301 Jobs für It-Sicherheitsbeauftragte in Deutschland
IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir sind bunt, wir sind vielseitig, wir sind der Landkreis Gießen:
Im Team der Kreisverwaltung Gießen arbeiten 1400 Menschen an den verschiedensten Stellen und begleiten so den Alltag von 270.000 Menschen daheim im Landkreis Gießen. Wir kümmern uns um Menschen von jung bis alt. Wir nehmen Notrufe entgegen und koordinieren Feuerwehr- sowie Rettungsdienst-Einsätze rund um die Uhr. Wir schützen Tiere, die Natur und das Klima mit Leidenschaft. Wir beraten Unternehmen und fördern Ausbildungsplätze in der Region. Wir bauen Schulen für ein modernes Lernumfeld und entsorgen Abfall für eine saubere Zukunft. Wir lassen Autos zu, stellen Führerscheine aus und leisten damit einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr. Wir organisieren Kurse an der Kreisvolkshochschule und unterstützen das Ehrenamt, denn Bildung für alle und gesellschaftliches Engagement liegen uns am Herzen.
Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d)
unbefristet zu besetzen.
Sie sind zentrale Ansprechperson für alle Belange der IT-Sicherheit und übernehmen die fachliche Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten, beraten Organisationseinheiten und sorgen für einen stabilen, sicheren IT-Betrieb.
Strategie & Planung
Sie entwickeln und setzen unsere IT-Sicherheitsstrategie um, erstellen Konzepte nach aktuellen Standards, planen Infrastrukturmaßnahmen in Netzwerksicherheit, Hochverfügbarkeit, Backup und Archivierung, sorgen für die sichere Anbindung dezentraler Standorte, gestalten die IT-Landschaft strategisch mit und fördern Sicherheitsbewusstsein durch Schulungen.
Technische Umsetzung
Sie planen, implementieren und pflegen technische Sicherheitslösungen wie Firewalls, Endpoint-Protection, Verschlüsselung, Zugriffsschutz und Monitoring-Systeme. Zudem bauen und betreuen Sie IT-Infrastrukturen einschließlich Server- und Speichersystemen, Virtualisierung, Terminalservern, Backup- und Recovery-Lösungen, Datenbanken und Collaboration-Tools.
Betrieb & Support
Sie überwachen und optimieren Sicherheitssysteme, stellen Datenwiederherstellung sicher, administrieren zentrale IT-Sicherheits-, Datenbank- und Monitoring-Systeme, führen Updates durch, pflegen Skripte, analysieren sicherheitsrelevante Vorfälle und betreuen VPN-, Verschlüsselungs- und Virenschutzlösungen.
Koordination & Schulung
Sie koordinieren sicherheitsrelevante Projekte, beraten bei der sicheren Einführung neuer Fachanwendungen und unterstützen Aus- und Weiterbildungen sowie Schulungen zum sicheren Umgang mit IT-Systemen.
Voraussetzungen für diese Stelle:- Studium der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. eine abgeschlossene IT-Ausbildung
- mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich
- fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsarchitektur, Netzwerktechnologie, Systemadministration und Virtualisierung
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung technischer Sicherheitslösungen und der Entwicklung organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen
- Vertrautheit mit gängigen IT-Sicherheitsstandards und rechtlichen Anforderungen (z. B. DSGVO, IT-Grundschutz)
- analytisches Denkvermögen und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um technische Sachverhalte sicher zu erfassen, verständlich zu dokumentieren und adressatengerecht zu vermitteln
- interkulturelle Kompetenz
- Führerschein Klasse B
- Die Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Erfordernissen anzupassen sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaft wird vorausgesetzt.
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsfreiraum
- eine moderne IT-Infrastruktur und ein engagiertes, kollegiales Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersversorgung
- kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Patrick Repp, Tel. 0641/ , FD Informationstechnik.
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau A. Peter, Tel. 0641/ , FD Personal.
Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal zu nutzen und sich bis zum zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.
Referenz-Nr.: YF-26740 (in der Bewerbung bitte angeben)
Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d)
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Im Team der Kreisverwaltung Gießen arbeiten 1400 Menschen an den verschiedensten Stellen und begleiten so den Alltag von 270.000 Menschen daheim im Landkreis Gießen. Wir kümmern uns um Menschen von jung bis alt. Wir nehmen Notrufe entgegen und koordinieren Feuerwehr- sowie Rettungsdienst-Einsätze rund um die Uhr. Wir schützen Tiere, die Natur und das Klima mit Leidenschaft. Wir beraten Unternehmen und fördern Ausbildungsplätze in der Region. Wir bauen Schulen für ein modernes Lernumfeld und entsorgen Abfall für eine saubere Zukunft. Wir lassen Autos zu, stellen Führerscheine aus und leisten damit einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr. Wir organisieren Kurse an der Kreisvolkshochschule und unterstützen das Ehrenamt, denn Bildung für alle und gesellschaftliches Engagement liegen uns am Herzen. Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d) unbefristet zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Sie sind zentrale Ansprechperson für alle Belange der IT-Sicherheit und übernehmen die fachliche Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten, beraten Organisationseinheiten und sorgen für einen stabilen, sicheren IT-Betrieb. Strategie & Planung Sie entwickeln und setzen unsere IT-Sicherheitsstrategie um, erstellen Konzepte nach aktuellen Standards, planen Infrastrukturmaßnahmen in Netzwerksicherheit, Hochverfügbarkeit, Backup und Archivierung, sorgen für die sichere Anbindung dezentraler Standorte, gestalten die IT-Landschaft strategisch mit und fördern Sicherheitsbewusstsein durch Schulungen. Technische Umsetzung Sie planen, implementieren und pflegen technische Sicherheitslösungen wie Firewalls, Endpoint-Protection, Verschlüsselung, Zugriffsschutz und Monitoring-Systeme. Zudem bauen und betreuen Sie IT-Infrastrukturen einschließlich Server- und Speichersystemen, Virtualisierung, Terminalservern, Backup- und Recovery-Lösungen, Datenbanken und Collaboration-Tools. Betrieb & Support Sie überwachen und optimieren Sicherheitssysteme, stellen Datenwiederherstellung sicher, administrieren zentrale IT-Sicherheits-, Datenbank- und Monitoring-Systeme, führen Updates durch, pflegen Skripte, analysieren sicherheitsrelevante Vorfälle und betreuen VPN-, Verschlüsselungs- und Virenschutzlösungen. Koordination & Schulung Sie koordinieren sicherheitsrelevante Projekte, beraten bei der sicheren Einführung neuer Fachanwendungen und unterstützen Aus- und Weiterbildungen sowie Schulungen zum sicheren Umgang mit IT-Systemen. Voraussetzungen für diese Stelle:
Studium der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. eine abgeschlossene IT-Ausbildung mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsarchitektur, Netzwerktechnologie, Systemadministration und Virtualisierung Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung technischer Sicherheitslösungen und der Entwicklung organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen Vertrautheit mit gängigen IT-Sicherheitsstandards und rechtlichen Anforderungen (z. B. DSGVO, IT-Grundschutz) analytisches Denkvermögen und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um technische Sachverhalte sicher zu erfassen, verständlich zu dokumentieren und adressatengerecht zu vermitteln interkulturelle Kompetenz Führerschein Klasse B Die Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Erfordernissen anzupassen sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaft wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
einen krisensicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsfreiraum eine moderne IT-Infrastruktur und ein engagiertes, kollegiales Team vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt) flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten betriebliche Altersversorgung kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Patrick Repp, Tel. 0641/ , FD Informationstechnik. Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau A. Peter, Tel. 0641/ , FD Personal. Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal
nutzen und sich bis zum
zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an
E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden. Referenz-Nr.:
YF-26740
(in der Bewerbung bitte angeben) Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir sind bunt, wir sind vielseitig, wir sind der Landkreis Gießen:
Im Team der Kreisverwaltung Gießen arbeiten 1400 Menschen an den verschiedensten Stellen und begleiten so den Alltag von 270.000 Menschen daheim im Landkreis Gießen. Wir kümmern uns um Menschen von jung bis alt. Wir nehmen Notrufe entgegen und koordinieren Feuerwehr- sowie Rettungsdienst-Einsätze rund um die Uhr. Wir schützen Tiere, die Natur und das Klima mit Leidenschaft. Wir beraten Unternehmen und fördern Ausbildungsplätze in der Region. Wir bauen Schulen für ein modernes Lernumfeld und entsorgen Abfall für eine saubere Zukunft. Wir lassen Autos zu, stellen Führerscheine aus und leisten damit einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr. Wir organisieren Kurse an der Kreisvolkshochschule und unterstützen das Ehrenamt, denn Bildung für alle und gesellschaftliches Engagement liegen uns am Herzen.
Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d)
unbefristet zu besetzen.
Sie sind zentrale Ansprechperson für alle Belange der IT-Sicherheit und übernehmen die fachliche Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten, beraten Organisationseinheiten und sorgen für einen stabilen, sicheren IT-Betrieb.
Strategie & Planung
Sie entwickeln und setzen unsere IT-Sicherheitsstrategie um, erstellen Konzepte nach aktuellen Standards, planen Infrastrukturmaßnahmen in Netzwerksicherheit, Hochverfügbarkeit, Backup und Archivierung, sorgen für die sichere Anbindung dezentraler Standorte, gestalten die IT-Landschaft strategisch mit und fördern Sicherheitsbewusstsein durch Schulungen.
Technische Umsetzung
Sie planen, implementieren und pflegen technische Sicherheitslösungen wie Firewalls, Endpoint-Protection, Verschlüsselung, Zugriffsschutz und Monitoring-Systeme. Zudem bauen und betreuen Sie IT-Infrastrukturen einschließlich Server- und Speichersystemen, Virtualisierung, Terminalservern, Backup- und Recovery-Lösungen, Datenbanken und Collaboration-Tools.
Betrieb & Support
Sie überwachen und optimieren Sicherheitssysteme, stellen Datenwiederherstellung sicher, administrieren zentrale IT-Sicherheits-, Datenbank- und Monitoring-Systeme, führen Updates durch, pflegen Skripte, analysieren sicherheitsrelevante Vorfälle und betreuen VPN-, Verschlüsselungs- und Virenschutzlösungen.
Koordination & Schulung
Sie koordinieren sicherheitsrelevante Projekte, beraten bei der sicheren Einführung neuer Fachanwendungen und unterstützen Aus- und Weiterbildungen sowie Schulungen zum sicheren Umgang mit IT-Systemen.
Voraussetzungen für diese Stelle:- Studium der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. eine abgeschlossene IT-Ausbildung
- mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich
- fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsarchitektur, Netzwerktechnologie, Systemadministration und Virtualisierung
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung technischer Sicherheitslösungen und der Entwicklung organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen
- Vertrautheit mit gängigen IT-Sicherheitsstandards und rechtlichen Anforderungen (z. B. DSGVO, IT-Grundschutz)
- analytisches Denkvermögen und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um technische Sachverhalte sicher zu erfassen, verständlich zu dokumentieren und adressatengerecht zu vermitteln
- interkulturelle Kompetenz
- Führerschein Klasse B
- Die Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Erfordernissen anzupassen sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaft wird vorausgesetzt.
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsfreiraum
- eine moderne IT-Infrastruktur und ein engagiertes, kollegiales Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersversorgung
- kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Patrick Repp, Tel. 0641/ , FD Informationstechnik.
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau A. Peter, Tel. 0641/ , FD Personal.
Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal zu nutzen und sich bis zum zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.
Referenz-Nr.: YF-26740 (in der Bewerbung bitte angeben)
Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Cyber Security Analyst
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten umfassen die kontinuierliche Überwachung von Netzwerksystemen und Anwendungen auf Anzeichen von Sicherheitsverletzungen oder bösartigen Aktivitäten. Sie analysieren Sicherheitsvorfälle, identifizieren Ursachen und entwickeln Strategien zur Eindämmung und Behebung von Bedrohungen. Die Implementierung und Wartung von Sicherheitssoftware und -tools, wie Firewalls, Intrusion Detection/Prevention Systems (IDPS) und Antivirenprogrammen, gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Schwachstellenanalysen und Penetrationstests, um potenzielle Sicherheitslücken in unseren Systemen zu identifizieren und zu beheben. Die Entwicklung und Aktualisierung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren sowie die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Sicherheitsanforderungen sind ebenfalls Teil Ihrer Rolle. Sie arbeiten eng mit IT-Teams zusammen, um Sicherheitslösungen zu implementieren und die allgemeine Sicherheitslage des Unternehmens zu verbessern.
Wir erwarten von Ihnen einen Hochschulabschluss in Informatik, Cybersicherheit oder einem verwandten Feld. Sie verfügen über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Informationssicherheit und nachweisbare Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Kryptographie und Betriebssystemen. Zertifizierungen wie CompTIA Security+, CISSP oder CISM sind von Vorteil. Sie sind mit aktuellen Bedrohungsszenarien und Angriffstechniken vertraut und verfügen über Erfahrung mit SIEM-Tools (Security Information and Event Management). Eine selbstständige, analytische und detailorientierte Arbeitsweise sowie ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten sind unerlässlich. Die Fähigkeit, in einem Remote-Team effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, ist von großer Bedeutung. Sie sind proaktiv, lernbereit und stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnologien. Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld, spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, die digitale Sicherheit eines innovativen Unternehmens mitzugestalten.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste It-sicherheitsbeauftragte Jobs In Deutschland !
Cyber Security Analyst
Vor 9 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen:
- Kontinuierliche Überwachung von Netzwerken, Systemen und Anwendungen auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen.
- Analyse von Sicherheitsereignissen und Log-Daten zur Identifizierung von Angriffsmustern und Anomalien.
- Schnelle und effektive Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, einschließlich Eindämmung, Untersuchung und Behebung.
- Durchführung von Schwachstellenanalysen und Penetrationstests.
- Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien, -verfahren und Best Practices.
- Beratung von IT-Teams bei der Absicherung neuer Systeme und Anwendungen.
- Verwaltung und Konfiguration von Sicherheitstools wie Firewalls, Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS) und SIEM-Systemen.
- Erstellung von Berichten über Sicherheitslage, Vorfälle und empfohlene Maßnahmen.
- Teilnahme an Schulungen und Weiterbildungen zur Aktualisierung von Wissen über aktuelle Cyberbedrohungen und Abwehrmechanismen.
- Mitwirkung bei der Erstellung und Aktualisierung von Notfallplänen und Business-Continuity-Strategien.
- Schulung von Mitarbeitern zu grundlegenden Sicherheitspraktiken.
- Überwachung der Einhaltung von Compliance-Richtlinien im Bereich Cybersicherheit.
- Aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung der unternehmensweiten Sicherheitsarchitektur.
- Kontinuierliche Verbesserung der Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Sicherheit oder einem verwandten Fachgebiet, oder vergleichbare Qualifikation durch Berufserfahrung.
- Mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der IT-Sicherheit, insbesondere in der Analyse und Abwehr von Cyberangriffen.
- Fundierte Kenntnisse gängiger Sicherheitsprotokolle, Angriffsmethoden und Abwehrtechniken.
- Erfahrung im Umgang mit SIEM-Systemen (z.B. Splunk, QRadar) und anderen Sicherheitsüberwachungstools.
- Kenntnisse in Netzwerkprotokollen und Betriebssystemen (Windows, Linux).
- Zertifizierungen wie CompTIA Security+, CEH oder CISSP sind von Vorteil.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine sorgfältige, methodische Arbeitsweise.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft, auch unter Druck ruhig und besonnen zu agieren.
- Proaktive Einstellung zur kontinuierlichen Weiterbildung im dynamischen Feld der Cybersicherheit.
Sicherheitsingenieur Cyber Security
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Implementierung, Konfiguration und Wartung von Sicherheitslösungen (Firewalls, IDS/IPS, VPNs).
- Überwachung von Netzwerken und Systemen auf Anzeichen von Sicherheitsverletzungen.
- Durchführung von Schwachstellenmanagement und Penetrationstests.
- Incident Response: Analyse, Eindämmung und Behebung von Sicherheitsvorfällen.
- Entwicklung und Durchsetzung von IT-Sicherheitsrichtlinien und -verfahren.
- Beratung bei der sicheren Konfiguration von Servern, Netzwerken und Anwendungen.
- Erstellung von Sicherheitsberichten und Risikoanalysen.
- Schulung von Mitarbeitern zu IT-Sicherheitsthemen.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Sicherheitsstandards und Compliance-Vorgaben.
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Sicherheit oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Cyber Security oder Netzwerksicherheit.
- Fundierte Kenntnisse in Netzwerksicherheitsprotokollen und -technologien.
- Erfahrung mit SIEM-Systemen, Vulnerability Scannern und EDR-Lösungen.
- Kenntnisse relevanter Sicherheitsstandards (ISO 27001, NIST).
- Zertifizierungen wie CEH, CISSP, CompTIA Security+ sind von Vorteil.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
Cyber Security Analyst
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen und Systemprotokollen zur Erkennung von Bedrohungen.
- Durchführung von forensischen Untersuchungen bei Sicherheitsvorfällen.
- Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Eindämmung und Behebung von Sicherheitsverletzungen.
- Erstellung von Incident Response Plänen und deren regelmäßige Überprüfung.
- Bewertung neuer und bestehender Sicherheitsrisiken und Ableitung von Schutzmaßnahmen.
- Implementierung und Verwaltung von Sicherheitstools wie SIEM, IDS/IPS, Firewalls und Antiviren-Lösungen.
- Durchführung von Schwachstellenscans und Penetrationstests.
- Erstellung von technischen Berichten über Sicherheitsvorfälle und Analysen für das Management und technische Teams.
- Beratung von Kollegen und anderen Abteilungen zu Fragen der IT-Sicherheit.
- Aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung der Sicherheitsarchitektur und -richtlinien.
- Verfolgung aktueller Bedrohungslandschaften und Cyber-Angriffsmuster.
- Schulung von Mitarbeitern zu Cybersecurity-Best Practices.
- Sicherstellung der Einhaltung von Compliance-Vorgaben im Bereich der Informationssicherheit.
- Reaktion auf Sicherheitswarnungen und proaktive Suche nach Schwachstellen.
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Sicherheit oder eines verwandten Fachgebiets.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der IT-Sicherheit, insbesondere in der Analyse von Bedrohungen und im Incident Management.
- Fundierte Kenntnisse von Netzwerksicherheitsprotokollen und -technologien.
- Erfahrung im Umgang mit SIEM-Systemen (z.B. Splunk, ELK Stack) und anderen Sicherheitstools.
- Kenntnisse in Skriptsprachen (z.B. Python, PowerShell) sind von Vorteil.
- Zertifizierungen wie CompTIA Security+, CEH oder CISSP sind wünschenswert.
- Starke analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch in kritischen Situationen ruhig und besonnen zu handeln.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu erklären.
- Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Die Fähigkeit, effektiv im Team und selbstständig zu arbeiten.
- Eine zuverlässige Internetverbindung für die remote Tätigkeit ist erforderlich.