22 Jobs für Ingenieurwissenschaften in Deutschland
Lehrbeauftragter (Fachrichtung Ingenieurwissenschaften)
Vor 8 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Vorlesungen, Übungen und Seminaren in ausgewählten Modulen des Bachelor- oder Masterstudiums (z.B. Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Thermodynamik, Elektrotechnik).
- Vermittlung von theoretischen Grundlagen sowie die Verbindung zur praktischen Anwendung in der Industrie.
- Betreuung von studentischen Projekten und Abschlussarbeiten.
- Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen.
- Aktive Teilnahme an Fachbereichssitzungen und pädagogischen Beratungen.
- Mitgestaltung des Lehrplans und Weiterentwicklung von Lehrmethoden.
- Bereitstellung von Lehrmaterialien und ggf. deren Online-Bereitstellung über die Lernplattform der Hochschule.
- Förderung einer interaktiven und engagierten Lernatmosphäre.
- Ansprechpartner für Studierende bei fachlichen Fragen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer relevanten Ingenieurwissenschaft (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen).
- Mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung in einem technischen Feld nach dem Studium.
- Didaktische Fähigkeiten und Freude an der Vermittlung von Wissen.
- Sehr gute Kenntnisse im ausgeschriebenen Fachgebiet und die Fähigkeit, aktuelle Entwicklungen einzubringen.
- Erfahrung in der Lehre oder der Anleitung von Nachwuchskräften ist von Vorteil.
- Kommunikationsstärke, Präsentationssicherheit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen.
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die Lehre.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
- Bereitschaft, sowohl Präsenzveranstaltungen vor Ort als auch Online-Anteile im Rahmen eines hybriden Modells durchzuführen.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Duales Studium "Ingenieurwissenschaften"
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Standort:
Brandenburg an der Havel
Studiendauer:
3,5 Jahre
Der Studienaufbau:
Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.
Mit dem 3. Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung:
- Elektro- und Informationstechnik
Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Im 5. Semester erwartet dich eine Praxisphase, die du in unserem Unternehmen absolvierst.
Das erwartet dich bei uns:
- Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen
- Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
- Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
- Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
- Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
Benefits:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
- Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
- 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
- Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- Kantinenversorgung
- Mitarbeiterrabatte
- Dienstwagen bei Reisetätigkeit
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.
Das bringst du mit:
- Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
- Du träumst von Mathematik und Physik?
- Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
- Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
- Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
- Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
- Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
- Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Duales Studium "Ingenieurwissenschaften"
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Standort:
Brandenburg an der Havel
Studiendauer:
3,5 Jahre
Der Studienaufbau:
Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.
Mit dem 3. Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung:
- Elektro- und Informationstechnik
Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Im 5. Semester erwartet dich eine Praxisphase, die du in unserem Unternehmen absolvierst.
Das erwartet dich bei uns:
- Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen
- Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
- Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
- Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
- Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
Benefits:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
- Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
- 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
- Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- Kantinenversorgung
- Mitarbeiterrabatte
- Dienstwagen bei Reisetätigkeit
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.
Das bringst du mit:
- Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
- Du träumst von Mathematik und Physik?
- Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
- Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
- Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
- Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
- Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
- Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Senior Fachdozent für Ingenieurwissenschaften
Vor 16 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgaben:
- Lehre und Vermittlung von Fachwissen in Vorlesungen, Seminaren und Praktika im Bereich (Spezifisches Ingenieurfach, z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik).
- Entwicklung und Aktualisierung von Lehrplänen und Lehrmaterialien unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und technologischer Entwicklungen.
- Betreuung von Studierenden bei Projektarbeiten, Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) und Forschungsprojekten.
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Studiengangs und der akademischen Programme.
- Durchführung und/oder Begleitung von praxisorientierten Projekten mit Industriepartnern.
- Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse in Fachzeitschriften oder auf Konferenzen.
- Teilnahme an Gremienarbeit und akademischer Selbstverwaltung.
- Fachliche Beratung von Studierenden und Kollegen.
- Gestaltung und Durchführung von Online-Lehrveranstaltungen und digitalen Lernformaten.
- Sicherstellung einer hohen Lehrqualität und Studierendenzufriedenheit.
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu externen Fachleuten und Unternehmen.
- Evaluation von Lernfortschritten und Leistungsnachweisen.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Promotion in einem relevanten ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet.
- Mehrjährige qualifizierte Lehrerfahrung an einer Hochschule oder vergleichbaren Bildungseinrichtung.
- Nachweisbare Expertise in mindestens einem der folgenden Bereiche: Digitale Transformation, Industrie 4.0, Automatisierungstechnik, Embedded Systems, Künstliche Intelligenz im Ingenieurwesen.
- Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Inhalte verständlich zu vermitteln.
- Erfahrung in der Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten.
- Sehr gute wissenschaftliche und/oder industrielle Referenzen.
- Fließende Deutschkenntnisse sind unerlässlich; gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Erfahrung mit digitalen Lehr- und Lernplattformen.
- Kommunikationsstärke, Engagement und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.
- Eigeninitiative und die Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen und pädagogischen Weiterbildung.
- Erfahrung in der Projektarbeit mit externen Partnern ist wünschenswert.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Senior Lehrkraft für Ingenieurwissenschaften (Online-Campus)
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Entwicklung, Gestaltung und Durchführung von Online-Kursen in einem oder mehreren Ingenieurwissenschaftlichen Fächern (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen).
- Konzeption und Erstellung von digitalen Lernmaterialien (Vorlesungen, Skripte, Übungsaufgaben, multimediale Inhalte).
- Betreuung und Beratung von Studierenden im Rahmen von Online-Seminaren, Diskussionsforen und individuellen Sprechstunden.
- Erstellung und Bewertung von Prüfungsleistungen (Klausuren, Hausarbeiten, Projekte).
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Curriculums und der digitalen Lehrkonzepte.
- Aktive Teilnahme an Gremienarbeit und Projekten zur Qualitätssicherung und Innovation in der digitalen Lehre.
- Pflege und Ausbau des Netzwerks mit Kooperationspartnern aus der Industrie.
- Durchführung von Forschungsprojekten im eigenen Fachgebiet, sofern dies mit der Lehrtätigkeit vereinbar ist.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Promotion bevorzugt) in einem relevanten ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet.
- Nachgewiesene Lehrerfahrung auf Hochschulniveau, idealerweise im Online-Bereich.
- Sehr gute didaktische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich und ansprechend zu vermitteln.
- Erfahrung mit Lernmanagementsystemen (LMS) und digitalen Lehrwerkzeugen (z.B. Moodle, Zoom, Tools für virtuelle Labore).
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch.
- Hohe Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Verständnis für die Herausforderungen und Chancen digitaler Bildungsformate.
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Profitieren Sie von der Flexibilität, von überall aus zu arbeiten, und der Möglichkeit, die Zukunft der Bildung mitzugestalten. Werden Sie Teil unseres engagierten akademischen Teams und inspirieren Sie die nächste Generation von Ingenieuren.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Absolvent Ingenieurwissenschaften (m/w/d) – Trainee Programm
Vor 16 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben während des Trainee Programms:
- Rotationsphasen in verschiedenen technischen Abteilungen wie z.B. Produktion, Entwicklung, Qualitätsmanagement, Instandhaltung und Logistik.
- Mitarbeit an aktuellen Projekten und Übernahme von Teilaufgaben unter Anleitung erfahrener Ingenieure.
- Unterstützung bei der Analyse und Optimierung von technischen Prozessen.
- Einblick in die Planung, Steuerung und Überwachung von Produktionsabläufen.
- Mitwirkung bei der Fehleranalyse und Lösungsfindung in technischen Fragestellungen.
- Kennenlernen von Werkzeugen und Methoden des Qualitätsmanagements.
- Unterstützung bei der Implementierung neuer Technologien und Verfahren.
- Teilnahme an internen Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen.
- Erstellung von Berichten und Präsentationen zu den durchlaufenen Projekten und Lerninhalten.
- Netzwerkaufbau innerhalb des Unternehmens.
- Aktive Mitgestaltung und Einbringung eigener Ideen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium der Ingenieurwissenschaften (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung).
- Sehr gute Studienleistungen.
- Erste praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten sind von Vorteil.
- Hohe Lernbereitschaft, analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten.
- Gute Kenntnisse in MS Office Anwendungen.
- Grundkenntnisse relevanter Fachsoftware (je nach Studienschwerpunkt) sind wünschenswert.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Eigeninitiative und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, besonders im Homeoffice-Anteil.
- Eine hohe Affinität zu technischen Themen und ein grundsätzliches Interesse an der gesamten Wertschöpfungskette eines produzierenden Unternehmens.
Wir bieten Ihnen ein strukturiertes und umfassendes Trainee Programm, das Ihnen den perfekten Einstieg in die Berufswelt ermöglicht. Wenn Sie Ihre Karriere in einem spannenden technischen Umfeld starten und die Chance nutzen möchten, in Nuremberg, Bavaria wertvolle Erfahrungen zu sammeln, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Schreibjob Ingenieurwissenschaften, flexibel, fair bezahlt, 100 % Homeoffice
Vor 8 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Sehr geehrte Damen und Herren!
Sind Sie auf der Suche nach einem Job oder Minijob, bei dem Sie jederzeit und von jedem Ort der Welt aus arbeiten können?
Möchten Sie in Teilzeit arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
AufgabenErstellung von wissenschaftlichen Texten;
Pünktliche Lieferung;
Korrekturen auf Wunsch des Kunden
QualifikationStudent
Diplom
Bachelor-Abschluss
Master-Abschluss
Doktor-Abschluss
Benefits- Hohes Einkommen;
- Ständige Unterstützung in organisatorischen und arbeitsbezogenen Fragen (24h/7 Tage); - Keine Begrenzung der Anzahl der Aufträge, die Sie annehmen können;
- Bequeme Arbeitszeiten: Fernarbeit, Teilzeit;
- Anonymität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung :)
Mit freundlichen Grüßen,
Studibucht-Team
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Ingenieurwissenschaften Jobs In Deutschland !
Senior Dozent/Dozentin für Ingenieurwissenschaften (m/w/d)
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Anforderungen:
- Abgeschlossene Promotion in einem relevanten Ingenieurfach (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen).
- Mehrjährige Lehrerfahrung an einer Hochschule oder vergleichbaren Bildungseinrichtung.
- Nachgewiesene Forschungsleistung (Publikationen, Konferenzbeiträge) und idealerweise Erfahrung in der Drittmittelakquise.
- Hervorragende didaktische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.
- Breites Wissen in verschiedenen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen.
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur akademischen Selbstverwaltung.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Wenn Sie eine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Ingenieurwesen haben und einen Beitrag zur Ausbildung der nächsten Generation von Ingenieuren leisten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Lehrkraft für berufsbegleitende Studiengänge (m/w/d) - Ingenieurwissenschaften
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Durchführung von Vorlesungen, Seminaren und Übungen in den von Ihnen betreuten ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten, online und asynchron/synchron.
- Konzeption und Erstellung von ansprechenden und didaktisch aufbereiteten Lehrmaterialien (Skripte, Präsentationen, Fallstudien).
- Betreuung und Beratung von Studierenden bei Fragen zu Lehrmaterialien, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten.
- Bewertung von Prüfungsleistungen und schriftlichen Arbeiten.
- Aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung und Aktualisierung der Studieninhalte, um eine hohe Praxisrelevanz zu gewährleisten.
- Mitgestaltung des virtuellen Lernumfelds und Förderung der Interaktion zwischen den Studierenden.
- Repräsentation der Hochschule auf virtuellen Informationsveranstaltungen und Studienberatungstagen.
- Durchführung von online Tutorien und Sprechstunden zur individuellen Unterstützung der Studierenden.
- Zusammenarbeit mit dem Studiengangsmanagement und anderen Lehrenden zur Sicherstellung eines reibungslosen Studienablaufs.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Promotion) in einem relevanten ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen).
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung in der Industrie oder Forschung.
- Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und Freude am Wissensvermittlung, idealerweise mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder Hochschullehre.
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Lernplattformen (LMS wie Moodle, Canvas etc.) und Online-Lehrformaten.
- Sehr gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Eigeninitiative, eine strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, selbstständig im Remote-Umfeld zu agieren.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Engagement für die akademische Ausbildung und die Weiterentwicklung von Studierenden.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Duales Studium "Ingenieurwissenschaften" (B. Eng.) an der THB
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Stellenbeschreibung
Standort:
Brandenburg an der Havel
Studiendauer:
3,5 Jahre
Der Studienaufbau:
Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.
Mit dem 3. Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung:
- Elektro- und Informationstechnik
Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Im 5. Semester erwartet dich eine Praxisphase, die du in unserem Unternehmen absolvierst.
Das erwartet dich bei uns:
- Hauptverantwortliche Ausbilder innen, die dir immer zur Seite stehen
- Mitarbeiter innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
- Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
- Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
- Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
Benefits:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
- Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
- 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
- Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- Kantinenversorgung
- Mitarbeiterrabatte
- Dienstwagen bei Reisetätigkeit
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.
Das bringst du mit:
- Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
- Du träumst von Mathematik und Physik?
- Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
- Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
- Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
- Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
- Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
- Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?