25 Jobs für Max-Planck-Gesellschaft in Deutschland
Lead Data Scientist (Wissenschaftliche Forschung)
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Kernaufgaben:
- Leitung eines Teams von Data Scientists, inklusive Mentoring, Coaching und fachlicher Führung.
- Konzeption und Durchführung komplexer Datenanalysen zur Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus großen Datensätzen.
- Entwicklung, Implementierung und Validierung von maschinellen Lernmodellen und statistischen Algorithmen.
- Zusammenarbeit mit Forschern aus verschiedenen Disziplinen, um Forschungsfragen zu definieren und datenbasierte Lösungen zu entwickeln.
- Aufbereitung und Visualisierung von Analyseergebnissen für wissenschaftliche Publikationen und Präsentationen.
- Bewertung und Auswahl geeigneter Big-Data-Technologien und -Werkzeuge für Analyse- und Modellierungsprojekte.
- Sicherstellung der Datenqualität und -integrität in Forschungsprojekten.
- Erforschung neuer Methoden und Technologien im Bereich Data Science und künstliche Intelligenz.
- Entwicklung von Prototypen und Proof-of-Concepts für innovative Anwendungen.
- Beratung von Projektleitern und Forschern bezüglich datenwissenschaftlicher Fragestellungen.
- Verwaltung von Datenressourcen und Sicherstellung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Informatik, Statistik, Mathematik, Physik, Bioinformatik oder einem verwandten quantitativen Fachgebiet.
- Mehrjährige Berufserfahrung als Data Scientist, idealerweise mit Erfahrung in der wissenschaftlichen Forschung oder Entwicklung.
- Nachweisliche Expertise in der Anwendung von maschinellem Lernen, statistischer Modellierung und Datenanalyse.
- Umfangreiche Erfahrung mit Programmiersprachen wie Python oder R und relevanten Bibliotheken (z.B. Scikit-learn, TensorFlow, PyTorch, Pandas).
- Kenntnisse im Umgang mit Big-Data-Technologien (z.B. Spark, Hadoop) und Datenbanken (SQL/NoSQL).
- Erfahrung in der Datenvisualisierung (z.B. mit Matplotlib, Seaborn, Tableau).
- Starke analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Probleme zu lösen.
- Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten, um ein Team zu leiten und mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.
- Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Senior Bioinformatiker (Wissenschaftliche Forschung) - Remote
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung, Implementierung und Validierung von Algorithmen und Pipelines für die Analyse von Next-Generation Sequencing (NGS) Daten.
- Analyse und Interpretation großer biologischer Datensätze (z.B. Genomik, Transkriptomik, Proteomik, Metabolomik).
- Aufbau und Pflege von Datenbanken für biologische Daten.
- Bioinformatische Modellierung und statistische Analyse komplexer biologischer Systeme.
- Zusammenarbeit mit Biologen, Medizinern und anderen Forschern zur Planung von Experimenten und zur Interpretation von Ergebnissen.
- Entwicklung von Vorhersagemodellen basierend auf biologischen Daten.
- Dokumentation von Analysemethoden und -ergebnissen sowie Veröffentlichung in wissenschaftlichen Journalen.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Betreuung und Mentoring von Junior-Bioinformatikern und Doktoranden.
- Implementierung von Cloud-Computing-Lösungen für bioinformatische Analysen.
- Ständige Beobachtung neuer Entwicklungen in der Bioinformatik und Life Sciences.
- Beitrag zur Einwerbung von Forschungsgeldern durch Mitwirkung an Anträgen.
- Sicherstellung der Datenintegrität und -sicherheit.
- Promotion in Bioinformatik, Informatik, Genetik, Biologie oder einem verwandten quantitativen Fachgebiet.
- Mehrjährige, fundierte Berufserfahrung als Bioinformatiker in einem akademischen oder industriellen Forschungsumfeld.
- Umfassende Kenntnisse in der Analyse von NGS-Daten und Erfahrung mit relevanten Werkzeugen und Datenbanken (z.B. Ensembl, NCBI, UCSC Genome Browser).
- Programmierkenntnisse in Python und/oder R sind unerlässlich; Kenntnisse in Perl, Bash und/oder C++ sind von Vorteil.
- Erfahrung mit relationalen Datenbanken (z.B. SQL) und NoSQL-Datenbanken.
- Kenntnisse in statistischer Analyse und maschinellem Lernen.
- Erfahrung mit Hochleistungsrechnern (HPC) und/oder Cloud-Computing-Plattformen (AWS, Google Cloud, Azure).
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Motivation, Eigeninitiative und die Fähigkeit, komplexe Probleme selbstständig im Remote-Umfeld zu lösen.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Lead Data Scientist Wissenschaftliche Forschung
Vor 10 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Anwendung fortschrittlicher statistischer Methoden und maschineller Lernverfahren zur Analyse komplexer Forschungsdaten.
- Führung und Betreuung eines Teams von Data Scientists und Analysten, Förderung von Wissensaustausch und Weiterbildung.
- Konzeption und Implementierung von Datenverarbeitungs-Pipelines zur Extraktion, Transformation und Bereinigung großer und heterogener Datensätze.
- Modellierung, Validierung und Optimierung von Vorhersage- und Klassifikationsmodellen für wissenschaftliche Fragestellungen.
- Interpretation der Ergebnisse, Erstellung aussagekräftiger Visualisierungen und Kommunikation von Erkenntnissen an Forscher und Entscheidungsträger.
- Evaluierung und Implementierung neuer Big Data Technologien und Data Science Werkzeuge.
- Zusammenarbeit mit Forschern verschiedener Disziplinen, um Datenanforderungen zu verstehen und analytische Lösungen zu entwickeln.
- Sicherstellung der Datenqualität, Reproduzierbarkeit und Dokumentation aller Analyseschritte.
- Definition der strategischen Ausrichtung des Data Science Bereichs und Identifizierung neuer Forschungsfelder.
- Entwicklung von Prototypen und Proof-of-Concepts für datengesteuerte Anwendungen.
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen.
Ihr Profil:
- Promotion oder fortgeschrittener Master-Abschluss in einem quantitativen Fachbereich wie Informatik, Statistik, Physik, Mathematik oder einem verwandten Feld.
- Mindestens 6 Jahre Berufserfahrung als Data Scientist, davon mindestens 2 Jahre in einer leitenden oder führenden Rolle.
- Fundierte Kenntnisse in statistischer Modellierung, maschinellem Lernen und Data Mining Techniken.
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Python und/oder R sowie Erfahrung mit relevanten Bibliotheken (z.B. Scikit-learn, TensorFlow, PyTorch, Pandas, NumPy).
- Erfahrung mit großen Datenmengen und verteilten Datenverarbeitungssystemen (z.B. Spark, Hadoop).
- Kenntnisse in Datenbanken (SQL und NoSQL) und Datenmanagement.
- Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Probleme zu verstehen und analytisch zu lösen.
- Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, um technische Details für ein breites Publikum aufzubereiten.
- Ausgeprägte Führungsqualitäten und die Fähigkeit, ein Team zu inspirieren und zu leiten.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich.
Standort: Vollständig Remote (Deutschlandweit)
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Lead Data Scientist für Wissenschaftliche Forschung
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Principal Scientist (Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung)
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Konzeption, Planung und Durchführung komplexer Forschungs- und Entwicklungsprojekte in einem spezifischen Fachgebiet (z.B. Materialwissenschaften, Biologie, Chemie, Physik, Ingenieurwesen).
- Entwicklung und Anwendung fortschrittlicher wissenschaftlicher Methoden und Technologien zur Lösung anspruchsvoller Probleme.
- Publikation von Forschungsergebnissen in renommierten Fachzeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen.
- Mentoring und Anleitung von Junior-Wissenschaftlern und technischen Mitarbeitern.
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, um wissenschaftliche Erkenntnisse in innovative Produkte und Lösungen zu überführen.
- Beantragung von Fördermitteln und Management von Forschungsprojekten im Hinblick auf Budget und Zeitplan.
- Bewertung neuer wissenschaftlicher Trends und Technologien sowie deren Potenzial für das Unternehmen.
- Sicherstellung der Einhaltung ethischer und sicherheitstechnischer Standards in der Forschung.
- Aktiver Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens.
- Promotion in einem relevanten naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet.
- Umfangreiche und nachgewiesene Erfahrung in der Forschung und Entwicklung, mit einer starken Publikationshistorie.
- Expertenwissen in einem oder mehreren Schlüsselbereichen, die für die strategische Ausrichtung des Unternehmens relevant sind.
- Fähigkeit zur unabhängigen Forschung, Entwicklung von Hypothesen und Durchführung von Experimenten.
- Hervorragende analytische, kritische und problemlösende Fähigkeiten.
- Nachgewiesene Fähigkeit zur Führung von Forschungsteams und zur erfolgreichen Durchführung komplexer Projekte.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
- Fließende Deutsch- und/oder Englischkenntnisse sind unerlässlich.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Senior Data Scientist für wissenschaftliche Forschung
Vor 19 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Lead AI Researcher (Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung)
Vor 8 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgabenbereiche:
- Leitung und Mitgestaltung von Forschungsprojekten im Bereich des maschinellen Lernens, Deep Learning und kognitiver Systeme.
- Entwicklung neuartiger Algorithmen und Modelle zur Lösung anspruchsvoller KI-Probleme.
- Publikation von Forschungsergebnissen in führenden Fachzeitschriften und auf Konferenzen.
- Mentoring und Betreuung von Junior-Forschern und Doktoranden.
- Zusammenarbeit mit externen Partnern aus Industrie und Wissenschaft.
- Identifizierung von neuen Forschungsrichtungen und Fördermöglichkeiten.
- Architektur und Implementierung von Prototypen und Proof-of-Concepts.
- Fachliche Führung und strategische Ausrichtung des Forschungsteams.
- Sicherstellung des Technologietransfers und der Verwertung von Forschungsergebnissen.
- Promotion in Informatik, KI, kognitiven Wissenschaften oder einem verwandten Feld.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten und Publikationshistorie in Top-Tier-Konferenzen/Journals (NeurIPS, ICML, CVPR, AAAI, etc.).
- Tiefgreifende Expertise in mindestens einem der folgenden Bereiche: Deep Learning, Reinforcement Learning, Computer Vision, Natural Language Processing, Robotik, erklärbare KI (XAI).
- Hervorragende Programmierkenntnisse (Python ist ein Muss) und Erfahrung mit gängigen KI-Frameworks (TensorFlow, PyTorch).
- Starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Ausgeprägte Führungsqualitäten und die Fähigkeit, interdisziplinäre Teams zu motivieren.
- Fließende Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Die Fähigkeit, eigenständig und ergebnisorientiert in einem verteilten, remote-basierten Team zu arbeiten.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Max-planck-gesellschaft Jobs In Deutschland !
Senior Data Scientist (Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung)
Vor 10 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Lead Data Scientist (Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung)
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen:
- Leitung von datengetriebenen Forschungsprojekten, von der Hypothesenbildung bis zur Ergebnispräsentation.
- Entwicklung und Implementierung von Machine-Learning-Modellen und statistischen Analysen zur Untersuchung großer Datensätze.
- Erkundung, Bereinigung und Vorverarbeitung verschiedenster Datenquellen.
- Kollaboration mit Forschern aus unterschiedlichen Disziplinen zur Definition von Analyseanforderungen und zur Interpretation von Ergebnissen.
- Mentoring von Junior-Data-Scientists und Förderung einer datenwissenschaftlichen Kultur im Team.
- Aufbereitung und Visualisierung von Forschungsergebnissen für wissenschaftliche Publikationen und Präsentationen.
- Aktive Teilnahme an Konferenzen und der wissenschaftlichen Community.
Ihr Profil:
- Promotion in einem quantitativen Fach (z.B. Informatik, Physik, Statistik, Biologie, Mathematik) oder vergleichbare Forschungserfahrung.
- Mehrjährige praktische Erfahrung in der Datenwissenschaft und im Machine Learning.
- Fundierte Kenntnisse in Python oder R sowie gängigen Data-Science-Bibliotheken (z.B. Scikit-learn, TensorFlow, PyTorch, Pandas).
- Erfahrung mit großen Datensätzen und verteilten Systemen (z.B. Spark).
- Starke Fähigkeiten in der statistischen Modellierung und im experimentellen Design.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, um komplexe technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.
Diese Stelle in Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, DE bietet eine spannende Möglichkeit, wissenschaftliche Neugier mit technischer Expertise zu verbinden. Die Arbeit ist teils remote und teils vor Ort möglich (Hybridmodell), um eine optimale Balance zwischen Flexibilität und Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Lead Data Scientist (Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung)
Vor 15 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Mentoring eines Teams von Data Scientists und Forschern.
- Entwicklung und Implementierung fortgeschrittener statistischer und maschineller Lernmodelle zur Analyse großer Datensätze.
- Identifizierung neuer Forschungsrichtungen und datengesteuerter Lösungsansätze für komplexe wissenschaftliche Fragestellungen.
- Datenaufbereitung, -bereinigung und -visualisierung zur Extraktion relevanter Informationen.
- Entwicklung und Validierung von Algorithmen für Vorhersage, Klassifizierung und Mustererkennung.
- Zusammenarbeit mit externen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern über digitale Kanäle.
- Präsentation von Forschungsergebnissen und technischen Details für sowohl technische als auch nicht-technische Zielgruppen.
- Sicherstellung der Reproduzierbarkeit und Dokumentation von Forschungsergebnissen.
- Evaluation und Implementierung neuer Technologien und Methoden im Bereich Data Science und KI.
- Förderung einer Kultur der datengesteuerten Innovation und des Wissensaustauschs im gesamten Unternehmen.
- Promotion in einem quantitativen Fach (z.B. Informatik, Statistik, Physik, Mathematik) oder vergleichbare Erfahrung.
- Mindestens 7 Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich Data Science, mit nachgewiesener Führungs- und Projekterfahrung.
- Tiefe Kenntnisse in statistischer Modellierung, maschinellem Lernen und Deep Learning.
- Erfahrung mit Programmiersprachen wie Python oder R und gängigen Data-Science-Bibliotheken (z.B. TensorFlow, PyTorch, Scikit-learn).
- Kompetenz im Umgang mit Big-Data-Technologien (z.B. Spark, Hadoop).
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Kreativität bei der Lösungsfindung.
- Hohe Selbstständigkeit, Organisationstalent und Fähigkeit zur effektiven Remote-Arbeit.
- Hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit über Distanz.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?