berater*in macht dir niemand so schnell etwas vor? Du möchtest nicht einfach in „Projekte verkauft“ werden, sondern deine Kompetenzen zielführend einbringen? Du möchtest nicht nur oberflächlich mitreden, sondern auf allen Ebenen mitgestalten? Du möchtest Teamspirit und eine echte Wertschätzung spüren? Du möchtest deinen persönlichen Erfolg auf die nächste Stufe heben? Gelackte Hochglanzberater? Fehl am Platz. Bei GISA GmbH von Jobs-Daheim.de findest du echte, authentische Typen, welche die Digitalisierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Rang und Namen vorantreiben. Als größter IT-Fullservice-Dienstleister in Mitteldeutschland arbeitet GISA GmbH von Jobs-Daheim.de für .
.(gekürzt)
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und Jobs-Daheim.de: . Dort erfahren Sie noch weitere wichtige Details zur Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Jobs-Daheim.de-FF
Wenn Sie auf 'Jetzt bewerben' auf diesen Portal klicken, werden Sie auf eine ganz andere Anzeige weitergeleitet. Der Portalbetreiber dieser Webseite ist informiert.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Akademische r Mitarbeiter in (w/m/d) im Promotionskolleg der brandenburgischen Hochschulen für an...
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
An der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Qualifizierungsstellen zum Zweck der Promotion zu besetzen: Akademische r Mitarbeiter in (w/m/d) im Promotionskolleg der brandenburgischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Kennziffer 2025_PK_HAW Die Beschäftigung erfolgt befristet für 3 Jahre (mit der Option auf Verlängerung um bis zu 2 Jahre) im Umfang von 30 Wochenstunden. Die TH Wildau ist sich ihrer wachsenden Bedeutung als forschende und lehrende Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) bewusst und verfolgt das Ziel, die hervorragende Ausbildung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einer frühen Karrierephase weiter zu stärken. Sie möchte dafür u.
a. Promotionen systematisch und strukturiert ermöglichen. In Ergänzung des bestehenden und etablierten Systems der kooperativen Promotionen mit Universitäten werden im Rahmen des Promotionskollegs der brandenburgischen HAW Promotionsvorhaben qualitätsgesichert durchgeführt.
Die drei Qualifizierungsstellen werden im Rahmen des sich derzeit im Aufbau befindenden Promotionskollegs ausgeschrieben. Diese gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der vier HAW des Landes Brandenburg dient der Durchführung von Promotionen ( 33 BbgHG), die von forschungsstarken Professorinnen und Professoren der beteiligten HAW betreut werden. Die Gleichwertigkeit der Promotionsverfahren zu solchen an bzw.
mit Universitäten wird gewährleistet. Die Qualitätssicherung der Promotionsverfahren erfolgt durch geeignete Maßnahmen (u.a. Betreuungsvereinbarungen, Promotionslogbücher, fachliche und überfachliche Qualifikationsmaßnahmen, Trennung von Betreuung und Begutachtung).
Ein unterstützendes Promotionsprogramm wird hierzu entwickelt und angeboten. Die Bearbeitung eines der folgender Promotionsthemen ist im Rahmen dieser ausgeschriebenen Stellen möglich: Naturkautschukbasierte Materialien in neuen Verarbeitungs technologien und Anwendungen (Prof. Christian Dreyer und Prof.
Michael Herzog) Chemische Recyclingverfahren für Thermoplaste und Duromere (Prof. Christian Dreyer und Prof. Michael Herzog) Entwicklung von Polymermaterialien für energieeffiziente Her stellungs verfahren unter besonderer Berücksichtigung von UV- und Mikrowellenvernetzung (Prof.
Christian Dreyer) Biobasierte technische Kunststoffe (Prof. Michael Herzog) Entwicklung eines neuartigen spektroskopischen Verfahrens basierend auf energieeffizienten LED-Beleuchtungssystemen und unterstützt durch Algorithmen des maschinellen Lernens zur Identifikation von Abfallstoffen (Prof. Maria Krikunova) Verbesserte EXAFS (extended x-ray absorption fine structure) Analyse durch den Einsatz maschinellen Lernens (Prof.
Carolin Schmitz-Antoniak und Prof. Marcus Frohme) Menschenzentrierter Ansatz in der digitalen Transformation: Bewertung gesellschaftlicher, technologischer, ökologischer und wirtschaftlicher Auswirkungen (Prof. Jörg Reiff-Stephan) KI-unterstützte Analyse von bewegungsbasierten Vital- und Stressparametern im Kontext sozio-cyberphysischer Produktions systeme (Prof.
Jörg Reiff-Stephan und Prof. Marcus Frohme) KI-unterstützte Mikrochip-Entwicklung zur Stärkung des europäischen Elektronik-Ökosystems (Prof. René Krenz-Baath) Neuartige Konzepte zum Design zuverlässiger und sicherer eingebetteter Systeme in der Medizintechnik (Prof.
René Krenz-Baath) Empowerment von Schulkindern zu selbstständiger Mobilität im Rahmen von gendersensiblem Mobilitätsmanagement an Schulen (Prof. Christian Rudolph) Entwicklung von Systemen zur Erhöhung gesellschaftlicher Resilienz in den Bereichen Grundversorgung und Verwaltung (Prof. René Krenz-Baath) Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Nutzung der Kernfusion zur Elektrizitätsgewinnung (Prof.
Stephan Meyer) Einseitige Handelsschutzmaßnahmen und das globale Handelssystem (Prof. Dietmar Baetge) Klageziele und -methoden im kollektiven Rechtsschutz (Prof. Dietmar Baetge) Aufgaben: eigenständige wissenschaftliche Qualifizierung im Rahmen Ihres Promotionsvorhabens Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften, auf Konferenzen und im Rahmen der Wissenschaftskommunikation Lehrtätigkeit mit Bezug zu Ihrem Forschungsvorhaben im Umfang von 2 SWS Bereitschaft zur fachlichen und überfachlichen Weiterbildung (u.
a. gute wissenschaftliche Praxis, Forschungsdatenmanagement, wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren, Open Science-Prinzipien, Karrierewege) aktive Beteiligung an Formaten und Angeboten im Rahmen des Promotionskollegs (u. a.
Journal Clubs, Annual Meetings, Promotionstage) Profil sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einer zum Promotionsthema passfähigen Fachdisziplin umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der zum Promotionsthema passfähigen Fachdisziplin ausgeprägtes Interesse an der wissenschaftlichen Forschung, Lehre und wissenschaftlicher Weiterqualifizierung ausgeprägtes Interesse an der Mitarbeit in einem strukturierten Promotionsprogramm hohe Motivation und Begeisterung für die Arbeit in einem interdisziplinären sowie praxisbezogenen Forschungsumfeld sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Einzureichende Bewerbungsunterlagen Motivationsschreiben mit Aussagen zu Ihrem Interesse an einer Promotion Exposé (2-4 Seiten) zu einem der vorgeschlagenen Promotionsthemen mit der Darstellung der thematischen Ausrichtung der Promotion, dem geplanten methodischen Ansatz und einer Strategie zur Veröffentlichung der Ergebnisse in Form von Fachartikeln schriftliche Vorabzusage der Promotionsbetreuung durch die themengebende Professorin oder den Professor Lebenslauf Nachweis des Hochschulabschlusses in einer zum Promotionsthema passfähigen Fachdisziplin Was bieten wir? Durchführung des Promotionsvorhabens im Rahmen eines begleitenden Promotionsprogramms inklusive der engmaschigen Betreuung und dem Austausch mit Promovierenden der anderen HAW im Land Brandenburg hervorragende Bedingungen für innovative, interdisziplinäre Forschung ein modernes und dynamisches Arbeits- und Hochschulumfeld gekennzeichnet durch flexible Arbeitsformen, um die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf zu erleichtern, mit gleitenden Arbeitszeiten und kurzen Kernarbeitszeiten sowie alternierender Telearbeit und mobiles Arbeiten zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen 30 Tage Urlaub plus zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
eine sehr gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau) sowie kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder Mensa auf dem Campus kostenfreie Nutzung der externen betrieblichen Sozialberatung der OTHEB GmbH über die App "Frag Elli" verschiedene Gesundheits- und Sportangebote, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio mit Schwimmhalle Ihre Benefits Selbstbestimmte Tätigkeit mit großem Gestaltungsraum Familienfreundliches, flexibles Arbeitsumfeld Vielfältige Gesundheits- und Sportangebote Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden. Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit Kindern sind willkommen - die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Informationen und Kontakt Die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen Voraus setzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Befristung erfolgt nach 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG).
Fragen zur Bewerbung? Bewerbungsmanagement Anita Reichelt Unser Campus direkt an der S-Bahn TH Wildau in Zahlen ca. 3.300 Studierende aus 60 verschiedenen Ländern ca.
450 Beschäftigte davon ca. 90 Professor innen ca. 11 Mio.
Euro Dritt mittel einnahmen Besuchen Sie uns gerne vorab online! Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie auf folgenden Seiten: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungs formular unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum .
Technische Hochschule Wildau, Hochschulring 1, 15745 Wildau
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Hochschulen Jobs In Deutschland !