456 Jobs für Materialwissenschaften in Deutschland

Postdoktorand (Materialwissenschaften)

40210 Düsseldorf, Nordrhein Westfalen WhatJobs

Vor 5 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

contractor
Unser Klient, ein renommiertes Forschungsinstitut, sucht einen hochqualifizierten Postdoktoranden im Bereich Materialwissenschaften zur Verstärkung seines innovativen Teams in **Düsseldorf**. Diese herausfordernde Position bietet die Möglichkeit, an bahnbrechenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten und zur Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Feldes beizutragen. Sie werden in einem modernen Laborumfeld tätig sein und eng mit führenden Wissenschaftlern zusammenarbeiten.

In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Planung, Durchführung und Analyse von experimentellen Forschungsarbeiten im Bereich der Materialwissenschaften, mit Schwerpunkt auf (spezifisches Forschungsgebiet, z.B. Nanomaterialien, Polymerchemie, Werkstofftechnik). Sie sind maßgeblich an der Entwicklung neuer Materialien, der Charakterisierung ihrer Eigenschaften und der Untersuchung ihrer Anwendbarkeit in verschiedenen Industriebereichen beteiligt. Die Dokumentation von Forschungsergebnissen, die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und die Präsentation auf internationalen Konferenzen sind wesentliche Bestandteile Ihrer Aufgaben.

Zu Ihren Kernaufgaben gehört die eigenständige Durchführung von Experimenten unter Verwendung modernster Analysegeräte und Techniken. Sie sind verantwortlich für die Interpretation komplexer Daten, die Entwicklung theoretischer Modelle und die Validierung von Forschungshypothesen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Forschern, Technikern und Doktoranden ist entscheidend, um Synergien zu schaffen und den Forschungserfolg zu maximieren. Sie tragen aktiv zur Einwerbung von Forschungsgeldern bei, indem Sie an der Erstellung von Anträgen mitwirken.

Wir suchen eine ergebnisorientierte, analytische und kreative Persönlichkeit mit einer Promotion in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem verwandten Fachgebiet. Nachgewiesene Erfahrung in der experimentellen Materialforschung, Kenntnisse in fortgeschrittenen Charakterisierungstechniken (z.B. REM, TEM, XRD, XPS) und die Fähigkeit, komplexe Daten zu interpretieren, sind unerlässlich. Erfahrung in der Programmierung oder Datenanalyse-Software (z.B. Python, MATLAB) ist von Vorteil. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, wissenschaftliche Ergebnisse präzise zu präsentieren, sind erforderlich. Teamfähigkeit und eine proaktive Herangehensweise an wissenschaftliche Herausforderungen werden erwartet.

Diese Position ist ideal für talentierte Postdoktoranden, die ihre wissenschaftliche Karriere vorantreiben und an der Spitze der Materialforschung tätig sein möchten. Sie haben die Möglichkeit, einen signifikanten Beitrag zu wissenschaftlichen Entdeckungen zu leisten und Ihr Fachwissen in einem kollaborativen Umfeld zu erweitern.

**Aufgaben:**
  • Planung und Durchführung experimenteller Forschungsarbeiten in der Materialwissenschaft.
  • Synthese und Charakterisierung neuer Materialien.
  • Analyse von Materialeigenschaften mit modernen Techniken.
  • Interpretation von Forschungsergebnissen und Entwicklung theoretischer Modelle.
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften.
  • Präsentation von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen.
  • Zusammenarbeit mit Forschungsteams und externen Partnern.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsanträgen.

**Qualifikationen:**
  • Promotion in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem verwandten Fach.
  • Nachgewiesene Erfahrung in der experimentellen Materialforschung.
  • Umfassende Kenntnisse in Synthesemethoden und Materialcharakterisierungstechniken.
  • Erfahrung mit spezifischen analytischen Geräten (ggf. spezifische Geräte auflisten).
  • Fähigkeit zur unabhängigen Arbeit und zur Problemlösung.
  • Sehr gute analytische und interpretative Fähigkeiten.
  • Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Kenntnisse in wissenschaftlicher Software (ggf. spezifische Software auflisten).
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Forschungsingenieur Materialwissenschaften

53113 Bonn, Nordrhein Westfalen WhatJobs

Vor 5 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient in Bonn, Nordrhein-Westfalen sucht einen engagierten und qualifizierten Forschungsingenieur im Bereich Materialwissenschaften zur Verstärkung seines innovativen Teams. In dieser Rolle werden Sie an der Spitze der Materialentwicklung stehen und an der Erforschung und Anwendung neuer Materialien für zukunftsweisende Technologien mitwirken. Die Position kombiniert eigenverantwortliches Arbeiten im Homeoffice mit wichtigen Präsenzzeiten im Labor und Büro in Bonn, um eine optimale Balance zwischen Flexibilität und Teamarbeit zu gewährleisten.

Ihre Aufgaben:
  • Durchführung von experimenteller Forschung und Entwicklung im Bereich fortschrittlicher Materialien.
  • Charakterisierung von Materialeigenschaften mittels verschiedener analytischer Techniken.
  • Entwicklung neuer Synthese- und Verarbeitungsverfahren für Materialien.
  • Simulation und Modellierung von Materialverhalten.
  • Analyse von Forschungsdaten, Erstellung von Berichten und Präsentationen.
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Partnern.
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Patentanmeldungen und wissenschaftlichen Publikationen.
  • Unterstützung bei der Skalierung von Laborprozessen hin zur industriellen Anwendung.

Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Materialwissenschaften, Chemie, Physik oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Fach.
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Materialcharakterisierung, Synthese und/oder Modellierung.
  • Erfahrung mit relevanten Laborgeräten und analytischen Methoden (z.B. REM, TEM, XRD, DSC).
  • Fähigkeit zur selbstständigen, strukturierten und wissenschaftlichen Arbeitsweise.
  • Gute Kenntnisse in Simulationssoftware (z.B. COMSOL, ANSYS) sind von Vorteil.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördert. Sie erhalten die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken und mit modernster Ausrüstung zu arbeiten. Werden Sie Teil eines Teams, das die Grenzen des Möglichen verschiebt und gestalten Sie die Zukunft der Materialwissenschaften mit.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Forschungsingenieur Materialwissenschaften

42103 Wuppertal, Nordrhein Westfalen WhatJobs

Vor 5 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Kunde, ein renommiertes Forschungsinstitut mit starkem Industriekooperationshintergrund, sucht einen engagierten Forschungsingenieur im Bereich Materialwissenschaften für seinen Standort in Wuppertal . Sie werden an vorderster Front der Entwicklung und Charakterisierung neuartiger Materialien forschen, die das Potenzial haben, zukünftige Technologien maßgeblich zu beeinflussen. Wenn Sie eine Leidenschaft für wissenschaftliche Fragestellungen haben und gerne im Team arbeiten, sind Sie hier richtig.

Ihre Kernaufgaben:
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten im Bereich Materialwissenschaften.
  • Synthese und Herstellung neuer Materialien sowie Optimierung bestehender Werkstoffe.
  • Charakterisierung von Materialeigenschaften mittels moderner analytischer Verfahren (z.B. REM, TEM, XRD, DSC, mechanische Prüfverfahren).
  • Entwicklung und Anwendung von Testmethoden zur Evaluierung von Materialperformance.
  • Analyse von Forschungsergebnissen und Ableitung von Schlussfolgerungen für weitere Entwicklungen.
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen, Berichten und Patentanmeldungen.
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
  • Enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern zur Überführung von Forschungsergebnissen in anwendungsorientierte Lösungen.
  • Betreuung von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern.
  • Pflege und Wartung von Laborgeräten und -einrichtungen.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Promotion) in Materialwissenschaften, Chemie, Physik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Mehrjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Forschung, idealerweise im Bereich neuer Werkstoffe oder Materialanwendungen.
  • Fundierte Kenntnisse in verschiedenen Charakterisierungstechniken.
  • Erfahrung in der Datenanalyse und im wissenschaftlichen Schreiben.
  • Ausgeprägte analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
  • Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Erfahrung im Projektmanagement und im Umgang mit Forschungsgeldern ist von Vorteil.
  • Kreativität und Innovationsgeist.
Wir bieten eine stimulierende Forschungsumgebung mit Zugang zu modernster Ausrüstung und die Möglichkeit, an wegweisenden Projekten mitzuarbeiten. Profitieren Sie von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einem Umfeld, das wissenschaftliche Exzellenz fördert.
Arbeitsort: Wuppertal
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Leitender Forscher - Materialwissenschaften

04109 Leipzig, Sachsen WhatJobs

Vor 2 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Kunde sucht einen hochqualifizierten Leitenden Forscher im Bereich Materialwissenschaften, der unser F&E-Team am Standort Leipzig, Sachsen verstärkt. In dieser anspruchsvollen Position werden Sie maßgeblich an der Entwicklung neuartiger Materialien und Technologien beteiligt sein, die das Potenzial haben, industrielle Prozesse und Produkte zu revolutionieren. Sie leiten eigenständig Forschungsprojekte von der Konzeption bis zur Implementierung und arbeiten eng mit internen und externen Partnern zusammen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Planung und Durchführung von experimentellen Forschungsarbeiten, die Analyse von komplexen Datensätzen sowie die Interpretation von Ergebnissen im Kontext aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung innovativer Synthese-, Charakterisierungs- und Testmethoden für neue Materialien. Die Erstellung von Forschungsanträgen, die Sicherung von Fördermitteln und die Publikation von Ergebnissen in renommierten Fachzeitschriften gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse in potenzielle kommerzielle Anwendungen überführen und aktiv an der Patentierung von Erfindungen mitwirken. Die Mentoring von Nachwuchswissenschaftlern und die Leitung von Forschungsteams sind wichtige Aspekte dieser Rolle. Ein abgeschlossenes Promotionsstudium (Dr. rer. nat. oder Dr.-Ing.) in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem verwandten Fachgebiet wird zwingend vorausgesetzt. Sie bringen eine exzellente wissenschaftliche Erfolgsbilanz mit, nachgewiesen durch Publikationen und Beiträge zu Konferenzen. Umfangreiche Erfahrung in der experimentellen Materialforschung, insbesondere in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Nanomaterialien, Polymere, Verbundwerkstoffe, Keramiken oder Funktionsmaterialien, ist unerlässlich. Fundierte Kenntnisse in modernen Charakterisierungstechniken (z.B. Mikroskopie, Spektroskopie, Röntgenbeugung) sind erforderlich. Erfahrung in der Projektleitung, Budgetverwaltung und im Umgang mit Forschungsförderern ist von Vorteil. Starke analytische, konzeptionelle und Problemlösungsfähigkeiten sind entscheidend. Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte klar darzustellen, sind ein Muss. Wenn Sie eine Leidenschaft für Spitzenforschung haben und einen signifikanten Beitrag zur wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung leisten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Postdoktorand in Materialwissenschaften

50674 Cologne, Nordrhein Westfalen WhatJobs

Vor 4 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

contractor
Unser Klient, ein führendes Forschungsinstitut im Bereich der Materialwissenschaften, sucht einen engagierten und motivierten Postdoktoranden zur Verstärkung seines Forschungsteams in **Cologne, North Rhine-Westphalia, DE**. Die Stelle ist auf eine befristete Dauer ausgelegt und fokussiert sich auf die Entwicklung und Charakterisierung neuartiger Materialien für zukunftsweisende Anwendungen. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams von Wissenschaftlern und Ingenieuren sein und an spannenden Projekten mitarbeiten, die das Potenzial haben, wissenschaftliche Grenzen zu verschieben und industrielle Innovationen voranzutreiben. Die Arbeit umfasst sowohl experimentelle Forschung als auch theoretische Modellierung und Datenanalyse.

Cologne, North Rhine-Westphalia, DE

Ihre Aufgaben:
  • Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte im Bereich der Materialwissenschaften, mit Schwerpunkt auf (Spezifisches Fachgebiet, z.B. Nanomaterialien, Verbundwerkstoffe, Funktionsmaterialien).
  • Planung und Durchführung von experimentellen Untersuchungen, einschließlich Synthese, Prozessierung und Charakterisierung von Materialien.
  • Anwendung moderner analytischer Techniken (z.B. REM, TEM, XRD, Spektroskopie).
  • Entwicklung und Anwendung von theoretischen Modellen und Simulationen zur Materialanalyse und Vorhersage von Eigenschaften.
  • Analyse und Interpretation von experimentellen Daten sowie Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Publikationen.
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen.
  • Betreuung von Master- und Doktoranden bei ihren Forschungsprojekten.
  • Aktive Teilnahme an Team-Meetings und wissenschaftlichen Kolloquien.
  • Zusammenarbeit mit Industriepartnern zur Überführung von Forschungsergebnissen in praktische Anwendungen.
  • Dokumentation von Versuchsdurchführungen und Ergebnissen gemäß wissenschaftlicher Standards.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Promotion in Materialwissenschaften, Physik, Chemie, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Nachgewiesene Forschungserfahrung und Publikationsliste in einem relevanten Bereich der Materialwissenschaften.
  • Fundierte Kenntnisse in der experimentellen Charakterisierung von Materialien.
  • Erfahrung mit Simulationssoftware und Datenanalysetools ist von Vorteil.
  • Hohe Motivation, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten.
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Wir bieten eine dynamische Forschungsumgebung, Zugang zu modernster Laborausstattung und die Möglichkeit, an Spitzenforschung mitzuwirken. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Materialwissenschaften!
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Forschungsingenieur Polymerchemie & Materialwissenschaften

45141 Essen, Nordrhein Westfalen WhatJobs

Vor 5 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Mandant ist ein international renommiertes Forschungs- und Entwicklungszentrum, das sich auf innovative Materialien und chemische Prozesse spezialisiert hat. Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams in **Essen, North Rhine-Westphalia, DE** suchen wir einen erfahrenen Forschungsingenieur im Bereich Polymerchemie und Materialwissenschaften. Diese Position bietet eine hybride Arbeitsregelung, die sowohl die Laborarbeit vor Ort als auch die Auswertung und Berichterstattung im Homeoffice ermöglicht.

Ihre Aufgaben:
  • Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Arbeiten im Bereich der Polymerchemie und -verarbeitung.
  • Synthese und Charakterisierung neuer Polymere sowie Entwicklung von Verbundwerkstoffen.
  • Einsatz und Weiterentwicklung analytischer Methoden zur Materialcharakterisierung (z.B. DSC, TGA, GPC, NMR, Rheologie).
  • Erforschung und Anwendung neuer Additive und Füllstoffe zur Modifizierung von Polymereigenschaften.
  • Erstellung von detaillierten Forschungsberichten, wissenschaftlichen Publikationen und Patentanmeldungen.
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, einschließlich Universitäten und Industrieunternehmen.
  • Betreuung von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern.
  • Bewertung neuer Technologien und Forschungstrends im Bereich der Polymerwissenschaften.
  • Unterstützung bei der Entwicklung von produktionsnahen Prozessen.
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium der Chemie, Polymerchemie, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation, bevorzugt mit Promotion.
  • Mehrjährige, fundierte Erfahrung in der Polymerforschung und -entwicklung, idealerweise in der Industrie.
  • Spezifische Kenntnisse in Polymerisationsverfahren, Polymeranalytik und Materialcharakterisierungstechniken.
  • Erfahrung mit verschiedenen Verarbeitungstechniken für Kunststoffe (z.B. Extrusion, Spritzguss) ist von Vorteil.
  • Ausgeprägte wissenschaftliche Arbeitsweise, Kreativität und Problemlösungskompetenz.
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, aber auch effektiv im Team zu agieren.
  • Organisationsgeschick und die Fähigkeit, Projekte eigenverantwortlich zu steuern.
  • Bereitschaft, sowohl im Labor in **Essen** als auch im Homeoffice tätig zu sein.
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit wissenschaftlicher Software und Datenbanken.
Unser Mandant bietet ein inspirierendes Forschungsumfeld, modernste Laborausstattung und die Möglichkeit, an bahnbrechenden Materialinnovationen mitzuwirken. Wenn Sie eine Leidenschaft für wissenschaftliche Forschung im Bereich Polymere haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Research Scientist - Materialwissenschaften

04109 Leipzig, Sachsen WhatJobs

Vor 5 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Kunde ist auf der Suche nach einem innovativen Research Scientist im Bereich Materialwissenschaften, der unser wissenschaftliches Team verstärkt. Diese spannende Position befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung neuartiger Materialien mit verbesserten Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie werden an der gesamten Forschungs- und Entwicklungsspirale beteiligt sein, von der Konzeption und Synthese über die Charakterisierung bis hin zur Anwendungsprüfung. Die Rolle erfordert ein tiefes Verständnis von Materialphysik und -chemie sowie Erfahrung mit modernen Charakterisierungstechniken. Sie werden eng mit einem multidisziplinären Team zusammenarbeiten und Ihre Erkenntnisse durch Publikationen und Präsentationen auf Konferenzen verbreiten. Zu den Hauptaufgaben gehören:
  • Design und Synthese neuer Materialien mit spezifischen funktionalen Eigenschaften.
  • Charakterisierung von Materialien unter Verwendung fortschrittlicher Techniken (z. B. Mikroskopie, Spektroskopie, Beugung).
  • Durchführung von physikalischen und chemischen Analysen zur Bestimmung von Materialverhalten.
  • Entwicklung von Testverfahren zur Bewertung der Materialleistung in verschiedenen Anwendungen.
  • Analyse und Interpretation von experimentellen Daten und Erstellung detaillierter Berichte.
  • Zusammenarbeit mit externen Forschungspartnern und akademischen Institutionen.
  • Publikation von Forschungsergebnissen in führenden Fachzeitschriften.
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Wir suchen Kandidaten mit einer Promotion in Materialwissenschaften, Chemie, Physik oder einem verwandten Fachgebiet. Nachgewiesene Erfahrung in der Materialentwicklung und -charakterisierung, einschließlich fundierter Kenntnisse spezifischer Techniken, ist unerlässlich. Hervorragende analytische Fähigkeiten, die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und starke zwischenmenschliche Fähigkeiten sind für diese Rolle von entscheidender Bedeutung. Kenntnisse in der Anwendung von computergestützten Modellierungswerkzeugen sind ein Plus. Die Stelle bietet eine hybride Arbeitsregelung, die flexible Arbeit von zu Hause mit der Notwendigkeit der Präsenzarbeit im Labor kombiniert.
Standort: Leipzig, Saxony, DE
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
Seien Sie der Erste, der es erfährt

Über das Neueste Materialwissenschaften Jobs In Deutschland !

Lead Scientist - Materialwissenschaften

80331 Munich, Bayern WhatJobs

Vor 5 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein führendes Forschungsinstitut im Bereich Materialwissenschaften, sucht einen erfahrenen Lead Scientist für die Leitung seines Forschungslabors am Standort Munich, Bavaria, DE . Diese Position bietet die Möglichkeit, an der Spitze innovativer Forschung zu arbeiten und ein Team von exzellenten Wissenschaftlern zu führen. Wir legen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Integration durch flexible Arbeitsmodelle.

Ihre Hauptaufgaben:
  • Konzeption, Planung und Durchführung von wegweisenden Forschungsprojekten im Bereich fortgeschrittener Materialien.
  • Leitung, Motivation und fachliche Weiterentwicklung eines Teams von Wissenschaftlern und Technikern.
  • Verantwortung für die wissenschaftliche Ausrichtung und Innovationsstrategie des Labors.
  • Akquise von Forschungsgeldern und Drittmittelprojekten.
  • Publikation von Forschungsergebnissen in führenden internationalen Fachzeitschriften und Präsentation auf Konferenzen.
  • Aufbau und Pflege von Kooperationen mit universitären und industriellen Partnern.
  • Sicherstellung höchster wissenschaftlicher Standards und ethischer Grundsätze.
  • Verwaltung des Laborbudgets und der Ressourcen.
  • Durchführung von detaillierten Materialanalysen und Charakterisierungen.
  • Mentoring von Doktoranden und Postdoktoranden.

Ihr Profil:
  • Promotion in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem verwandten naturwissenschaftlichen Fachgebiet.
  • Mehrjährige einschlägige Forschungserfahrung nach der Promotion, nachgewiesen durch Publikationen und Projekte.
  • Erfahrung in der Leitung von Forschungsgruppen oder Projekten.
  • Fundierte Kenntnisse in spezifischen Bereichen der Materialwissenschaft (z.B. Nanomaterialien, Polymerwissenschaft, Keramik, Metalle).
  • Umfangreiche Erfahrung mit modernen Analysemethoden (z.B. Elektronenmikroskopie, Spektroskopie, Röntgenbeugung).
  • Nachweisbare Erfolge in der Drittmittelakquise.
  • Exzellente analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
  • Ausgeprägte Führungsqualitäten und Teamfähigkeit.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Hohe Reisebereitschaft für Konferenzen und Kooperationsmeetings.
Wir bieten eine herausfordernde und intellektuell anregende Tätigkeit in einem international renommierten Forschungsumfeld. Gestalten Sie die Zukunft der Materialwissenschaften mit uns!
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Principal Scientist (Materialwissenschaften)

70173 Stuttgart, Baden Württemberg WhatJobs

Vor 5 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Kunde, ein innovatives Unternehmen im Bereich Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, sucht einen erfahrenen Principal Scientist mit Schwerpunkt Materialwissenschaften für seine vollständig remote verfügbaren Positionen mit Sitz in Stuttgart, Baden-Württemberg, DE . Sie werden eine führende Rolle in der Entwicklung neuartiger Materialien spielen, die die Grundlage für zukünftige Technologien bilden. Diese Position bietet die einzigartige Gelegenheit, von überall aus zu arbeiten und gleichzeitig an wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitzuwirken.

Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
  • Konzeption, Durchführung und Leitung komplexer Forschungsprojekte im Bereich Materialwissenschaften.
  • Entwicklung und Charakterisierung neuartiger Materialien mit spezifischen physikalischen, chemischen oder biologischen Eigenschaften.
  • Einsatz modernster Analysemethoden zur Materialcharakterisierung (z.B. REM, TEM, XRD, Spektroskopie).
  • Erstellung und Optimierung von Synthese- und Verarbeitungsrouten für neue Materialien.
  • Publikation von Forschungsergebnissen in führenden wissenschaftlichen Journalen und Präsentation auf internationalen Konferenzen.
  • Mentoring von Junior-Wissenschaftlern und Förderung des Wissensaustauschs im Team.
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zur Skalierung von Laborprozessen und zur Überführung in die Anwendung.
  • Aktive Mitgestaltung der Forschungsstrategie und Identifizierung neuer Innovationsfelder.
  • Management von Projektbudgets und Ressourcen.
  • Sicherstellung von Sicherheitsstandards und Einhaltung von Richtlinien.

Ihr Profil:
  • Promotionsabschluss (Ph.D.) in Materialwissenschaften, Chemie, Physik oder einem verwandten Feld.
  • Umfangreiche Erfahrung (mindestens 7 Jahre) in der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung, idealerweise in der Industrie oder in einem Spitzenforschungsinstitut.
  • Nachgewiesene Expertise in der Entwicklung und Charakterisierung von fortgeschrittenen Materialien (z.B. Polymere, Nanomaterialien, Keramiken, Verbundwerkstoffe).
  • Umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung mit verschiedenen analytischen Techniken zur Materialcharakterisierung.
  • Starke Erfolgsbilanz bei Publikationen und wissenschaftlichen Vorträgen.
  • Fähigkeit, komplexe Forschungsprobleme zu lösen und innovative Ansätze zu entwickeln.
  • Ausgeprägte Führungsqualitäten und die Fähigkeit, Teams zu inspirieren und zu leiten.
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
  • Hohe Selbstständigkeit, Organisationsgeschick und die Fähigkeit, in einem flexiblen, remote-first Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein.
  • Starkes Netzwerk in der wissenschaftlichen Gemeinschaft ist von Vorteil.

Wir bieten Ihnen eine herausragende Möglichkeit, an der Spitze der Materialwissenschaften zu forschen und die technologische Entwicklung maßgeblich mitzugest sillä. Wenn Sie eine passionierte Forscherpersönlichkeit sind und die Vorteile einer vollständig remote Arbeitsumgebung nutzen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Leitender Forscher - Materialwissenschaften

80331 Munich, Bayern WhatJobs

Vor 5 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser/e Klient/in, ein führendes Forschungsinstitut im Bereich der **Materialwissenschaften in München, Bayern**, sucht einen hochtalentierten und erfahrenen Leitenden Forscher zur Leitung wegweisender Projekte im Bereich neuartiger Werkstoffe. Wenn Sie eine Leidenschaft für wissenschaftliche Entdeckungen haben und gerne in einem kollaborativen Umfeld an der Spitze der Forschung arbeiten, ist dies Ihre Gelegenheit.

Ihre Aufgaben:
  • Entwicklung und Durchführung innovativer Forschungsprojekte im Bereich Materialwissenschaften, mit Schwerpunkt auf (z.B.) Nanomaterialien, Polymerwissenschaften, Keramik oder Verbundwerkstoffe.
  • Leitung eines Teams von wissenschaftlichen Mitarbeitern und Doktoranden.
  • Planung und Durchführung von Experimenten im Labor, einschließlich der Materialcharakterisierung und -prüfung.
  • Analyse und Interpretation komplexer experimenteller Daten.
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften.
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
  • Entwicklung von Forschungsanträgen zur Sicherung der Finanzierung.
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, einschließlich Universitäten und Industrie.
  • Betreuung von Studenten und Postdoktoranden.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften im Labor.
  • Mitentwicklung von Strategien für zukünftige Forschungsrichtungen.
  • Entwicklung und Anwendung neuer experimenteller Techniken.
Anforderungen:
  • Promotion in Materialwissenschaften, Chemie, Physik oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Mindestens 5 Jahre relevante Postdoc- oder Industrieforschungserfahrung.
  • Nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten und der Einwerbung von Fördermitteln.
  • Umfassende Kenntnisse in spezifischen Bereichen der Materialwissenschaften, z.B. Synthese, Charakterisierung, Verarbeitung.
  • Erfahrung in der Leitung von Forschungsteams und in der Betreuung von Nachwuchswissenschaftlern.
  • Ausgezeichnete analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Sehr gute Kenntnisse in modernen Analysemethoden (z.B. REM, TEM, XRD, XPS, DSC).
  • Erfahrung im Umgang mit komplexen wissenschaftlichen Geräten.
  • Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • Fähigkeit zur Arbeit in einem multikulturellen und interdisziplinären Team.
  • Reisebereitschaft für Konferenzen und Kooperationsprojekte.
Wir bieten eine herausfordernde Position mit der Möglichkeit, an vorderster Front der wissenschaftlichen Forschung zu arbeiten und einen signifikanten Beitrag zum Fachgebiet zu leisten. Unser Institut zeichnet sich durch modernste Ausstattung und eine exzellente Forschungskultur aus.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
 

Standorte in der Nähe

Andere Jobs in meiner Nähe

Industrie

  1. emoji_eventsAbsolventen
  2. apartmentArchitektur
  3. schoolAusbildungsplätze und Trainee
  4. directions_carAutomobilindustrie
  5. account_balanceBanken und Finanzen
  6. foundationBauingenieurwesen
  7. constructionBauwesen
  8. constructionBergbau
  9. schoolBildung und Lehre
  10. request_quoteBuchhaltung
  11. restaurantCatering
  12. scienceChemieingenieurwesen
  13. shopping_cartE-commerce und Social Media
  14. shopping_bagEinkauf
  15. storeEinzelhandel
  16. electrical_servicesElektrotechnik
  17. boltEnergie
  18. local_shippingFahren und Transport
  19. precision_manufacturingFertigung und Produktion
  20. sports_soccerFreizeit und Sport
  21. beach_accessGastgewerbe und Tourismus
  22. diversity_3Gemeinschaft und Sozialpflege
  23. health_and_safetyGesundheitswesen
  24. home_workImmobilien
  25. securityInformationssicherheit
  26. handymanInstallation und Wartung
  27. codeIT und Software
  28. smart_toyKI und aufstrebende Technologien
  29. child_friendlyKinderbetreuung
  30. child_friendlyKonsumgüterindustrie
  31. medical_servicesKrankenpflege
  32. brushKreativ und Digital
  33. currency_bitcoinKryptowährungen und Blockchain
  34. support_agentKundendienst und Helpdesk
  35. paletteKunst und Unterhaltung
  36. ecoLandwirtschaft und Forstwirtschaft
  37. inventory_2Logistik und Lagerhaltung
  38. flight_takeoffLuftfahrt
  39. supervisor_accountManagement
  40. campaignMarketing
  41. buildMaschinenbau
  42. perm_mediaMedien und Öffentlichkeitsarbeit
  43. local_hospitalMedizin
  44. local_hospitalMilitär und öffentliche Sicherheit
  45. local_gas_stationÖl und Gas
  46. person_searchPersonalberatung
  47. groupsPersonalwesen
  48. groupsPharmaindustrie
  49. checklist_rtlProjektmanagement
  50. gavelRecht
  51. clean_handsReinigung und Sanierung
  52. local_floristSchönheit und Wellness
  53. gavelStaatliche und gemeinnützige Organisationen
  54. wifiTelekommunikation
  55. psychologyTherapie
  56. petsTierarzt
  57. supervisor_accountUnternehmensberatung
  58. policyVersicherung
  59. point_of_saleVertrieb
  60. workVerwaltung
  61. precision_manufacturingWirtschaftsingenieurwesen
  62. scienceWissenschaftliche Forschung und Entwicklung
  63. volunteer_activismWohltätigkeit und Freiwilligenarbeit
  64. medical_servicesZahnmedizin
Alle anzeigen Materialwissenschaften Jobs