153 Jobs für Materialwissenschaften in Deutschland
Leitender Forscher (Materialwissenschaften)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossenes Promotionsstudium in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem verwandten Fachgebiet mit exzellenter wissenschaftlicher Bilanz.
- Mehrjährige herausragende Forschungserfahrung, idealerweise mit Schwerpunkt auf Polymeren, Verbundwerkstoffen oder Nanomaterialien.
- Nachgewiesene Erfolge in der Projektleitung, Mittelakquise und Publikation in hochrangigen wissenschaftlichen Journalen.
- Umfassende Kenntnisse in modernen Charakterisierungsmethoden (z.B. Mikroskopie, Spektroskopie, mechanische Prüfung).
- Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und im Aufbau von Forschungsnetzwerken.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Kreativität bei der Lösung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Selbstständigkeit, Motivation und die Fähigkeit, auch im Remote-Umfeld exzellente Forschungsarbeit zu leisten.
Senior Scientist - Materialwissenschaften
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von experimentellen Forschungsarbeiten im Bereich Materialwissenschaften.
- Entwicklung neuartiger Materialien (z.B. Polymere, Keramiken, Verbundwerkstoffe, Nanomaterialien) für spezifische Anwendungen.
- Charakterisierung von Materialeigenschaften mittels moderner analytischer Techniken (z.B. Mikroskopie, Spektroskopie, mechanische Prüfungen).
- Entwicklung und Validierung von theoretischen Modellen und Simulationen zur Vorhersage des Materialverhaltens.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forschungsteams und externen Industriepartnern.
- Publikation von Forschungsergebnissen in führenden Fachzeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen.
- Betreuung von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern.
- Einreichung von Forschungsanträgen und Akquise von Fördermitteln.
- Stetige Beobachtung des wissenschaftlichen Fortschritts und Identifizierung neuer Forschungsfelder.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Promotion in Materialwissenschaften, Physik, Chemie, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mindestens 5 Jahre Postdoc- oder Industrieerfahrung mit nachgewiesener Erfolgsbilanz in der Materialforschung.
- Umfassende Expertise in mindestens einem der folgenden Bereiche: Polymerchemie, Keramikverarbeitung, Verbundwerkstoffe, Oberflächentechnik oder Nanomaterialien.
- Fundierte Kenntnisse in fortgeschrittenen Charakterisierungsmethoden.
- Erfahrung mit Simulationsmethoden (z.B. DFT, Molekulardynamik) ist von Vorteil.
- Hervorragende analytische Fähigkeiten, Kreativität und eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Publikationshistorie und Erfahrung in der wissenschaftlichen Kommunikation (Deutsch und Englisch).
- Hohe Eigeninitiative, Selbstständigkeit und die Fähigkeit, erfolgreich im Remote-Umfeld zu arbeiten.
Principal Scientist (Materialwissenschaften)
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Leitender Forscher - Materialwissenschaften
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Analyse komplexer Forschungsexperimente im Bereich neuer Materialien
- Entwicklung und Charakterisierung von neuartigen Werkstoffen (z.B. Metalle, Polymere, Keramiken, Komposite)
- Anwendung verschiedener Analysemethoden und Charakterisierungstechniken (z.B. Mikroskopie, Spektroskopie, mechanische Tests)
- Interpretation von Forschungsergebnissen und Ableitung wissenschaftlicher Schlussfolgerungen
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen für renommierte Fachzeitschriften
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Beantragung von Fördermitteln und Akquisition von Drittmittelprojekten
- Betreuung von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern
- Zusammenarbeit mit industriellen Partnern zur Überführung von Forschungsergebnissen in die Anwendung
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards im Labor
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Promotion in Materialwissenschaften, Chemie, Physik oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet
- Mehrjährige, nachgewiesene Erfahrung in der Forschung und Entwicklung im Bereich Materialwissenschaften
- Tiefgreifendes Verständnis von Materialverhalten, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen und Herstellungsprozessen
- Umfangreiche Kenntnisse in modernen Charakterisierungsmethoden
- Ausgezeichnete Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben und Präsentieren
- Erfahrung in der Projektakquisition und im Management von Forschungsprojekten
- Fähigkeit zur Teamführung und zur motivierenden Zusammenarbeit
- Sehr gute Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Hohe Motivation, analytisches Denkvermögen und Kreativität
Leitender Forscher Materialwissenschaften
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Durchführung und Leitung von Forschungsprojekten im Bereich neuer Materialien.
- Entwicklung innovativer Synthesemethoden und Charakterisierungstechniken.
- Analyse und Interpretation komplexer experimenteller Daten.
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in hochrangigen wissenschaftlichen Journalen.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen.
- Akquise von Drittmitteln und Fördermitteln für neue Forschungsvorhaben.
- Betreuung und Anleitung von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern.
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit akademischen und industriellen Partnern.
- Entwicklung von Strategien zur Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen.
- Sicherstellung höchster wissenschaftlicher Standards und ethischer Grundsätze.
- Promotion in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige nachweisbare Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten und im wissenschaftlichen Publikationswesen.
- Umfassende Expertise in der Charakterisierung von Materialien (z.B. REM, TEM, XRD, Spektroskopie).
- Erfahrung mit modernen Synthese- und Fertigungstechniken für fortgeschrittene Materialien.
- Nachgewiesene Erfolge in der Einwerbung von Forschungsgeldern.
- Exzellente Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
- Führungsqualitäten und die Fähigkeit, interdisziplinäre Teams zu motivieren.
- Hohe Problemlösungskompetenz und Kreativität.
- Bereitschaft zur intensiven Laborarbeit und zur Einarbeitung in neue Forschungsfelder.
Wir bieten eine anspruchsvolle und herausfordernde Tätigkeit mit exzellenten Forschungsmöglichkeiten in einem inspirierenden Umfeld in Dresden . Wenn Sie die Grenzen des Wissens erweitern und die Materialwissenschaften der Zukunft gestalten wollen, dann ist dies Ihre Chance. Bewerben Sie sich jetzt.
Postdoktorand (Materialwissenschaften & Nanotechnologie)
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Synthese und Modifikation von Nanomaterialien (z.B. Nanopartikel, Nanodrähte, 2D-Materialien) unter Verwendung verschiedener chemischer und physikalischer Methoden.
- Detaillierte Charakterisierung der hergestellten Nanomaterialien mittels verschiedener Techniken wie Transmissionselektronenmikroskopie (TEM), Rasterelektronenmikroskopie (SEM), Röntgenbeugung (XRD), Raman-Spektroskopie und Oberflächenanalysenmethoden.
- Untersuchung der strukturellen, elektronischen und optischen Eigenschaften der Nanomaterialien und Korrelation mit ihrer Leistungsfähigkeit in spezifischen Anwendungsfeldern.
- Entwicklung und Durchführung von Experimenten zur Erforschung neuer Funktionalisierungsstrategien für Nanomaterialien.
- Analyse und Interpretation komplexer experimenteller Daten sowie deren Dokumentation in Form von Laborberichten und wissenschaftlichen Publikationen.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen.
- Aktive Teilnahme an Teammeetings, wissenschaftlichen Diskussionen und Kooperationen mit anderen Forschungsgruppen.
- Unterstützung bei der Betreuung von Master- und Bachelorarbeiten.
- Abgeschlossene Promotion in Materialwissenschaften, Chemie, Physik oder einem verwandten Fachgebiet mit Schwerpunkt auf Nanotechnologie oder Nanomaterialien.
- Umfangreiche praktische Erfahrung in der Synthese und Charakterisierung von Nanomaterialien.
- Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung mit mindestens zwei der folgenden Charakterisierungsmethoden: TEM, SEM, XRD, XPS, Raman-Spektroskopie.
- Gute Kenntnisse in physikalischer und/oder chemischer Charakterisierung von Materialien.
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Datenanalyse und Interpretation.
- Fähigkeit, eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten, Probleme zu lösen und kreative Ansätze zu entwickeln.
- Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Materialwissenschaften
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von experimenteller Forschung zur Synthese und Charakterisierung neuer Materialien
- Anwendung moderner Analysemethoden (z.B. REM, TEM, XRD, Spektroskopie) zur Materialcharakterisierung
- Interpretation von Messergebnissen und Ableitung von Schlussfolgerungen
- Entwicklung und Optimierung von Forschungsmethoden
- Dokumentation von Versuchsergebnissen und Erstellung von Berichten
- Publikation der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Journalen und Präsentation auf Konferenzen
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forschungsgruppen
- Wartung und Pflege von Laborgeräten
- Unterstützung bei der Akquisition von Forschungsprojekten
- Mentoring von Studierenden und Praktikanten
- Abgeschlossenes Studium (Master oder Promotion) in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einer verwandten Ingenieurdisziplin
- Nachgewiesene Erfahrung in der experimentellen Materialforschung
- Sehr gute Kenntnisse in der Charakterisierung von Materialien mit modernen analytischen Techniken
- Erfahrung im Umgang mit wissenschaftlicher Software zur Datenanalyse
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine selbstständige, präzise Arbeitsweise
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Erfahrung mit hybriden Arbeitsmodellen ist von Vorteil
- Hohe Motivation und Innovationsbereitschaft
- Die Bereitschaft, regelmäßig am Standort **Düsseldorf, North Rhine-Westphalia** zu arbeiten
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Materialwissenschaften Jobs In Deutschland !
Forschungsingenieur – Materialwissenschaften (Hybrid)
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Charakterisierung und Prüfung neuartiger Materialien für spezifische Anwendungen in Industrie und Forschung.
- Planung und Durchführung experimenteller Studien unter Verwendung moderner Laborgeräte und Techniken.
- Analyse und Interpretation von experimentellen Daten, einschließlich Materialprüfung, spektroskopischer und mikroskopischer Analysen.
- Konzeption von Simulationsmodellen zur Vorhersage von Materialverhalten und Prozessparametern.
- Erstellung von detaillierten Berichten, wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen zur Dokumentation und Verbreitung der Forschungsergebnisse.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartnern, einschließlich Universitäten und Industriepartnern.
- Unterstützung bei der Beschaffung von Forschungsmitteln und Verwaltung von Projektbudgets.
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften im Labor und der fachgerechten Entsorgung von Chemikalien und Abfällen.
- Aktive Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen und wissenschaftlichen Kolloquien.
- Betreuung von wissenschaftlichen Hilfskräften und Studenten bei ihren Projekten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Materialwissenschaften, Chemie, Physik oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Fach.
- Nachweisbare Erfahrung in der experimentellen Materialforschung und Charakterisierung, idealerweise in einem industriellen oder akademischen Umfeld.
- Fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren Bereichen wie Polymere, Metalle, Keramiken oder Verbundwerkstoffe.
- Sicherer Umgang mit Laborgeräten und Charakterisierungsmethoden (z.B. REM, XRD, DSC, Zugprüfmaschinen).
- Erfahrung mit Simulationssoftware (z.B. COMSOL, ANSYS) ist von Vorteil.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren.
- Bereitschaft zur Arbeit im Labor in **Bonn** sowie zur flexiblen Nutzung von Remote-Arbeitsmöglichkeiten.
Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld, die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung und eine wettbewerbsfähige Vergütung. Wenn Sie Teil eines innovativen Forschungsteams sein und die Grenzen des technisch Machbaren verschieben möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Leitender Forscher - Materialwissenschaften
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Materialwissenschaften.
- Entwicklung neuer Materialien und Syntheseverfahren.
- Charakterisierung von Materialeigenschaften mittels moderner Analysemethoden (z.B. REM, TEM, XRD, Spektroskopie).
- Publikation von Forschungsergebnissen in führenden Fachzeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen.
- Entwicklung von Forschungsanträgen und Einwerbung von Fördermitteln.
- Betreuung von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern.
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern.
- Überwachung aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen und Trends.
- Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Forschungsgruppe.
- Abgeschlossenes Doktorat in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem verwandten Fachgebiet.
- Hervorragende wissenschaftliche Erfolgsbilanz, belegt durch Publikationen und Konferenzbeiträge.
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten und idealerweise in der Betreuung von Nachwuchswissenschaftlern.
- Umfangreiche Kenntnisse in der Synthese und Charakterisierung von Materialien.
- Erfahrung in der Antragsstellung und Einwerbung von Forschungsgeldern.
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit in einem **remote**-Setting.
- Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse.
Leitender Quantenphysiker für Materialwissenschaften
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Entwurf, Durchführung und Analyse komplexer Quantenexperimente im Bereich Materialwissenschaften.
- Entwicklung und Verfeinerung theoretischer Modelle zur Beschreibung quantenmechanischer Systeme und Materialien.
- Interpretation experimenteller Daten und deren Abgleich mit theoretischen Vorhersagen.
- Anleitung und Mentoring juniorer Wissenschaftler und technischer Mitarbeiter.
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in führenden Fachzeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen.
- Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Forschungsaktivitäten des Unternehmens.
- Aktive Teilnahme an der Akquise von Forschungsgeldern und der Erstellung von Förderanträgen.
- Gewährleistung höchster Standards in Bezug auf Sicherheit und Datenmanagement in der Forschung.
Qualifikationen:
- Promotion in Physik, Materialwissenschaften oder einem verwandten quantitativen Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Quantenphysik und Materialwissenschaft, vorzugsweise mit Fokus auf theoretische oder experimentelle Festkörperphysik.
- Umfassende Kenntnisse in quantenmechanischen Theorien, insbesondere im Bereich der kondensierten Materie.
- Erfahrung mit fortgeschrittenen Simulationswerkzeugen und Programmiersprachen (z. B. Python, C++, MATLAB) für wissenschaftliche Berechnungen.
- Hervorragende analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, um komplexe wissenschaftliche Konzepte klar darzustellen.
- Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch im Team erfolgreich zu arbeiten.
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten und der Führung von Teams ist von Vorteil.
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich, da die Arbeitssprache international ist.