37 Jobs für Informationstechnologie in Deutschland
Dualstudent(in) Informationstechnologie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Für eine herausfordernde Aufgabe suchen wir einen Dualstudenten Informatik. Hierbei wechselst du alle 3 Monate zwischen der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und den Rostocker Stadtwerken.
Im Rahmen dieses Projekts kannst du dich auf die Theorie vorbereiten, indem du individuelle Förderung und regelmäßiges Feedback erhalten sowie einen zusätzlichen Vorbereitungskurs für Mathematik besuchst.
Die Theorie umfasst u.a. objektorientierte Programmierung, spezielle Programmiertechniken, betriebliche Hardware- und Softwaresysteme, Software-Engineering, Digitaltechnik, Embedded Systems, Betriebssysteme, Netzwerke, Datenbanken, IT-Management und Sicherheit, Mathematik, BWL und Projektmanagement.
Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung ist die praktische Anwendung dieser Kenntnisse im Unternehmen. Du hast dabei stets einen Mentor zur Seite, mit dem du Einsätze in der IT, im Netzbetrieb oder im Rahmen von Studienprojekten durchführen kannst.
Wir unterstützen dich finanziell bei Heimfahrten und Semesterfahrten und bieten dir weitere Benefits wie Entlohnung nach TVAöD, flexible Arbeit, ein eigenes Betriebsrestaurant und 30 Tage Urlaub an.
- Entlohnung nach TVAöD
- Flexible Arbeit
- Eigenes Betriebsrestaurant
- 30 Tage Urlaub
- Fort- und Weiterbildungen
- Deutschlandticket
- Regionale Gutscheinkarte
- Gesundheits- und Sportangebote
Beschäftigter in der Informationstechnologie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Universität der Künste (UdK) Berlin zählt zu den größten, vielseitigsten und traditionsreichsten künstlerischen Hochschulen der Welt mit rund 4.500 Studierenden, davon rund 34 % aus dem Ausland. Das Lehrangebot der Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie des Berlin Career College, des Jazz-Instituts Berlin und des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz umfasst in über 70 Studiengängen das ganze Spektrum der Künste und der auf sie bezogenen Wissenschaften. Mit dem Promotions- und Habilitationsrecht gehört die UdK Berlin darüber hinaus zu den wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands mit Universitätsstatus. Zudem wird für das Lehramt Kunst, Musik, Theater und Sonderpädagogik ausgebildet. An der UdK Berlin sind rund 240 künstlerische und wissenschaftliche Professor*innen, rund 220 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte sowie rund 400 Beschäftigte in Verwaltung, Bibliotheken, Service und Technik tätig. Mit rund 700 Veranstaltungen im Jahr ist die UdK Berlin zudem ein zentraler Veranstaltungsort in der Berliner Kulturlandschaft.
Durch die vielfältigen Aktivitäten ihrer Mitglieder trägt die Institution zu einer künstlerisch wie wissenschaftlich geleiteten Dialogkultur mit der Zivilgesellschaft und der globalen Öffentlichkeit bei. Ihr gelebtes Selbstverständnis als Kunstuniversität verhandelt dabei die gesellschaftlichen, politischen, technologischen und künstlerischen Umbrüche des 21. Jahrhunderts in exzellenter Lehre und Forschung, angesiedelt zwischen den Künsten und Wissenschaften.
An der UdK Berlin ist in der Zentralen Universitätsverwaltung – Referat für Digitalisierung, Verwaltungsprozesse und Organisation (DVOrg) – folgende Stelle zu besetzen:
Beschäftigte*r in der Informationstechnologie (m/w/d)– Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen –
unbefristete Vollzeitbeschäftigung
Besetzbar: sofort
Kennziffer: 1710/25
Das Referat DVOrg versteht sich als Dienstleister sämtlicher Verwaltungsbereiche der UdK Berlin. Zu unseren zentralen Aufgaben gehören der Betrieb der IT-Infrastruktur der UdK Berlin und diverser Fachverfahren wie z. B. das Campusmanagementsystem HIS in One und die ERP-Anwendungen FSV, COB und SVA der HIS eG. Darüber hinaus gehören planungsrelevante Aufgaben wie das Controlling, das Berichtswesen, das Prozessmanagement und die Organisationsentwicklung zu unserem Portfolio. Hinsichtlich der Modernisierungsbedarfe der Verwaltungsprozesse wird das Team personell und inhaltlich erweitert: In der UdK Berlin werden die Digitalisierung und die organisatorische Weiterentwicklung mit dem Ziel einer zeitgemäßen und zukunftsfähigen Hochschulverwaltung vorangetrieben.
Aufgabengebiet:- Installation und Administration eines Dokumenten-Management-Systems (DMS) sowie weiterer Fachanwendungen
- Installation und Administration von Windows Client- und Serversystemen
- Mitarbeit in ausgewählten IT-Projekten, u. a. KI-Anwendungen und vorhandenen Systemen
- Betreuung von Drucksystemen und -servern
- Anwender*innensupport (Second-Level) und -betreuung
- abgeschlossenes Hochschulstudium (BA/FH-Diplom) in Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Aufbau und in der Konfiguration komplexer IP-Netzwerke und Rechner-Infrastrukturen
- gute Kenntnisse in der Funktionsweise wesentlicher Netzprotokolle
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von IT-Projekten
- Erfahrungen mit MS Office
- ausgeprägte Kundenorientierung und Teamfähigkeit
- Fähigkeit, zielorientiert und selbstständig zu arbeiten
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Administration eines DMS und in KI-Systemen
- interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen
- Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
- zusätzliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Firmenticket des VBB zur Verfügung stellen
- unter der Voraussetzung von Finanzierungsmöglichkeiten: ERASMUS+ Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung
Die UdK Berlin bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z. B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an durch die Einstellung und Förderung von qualifizierten Frauen, insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, und unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Die UdK Berlin fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Wir freuen uns über die Abgabe Ihrer Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 9.Oktober 2025 über das Bewerbungsportal.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Gougousoudis unter Telefon 030/ gern zur Verfügung.
Weitere Informationen unter
Werkstudent im Bereich Informationstechnologie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Praktikant (m/w/d) Informationstechnologie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Kennziffer: J
Einstiegsart:Praktikum
Einsatzort: Leipzig
Gesellschaft: Porsche Leipzig GmbH
Im Jahr 2000 hat Porsche in Leipzig eine zweite Heimat gefunden. Seitdem ist das Werk kontinuierlich gewachsen. 2024 wurde die inzwischen fünfte Werkserweiterung und damit der Ausbau zum Kompetenzstandort für Elektromobilität erfolgreich abgeschlossen. Zudem startete der Anlauf des neuen vollelektrischen Macan. Der Standort ist fortan in der Lage, innerhalb der bestehenden Fertigungslinie drei verschiedene Antriebsformen hochflexibel im Modellmix zu produzieren: Benzin-, Hybrid- und reine Elektrofahrzeuge. Porsche fertigt in Leipzig das Kompakt-SUV Macan sowie die Sportwagenlimousine Panamera.
Porsche Leipzig ist mehr als ein Produktionsstandort. Neben unseren Fahrzeugen produzieren wir hier vor allem eines: Emotionen. Im Porsche Experience Center werden jährlich mehr als 70.000 Gäste begrüßt. Die Performance eines Porsche können Werksabholer, Veranstaltungsgäste und Besucher auf der 3,7 km langen FIA-zertifizierten Porsche Rundstrecke und der werkseigenen Geländestrecke erleben.
AufgabenDu unterstützt die Unternehmensprozesse durch deine Mitwirkung bei der Sicherstellung einer optimalen Prozessintegration und eines effizienten Informationsmanagements. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind dabei der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien sowie die Anwendung professioneller Methoden und Werkzeuge. Das Aufgabenspektrum reicht von der strategischen Planung der IT-Versorgung über die Prozessgestaltung in Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen und externen Dienstleistern bis zur Überwachung der IT-Sicherheit. Während deines Praktikums erhältst du umfassende Einblicke und unterstützt uns beispielsweise bei den folgenden Projekten und Tätigkeiten:
- Unterstützung bei der Konzeptionierung und Umsetzung von Digitalisierungs- und Innovationsprojekten
- Mitarbeit bei der werksübergreifenden Erfassung, Analyse und Optimierung von Geschätfsprozessen
- Mitwirkung bei den operativen Tätigkeiten im Bereich Unternehmensorganisation und IT-Management
- Mitwirkung bei der Etablierung von IT-Konzepten sowie bei der Organisation von internen Workshops
- Unterstützung des Projektmanagements bei unternehmensinternen IT-Projekten
- Studium der Wirtschaftswissenschaften insbesondere der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Wirtschaftsinformatik
- Mindestens 3 Semester Studienerfahrung
- Kenntnisse im Bereich Prozessmodellierung sowie Fähigkeit zum Erkennen betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
- Sicherer Umgang mit MS Office, idealerweise Programmierkenntnisse im Bereich Webentwicklung
- Grundkenntnisse in den Bereichen Netzwerk- und Serveradministration sowie Webdesign sind wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Start: idealerweise zum Beginn eines Semesters
Voraussetzung: gültige Immatrikulation während des gesamten Praktikums
Dauer: 6 Monate
Kontakt
Bei Fragen rund um deine Bewerbung bei Porsche Leipzig steht dir unsere Bewerberhotline unter +49 (0) 3 41 - 9 99 - 1 31 15 von montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr gerne zur Verfügung.
Funktionsbereichsleitung Informationstechnologie (w/m/d)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unser Träger die Diakonie Rosenheim fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugeörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinde ng werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Über uns
Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Funktionsbereichsleitung Informationstechnologie (w/m/d)
Arbeitsbeginn: ab sofort
Arbeitsort: Bad Aibling
Vertragsart: unbefristeter Vertrag, AVR Bayern - E 12
Stellenumfang: 40 Wochenstunden
Funktionsbereichsleitung Informationstechnologie (w/m/d)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unser Träger die Diakonie Rosenheim fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugeörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinde ng werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Über uns
Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Funktionsbereichsleitung Informationstechnologie (w/m/d)
Arbeitsbeginn: ab sofort
Arbeitsort: Bad Aibling
Vertragsart: unbefristeter Vertrag, AVR Bayern - E 12
Stellenumfang: 40 Wochenstunden
Hier kannst du deine Stärken einbringen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Funktionsbe ichsleitung für unsere IT-Abteilung (m/w/d) in Vollzeit.
Du bist Informatiker*in oder hast eine vergleichbare Qualifikation?
Du möchtest mit deiner Arbeit Sinn stiften und deine Fähigkeiten nutzen, um einen echten Beitrag zur Schaffung und Sicherung passender IT-Rahmenbedingungen zu leisten?
Du bist flexibel, offen für Neues, bringst gerne eigene Ideen ein und möchtest aktiv mitgestalten?
Du bist bereit, Verantwortung in einem gesellschaftlich relevanten Bereich zu übernehmen?
Dann bist du bei uns richtig!
Deine Aufgaben:
- Operative Leitung des IT-Bereichs
- Verantwortung für die Planung, Steuerung und Umsetzun von IT-Projekten (z. B. Einführung neuer Systeme, Digitalisierung, IT-Sicherheit)
- Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur und Gewährl stung eines reibungslosen IT-Betriebs
- Führung und fachliche Begleitung des IT-Teams
- Ansprechpartner für Geschäftsführung, Fachbereiche und externe Partner in allen IT-relevanten Fragen
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Datenschutz, IT-Sicherheit)
- Budgetverantwortung für den Bereich IT
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer verantwortlichen Position im IT-Bereich
- Fundiertes technisches Wissen und Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten
- Führungskompetenz und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und weiterzuentwickeln
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und übergreifende Denkweise
- Eine hohe interkulturelle und kommunikative Kompetenz sowie Team- und Konfliktfähigkeit
- Identifikation mit unseren Werten (Würde des Menschen, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Toleranz) sowie den berufsethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit
Für deine finanzielle Sicherheit
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Bayern, Eingruppierung i. d. R. E12
- Einen Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung
- Weihnachtsgeld (80 % eines Bruttomonatsgehalts)
- Familienbudget (1 % des Jahresbruttos für alle Mitarbeitenden)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge i. H. v. 6,5 % des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts über die EZVK
- Diverse Vergünstigungen bei Kooperationspartnern (z.B. Handels- und Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland, Fielmann)
Für deine Gesundheit und Work-Life-Balance
- Beihilfe mit der Möglichkeit zur Höherversicherung einmalig ohne Gesundheitsprüfung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BKK Diakonie, RV Fit Trainings ogramm, Company Bike, EGYM Wellpass)
- 30 Tage Urlaub, Heiligabend, Silvester und Buß- und Bettag als zusätzliche dienstfreie Tage
- Möglichkeit zu beruflichen Auszeiten (Sabbaticalmodelle)
- Spaß an der gemeinsamen Arbeit im Team (und natürlich auch bei betrieblichen Feiern und Events wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, B2Run-Firmenlauf etc.)
- Mobiles Arbeit nach deiner Einarbeitungsphase möglich
Für deine berufliche Weiterentwicklung
- Gute Einarbeitung und kollegiale Beratung, viel Zeit für Anleitung und Unterstützung
- Regelmäßige Teambesprechungen sowie Klausurtagungen
- Fort- und Weiterbildungen und Unterstützung bei berufsbegleitenden Zusatzqualifikationen
- Viel Eigenverantwortlichkeit und vielfältige Beteiligung an E scheidungsprozessen
JBGL1_DE
Praktikant (m/w/d) Informationstechnologie
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Informationstechnologie Jobs In Deutschland !
Praktikant (m/w/d) Informationstechnologie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Praktikant (m/w/d) Informationstechnologie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Einstiegsart:Praktikum
Einsatzort: Leipzig
Gesellschaft: Porsche Leipzig GmbH
Im Jahr 2000 hat Porsche in Leipzig eine zweite Heimat gefunden. Seitdem ist das Werk kontinuierlich gewachsen. 2024 wurde die inzwischen fünfte Werkserweiterung und damit der Ausbau zum Kompetenzstandort für Elektromobilität erfolgreich abgeschlossen. Zudem startete der Anlauf des neuen vollelektrischen Macan. Der Standort ist fortan in der Lage, innerhalb der bestehenden Fertigungslinie drei verschiedene Antriebsformen hochflexibel im Modellmix zu produzieren: Benzin-, Hybrid- und reine Elektrofahrzeuge. Porsche fertigt in Leipzig das Kompakt-SUV Macan sowie die Sportwagenlimousine Panamera.
Porsche Leipzig ist mehr als ein Produktionsstandort. Neben unseren Fahrzeugen produzieren wir hier vor allem eines: Emotionen. Im Porsche Experience Center werden jährlich mehr als 70.000 Gäste begrüßt. Die Performance eines Porsche können Werksabholer, Veranstaltungsgäste und Besucher auf der 3,7 km langen FIA-zertifizierten Porsche Rundstrecke und der werkseigenen Geländestrecke erleben.
AufgabenDu unterstützt die Unternehmensprozesse durch deine Mitwirkung bei der Sicherstellung einer optimalen Prozessintegration und eines effizienten Informationsmanagements. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind dabei der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien sowie die Anwendung professioneller Methoden und Werkzeuge. Das Aufgabenspektrum reicht von der strategischen Planung der IT-Versorgung über die Prozessgestaltung in Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen und externen Dienstleistern bis zur Überwachung der IT-Sicherheit. Während deines Praktikums erhältst du umfassende Einblicke und unterstützt uns beispielsweise bei den folgenden Projekten und Tätigkeiten:
- Unterstützung bei der Konzeptionierung und Umsetzung von Digitalisierungs- und Innovationsprojekten
- Mitarbeit bei der werksübergreifenden Erfassung, Analyse und Optimierung von Geschätfsprozessen
- Mitwirkung bei den operativen Tätigkeiten im Bereich Unternehmensorganisation und IT-Management
- Mitwirkung bei der Etablierung von IT-Konzepten sowie bei der Organisation von internen Workshops
- Unterstützung des Projektmanagements bei unternehmensinternen IT-Projekten
- Studium der Wirtschaftswissenschaften insbesondere der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Wirtschaftsinformatik
- Mindestens 3 Semester Studienerfahrung
- Kenntnisse im Bereich Prozessmodellierung sowie Fähigkeit zum Erkennen betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
- Sicherer Umgang mit MS Office, idealerweise Programmierkenntnisse im Bereich Webentwicklung
- Grundkenntnisse in den Bereichen Netzwerk- und Serveradministration sowie Webdesign sind wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Start: idealerweise zum Beginn eines Semesters
Voraussetzung: gültige Immatrikulation während des gesamten Praktikums
Dauer: 6 Monate
Bei Fragen rund um deine Bewerbung bei Porsche Leipzig steht dir unsere Bewerberhotline unter (0) 3 41 - 9 99 - 1 von montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr gerne zur Verfügung.
Funktionsbereichsleitung Informationstechnologie (w/m/d)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unser Träger die Diakonie Rosenheim fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugeörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinde ng werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Über uns
Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Funktionsbereichsleitung Informationstechnologie (w/m/d)
Arbeitsbeginn: ab sofort
Arbeitsort: Bad Aibling
Vertragsart: unbefristeter Vertrag, AVR Bayern - E 12
Stellenumfang: 40 Wochenstunden
Hier kannst du deine Stärken einbringen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Funktionsbe ichsleitung für unsere IT-Abteilung (m/w/d) in Vollzeit.
Du bist Informatiker*in oder hast eine vergleichbare Qualifikation?
Du möchtest mit deiner Arbeit Sinn stiften und deine Fähigkeiten nutzen, um einen echten Beitrag zur Schaffung und Sicherung passender IT-Rahmenbedingungen zu leisten?
Du bist flexibel, offen für Neues, bringst gerne eigene Ideen ein und möchtest aktiv mitgestalten?
Du bist bereit, Verantwortung in einem gesellschaftlich relevanten Bereich zu übernehmen?
Dann bist du bei uns richtig!
Deine Aufgaben:
- Operative Leitung des IT-Bereichs
- Verantwortung für die Planung, Steuerung und Umsetzun von IT-Projekten (z. B. Einführung neuer Systeme, Digitalisierung, IT-Sicherheit)
- Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur und Gewährl stung eines reibungslosen IT-Betriebs
- Führung und fachliche Begleitung des IT-Teams
- Ansprechpartner für Geschäftsführung, Fachbereiche und externe Partner in allen IT-relevanten Fragen
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Datenschutz, IT-Sicherheit)
- Budgetverantwortung für den Bereich IT
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer verantwortlichen Position im IT-Bereich
- Fundiertes technisches Wissen und Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten
- Führungskompetenz und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und weiterzuentwickeln
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und übergreifende Denkweise
- Eine hohe interkulturelle und kommunikative Kompetenz sowie Team- und Konfliktfähigkeit
- Identifikation mit unseren Werten (Würde des Menschen, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Toleranz) sowie den berufsethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit
Für deine finanzielle Sicherheit
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Bayern, Eingruppierung i. d. R. E12
- Einen Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung
- Weihnachtsgeld (80 % eines Bruttomonatsgehalts)
- Familienbudget (1 % des Jahresbruttos für alle Mitarbeitenden)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge i. H. v. 6,5 % des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts über die EZVK
- Diverse Vergünstigungen bei Kooperationspartnern (z.B. Handels- und Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland, Fielmann)
Für deine Gesundheit und Work-Life-Balance
- Beihilfe mit der Möglichkeit zur Höherversicherung einmalig ohne Gesundheitsprüfung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BKK Diakonie, RV Fit Trainings ogramm, Company Bike, EGYM Wellpass)
- 30 Tage Urlaub, Heiligabend, Silvester und Buß- und Bettag als zusätzliche dienstfreie Tage
- Möglichkeit zu beruflichen Auszeiten (Sabbaticalmodelle)
- Spaß an der gemeinsamen Arbeit im Team (und natürlich auch bei betrieblichen Feiern und Events wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, B2Run-Firmenlauf etc.)
- Mobiles Arbeit nach deiner Einarbeitungsphase möglich
Für deine berufliche Weiterentwicklung
- Gute Einarbeitung und kollegiale Beratung, viel Zeit für Anleitung und Unterstützung
- Regelmäßige Teambesprechungen sowie Klausurtagungen
- Fort- und Weiterbildungen und Unterstützung bei berufsbegleitenden Zusatzqualifikationen
- Viel Eigenverantwortlichkeit und vielfältige Beteiligung an E scheidungsprozessen
JBGL1_DE