15 Jobs für Informationstechnologie in Deutschland
Qualitätsmanager - Informationstechnologie (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Arbeitsort: Teerofendamm 5, 14532 Kleinmachnow; oder Wallstraße 9-13, 10179 Berlin; oder Homeoffice.
Homepage:
QA-Manager/in für den Bereich Informationstechnologie (m/w/d)
- Sicherstellung der Konformität der IT-bezogenen Prozesse innerhalb der HEC Pharm GmbH gemäß den Anforderungen der Good Manufacturing & Distribution Practice (GMP/GDP);
- Überwachung der Prozesse für elektronische Signaturen, Cybersicherheit und Datenintegrität;
li>Sie fungieren als Administrator für die im Unternehmen verwendeten IT-Softwaresysteme (z. B. Dokumentenmanagement, ERP, Validierungstools).
li>Unterstützung von IT-Validierungsaktivitäten, einschließlich der Vorbereitung und Durchführung von Benutzeranforderungen und Leistungsqualifizierung;
< i>Erstellung und Überprüfung von Dokumenten zu Audits, Inspektionen, Abweichungen, CAPAs, Änderungskontrolle und Schulungen;
- Mindestens Bachelor-Abschluss in Informatik, Informationstechnologie, Cybersicherheit, Bioinformatik, Künstlicher Intelligenz oder einem verwandten Bereich;
- Kenntnisse der EU-GMP-Anhang 11 und der relevanten ICH-Richtlinien (Q9, Q10);
- Ausgeprägte IT-Kenntnisse: elektronisches Dokumentenmanagement, IT-Architektur, IT-Validierungen, Cybersicherheit, VPN/Firewall, Datenmigration, Datenbanken und Metainformationen, Backups;
li>Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie in einem regulierten GMP/GDP-Umfeld;
li>Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, um nicht-technischen Kollegen IT-Themen zu erläutern, IT-Support zu leisten und mit Aufsichtsbehörden zu kommunizieren;
- Eine verantwortungsvolle Position in einem internationalen Pharmaunternehmen mit Niederlassungen in Deutschland und Großbritannien;
- Eine dynamische Mischung aus IT-, Compliance- und Verwaltungsaufgaben im pharmazeutischen Umfeld;
- Bezuschusste Jobtickets für öffentliche Verkehrsmittel;
li>Eine Start-up-Atmosphäre mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen;
li>Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten;
< i>Eine unterstützende, vielfältige und kooperative Teamkultur;
< i>Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung und Einblicke in europäische GMP-regulierte IT-Prozesse.
Doktorand - Informationstechnologie (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Medical Engineering (Frau Univ.-Prof. Dr. Slabu), ist ab dem die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)
befristet bis zum zu besetzen.
Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittelforschungsvorhabens „Mehrfrequenz SAS“.
Die moderne Technik des Sonars mit synthetischer Apertur (SAS) bietet im Gegensatz zum herkömmlichen Side-Scan-Sonar eine von der Entfernung und der Trägerfrequenz unabhängige Auflösung. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die unter Verwendung von Mehrfrequenz-SAS-Systemen zusätzlich verfügbare Information über die Frequenzabhängigkeit der gewonnenen Daten für eine Bodenklassifikation sowie für die Diskriminierung von auf dem Meeresboden aufliegenden und im Sediment befindlichen Objekten zu nutzen.
Die Aspekte, welche hierbei zu untersuchen sind, sind das Zusammenwirken von frequenzabhängigen Ausbreitungs- und Abbildungseffekten sowie der Signalverarbeitung hinsichtlich der Kalibrierung der Bildgebung, um den SAS-Bildern die physikalische Bedeutung der Rückstreustärke zuzuweisen und diese frequenzabhängig analysieren zu können.
Seitens des Projektpartners werden die experimentellen Möglichkeiten einschließlich eines autonomen Unterwasserfahrzeugs (AUV) / SAS-Hardware und Daten zur Verfügung gestellt.
- Signalverarbeitung für Sonare mit synthetischer Apertur
li>Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
li>Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung
- Vertiefte Kenntnisse der digitalen Signalverarbeitung
- Beherrschung einer Programmiersprache (Python, MatLab oder C++)
li>Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (univ.), Master) auf dem Gebiet der Elektrotechnik, der Informationstechnologie, der Nachrichtentechnik, der Physik oder einer verwandten Disziplin
Darüber hinaus erwünscht:
- Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
< i>Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
li>Begeisterung für die Forschung in einem internationalen Team
li>Interesse an einer anspruchsvollen Anwendung der digitalen Signalverarbeitung in der (Hydro-)Akustik
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
li>Vermögenswirksame Leistungen
li>Jahressonderzahlung
< i>Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
< i>Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/ ).
< i>Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: bwcarsharing.de )
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich, bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens, ggf. ändern kann.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Sicherheitsanalyst (m/w/d) für Informationstechnologie
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Sie werden fortschrittliche Sicherheitstools einsetzen, um potenzielle Sicherheitsvorfälle zu identifizieren, zu analysieren und entsprechende Abwehrmaßnahmen einzuleiten. Ihre Aufgabe ist es, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit unserer Daten und Systeme zu gewährleisten. Wir suchen eine detailorientierte, analytische und proaktive Person mit fundiertem Wissen im Bereich Cybersicherheit und einem starken Interesse daran, die digitale Sicherheit auf dem neuesten Stand zu halten.
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Kontinuierliche Überwachung von Netzwerken, Systemen und Anwendungen auf Sicherheitsverletzungen und Anomalien.
- Erkennung, Analyse und Priorisierung von Sicherheitswarnungen und Incidents.
- Durchführung von forensischen Untersuchungen zur Ermittlung der Ursachen von Sicherheitsvorfällen.
- Entwicklung und Implementierung von Reaktionsplänen für Sicherheitsvorfälle.
- Konfiguration und Optimierung von Sicherheitstools wie SIEM, IDS/IPS und Firewalls.
- Erstellung von Berichten über Sicherheitsvorfälle und Analyse von Trends.
- Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams zur Behebung von Schwachstellen und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen.
- Mitwirkung an der Entwicklung und Verbesserung von Sicherheitsrichtlinien und -prozeduren.
- Regelmäßige Schulung und Weiterbildung im Bereich der neuesten Cybersicherheitsbedrohungen und -technologien.
- Unterstützung bei Penetrationstests und Schwachstellenmanagement.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Sicherheit oder einer verwandten Fachrichtung, oder vergleichbare Qualifikation.
- Mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit, idealerweise im SOC oder als Security Analyst.
- Fundierte Kenntnisse von Netzwerksicherheitsprotokollen, Angriffsmethoden und Verteidigungstechniken.
- Erfahrung im Umgang mit SIEM-Systemen (z.B. Splunk, QRadar) und anderen Sicherheitstools.
- Kenntnisse in der Analyse von Malware und der Durchführung von forensischen Untersuchungen.
- Zertifizierungen wie CompTIA Security+, CEH oder CISSP sind von Vorteil.
- Starke analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine sorgfältige Arbeitsweise.
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, auch unter Druck ruhig zu bleiben.
- Sehr gute Deutschkenntnisse; gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zum Erlernen neuer Technologien.
Wir bieten Ihnen eine spannende und eigenverantwortliche Rolle in einem zukunftsorientierten Feld mit der Flexibilität einer vollständigen Remote-Arbeit. Werden Sie Teil unseres engagierten Sicherheitsteams und tragen Sie dazu bei, unsere digitalen Werte zu schützen. Ihre Expertise ist in Duisburg und weit darüber hinaus gefragt!
Servicemanager*in IT Geschäftsbereich Infrastruktur / Abteilung Informationstechnologie
Vor 9 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.900 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Für den Geschäftsbereich Infrastruktur / Abteilung Informationstechnologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Servicemanager*in IT in Vollzeit mit 39 Wochenstunden.
bit.ly/3NGPzQQWerkstudent Informationstechnologie (m/w/d) in Berlin
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
S-Kreditpartner von OFFICEbbb.de – unser Name ist Programm. Und der macht auf den ersten Blick deutlich: Wir gehören zur Familie der Sparkassen. Als spezialisierter Verbundpartner bündeln wir die Aktivitäten für die Auto- und Konsumentenfinanzierung. Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern wollen wir die Position der Sparkassen-Finanzgruppe in diesen Geschäftsfeldern stärken.
Du interessierst dich für das zentrale Identitäts- und Rechtemanagement (IAM) der Bank und die entsprechenden Prozesse und Kontrollen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Werkstudent Informationstechnologie (m/w/d) Deine Aufgaben- Du arbeitest mit unterschiedlichen Fachbereichen der Bank zusammen und hilfst dabei Zugriffs- und Zugangsrechte für neue IT-Anwendungen ganzheitlich aufzunehmen und in die IAM-Lösung zu integrieren
- Du unterstützt den weiteren Ausbau der Beantragungswege innerhalb des Ticketsystems der IAM Lösung
- Du prüfst und ergänzt das Regelwerk zum Berechtigungsmanagement des Unternehmens
- Du unterstützt die Fachbereiche bei der Beantwortung von Fragen rund um das Berechtigungsmanagement
.(gekürzt)
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und OFFICEbbb.de: . Dort erfahren Sie noch weitere wichtige Details zur Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
OFFICEbbb.de-L
Wenn Sie auf 'Jetzt bewerben' auf diesen Portal klicken, werden Sie auf eine ganz andere Anzeige weitergeleitet. Der Portalbetreiber dieser Webseite ist informiert.
Systemadministrator (w/m/d) für das Sachgebiet Informationstechnologie
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Main-Taunus-Kreis
Das Haupt- und Organisationsamt des Main-Taunus-Kreises sucht zur Verstärkung
Systemadministrator (w/m/d) für das Sachgebiet
Informationstechnologie
Jetzt bewerben
Ihre Hauptaufgaben
Sie installieren und konfigurieren die eingesetzte Soft- und Hardware, beheben Fehler und sind für die Administration der eingesetzten Verfahren zuständig
Sie überwachen den laufenden Betrieb und führen Systemoptimierungen und Problemanalysen durch
Sie planen und realisieren IT-Projekte
Sie managen die Datenbanksysteme und überwachen den Datenbestand
Sie übernehmen im Userhelpdesk-System den Support und dokumentieren Ihre Arbeit
Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet
Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.600 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region. Neben der Mitarbeit in Organisationsprojekten wird im Sachgebiet Informationstechnik die IT-Infrastruktur der Kreisverwaltung und der Schulen geplant, betreut und weiterentwickelt. Das Ziel ist es, alle Ämter und Schulen in deren Aufgabenerfüllung durch zeitgemäße und leistungsfähige Netzwerke, Hard- und Software sowie Büro- und Telekommunikation optimal zu unterstützen und den reibungslosen Betrieb sicher zu stellen.
Ihre fachlichen Kompetenzen
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (w/m/d) oder können eine vergleichbare IT-Ausbildung vorweisen
Sie bringen mindestens drei Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich mit
Sie besitzen fundierte Kenntnisse von PC-Netzwerken, Client-/ Serversystemen und TCP/IP
Idealerweise haben Sie Kenntnisse in den Bereichen Dokumentenmanagementsysteme und Mobile Device Management
Sie haben fundierte Kenntnisse im Bereich Microsoft Exchange
Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (idealerweise C1 Level) und können gute Englischkenntnisse vorweisen
Eine erfolgreich abgeschlossene erweiterte Überprüfung nach dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Ü2) ist bei Ihnen gegeben oder Sie bringen die Bereitschaft zur Nachqualifikation mit
Sie verfügen über einen PKW-Führerschein der Klasse B
Ihre persönlichen Kompetenzen
Sie geben Informationen zeitnah, transparent und verständlich weiter und arbeiten gerne im Team
Sie können selbstständig über Sachverhalte urteilen und Entscheidungen treffen
Sie können sich Ziele setzen und Arbeitsabläufe strukturieren, indem Sie Prioritäten setzen
Sie sind flexibel, kreativ und bereit zur ständigen Weiterbildung
Sie sind bereit, an der Rufbereitschaft oder einem Bereitschaftsdienst teilzunehmen
Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst
eine unbefristete Anstellung sowie eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD ( Entgelttabelle TVÖD VKA 2025 )
ein kostenfreies Premium-Jobticket
das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle
ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit
vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm
kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption
die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.)
zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen
freie Tage an Heiligabend und Silvester
»Corporate Benefits« für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist über oder an . Bitte mit Nennung der Kennziffer / ID: .
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Shiv Gandi unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Julia Glees , Tel.: .
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Gespräche für das Verfahren voraussichtlich am stattfinden werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Jetzt bewerben
Systemadministrator (w/m/d) für das Sachgebiet Informationstechnologie
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
TEILZEIT / VOLLZEIT, UNBEFRISTET
Main-Taunus-Kreis
Das Haupt- und Organisationsamt des Main-Taunus-Kreises sucht zur Verstärkung
Systemadministrator (w/m/d) für das Sachgebiet
Informationstechnologie
Jetzt bewerben
Ihre Hauptaufgaben
Sie installieren und konfigurieren die eingesetzte Soft- und Hardware, beheben Fehler und sind für die Administration der eingesetzten Verfahren zuständig
Sie überwachen den laufenden Betrieb und führen Systemoptimierungen und Problemanalysen durch
Sie planen und realisieren IT-Projekte
Sie managen die Datenbanksysteme und überwachen den Datenbestand
Sie übernehmen im Userhelpdesk-System den Support und dokumentieren Ihre Arbeit
Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet
Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.600 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region. Neben der Mitarbeit in Organisationsprojekten wird im Sachgebiet Informationstechnik die IT-Infrastruktur der Kreisverwaltung und der Schulen geplant, betreut und weiterentwickelt. Das Ziel ist es, alle Ämter und Schulen in deren Aufgabenerfüllung durch zeitgemäße und leistungsfähige Netzwerke, Hard- und Software sowie Büro- und Telekommunikation optimal zu unterstützen und den reibungslosen Betrieb sicher zu stellen.
Ihre fachlichen Kompetenzen
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (w/m/d) oder können eine vergleichbare IT-Ausbildung vorweisen
Sie bringen mindestens drei Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich mit
Sie besitzen fundierte Kenntnisse von PC-Netzwerken, Client-/ Serversystemen und TCP/IP
Idealerweise haben Sie Kenntnisse in den Bereichen Dokumentenmanagementsysteme und Mobile Device Management
Sie haben fundierte Kenntnisse im Bereich Microsoft Exchange
Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (idealerweise C1 Level) und können gute Englischkenntnisse vorweisen
Eine erfolgreich abgeschlossene erweiterte Überprüfung nach dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Ü2) ist bei Ihnen gegeben oder Sie bringen die Bereitschaft zur Nachqualifikation mit
Sie verfügen über einen PKW-Führerschein der Klasse B
Ihre persönlichen Kompetenzen
Sie geben Informationen zeitnah, transparent und verständlich weiter und arbeiten gerne im Team
Sie können selbstständig über Sachverhalte urteilen und Entscheidungen treffen
Sie können sich Ziele setzen und Arbeitsabläufe strukturieren, indem Sie Prioritäten setzen
Sie sind flexibel, kreativ und bereit zur ständigen Weiterbildung
Sie sind bereit, an der Rufbereitschaft oder einem Bereitschaftsdienst teilzunehmen
Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst
eine unbefristete Anstellung sowie eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD ( Entgelttabelle TVÖD VKA 2025 )
ein kostenfreies Premium-Jobticket
das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle
ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit
vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm
kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption
die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.)
zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen
freie Tage an Heiligabend und Silvester
»Corporate Benefits« für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist über oder an . Bitte mit Nennung der Kennziffer / ID: .
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Shiv Gandi unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Julia Glees , Tel.: .
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Gespräche für das Verfahren voraussichtlich am stattfinden werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Jetzt bewerben
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Informationstechnologie Jobs In Deutschland !
Fachbereichsprüfer Interne Revision für Informationstechnologie (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Fachbereichsprüfer Interne Revision für Informationstechnologie (m/w/d)
Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben ist ein Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung und mit ca. 1.600 Beschäftigten einer der größten öffentlichen Arbeitgeber in Augsburg.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Fachbereichsprüfer Interne Revision (m/w/d) für Informationstechnologie / Datenverarbeitung Ihre Aufgaben- Risikoorientierte Planung und eigenverantwortliche Durchführung von Prüfungen vorhandener Prozesse hinsichtlich finanzieller Risiken, Möglichkeit von ?Dolose Handlungen?, Prozessrisiken und Wirksamkeit interner Kontrollsysteme
- Prüfung und Bewertung von wesentlichen IT-Prozessen hinsichtlich Effektivität und Wirtschaftlichkeit
- Identifizierung von Gefährdungen und Risiken innerhalb des IT-Risiko- und Sicherheitsmanagements und Prüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen der IT-Sicherheitsbeauftragten
- Mitarbeit bei Prozessprüfungen der anderen Fachbereiche, in den Kliniken und in Projekt- und Arbeitsgruppen
- Durchführung von Beratungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit geeignetem Studienschwerpunkt (Bachelor of Science, Bachelor of Arts aus den Fachbereichen Wirtschaftsinformatik, Digital Business Management (DBM) oder Verwaltungsinformatik) bzw. entsprechendes Fachhochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Von Vorteil sind Kenntnisse der DIIR-Standards für die Interne Revision
- Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Analytisches Denkvermögen und schnelle Auffassungsgabe
- Souveränes Auftreten und gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und kollegialen Team sowie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit attraktiven Sozialleistungen und ggf. die Übernahme in ein Beamtenverhältnis
- Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikation
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Umfangreiche Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung mit Home-Office Möglichkeiten
- Vergünstigtes Jobticket und Corporate Benefits
Dann bewerben Sie sich jetzt online bei uns:
Besondere Hinweise Die Bewerbungsfrist endet am . Die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse ?) sind bis dahin online abzugeben.
Ihr Ansprechpartner
Alexander Hack
DRV Schwaben ? Dieselstr. 9 ? 86154 Augsburg, Bayern ? Deutschland
Fachbereichsprüfer Interne Revision für Informationstechnologie (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Fachbereichsprüfer Interne Revision für Informationstechnologie (m/w/d)
Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben ist ein Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung und mit ca. 1.600 Beschäftigten einer der größten öffentlichen Arbeitgeber in Augsburg.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Fachbereichsprüfer Interne Revision (m/w/d) für Informationstechnologie / Datenverarbeitung Ihre Aufgaben- Risikoorientierte Planung und eigenverantwortliche Durchführung von Prüfungen vorhandener Prozesse hinsichtlich finanzieller Risiken, Möglichkeit von ?Dolose Handlungen?, Prozessrisiken und Wirksamkeit interner Kontrollsysteme
- Prüfung und Bewertung von wesentlichen IT-Prozessen hinsichtlich Effektivität und Wirtschaftlichkeit
- Identifizierung von Gefährdungen und Risiken innerhalb des IT-Risiko- und Sicherheitsmanagements und Prüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen der IT-Sicherheitsbeauftragten
- Mitarbeit bei Prozessprüfungen der anderen Fachbereiche, in den Kliniken und in Projekt- und Arbeitsgruppen
- Durchführung von Beratungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit geeignetem Studienschwerpunkt (Bachelor of Science, Bachelor of Arts aus den Fachbereichen Wirtschaftsinformatik, Digital Business Management (DBM) oder Verwaltungsinformatik) bzw. entsprechendes Fachhochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Von Vorteil sind Kenntnisse der DIIR-Standards für die Interne Revision
- Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Analytisches Denkvermögen und schnelle Auffassungsgabe
- Souveränes Auftreten und gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und kollegialen Team sowie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit attraktiven Sozialleistungen und ggf. die Übernahme in ein Beamtenverhältnis
- Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikation
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Umfangreiche Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung mit Home-Office Möglichkeiten
- Vergünstigtes Jobticket und Corporate Benefits
Dann bewerben Sie sich jetzt online bei uns:
Besondere Hinweise Die Bewerbungsfrist endet am . Die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse ?) sind bis dahin online abzugeben.
Ihr Ansprechpartner
Alexander Hack
DRV Schwaben ? Dieselstr. 9 ? 86154 Augsburg, Bayern ? Deutschland
Systemadministrator (w/m/d) für das Sachgebiet Informationstechnologie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.600 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region. Neben der Mitarbeit in Organisationsprojekten wird im Sachgebiet Informationstechnik die IT-Infrastruktur der Kreisverwaltung und der Schulen geplant, betreut und weiterentwickelt. Das Ziel ist es, alle Ämter und Schulen in deren Aufgabenerfüllung durch zeitgemäße und leistungsfähige Netzwerke, Hard- und Software sowie Büro- und Telekommunikation optimal zu unterstützen und den reibungslosen Betrieb sicher zu stellen.
Aufgaben- Sie installieren und konfigurieren die eingesetzte Soft- und Hardware, beheben Fehler und sind für die Administration der eingesetzten Verfahren zuständig
- Sie überwachen den laufenden Betrieb und führen Systemoptimierungen und Problemanalysen durch
- Sie planen und realisieren IT-Projekte
- Sie managen die Datenbanksysteme und überwachen den Datenbestand
- Sie übernehmen im Userhelpdesk-System den Support und dokumentieren Ihre Arbeit
Ihre fachlichen Kompetenzen
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (w/m/d) oder können eine vergleichbare IT-Ausbildung vorweisen
- Sie bringen mindestens drei Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich mit
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse von PC-Netzwerken, Client-/ Serversystemen und TCP/IP
- Idealerweise haben Sie Kenntnisse in den Bereichen Dokumentenmanagementsysteme und Mobile Device Management
- Sie haben fundierte Kenntnisse im Bereich Microsoft Exchange
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (idealerweise C1 Level) und können gute Englischkenntnisse vorweisen
- Eine erfolgreich abgeschlossene erweiterte Überprüfung nach dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Ü2) ist bei Ihnen gegeben oder Sie bringen die Bereitschaft zur Nachqualifikation mit
- Sie verfügen über einen PKW-Führerschein der Klasse B
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Sie geben Informationen zeitnah, transparent und verständlich weiter und arbeiten gerne im Team
- Sie können selbstständig über Sachverhalte urteilen und Entscheidungen treffen
- Sie können sich Ziele setzen und Arbeitsabläufe strukturieren, indem Sie Prioritäten setzen
- Sie sind flexibel, kreativ und bereit zur ständigen Weiterbildung
- Sie sind bereit, an der Rufbereitschaft oder einem Bereitschaftsdienst teilzunehmen
Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst
- eine unbefristete Anstellung sowie eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- ein kostenfreies Premium-Jobticket
- das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle
- ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm
- kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption
- die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
- eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.)
- zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen
- freie Tage an Heiligabend und Silvester
- „Corporate Benefits“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist über Interamt oder Join.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Shiv Gandi unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Julia Glees , Tel.: .
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.