563 Jobs für Industriemechaniker Ausbildung in Deutschland
Industriemechaniker Ausbildung
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Deine Ausbildungsinhalte:
- Montieren, Demontieren und Instandhalten von Maschinen, Geräten und Anlagen.
- Feinbearbeitung von Werkstücken mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen.
- Anfertigen von Bauteilen und Baugruppen nach technischen Zeichnungen.
- Durchführen von Wartungs- und Inspektionsarbeiten.
- Fehlersuche und Behebung von Störungen an technischen Systemen.
- Bedienung von Fertigungsmaschinen und Prüfgeräten.
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz im Betrieb.
- Grundlagen der Metallbearbeitung, Pneumatik und Hydraulik.
- Qualitätskontrolle und Dokumentation von Arbeitsergebnissen.
- Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur.
- Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Interesse an Mechanik, Physik und Mathematik.
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
- Motivation und Lernbereitschaft.
- Gute Deutschkenntnisse.
Industriemechaniker Ausbildung (m/w/d)
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben als Auszubildender gehören das Lesen und Anwenden von technischen Zeichnungen, das Bearbeiten von Werkstücken mittels verschiedener Fertigungsverfahren wie Bohren, Fräsen und Drehen, das Montieren von Bauteilen zu komplexen Maschinen und Anlagen sowie die Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Sie lernen, Störungen systematisch zu analysieren und zu beheben. Der Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Messinstrumenten wird Ihnen ebenso vermittelt wie die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Wir erwarten von Ihnen technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine hohe Lernbereitschaft. Sie sollten Freude am praktischen Arbeiten haben und gerne im Team agieren. Ein guter Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife sind wünschenswert. Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sind für die Arbeit mit Maschinen unerlässlich. Die Bereitschaft, Schichtarbeit zu leisten, falls erforderlich, wird vorausgesetzt.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und wird dual in unserem Betrieb und der Berufsschule in Hamburg durchgeführt. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Ausbildung, gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss und die Möglichkeit, sich fachlich weiterzuentwickeln. Wenn Sie motiviert sind, einen spannenden Beruf zu erlernen und Teil eines engagierten Teams werden möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für diese Ausbildungsmöglichkeit in Hamburg .
Ausbildung Industriemechaniker/In
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Stadtwerke Landshut versorgen Landshut sowie die umliegenden Gemeinden tagtäglich mit Strom, Erdgas, Fernwärme, sauberem Trinkwasser, betreiben den Linienverkehr der Stadtbusse, zwei Parkhäuser, die Kläranlage und das Stadtbad – Infrastrukturen, die jedem Einwohner zugutekommen. Aufgrund der rund 500 Mitarbeiter wird in der Stadt also einiges bewegt.
Als Industriemechaniker/in (w/m/d) Fachrichtung Instandhaltung bist Du für die Funktionstüchtigkeit von Maschinen
Ausbildung Industriemechaniker/in
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ausbildungsstart:
Ausbildung Industriemechaniker/inzum / Ausbildung
BerufsdefinitionAls Industriemechaniker/in bist du beim Aufbau von Produktionsanlagen tätig. Aus Bauteilen und Baugruppen montierst Du unsere Roboteranlagen (Automatisierte Fügeanlagen oder Bearbeitungssysteme) bzw. überwachst deren ordnungsgemäßen Aufbauprozess. Ebenfalls wirkst du beim Zusammenbau von Getrieben unserer Roboter-Schweißzangen mit.
Voraussetzungen- Mind. Hauptschulabschluss
- Interesse an Mathematik, Physik und Technik
- Eigenverantwortliches Handeln
- Motivation und Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
- 3,5 Jahre Ausbildung
- Blockunterricht
- Berufskolleg des Kreises Olpe in Attendorn
- Robotersystemtechnik
- Vorrichtungsbau
- Selbstständige Montage von komplexen Baugruppen nach Zeichnungsangaben
- Durchführung von Funktionsprüfungen
- Durchführung und Protokollierung von Messungen mit verschiedenen Messmitteln
- Selbstständige Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten
- Weiterbildung zum/r Mechatroniker/in
- Industriemeister/in Metall
- Feinwerkmechanikermeister/in
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in, Fachrichtung Maschinenbau
- Studium
Am Wassertor 5
57439 Attendorn
Leitung Campus
Aus- und Weiterbildung
Tel: -129
Ausbildung Industriemechaniker (all genders)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen.
Handwerk und Technik sind deine Themen? Das Fraunhofer IOF bietet dir ab August 2026 eine spannende Ausil ung zum* zur Industriemechaniker*in. Sei dabei, wenn neue Technologien ihren Anfang nehmen und freue dich auf eine abwechslungsreiche, praxisnahe und zukunftssichere Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
bit.ly/3NGPzQQAusbildung Industriemechaniker (all genders)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen.
Handwerk und Technik sind deine Themen? Das Fraunhofer IOF bietet dir ab August 2026 eine spannende Ausil ung zum* zur Industriemechaniker*in. Sei dabei, wenn neue Technologien ihren Anfang nehmen und freue dich auf eine abwechslungsreiche, praxisnahe und zukunftssichere Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
bit.ly/3NGPzQQAusbildung Industriemechaniker (all genders)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen.
Handwerk und Technik sind deine Themen? Das Fraunhofer IOF bietet dir ab August 2026 eine spannende Ausil ung zum* zur Industriemechaniker*in. Sei dabei, wenn neue Technologien ihren Anfang nehmen und freue dich auf eine abwechslungsreiche, praxisnahe und zukunftssichere Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Finden Sie heraus, ob diese Stelle zu Ihnen passt, indem Sie alle unten stehenden Informationen lesen.
In unserer feinmechanischen Werkstatt fertigen wir individuelle Werkstücke, Apparaturen und Geräteteile für zukunftsweisende Projekte in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Mobilität und Sensorik. Während deiner Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in erlernst du die dafür notwendigen Fertigkeiten. Freue dich auf folgende spannende Tätigkeiten:
- Bearbeitung und Herstellung von Bauteilen und Baugruppen nach Zeichnungen bzw. Modellen an konventionellen Bohr-, Dreh- und Fräs- sowie modernen CNC-Fräsmaschinen
- Wartung und Instandhaltung der Fertigungsmaschinen
- Durchführung von Qualitätskontrollen anhand vorliegender Zeichnungen und Messmitteln
- Montage, Installation und Instandhaltung maschinentechnischer Anlagenteile
Die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte werden dir von uns, unseren Ausbildungspartnern und der Berufsschule vermittelt.
- Einen guten Realschulabschluss oder Abitur mit guten Noten in Mathematik und Physik
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
- Handwerkliches Geschick und Freude am präzisen Arbeiten
- Technisches Verständnis und Begeisterung für innovative Techniken
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Eine fundierte Ausbildung an modernen Anlagen und Maschinen
- Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – du startest mit über Euro im 1. Ausbildungsjahr
- Finanzielle Zusatzleistungen wie Zuschuss zum Deutschland Jobticket, jährlicher Lernmittelzuschuss, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Jahresurlaub, flexibles Arbeiten und Gleitzeitkonto
- Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Industriemechaniker ausbildung Jobs In Deutschland !
Ausbildung zum Industriemechaniker
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Bei kleineren Reparaturen holst du gern selbst den Werkzeugkoffer raus und du interessierst dich für große Maschinen? Perfekt Dein handwerkliches Geschick und dein technisches Interesse helfen dir bei der täglichen Arbeit an unseren Produktionsanlagen. Bedienungs- und Aufbauanleitungen sorgen bei dir nicht für Schweißausbrüche, weil dir schnell klar wird, wie du ans Ziel kommst? Das trifft sich gut Dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hilft dir dabei den Aufbau unserer Maschinen zu verstehen und später selbst durchzuführen. Du setzt gern theoretisches Wissen in die Praxis um und bleibst so lange am Ball, bis du etwas richtig anwenden kannst? Ausgezeichnet Während deiner Ausbildung greifst du immer wieder auf bereits vermitteltes Wissen aus der Berufsschule zurück und lernst neue Methoden und Techniken kennen. Dein Weg zum Industriemechaniker: Mach dich mit den Materialien vertraut – du absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du in verschiedenen Schulungen die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsformen von metallischen und nichtmetallischen Stoffen kennen, welche die Grundlage deiner Ausbildung bilden. Lerne die Abteilungen kennen – in regelmäßigen Abständen steht ein Abteilungswechsel an. Du durchläufst zum Beispiel den Werkzeugbau, die Instandhaltung, den Sondermaschinenbau sowie die Produktentwicklung und bekommst Einblicke in die wichtigsten Aufgaben eines Industriemechanikers (m/w/d). Pack mit an – nach und nach übernimmst du selbstständig erste handwerkliche Tätigkeiten. Lerne das Bohren, Fräsen, Schleifen, Schweißen und Drehen von Metall. Diese Fähigkeiten setzt du zum Beispiel zur Herstellung von Einzel- und Ersatzteilen ein, die zum Bau und zur Reparatur unserer eigenen Produktionsmaschinen benötigt werden. Warte und überwache unsere Maschinen – wir bringen dir bei, wie auftretende Störungen zu handhaben sind. Selbstständig oder im Team grenzt du die Fehler ein und behebst diese. Damit hältst du den Produktionsprozess am Laufen. Freu dich auf: Hohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve – neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung erwartet dich unsere top-ausgestattete Lehrwerkstatt mit neuen Dreh- und Fräsmaschinen, 3D-Drucker und eigener Robotik, sodass du viele wichtige Fachlehrgänge direkt vor Ort absolvieren kannst. Beste Zukunftsperspektive – nach deiner Ausbildung hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Techniker oder Meister (m/w/d). Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung – entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden. "Zu Beginn der Ausbildung hat man erst einmal einen dreimonatigen Metallgrundkurs, um ein Gefühl für das Material und die verschiedenen Verfahren zu bekommen. Das hat mir sehr geholfen. Doch auch nach dem Grundkurs finden die gesamte Ausbildung über immer wieder interne Lehrgänge statt." Philipp Peter, Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum Industriemechaniker
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Bei kleineren Reparaturen holst du gern selbst den Werkzeugkoffer raus und du interessierst dich für große Maschinen? Perfekt Dein handwerkliches Geschick und dein technisches Interesse helfen dir bei der täglichen Arbeit an unseren Produktionsanlagen. Bedienungs- und Aufbauanleitungen sorgen bei dir nicht für Schweißausbrüche, weil dir schnell klar wird, wie du ans Ziel kommst? Das trifft sich gut Dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hilft dir dabei den Aufbau unserer Maschinen zu verstehen und später selbst durchzuführen. Du setzt gern theoretisches Wissen in die Praxis um und bleibst so lange am Ball, bis du etwas richtig anwenden kannst? Ausgezeichnet Während deiner Ausbildung greifst du immer wieder auf bereits vermitteltes Wissen aus der Berufsschule zurück und lernst neue Methoden und Techniken kennen. Dein Weg zum Industriemechaniker: Mach dich mit den Materialien vertraut – du absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du in verschiedenen Schulungen die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsformen von metallischen und nichtmetallischen Stoffen kennen, welche die Grundlage deiner Ausbildung bilden. Lerne die Abteilungen kennen – in regelmäßigen Abständen steht ein Abteilungswechsel an. Du durchläufst zum Beispiel den Werkzeugbau, die Instandhaltung, den Sondermaschinenbau sowie die Produktentwicklung und bekommst Einblicke in die wichtigsten Aufgaben eines Industriemechanikers (m/w/d). Pack mit an – nach und nach übernimmst du selbstständig erste handwerkliche Tätigkeiten. Lerne das Bohren, Fräsen, Schleifen, Schweißen und Drehen von Metall. Diese Fähigkeiten setzt du zum Beispiel zur Herstellung von Einzel- und Ersatzteilen ein, die zum Bau und zur Reparatur unserer eigenen Produktionsmaschinen benötigt werden. Warte und überwache unsere Maschinen – wir bringen dir bei, wie auftretende Störungen zu handhaben sind. Selbstständig oder im Team grenzt du die Fehler ein und behebst diese. Damit hältst du den Produktionsprozess am Laufen. Freu dich auf: Hohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve – neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung erwartet dich unsere top-ausgestattete Lehrwerkstatt mit neuen Dreh- und Fräsmaschinen, 3D-Drucker und eigener Robotik, sodass du viele wichtige Fachlehrgänge direkt vor Ort absolvieren kannst. Beste Zukunftsperspektive – nach deiner Ausbildung hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Techniker oder Meister (m/w/d). Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung – entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden. "Zu Beginn der Ausbildung hat man erst einmal einen dreimonatigen Metallgrundkurs, um ein Gefühl für das Material und die verschiedenen Verfahren zu bekommen. Das hat mir sehr geholfen. Doch auch nach dem Grundkurs finden die gesamte Ausbildung über immer wieder interne Lehrgänge statt." Philipp Peter, Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum Industriemechaniker
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match:
Bei kleineren Reparaturen holst du gern selbst den Werkzeugkoffer raus und du interessierst dich für große Maschinen? Perfekt Dein handwerkliches Geschick und dein technisches Interesse helfen dir bei der täglichen Arbeit an unseren Produktionsanlagen.
Bedienungs- und Aufbauanleitungen sorgen bei dir nicht für Schweißausbrüche, weil dir schnell klar wird, wie du ans Ziel kommst? Das trifft sich gut Dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hilft dir dabei den Aufbau unserer Maschinen zu verstehen und später selbst durchzuführen.
Du setzt gern theoretisches Wissen in die Praxis um und bleibst so lange am Ball, bis du etwas richtig anwenden kannst? Ausgezeichnet Während deiner Ausbildung greifst du immer wieder auf bereits vermitteltes Wissen aus der Berufsschule zurück und lernst neue Methoden und Techniken kennen.
Dein Weg zum Industriemechaniker:Mach dich mit den Materialien vertraut - du absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du in verschiedenen Schulungen die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsformen von metallischen und nichtmetallischen Stoffen kennen, welche die Grundlage deiner Ausbildung bilden.
Lerne die Abteilungen kennen - in regelmäßigen Abständen steht ein Abteilungswechsel an. Du durchläufst zum Beispiel den Werkzeugbau, die Instandhaltung, den Sondermaschinenbau sowie die Produktentwicklung und bekommst Einblicke in die wichtigsten Aufgaben eines Industriemechanikers (m/w/d).
Pack mit an - nach und nach übernimmst du selbstständig erste handwerkliche Tätigkeiten. Lerne das Bohren, Fräsen, Schleifen, Schweißen und Drehen von Metall. Diese Fähigkeiten setzt du zum Beispiel zur Herstellung von Einzel- und Ersatzteilen ein, die zum Bau und zur Reparatur unserer eigenen Produktionsmaschinen benötigt werden.
Warte und überwache unsere Maschinen - wir bringen dir bei, wie auftretende Störungen zu handhaben sind. Selbstständig oder im Team grenzt du die Fehler ein und behebst diese. Damit hältst du den Produktionsprozess am Laufen.
Freu dich auf:Hohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve - neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung erwartet dich unsere top-ausgestattete Lehrwerkstatt mit neuen Dreh- und Fräsmaschinen, 3D-Drucker und eigener Robotik, sodass du viele wichtige Fachlehrgänge direkt vor Ort absolvieren kannst.
Beste Zukunftsperspektive - nach deiner Ausbildung hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Techniker oder Meister (m/w/d).
Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung - entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden.
"Zu Beginn der Ausbildung hat man erst einmal einen dreimonatigen Metallgrundkurs, um ein Gefühl für das Material und die verschiedenen Verfahren zu bekommen. Das hat mir sehr geholfen. Doch auch nach dem Grundkurs finden die gesamte Ausbildung über immer wieder interne Lehrgänge statt." Philipp Peter, Industriemechaniker (m/w/d)