43 Jobs für Ingenieurwissenschaften in Deutschland
Ingenieurwissenschaften-Forscher
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Technische Hochschule Deggendorf bietet ab dem Sommersemester 2026 oder später die folgende Stelle an:
- Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet
Duales Studium "Ingenieurwissenschaften"
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Standort:
Brandenburg an der Havel
Studiendauer:
3,5 Jahre
Der Studienaufbau:
Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.
Mit dem 3. Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung:
- Elektro- und Informationstechnik
Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Im 5. Semester erwartet dich eine Praxisphase, die du in unserem Unternehmen absolvierst.
Das erwartet dich bei uns:
- Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen
- Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
- Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
- Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
- Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
Benefits:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
- Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
- 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
- Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- Kantinenversorgung
- Mitarbeiterrabatte
- Dienstwagen bei Reisetätigkeit
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.
Das bringst du mit:
- Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
- Du träumst von Mathematik und Physik?
- Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
- Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
- Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
- Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
- Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
- Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Duales Studium "Ingenieurwissenschaften"
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Standort:
Brandenburg an der Havel
Studiendauer:
3,5 Jahre
Der Studienaufbau:
Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.
Mit dem 3. Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung:
- Elektro- und Informationstechnik
Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Im 5. Semester erwartet dich eine Praxisphase, die du in unserem Unternehmen absolvierst.
Das erwartet dich bei uns:
- Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen
- Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
- Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
- Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
- Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
Benefits:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
- Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
- 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
- Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- Kantinenversorgung
- Mitarbeiterrabatte
- Dienstwagen bei Reisetätigkeit
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.
Das bringst du mit:
- Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
- Du träumst von Mathematik und Physik?
- Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
- Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
- Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
- Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
- Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
- Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Duales Studium "Ingenieurwissenschaften"
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Standort:
Brandenburg an der Havel
Studiendauer:
3,5 Jahre
Der Studienaufbau:
Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.
Mit dem 3. Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung:
- Elektro- und Informationstechnik
Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Im 5. Semester erwartet dich eine Praxisphase, die du in unserem Unternehmen absolvierst.
Das erwartet dich bei uns:
- Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen
- Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
- Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
- Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
- Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
Benefits:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
- Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
- 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
- Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- Kantinenversorgung
- Mitarbeiterrabatte
- Dienstwagen bei Reisetätigkeit
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.
Das bringst du mit:
- Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
- Du träumst von Mathematik und Physik?
- Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
- Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
- Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
- Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
- Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
- Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Duales Studium "Ingenieurwissenschaften"
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Standort:
Brandenburg an der Havel
Studiendauer:
3,5 Jahre
Der Studienaufbau:
Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.
Mit dem 3. Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung:
- Elektro- und Informationstechnik
Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Im 5. Semester erwartet dich eine Praxisphase, die du in unserem Unternehmen absolvierst.
Das erwartet dich bei uns:
- Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen
- Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
- Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
- Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
- Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
Benefits:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
- Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
- 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
- Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- Kantinenversorgung
- Mitarbeiterrabatte
- Dienstwagen bei Reisetätigkeit
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.
Das bringst du mit:
- Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
- Du träumst von Mathematik und Physik?
- Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
- Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
- Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
- Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
- Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
- Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Duales Studium "Ingenieurwissenschaften"
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Standort:
Brandenburg an der Havel
Studiendauer:
3,5 Jahre
Der Studienaufbau:
Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.
Mit dem 3. Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung:
- Elektro- und Informationstechnik
Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Im 5. Semester erwartet dich eine Praxisphase, die du in unserem Unternehmen absolvierst.
Das erwartet dich bei uns:
- Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen
- Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
- Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
- Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
- Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
Benefits:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
- Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
- 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
- Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- Kantinenversorgung
- Mitarbeiterrabatte
- Dienstwagen bei Reisetätigkeit
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.
Das bringst du mit:
- Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
- Du träumst von Mathematik und Physik?
- Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
- Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
- Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
- Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
- Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
- Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Duales Studium - Ingenieurwissenschaften
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihr Duales Studium ist eine der anspruchsvollsten und spannendsten Ausbildungsberufe. Während der 3,5-jährigen Ausbildung vertiefen Sie Ihre ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen in Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik.
Die Spezialisierung auf dem Gebiet Elektro- und Informationstechnik erfolgt im dritten Semester. Dabei erwirtschaften Sie Kenntnisse in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Im fünften Semester wartet eine Praxisphase, die Sie in unserem Unternehmen absolvieren werden.
- Wir bieten Ihnen ein umfassendes Ausbildungsprogramm mit folgenden Leistungen:
- Verantwortliche Ausbilder*innen, die Ihnen immer zur Seite stehen
- Mitarbeiter*innen, die sich auf Sie freuen und Ihnen die Welt eines Netzbetreibers zeigen
- Ein echter Einblick in unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz
- Die Möglichkeit, unsere Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau zu begleiten
- Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Einzug in die Informations-/Übertragungstechnik
Wir unterstützen Sie als junger Auszubildender:
- mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung
- indem wir Ihre Studiengebühren übernehmen und ein Semesterticket bzw. Deutschlandticket bereitstellen
- durch zahlreiche Zusatzleistungen wie Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
- mithilfe von flexiblen Arbeitszeiten und einem 38-Stunden-Woche
- durch Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
- unterstützt durch spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
- möglichst in einem Auslandssemester
- mithilfe von Führerscheinzuschuss und vielen Gesundheitsangeboten
- mithilfe von betrieblicher Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- über Kantineversorgung
- durch Mitarbeiterrabatte
- bei Reisetätigkeit einen Dienstwagen
- garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Wir kennen Sie jedoch auch in unseren verschiedenen Verwaltungsstandorten wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin im Rahmen Ihres praktischen Einsatzes. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Ingenieurwissenschaften Jobs In Deutschland !
Duales Studium "Ingenieurwissenschaften"
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Standort:
Brandenburg an der Havel
Studiendauer:
3,5 Jahre
Der Studienaufbau:
Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.
Mit dem 3. Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung:
- Elektro- und Informationstechnik
Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Im 5. Semester erwartet dich eine Praxisphase, die du in unserem Unternehmen absolvierst.
Das erwartet dich bei uns:
- Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen
- Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
- Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
- Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
- Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
Benefits:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
- Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
- 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
- Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- Kantinenversorgung
- Mitarbeiterrabatte
- Dienstwagen bei Reisetätigkeit
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.
Das bringst du mit:
- Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
- Du träumst von Mathematik und Physik?
- Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
- Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
- Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
- Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
- Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
- Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Duales Studium "Ingenieurwissenschaften"
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Standort:
Brandenburg an der Havel
Studiendauer:
3,5 Jahre
Der Studienaufbau:
Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.
Mit dem 3. Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung:
- Elektro- und Informationstechnik
Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Im 5. Semester erwartet dich eine Praxisphase, die du in unserem Unternehmen absolvierst.
Das erwartet dich bei uns:
- Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen
- Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
- Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
- Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
- Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
Benefits:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
- Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
- 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
- Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
- Kantinenversorgung
- Mitarbeiterrabatte
- Dienstwagen bei Reisetätigkeit
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.
Das bringst du mit:
- Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
- Du träumst von Mathematik und Physik?
- Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
- Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
- Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
- Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
- Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
- Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Trainee Informatik und Ingenieurwissenschaften
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Trainee Informatik und Ingenieurwissenschaften (w/m/d)
für unseren Standort in Stuttgart, Mannheim oder Wiesbaden
Ihre Chancen: Steigen Sie ein mit unserem 18-monatigen Programm für Hochschulabsolvent:innen und erarbeiten Sie sich das Fundament für Ihre künftige Entwicklung in unserem Unternehmen. Sie arbeiten eigenverantwortlich in Projekten und werden dabei professionell begleitet. Schon als Trainee haben Sie die Chance, sich im Unternehmen zu vernetzen und werden gefördert und gefordert. Sie haben die Möglichkeit, während des Programmes bis zu 3 verschiedene Fachbereiche der SV passend zu Ihrem Profil zu durchlaufen.
Ihr Profil:
- Sie haben einen erfolgreichen Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
- Sie haben gute konzeptionelle Fähigkeiten, sind kommunikativ, flexibel und eigeninitiativ
Im Trainee-Programm bieten wir Ihnen:
- Fokus auf persönliche Weiterentwicklung: Sie erhalten im Rahmen des Trainee-Programms ein begleitendes Mentoring durch erfahrene Fach- und Führungskräfte sowie Coaching. So können Sie gezielt an Ihren Stärken arbeiten und Ihr volles Potenzial entfalten.
- Spezifische Weiterentwicklungsmaßnahmen und Trainings: Wir bieten Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Seminare zu den Methoden Design Thinking und Moderation, die Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen gezielt fördern.
- Projektleiter:innen-Ausbildung und eigenverantwortliches Trainee-Projekt: Im Rahmen des Traineeprogramms erhalten Sie eine Ausbildung zur Projektleiterin/zum Projektleiter und führen mit dem Trainee-Team ein eigenes Projekt durch. Diese Erfahrung stärkt nicht nur Ihre Projektmanagementfähigkeiten, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Ideen in die Praxis umzusetzen.
- Breites Netzwerk im Unternehmen: Schon früh in Ihrer Trainee-Zeit haben Sie die Möglichkeit, sich breit im Unternehmen zu vernetzen. So leiten Sie beispielsweise eine Diskussionsplattform mit einem Vorstand.
Was uns ausmacht:
- Attraktive Vergütung - 13,5 Monatsgehälter Vermögenswirksame Leistungen Variable Mitarbeitererfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV Job-Ticket
- Flexibilität und Work-Life-Balance - Flexible Arbeitszeiten in einer 38-Stunden-Woche Home-Office und Mobiles Arbeiten Teilzeitmodelle 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub z. B. bei Hochzeit Eltern-Kind-Büro
- Besonderes Arbeitsklima - Raum für eigenes Mitwirken und kreative Lösungsfindungen Enge Verzahnung zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften Standortübergreifender Austausch Zufriedenheitsbefragungen Mentoring-Programme
- Gesundheit und Fitness - Betriebssportgruppen und Fitnesskurse Gesundheits- und Vorsorgeangebote z. B. Betriebsarzt gemeinsame Laufevents und Firmenrabatte für z. B. Fitnessstudios
- Persönliche Weiterentwicklung - Eigene Ideen verwirklichen Individuelles Feedback Zahlreiche Fortbildungen, Nachwuchsförderprogramm und Expertenlaufbahn Hospitationen und Job Rotation
- Wohlfühlen am Arbeitsplatz - Betriebseigene Kantine mit täglich wechselnden Gerichten Sicherer Arbeitsplatz in einem starken Verbund
Über uns:
Unser Konzern mit rund 5.000 Mitarbeitenden und mehreren Standorten ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und bietet alle Arten von Versicherungen. Mit innovativen Produkten sind wir am Markt bestens positioniert. Bei uns stehen die Kunden klar im Mittelpunkt. All unsere Mitarbeitenden geben jeden Tag ihr Bestes für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft.