14 Jobs für Hochschulen in Deutschland
Leiter Gebäudemanagement und Instandhaltung Hochschulen (m/w/d)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind das Bau- und Immobilienmanagement für das Land Rheinland-Pfalz und den Bund. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Gestalten Sie mit uns Ihr Land – wir bauen auf Sie!
Verstärken Sie unsere Niederlassung in Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Leiter Gebäudemanagement und Instandhaltung Hochschulen (m/ d)
Unbefristet; Vollzeit
bit.ly/3NGPzQQLeiter Gebäudemanagement und Instandhaltung Hochschulen (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind das Bau- und Immobilienmanagement für das Land Rheinland-Pfalz und den Bund. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Gestalten Sie mit uns Ihr Land – wir bauen auf Sie!
Verstärken Sie unsere Niederlassung in Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Leiter Gebäudemanagement und Instandhaltung Hochschulen (m/ d)
Unbefristet; Vollzeit
Verantwortung für die Umsetzung von Grundsatz- und Einzelaufgaben im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung und Optimierung des zu betreuenden Immobilienbestandes, insbesondere:
- Leitung und Führung des Teams für die Universität Mainz, die Hochschulen Mainz und Worms
- Wahrnehmung der Eigentümer-, Vermieter- und Verwalteraufgaben in Zusammenarbeit mit der zuständigen Bereichsleitung
- Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Liegenschaften, insbesondere Durchführung der sicherheitsrelevanten Prüfungen nach den Vorgaben der RLBau (Brandschutz, Standsicherheit, Baumkontrollen)
- Erstellung, Pflege und Fortschreibung der Kataster, Gebäudeakten und weiteren Bestandsunterlagen
- Ansprechperson für die Nutzer bzw. externen Mieter vor Ort
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen / Facility Management / Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere im öffentlichen Bereich und / oder im Immobilienmanagement ist von Vorteil
- Abhängig vom Einsatzbereich, die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Führungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- Work-Life-Balance: durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice
- Umfassendes Onboarding: durch Einführungsseminare z. B. zu Grundlagen des öffentlichen Bauens
- Weiterbildung: vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen
- Weiterentwicklung: vielseitige Karriereperspektiven und Möglichkeiten für den Wechsel in andere Aufgabenbereiche
- Absicherung: Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge
- Vergütung: je nach Qualifikation von Entgeltgruppe 12 bis 13 TV-L (Einstiegsgehalt 52.270 € bis 65.075 € brutto/Jahr)
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeit regelungen, gewährleisten wir, im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten. Eine Reduzierung der Regelarbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeit wünschen bei der ausgeschriebenen Position im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Junior Projektmanager / Digitalisierung an Hochschulen (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
An Seite unseres Projektmanagement-Teams bei ssystems arbeitest Du interdisziplinär mit unseren Entwicklern und SysAdmins zusammen und steuerst Digitalisierungsprojekte im Hochschul-Umfeld. Du möchtest moderne und nachhaltige IT-Projekte für die Zukunft entwickeln, dich sinnvoll in unsere Gesellschaft einbringen? Dann bist Du bei uns richtig!
Verstärke unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als IT-Projektmanagerin (m/w/d) im Bereich digitale Transformation an unserem Standort in Berlin Prenzlauer-Berg und genieße nicht nur beim Mittagessen die urbane Atmoshpäre.
Aufgaben- Du unterstützt die Projektleitung im Tagesgeschäft, betreust Teilprojekte eigenständig und übernimmst dabei schrittweise die verantwortungsvollen Aufgaben in unseren IT- Projekten
- Du unterstützt bei der Planung, Steuerung und Dokumentation von Projekten unterschiedlicher Größe und Komplexität etwa im Bereich Moodle LMS
- Die Koordination von Anforderungen mit den Softwareentwicklern macht dir Spass
- Du spielst gerne mit Webanwendungen (z.B. Moodle) herum und stellst so die Qualität der Softwareentwicklung sicher
- Mit Deiner Begeisterung für IT-Themen entwickelst Du die digitale Hochschule kontinuierlich weiter und denkst konzeptionell mit
- Die Organisation, Koordination und Durchführung von Projektmeetings und Workshops sowie Überwachung von Terminplänen, Aufgaben und Risiken gehen Dir leicht von der Hand
- Studium der (Wirtschafts-) Informatik, -Mathematik, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbares Studium bzw. Ausbildung.
- Du bringst bestenfalls erste praktische Erfahrung im Bereich von IT-Projekten sowie idealerweise Kenntnisse in klassischen und agilen Projektmanagementmethoden mit
- Du besitzt ein ausgeprägtes Verständnis von grundlegenden IT-Prozessen, begeisterst Dich für neueste Technologien und hast Verständnis für technische Konzepte des Internets
- Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung sind dabei von Vorteil
- Du hast Spaß am Kontakt mit Kunden und der Übersetzung von fachlichen Anforderungen in technische Umsetzungen
- Die kreative Arbeit in einem Team, das etwas bewegen will, motiviert Dich
- Gute Deutschkenntnisse
Dich erwartet ein tolles Team, eine Menge Flexibiliät, viel Raum für eigene Ideen und kreative Umsetzungen und zahlreiche Benefits.
- Work-Life-Balance: Arbeitszeitkonto, hybrides und flexibles Arbeiten, Firmenfitness, etc.
- IT-Equipment: Wir unterstützen Dich bei der Ausstattung von benötigtem Zusatz-Equipment für ein optimales flexibles Arbeiten
- Selbst fahren: Dienstfahrrad und BVG Ticket, Dienstwagen möglich
- Unser Mindset: Teamspirit, offene Türen, Duzkultur, gelebte Vielfalt
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich mit den üblihen Unter a en und Deiner Gehaltsvorstellung bei uns!
Data Analyst (w/m/d) im Referat »Hochschulen« (H21)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Job-ID: 096/25
im Referat „Hochschulen“ (H21)
Ort: Wiesbaden
Bewerbungsfrist:
Eintrittsdatum: nächstmöglich
Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit
Entgelt: E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)
Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 60 Monate (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben)
Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.
Das Referat Hochschulen liefert mit den von ihm verantworteten amtlichen Hochschulstatistiken wichtige Basisinformationen zum deutschen Hochschulsystem und stellt eine wichtige Grundlage zur Hochschulplanung sowie zur Fundierung bildungspolitischer Entscheidungen dar. Zum Aufgabenbereich gehört die methodische Weiterentwicklung der Studienverlaufsstatistik, die eine Analyse individueller Studienverläufe auf Basis der über Pseudonyme verknüpften Einzeldaten aus Studierenden-, Prüfungs- und Promovierendenstatistik ermöglicht.
Diese Aufgaben übernehmen Sie
Sie konzipieren die fachliche Evaluierung der Studienverlaufsdatenbank und führen sie durch.
Zur Berechnung der Erfolgsquoten erstellen Sie das Konzept und entwickeln die Stored Processes.
Sie konzipieren das Veröffentlichungsprogramm zum Lehramt und setzen es erstmalig um.
Sie konzipieren das Revisionsverfahren zu den Fächersystematiken des Statistischen Bundesamts für das Revisionsjahr 2030 und organisieren das Konsultationsverfahren mit den Akteuren in der Wissenschaft.
Wir bieten Ihnen
Attraktive Vergütung
Work-Life-Balance
Weiterentwicklung
Gesundheitsförderung
Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12.
Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten
und vieles mehr!
Sie bringen mit
Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/Diplom‑Uni./Magister) eines Studiums der Fächergruppe Wirtschaftswissenschaften, Sozial- und Verhaltenswissenschaften oder eines Studiums, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden
fundierte Kenntnisse statistischer Erhebungs-, Aufbereitungs- und Analyseverfahren und entsprechende praktische Erfahrungen,
sehr gute IT‑Kenntnisse und fundierte praktische Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen sowie mit Verlaufsanalysen,
Organisationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz und die ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren, zu strukturieren und darzustellen,
sehr gute Kenntnisse der Hochschulstatistiken und der Hochschulforschung,
ein EMOS-Zertifikat (European Master on Official Statistics) ist von Vorteil.
Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/‑r Mitarbeiter/‑in“ , z. B. Genderkompetenz.
Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen! Ansprechpartner: Herr Brings (Tel.: +49 611/75‑2446 )
Wir haben Sie überzeugt?
Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.
Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite .
Weiterführende Informationen:
Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Abschlusszeugnis noch nicht erhalten? Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link
Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen undGesundheit (w/m/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellchaft ichen Heraus orderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesell haft, ein klima chonendes Energie ystem und ressourcen chützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungsze ren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissen haft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und ziel richtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag ber:innen in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellscha ichen Fort chritt. Der Geschäfts reich „Hochschulen, Innovationss ukturen, Gesundheit“ (HIG) setzt Projektt ger chaften für Bund und Länder um. Das Auftragsp tfolio ist breit gefächert, mit einem Themen ektrum der betreuten Förder ßnahmen, das von der professoralen Nachwuchs winnung, der Stärkung von Innovations higkeit und Transfer ktivitäten, dem Aufbau nach ltiger Cluster und Kooperationen bis zu Themen im Bereich Gesund eit, wie E-Health, Daten nfra trukturen, Gründungs rderung, Methoden ntwicklung, Wirkstoff orschung und inter ationale Infra trukturen, reicht.
Verstärken Sie uns zum nächstm lichen Zeitpunkt als
Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)
Dienstort: Jülich
- Sie leiten den Geschäftsbereich „Hochschulen, Innovationsstru uren, Gesundheit“ (HIG) mit derzeit 104 Mitarbeiter:innen, organisiert in fünf Fachbe ichen, die in Jülich (überwiegend) und Berlin angesiedelt sind.
- Sie steuern Managementprozesse für den Geschäftsber ch sowie das Personal-, Qualitäts-, Vertrags-, Finanz- und Change nagement.
- Bei der Entwicklung und Umsetzung förder- und innovations litischer Ziel etzungen auf nationaler, europäischer und inter tionaler Ebene unterstützen Sie die ministeriellen Auftrag ber:innen.
- Sie stellen eine ordnungsgemäße und effiziente Projektf derung für die vom Geschäftsb eich betreuten Förder tivitäten und deren Weiter twicklung sicher, wobei auch die Chancen der Digitalisierung genutzt werden.
- Sie unterstützen auf strategischer und konzeptioneller Ebene die verschiedenen Auftrag ber:innen bei der Entwicklung neuer Förder hwerpunkte und Förder tivitäten unter Berücks htigung beihilfe echt icher Rahmen edingungen.
- In enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Geschäfts ldes „Nachhaltige Entwicklung und Innovation“ (NEI) treiben Sie geschäftsbere hs ber reifende Themen voran und unter tützen bei der Weiter twicklung des Geschäfts ldes.
- Sie repräsentieren den gesamten Geschäftsb eich auf nationaler und inter ationaler Ebene.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissens aft iches Hochschul tudium (Master oder Diplom (Univ.)), vorzugs eise im Bereich Naturwissen chaften, Ingenieur issen chaften oder Wirtschafts issenschaften.
- Sie besitzen Führungs- und Leitungs fahrung und zeichnen sich unter anderem durch einen wert chätzenden und situativen Führungss l aus; idealerweise sind Sie vertraut mit agilen Führungs sätzen.
- Langjährige Berufserfahrung im Projektm agement im Rahmen öffent ch finanzierter Forschungs- und Innovations orhaben wird voraus esetzt.
- Sie sind erfahren in der strategischen Entwicklung und vertraut mit Entscheidungs rozessen sowie Arbeits bläufen auf ministerieller Ebene.
- Sie besitzen einen breiten Überb ck über die Wissen hafts andschaft und verfügen über Anknüpfungspu te zu den Themen chwer unkten des Geschäfts reichs sowie über Kenntnisse im einschlägigen Haushalts- und Verwaltungsr ht sowie in der Umsetzung von Förder ogrammen.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschk ntnisse (C2-Level) und gute Englisch enntnisse (B2- / C1-Level).
- Sie zeigen ein sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertreter:innen aus Wissen haft, Wirtschaft und Politik.
- Sie zeichnen sich durch ein starkes Prozess erständnis und eine hohe Entscheidungs mpetenz aus.
- Sie sind offen für Dienst isen.
- Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunfts rientierten, spannenden Aufgaben. Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Förder ttel effizient und ziel erichtet einsetzen.
- Work-Life-Balance: Die Verein arkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitz t ohne Kern rbeits eit bieten wir Ihnen größtm liche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit- / Teilzeit- und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentag und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
- Faire Vergütung: Die Vergütung erfolgt außerta flich mit einem Gehalt, das Ihre verant ortungs ollen Aufgaben widerspiegelt. Zusätzlich zum Grund halt erhalten Sie eine betriebliche Alters orsorge (VBL).
- Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmens ltur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegen eitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit viel ältigen Hinter ünden. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfa liegt die Basis unseres Erfolgs.
- Sichere Perspektive: Nach einer zwei ährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie lang istig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um heraus finden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisen icheren Arbeits latz.
- Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiter twicklung Ihrer persön chen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterb dungs ngebot, wie zum Beispiel Coachings und ein Führungs äfte twicklungs rogramm.
JBGL1_DE
Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellchaft ichen Heraus orderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesell haft, ein klima chonendes Energie ystem und ressourcen chützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungsze ren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissen haft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und ziel richtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag ber:innen in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellscha ichen Fort chritt. Der Geschäfts reich „Hochschulen, Innovationss ukturen, Gesundheit“ (HIG) setzt Projektt ger chaften für Bund und Länder um. Das Auftragsp tfolio ist breit gefächert, mit einem Themen ektrum der betreuten Förder ßnahmen, das von der professoralen Nachwuchs winnung, der Stärkung von Innovations higkeit und Transfer ktivitäten, dem Aufbau nach ltiger Cluster und Kooperationen bis zu Themen im Bereich Gesund eit, wie E-Health, Daten nfra trukturen, Gründungs rderung, Methoden ntwicklung, Wirkstoff orschung und inter ationale Infra trukturen, reicht.
Verstärken Sie uns zum nächstm lichen Zeitpunkt als
Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)
Dienstort: Jülich
bit.ly/3NGPzQQGeschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellchaft ichen Heraus orderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesell haft, ein klima chonendes Energie ystem und ressourcen chützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungsze ren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissen haft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und ziel richtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag ber:innen in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellscha ichen Fort chritt. Der Geschäfts reich „Hochschulen, Innovationss ukturen, Gesundheit“ (HIG) setzt Projektt ger chaften für Bund und Länder um. Das Auftragsp tfolio ist breit gefächert, mit einem Themen ektrum der betreuten Förder ßnahmen, das von der professoralen Nachwuchs winnung, der Stärkung von Innovations higkeit und Transfer ktivitäten, dem Aufbau nach ltiger Cluster und Kooperationen bis zu Themen im Bereich Gesund eit, wie E-Health, Daten nfra trukturen, Gründungs rderung, Methoden ntwicklung, Wirkstoff orschung und inter ationale Infra trukturen, reicht.
Verstärken Sie uns zum nächstm lichen Zeitpunkt als
Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)
Dienstort: Jülich
- Sie leiten den Geschäftsbereich „Hochschulen, Innovationsstru uren, Gesundheit“ (HIG) mit derzeit 104 Mitarbeiter:innen, organisiert in fünf Fachbe ichen, die in Jülich (überwiegend) und Berlin angesiedelt sind.
- Sie steuern Managementprozesse für den Geschäftsber ch sowie das Personal-, Qualitäts-, Vertrags-, Finanz- und Change nagement.
- Bei der Entwicklung und Umsetzung förder- und innovations litischer Ziel etzungen auf nationaler, europäischer und inter tionaler Ebene unterstützen Sie die ministeriellen Auftrag ber:innen.
- Sie stellen eine ordnungsgemäße und effiziente Projektf derung für die vom Geschäftsb eich betreuten Förder tivitäten und deren Weiter twicklung sicher, wobei auch die Chancen der Digitalisierung genutzt werden.
- Sie unterstützen auf strategischer und konzeptioneller Ebene die verschiedenen Auftrag ber:innen bei der Entwicklung neuer Förder hwerpunkte und Förder tivitäten unter Berücks htigung beihilfe echt icher Rahmen edingungen.
- In enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Geschäfts ldes „Nachhaltige Entwicklung und Innovation“ (NEI) treiben Sie geschäftsbere hs ber reifende Themen voran und unter tützen bei der Weiter twicklung des Geschäfts ldes.
- Sie repräsentieren den gesamten Geschäftsb eich auf nationaler und inter ationaler Ebene.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissens aft iches Hochschul tudium (Master oder Diplom (Univ.)), vorzugs eise im Bereich Naturwissen chaften, Ingenieur issen chaften oder Wirtschafts issenschaften.
- Sie besitzen Führungs- und Leitungs fahrung und zeichnen sich unter anderem durch einen wert chätzenden und situativen Führungss l aus; idealerweise sind Sie vertraut mit agilen Führungs sätzen.
- Langjährige Berufserfahrung im Projektm agement im Rahmen öffent ch finanzierter Forschungs- und Innovations orhaben wird voraus esetzt.
- Sie sind erfahren in der strategischen Entwicklung und vertraut mit Entscheidungs rozessen sowie Arbeits bläufen auf ministerieller Ebene.
- Sie besitzen einen breiten Überb ck über die Wissen hafts andschaft und verfügen über Anknüpfungspu te zu den Themen chwer unkten des Geschäfts reichs sowie über Kenntnisse im einschlägigen Haushalts- und Verwaltungsr ht sowie in der Umsetzung von Förder ogrammen.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschk ntnisse (C2-Level) und gute Englisch enntnisse (B2- / C1-Level).
- Sie zeigen ein sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertreter:innen aus Wissen haft, Wirtschaft und Politik.
- Sie zeichnen sich durch ein starkes Prozess erständnis und eine hohe Entscheidungs mpetenz aus.
- Sie sind offen für Dienst isen.
- Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunfts rientierten, spannenden Aufgaben. Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Förder ttel effizient und ziel erichtet einsetzen.
- Work-Life-Balance: Die Verein arkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitz t ohne Kern rbeits eit bieten wir Ihnen größtm liche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit- / Teilzeit- und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentag und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
- Faire Vergütung: Die Vergütung erfolgt außerta flich mit einem Gehalt, das Ihre verant ortungs ollen Aufgaben widerspiegelt. Zusätzlich zum Grund halt erhalten Sie eine betriebliche Alters orsorge (VBL).
- Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmens ltur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegen eitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit viel ältigen Hinter ünden. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfa liegt die Basis unseres Erfolgs.
- Sichere Perspektive: Nach einer zwei ährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie lang istig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um heraus finden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisen icheren Arbeits latz.
- Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiter twicklung Ihrer persön chen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterb dungs ngebot, wie zum Beispiel Coachings und ein Führungs äfte twicklungs rogramm.
JBGL1_DE
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Hochschulen Jobs In Deutschland !
Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellchaft ichen Heraus orderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesell haft, ein klima chonendes Energie ystem und ressourcen chützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungsze ren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissen haft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und ziel richtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag ber:innen in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellscha ichen Fort chritt. Der Geschäfts reich „Hochschulen, Innovationss ukturen, Gesundheit“ (HIG) setzt Projektt ger chaften für Bund und Länder um. Das Auftragsp tfolio ist breit gefächert, mit einem Themen ektrum der betreuten Förder ßnahmen, das von der professoralen Nachwuchs winnung, der Stärkung von Innovations higkeit und Transfer ktivitäten, dem Aufbau nach ltiger Cluster und Kooperationen bis zu Themen im Bereich Gesund eit, wie E-Health, Daten nfra trukturen, Gründungs rderung, Methoden ntwicklung, Wirkstoff orschung und inter ationale Infra trukturen, reicht.
Verstärken Sie uns zum nächstm lichen Zeitpunkt als
Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)
Dienstort: Jülich
- Sie leiten den Geschäftsbereich „Hochschulen, Innovationsstru uren, Gesundheit“ (HIG) mit derzeit 104 Mitarbeiter:innen, organisiert in fünf Fachbe ichen, die in Jülich (überwiegend) und Berlin angesiedelt sind.
- Sie steuern Managementprozesse für den Geschäftsber ch sowie das Personal-, Qualitäts-, Vertrags-, Finanz- und Change nagement.
- Bei der Entwicklung und Umsetzung förder- und innovations litischer Ziel etzungen auf nationaler, europäischer und inter tionaler Ebene unterstützen Sie die ministeriellen Auftrag ber:innen.
- Sie stellen eine ordnungsgemäße und effiziente Projektf derung für die vom Geschäftsb eich betreuten Förder tivitäten und deren Weiter twicklung sicher, wobei auch die Chancen der Digitalisierung genutzt werden.
- Sie unterstützen auf strategischer und konzeptioneller Ebene die verschiedenen Auftrag ber:innen bei der Entwicklung neuer Förder hwerpunkte und Förder tivitäten unter Berücks htigung beihilfe echt icher Rahmen edingungen.
- In enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Geschäfts ldes „Nachhaltige Entwicklung und Innovation“ (NEI) treiben Sie geschäftsbere hs ber reifende Themen voran und unter tützen bei der Weiter twicklung des Geschäfts ldes.
- Sie repräsentieren den gesamten Geschäftsb eich auf nationaler und inter ationaler Ebene.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissens aft iches Hochschul tudium (Master oder Diplom (Univ.)), vorzugs eise im Bereich Naturwissen chaften, Ingenieur issen chaften oder Wirtschafts issenschaften.
- Sie besitzen Führungs- und Leitungs fahrung und zeichnen sich unter anderem durch einen wert chätzenden und situativen Führungss l aus; idealerweise sind Sie vertraut mit agilen Führungs sätzen.
- Langjährige Berufserfahrung im Projektm agement im Rahmen öffent ch finanzierter Forschungs- und Innovations orhaben wird voraus esetzt.
- Sie sind erfahren in der strategischen Entwicklung und vertraut mit Entscheidungs rozessen sowie Arbeits bläufen auf ministerieller Ebene.
- Sie besitzen einen breiten Überb ck über die Wissen hafts andschaft und verfügen über Anknüpfungspu te zu den Themen chwer unkten des Geschäfts reichs sowie über Kenntnisse im einschlägigen Haushalts- und Verwaltungsr ht sowie in der Umsetzung von Förder ogrammen.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschk ntnisse (C2-Level) und gute Englisch enntnisse (B2- / C1-Level).
- Sie zeigen ein sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertreter:innen aus Wissen haft, Wirtschaft und Politik.
- Sie zeichnen sich durch ein starkes Prozess erständnis und eine hohe Entscheidungs mpetenz aus.
- Sie sind offen für Dienst isen.
- Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunfts rientierten, spannenden Aufgaben. Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Förder ttel effizient und ziel erichtet einsetzen.
- Work-Life-Balance: Die Verein arkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitz t ohne Kern rbeits eit bieten wir Ihnen größtm liche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit- / Teilzeit- und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentag und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
- Faire Vergütung: Die Vergütung erfolgt außerta flich mit einem Gehalt, das Ihre verant ortungs ollen Aufgaben widerspiegelt. Zusätzlich zum Grund halt erhalten Sie eine betriebliche Alters orsorge (VBL).
- Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmens ltur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegen eitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit viel ältigen Hinter ünden. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfa liegt die Basis unseres Erfolgs.
- Sichere Perspektive: Nach einer zwei ährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie lang istig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um heraus finden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisen icheren Arbeits latz.
- Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiter twicklung Ihrer persön chen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterb dungs ngebot, wie zum Beispiel Coachings und ein Führungs äfte twicklungs rogramm.
JBRP1_DE
Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellchaft ichen Heraus orderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesell haft, ein klima chonendes Energie ystem und ressourcen chützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungsze ren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissen haft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und ziel richtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag ber:innen in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellscha ichen Fort chritt. Der Geschäfts reich „Hochschulen, Innovationss ukturen, Gesundheit“ (HIG) setzt Projektt ger chaften für Bund und Länder um. Das Auftragsp tfolio ist breit gefächert, mit einem Themen ektrum der betreuten Förder ßnahmen, das von der professoralen Nachwuchs winnung, der Stärkung von Innovations higkeit und Transfer ktivitäten, dem Aufbau nach ltiger Cluster und Kooperationen bis zu Themen im Bereich Gesund eit, wie E-Health, Daten nfra trukturen, Gründungs rderung, Methoden ntwicklung, Wirkstoff orschung und inter ationale Infra trukturen, reicht.
Verstärken Sie uns zum nächstm lichen Zeitpunkt als
Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)
Dienstort: Jülich
- Sie leiten den Geschäftsbereich „Hochschulen, Innovationsstru uren, Gesundheit“ (HIG) mit derzeit 104 Mitarbeiter:innen, organisiert in fünf Fachbe ichen, die in Jülich (überwiegend) und Berlin angesiedelt sind.
- Sie steuern Managementprozesse für den Geschäftsber ch sowie das Personal-, Qualitäts-, Vertrags-, Finanz- und Change nagement.
- Bei der Entwicklung und Umsetzung förder- und innovations litischer Ziel etzungen auf nationaler, europäischer und inter tionaler Ebene unterstützen Sie die ministeriellen Auftrag ber:innen.
- Sie stellen eine ordnungsgemäße und effiziente Projektf derung für die vom Geschäftsb eich betreuten Förder tivitäten und deren Weiter twicklung sicher, wobei auch die Chancen der Digitalisierung genutzt werden.
- Sie unterstützen auf strategischer und konzeptioneller Ebene die verschiedenen Auftrag ber:innen bei der Entwicklung neuer Förder hwerpunkte und Förder tivitäten unter Berücks htigung beihilfe echt icher Rahmen edingungen.
- In enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Geschäfts ldes „Nachhaltige Entwicklung und Innovation“ (NEI) treiben Sie geschäftsbere hs ber reifende Themen voran und unter tützen bei der Weiter twicklung des Geschäfts ldes.
- Sie repräsentieren den gesamten Geschäftsb eich auf nationaler und inter ationaler Ebene.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissens aft iches Hochschul tudium (Master oder Diplom (Univ.)), vorzugs eise im Bereich Naturwissen chaften, Ingenieur issen chaften oder Wirtschafts issenschaften.
- Sie besitzen Führungs- und Leitungs fahrung und zeichnen sich unter anderem durch einen wert chätzenden und situativen Führungss l aus; idealerweise sind Sie vertraut mit agilen Führungs sätzen.
- Langjährige Berufserfahrung im Projektm agement im Rahmen öffent ch finanzierter Forschungs- und Innovations orhaben wird voraus esetzt.
- Sie sind erfahren in der strategischen Entwicklung und vertraut mit Entscheidungs rozessen sowie Arbeits bläufen auf ministerieller Ebene.
- Sie besitzen einen breiten Überb ck über die Wissen hafts andschaft und verfügen über Anknüpfungspu te zu den Themen chwer unkten des Geschäfts reichs sowie über Kenntnisse im einschlägigen Haushalts- und Verwaltungsr ht sowie in der Umsetzung von Förder ogrammen.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschk ntnisse (C2-Level) und gute Englisch enntnisse (B2- / C1-Level).
- Sie zeigen ein sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertreter:innen aus Wissen haft, Wirtschaft und Politik.
- Sie zeichnen sich durch ein starkes Prozess erständnis und eine hohe Entscheidungs mpetenz aus.
- Sie sind offen für Dienst isen.
- Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunfts rientierten, spannenden Aufgaben. Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Förder ttel effizient und ziel erichtet einsetzen.
- Work-Life-Balance: Die Verein arkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitz t ohne Kern rbeits eit bieten wir Ihnen größtm liche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit- / Teilzeit- und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentag und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
- Faire Vergütung: Die Vergütung erfolgt außerta flich mit einem Gehalt, das Ihre verant ortungs ollen Aufgaben widerspiegelt. Zusätzlich zum Grund halt erhalten Sie eine betriebliche Alters orsorge (VBL).
- Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmens ltur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegen eitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit viel ältigen Hinter ünden. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfa liegt die Basis unseres Erfolgs.
- Sichere Perspektive: Nach einer zwei ährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie lang istig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um heraus finden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisen icheren Arbeits latz.
- Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiter twicklung Ihrer persön chen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterb dungs ngebot, wie zum Beispiel Coachings und ein Führungs äfte twicklungs rogramm.
JBGL1_DE