12 Jobs für Pflegewissenschaft in Deutschland
Duales Studium Pflegewissenschaft (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Starte Dein duales Studium in der Pflege bei Kleeblatt Pflegeheime gGmbH
Einstiegsmöglichkeiten: Jährlich zum Wintersemester
Du möchtest Menschen helfen und gleichzeitig ein Studium absolvieren, das Theorie und Praxis optimal verbindet? Dann ist das duale Studium genau das Richtige für Dich! In diesem Studiengang kombinierst Du eine fundierte akademische Ausbildung mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Bereichen der Pflege. Hilf Menschen, sammle wertvolle Praxiserfahrung und sichere Dir beste Zukunftschancen – Theorie und Praxis optimal kombiniert für Deinen erfolgreichen Einstieg in die Pflege.
Das erwartet Dich/Was du lernst:
Studiendauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
Praktische Ausbildung:
- In unseren Kleeblatt Pflegeheimen
- Im Ambulanten Dienst
- In Krankenhäusern, der Kinderkrankenpflege und im psychiatrischen Bereich
Theoretische Ausbildung/Studium:
- Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Abschluss:
- Bachelor of Science (B.Sc .) Pflegewissenschaft
- Staatliche Berufszulassung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Nach dem Studium kannst Du Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen kompetent versorgen und hast zusätzlich die Möglichkeit, Führungspositionen zu übernehmen.
Dein Schulabschluss:
Für das duale Studium benötigst Du einen allgemeinen Hochschulabschluss (Abitur).
AufgabenDas kannst du von uns erwarten
- Sicherer Arbeitsplatz in familiärer Atmosphäre
- Vergütung nach TVöD inkl. Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
- Fort- und Weiterbildungsangebote für Deine persönliche Entwicklung
- Betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenzuschuss (20 € zum Deutschlandticket)
Das bringst Du mit
- einen allgemeinen Hochschulabschluss (Abitur)
- Freude am Umgang mit Menschen
- Eine aufgeschlossene und empathische Persönlichkeit
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Schichtarbeit (auch an Wochenenden und in der Nacht)
Deine Vergütung während des Studiums:
- Jahr: 1.341 €
- Jahr: 1.402 /strong>
- Jahr: 1.503 /strong>
Deine Zukunftsperspektiven
Nach dem Studium stehen Dir vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen. Du kannst Dich in verschiedenen Bereichen spezialisieren, Führungspositionen übernehmen oder durch weiterführende Studiengänge Deine Kompetenzen ausbauen.
Bewirb Dich jetzt und werde Teil der Kleeblatt-Familie!
Professur (W 2) für Angewandte Pflegewissenschaft (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Soziale Arbeit
Bereit für Ihre Bewerbung Bitte lesen Sie die Beschreibung mindestens einmal durch, bevor Sie auf Bewerben klicken.Sozialmanagement
Kindheitsädagogik
Beratung im Kontext von Diversität
Ev. Religions- & Gemeindepädagogik
Pflege
Die Evangelische Hochschule Dresden besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Professur (W 2) für Angewandte Pflegewissenschaft (m/w/d)
Stellenumfang 100 % (18 LVS/SWS), Teilzeit möglich
Die ehs bietet ein umfassendes Portfolio angewandter, auf pflegerische Praxis ausgerichteter Studiengänge an. Dazu gehören ein berufsqualifizierender Bachelorstudiengang, ein berufsbegleite er Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt Praxisentwicklung sowie ein Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Community Health Nursing / Advanced Nursing Practice. Innovative Studien angs onzepte und Didaktik (einschließlich Simulationslernen) bei konsequenter Wissen hafts asierung und Praxisorientierung prägen das Profil unserer erfolgreichen Studiengänge. Für unser Team suchen wir Verstärkung in Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Ihre Aufgaben / Schwerpunkte der Professur:
Der Aufgabenschwerpunkt der Professur liegt im Bereich der Lehre in allen drei Pflegestudiengängen der ehs. Dazu zählen insbesondere folgende Themen:
Schwerpunktsetzung in mindestens einem praktischen pflegerischen Handlungsfeld
angewandte Pflegewissenschaft (Pflegediagnostik und -bedarfsermittlung, Interventionsplanung und -durchführung sowie Evaluation bei Individuen und Gruppen)
Handlungs- und Interventionskonzepte der Pflege und der gesundheitlichen Versorgung (einschließlich präventiver und gesundheitsförderlicher Ansätze)
Organisation und Weiterentwicklung des pflegerischen Angebots
pflegewissenschaftliche Grundlagen
Forschungsmethoden der Pflege
Formale Voraussetzungen:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Berufungsgebiet (Studium der Pflege, Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik oder vergleichbare akademische Qualifikation) und Kenntnisse in den genannten Lehrgebieten
eine abgeschlossene Promotion zu einem für das Berufungsgebiet relev ten Thema
pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse
einschlägige mindestens fünfjährige Berufserfahrung, wovon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; selbstständi und freiberufliche Tätigkeiten gelten auch als berufliche Praxis (Bewerber:innen müssen die Berufungsvoraussetzungen gemäß § 59 SächsHSG erfüllen, insbesondere Abs. 1 Buchst. 4c)
möglichst eine Berufszulassung nach Pflegeberufegesetz
Erwartungen:
Berufserfahrung im stationären und möglichst auch im ambulanten Bereich
Erfahrungen in Forschung und Lehre in einem für das Berufungsgebiet rel anten Bereich
Durchführung von Präsenz- und Online-Lehre in den pflegerischen Studiengängen
Durchführung von hochschulischen Prüfungen
Beteiligung an der Einwerbung und Entwicklung von Forschungsproj ten und Mitarbeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Entwicklung eines eigenen inhaltlichen, klinischen / praxis ezogenen Schwerpunktes im Rahmen der Professur
Beteiligung an der Hochschulselbstverwaltung
Mitarbeit in Fachverbänden
Die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) ist eine Stiftungshochschule mit einem bundesweit an annten und nach e ragten Studien-, Weiter ildungs- und Forschungs ngebot für an andte Sozial- und Human issen chaften.
An den Studienstandorten Dresden und Moritzburg studieren aktuell 900 Studierende. Unsere Bachelor- und Master tudiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit (B.A./M.A.), Kindheits dagogik (B.A.), Pflege (B.Sc./M.Sc.), Evangelische Religions- und Gemeinde ädagogik (B.A.) wie auch für Sozialmanagement (MBA) und Beratung (MC) sind interd ziplinär an- gelegt und akkreditiert. Gemäß ihrem Leitbild orientiert sich die Evangelische Hochschule Dresden am christlichen Menschenbi . Die wert chätzende Begegnung mit Menschen in ihrer Vielfalt, Verschiedenheit und Welt fenheit stellt einen zentralen Wert für die Hochschule dar. Link zur ehs-Seite
Wir bieten Ihnen:
ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgaben biet, das Sie mitgestalten und mitentwickeln können
eine forschungsstarke Hochschule
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
einen attraktiven Campus mit Mensa und Bibliothek
Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge), sonstige Soziall stungen des TV-L, Zuschuss zum Jobticket und Teilnahme an den Angeboten des Dresdner Hochschul port entrums
einen Arbeitsort in unmittelbarer Nähe zur Dresdner Innenstadt, zur Dresdner Neustadt und zu nahegelegenen Freizeit glichkeiten sowie eine gute Verkehrsanbindung / Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
Hinweise:
Ausführliche Informationen zu den Berufungsvoraussetzungen, den Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen sowie dem Ablauf des Berufungsverfahrens finden Sie hier.
Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis. Die Lehrverpflichtung umfasst 18 LVS/SWS nach sächsischer Hochschuldienstaufgabenverordnung.
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Übersend g Ihrer Bewerbungs nter agen willigen Sie in die Ver rbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahl erfahrens für die vorliegende aus chriebene Stelle ein. Ihre Ein illigung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Ver rbeitung erfolgt aus chließlich für dieses Auswahlv fahren und wird auf Grund age von § 6 DSG-EKD vorgenommen.
Bewerbungen?
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung ausschließlich per E-Mail (ein PDF-Dokument, ohne Foto) mit Angabe der Stellenkennziffer und des möglichen Eintrittsdat s bis zum an
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Birgit Schönbach | Personalve altung | | Telefon: und bei inhaltlichen Fragen zur Professur an die Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr. Silke Geithner | Rektorin |
DHBW Absolvent*in angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder vergleichbares Studium
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
In diesem Zusammenhang möchten wir das professionelle Pflegehandeln wissenschaftlich begründet weiternt ickeln und die Gewinnung und Förderung von Pflegefachkräften weiter ausbauen. Bringen Sie sich in unserer Operativen oder Konservativen Intermediate Care Station (IMC) als DHBW Absolvent*in angewandte Gesundh ts- und Pflegewissenschaft oder vergleichbarem Studium in Vollzeit (20 % Sonderaufgaben auf Stationsebene, 80 % direkte Patientenversorgung) ein.
bit.ly/3NGPzQQDHBW Absolvent*in angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder vergleichbares Studium
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
In diesem Zusammenhang möchten wir das professionelle Pflegehandeln wissenschaftlich begründet weiternt ickeln und die Gewinnung und Förderung von Pflegefachkräften weiter ausbauen. Bringen Sie sich in unserer Operativen oder Konservativen Intermediate Care Station (IMC) als DHBW Absolvent*in angewandte Gesundh ts- und Pflegewissenschaft oder vergleichbarem Studium in Vollzeit (20 % Sonderaufgaben auf Stationsebene, 80 % direkte Patientenversorgung) ein.
bit.ly/3NGPzQQDHBW Absolvent*in der angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder vergleichbarem Studium
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Bringen Sie sich in unserer operativen, neurologischen oder internistischen Intensivstation als DHBW Absolvent*in der angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder vergleichbarem Studium in Vollzeit (20 % Sonderaufgaben auf Stationsebene, 80 % direkte Patientenversorgung) ein.
bit.ly/3NGPzQQDHBW Absolvent*in der angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder vergleichbarem Studium
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Bringen Sie sich in unserer operativen, neurologischen oder internistischen Intensivstation als DHBW Absolvent*in der angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder vergleichbarem Studium in Vollzeit (20 % Sonderaufgaben auf Stationsebene, 80 % direkte Patientenversorgung) ein.
bit.ly/3NGPzQQDHBW Absolvent*in der angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder vergleichbarem Studium
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Bringen Sie sich in unserer operativen, neurologischen oder internistischen Intensivstation als DHBW Absolvent*in der angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder vergleichbarem Studium in Vollzeit (20 % Sonderufgaben auf Stationsebene, 80 % direkte Patientenversorgung) ein.
- Überarbeitung und Implementierung sowie Evaluation von Richtlinien und Standards auf Stationsebene
- Optimierung des Pflegeprozesses und der Pflege alitätssicherung
- Kontrolle der Einhaltung von Dokumentations rgaben
- Stationsbezogenes Projektmanagement
- Individuelle und patientenorientierte Planung und Umsetzung der Grund- und Behandlungspflege in vertrauensvoller Zusammenarbeit im interdis iplinären Team
- Unterstützung, Anleitung und Beratung der Patient*innen und deren Angehörige in der aktuellen Situation
- Unterstützung bei Pflichtunterweisungen
- Teilnahme in Fachgruppen zu spezifische Themen / Umsetzung auf Station
- Begleitung von DHBW Studierenden während ihres Praxiseinsatzes
- Examinierte Pflegefachkraft mit abgeschlossenem Bachelorstudium im Bereich angewandte Gesundheit und Pflegewissenschaft (DHBW) oder ver leichbarem Studium
- Intensiv- oder IMC-Erfahrung sind von Vorteil
- Motivation und aktive Gestaltung von Verände ngsprozessen
- Interdisziplinäres Denken und Kooperations reitschaft
- Selbständige Arbeitsweise zur Weiterentwicklung der Pflegepraxis auf evidenzbasierten Erkennt ssen
- Eine Vergütung nach TVöD-K mit einer Zulage sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen an unserem Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- Einen Journal Club zur Diskussion aktueller wissenschaftlicher Themen und deren Relevanz für die Praxis mit Umsetzungsmöglichkeiten
- Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
- Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. Jobticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsa ebote
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Pflegewissenschaft Jobs In Deutschland !
Praxissemesterstudent*in Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft (m/w/d) Zentrum Innere Medizin
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Scrollen Sie nach unten, um einen ausführlichen Überblick über diese Stelle zu erhalten und darüber, was von den Bewerbern erwartet wird Bewerben Sie sich, indem Sie auf die Schaltfläche Bewerben klicken.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Ihre Aufgaben:Das pflegerische Personal der einzelnen Kliniken und Fachbereiche ist im Rahmen der Zentrumsstruktur den jeweiligen Pflegerischen Zentrumsleitungen zugeordnet. Für das Zentrum für Innere Medizin wird für das Semester eine Stelle als Praxissemesterstudent*in angeboten.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Begleitung und Unterstützung der Pflegerischen Zentrumsleitung
- Teilnahme und Protokollierung von Terminen und Besprechungen
- Selbstständiges Arbeiten an zentrumsspezifischen Projekten sowie Teilhabe bei zentrumsübergreifenden Forschungsprojekten
- Organisation von Veranstaltungen und Teilnahme an Arbeitsgruppen
- Unterstützung bei der Organisation hausinterner Schulungen und Fortbildungen
- Mitwirken an der Qualitätssicherung und -entwicklung in der Pflege
- Entwicklung und Präsentation von Konzepten und Richtlinien
- Terminorganisation, Schreibtätigkeiten und Funktion als Ansprechpartner
- Hospitationsmöglichkeiten in vielfältigen Einsatzbereichen des Klinikums nach persönlichem Interesse
- Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder examinierte/r Altenpfleger*in oder examinierte/r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Hebamme bzw. Entbindungspfleger (m/w/d)
- Sie absolvieren momentan ein Studium im Bereich Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft bzw. einen gleichwertigen Studiengang im Bereich Gesundheitsmanagement oder -wissenschaft
- Erfahrungen und Kenntnisse über die Arbeitsabläufe im Klinikbereich sind wünschenswert
- Sie haben Erfahrungen im Umgang mit MS-Office (v.a. Word, Excel und PowerPoint)
- Sie sind an der personalwirtschaftlichen Führung und an der Initiierung und Gestaltung von Veränderungsprozessen sowie Projektarbeiten interessiert
- Sie arbeiten gerne organisiert, eigenverantwortlich und kreativ
- Eine der Stelle entsprechende Vergütung nach dem TVöD/TV-Ärzte VKA sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
- Arbeiten, wo es wirklich zählt: Sinnstiftend, krisensicher und zukunftsrelevant - ein Job am Klinikum Stuttgart
- Bei Bedarf unterstützen wir unsere neuen Mitarbeitenden bei der Vermittlung von modernen und nachhaltigen Mitarbeiterunterkünften
- Alle Mitarbeitenden erhalten ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
- Wir haben mehrfach das Zertifikat zum „audit Beruf und Familie“ erhalten und setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Wir bieten unseren Mitarbeitenden moderne Arbeitszeit- & Betreuungskonzepte an, die zu ihrem Lebensstil passen. An den Standorten Mitte sowie Bad Cannstatt stellen wir eine gewisse Anzahl an Plätzen in unserem Betriebskindergarten zu Verfügung
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie über 500 innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie
- Wir bieten unseren Mitarbeitenden Zugang zur Plattform „Corporate Benefits“, „Wellhub“ sowie zu „JobRad“
- Weitere zusätzliche Leistungen wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, diverse Sportangebote sowie gutes und preiswertes Verpflegungsangebot in unseren Mitarbeitercasinos & Kiosken
Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Herr Oliver Lang (Telefon: ) zur Verfügung.
Duales Studium in der Gesundheits- und Pflegewissenschaft (B.Sc.) (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Du möchtest dich nicht zwischen Ausbildung und Studium entscheiden? Mit dem ausbildungsintegrierten dualen Studium Pflege (B. Sc.) ist beides möglich. Das Beste dabei: Wir übernehmen deine Studiengebühren.
Während des dualen Studiums in der Pflege erhältst du vielfältige Einblicke in die verschiedenen Einsatzbereiche einer Pflegefachperson im Krankenhaus - z.B. in der Kinderkrankenpflege, in der Notfallambulanz, im Operationssaal oder in der Psychiatrie. Nebenbei eignest du dir das medizinische und fachliche Wissen an, um deine Patienten und dein Team auf Station bestmöglich unterstützen zu können.
- Du unterstützt und berätst Menschen mit Gesundheitsproblemen. Für sie und ihre Angehörigen bist du die wichtigste Ansprechperson
- Du wirkst bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mit und begleitest Patienten zu diagnostischen Untersuchungen oder Operationen
- Du planst eigenverantwortlich Pflegemaßnahmen, führst sie durch und beurteilst sie. Du erhebst Vitalparameter wie den Blutdruck und den Zuckerspiegel und führst Krankenbeobachtungen durch.
- Du führst ärztliche Anordnungen wie Medikamentengabe, Infusionen, Wundversorgung und Injektionen durch
- Du lernst die Arbeit in einem multiprofessionellen Team mit verschiedenen Berufsgruppen kennen
Start Dauer Ab-schluss Gehalt Ort
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Spiel doch mal Probe im VKKD
Interessiert an einer Karriere in der Pflege? Entdecke den VKKD und das Berufsbild der Pflegefachperson in unserem neuen Pflegespiel! Tauche ein in die Welt der Pflege im 2D-Pixel-Look und teste deine Fähigkeiten. Erfahre mehr über uns als Arbeitgeber und starte deine Reise zur Pflegeausbildung mit unserem Spiel!
- Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen und besitzt Einfühlungsvermögen
- Gute Auffassungsgabe und eine hohe Lernbereitschaft
- Du bist eine kontaktfreudige Person und arbeitest gerne im Team
- Dich begeistern medizinisch-wissenschaftliche Themen und Zusammenhänge
- Schulabschluss: Abitur oder Fachabitur
Fit fürs Examen Für die Azubis des Herbstkurses wird es ernst: Unter Realbedingungen proben sie den Stationsalltag. Gegen den Trend In den VKKD-Einrichtungen werden jedes Jahr kontinuierlich mehr Plätze für die Pflegeausbildung angeboten und auch besetzt Pflegepraktikum Mein Name ist Leonie. Ich studiere Health Care Management und bin Werkstudentin im VKKD.
ANDREA JAWORSKI Praxisanleitung Augusta-Krankenhaus Düsseldorf JULIA TAUBITZ Bildungskoordinatorin Marien Hospital Düsseldorf BIRGIT MICKEN Stv. Pflegedienstleitung St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf
Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf bietet eine hochspezialisierte Gesundheitsversorgung für Düsseldorf und die Region. Als "Verbund der Spezialisten" ist unser Leistungsspektrum mit rund 50 Fachkliniken und Kompetenzzentren auf einzelne Behandlungsschwerpunkte ausgerichtet. Mit einer ambulanten und stationären Betreuung von über 150.000 Patientinnen und Patienten im Jahr und einem Team von 3.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu einem der leistungsfähigsten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in der Region Düsseldorf.
Ausgebildet wird im Augusta-Krankenhaus in D-Rath, im Marien Hospital Düsseldorf in D-Pempelfort sowie im St. Vinzenz-Krankenhaus in D-Derendorf.
Unsere Kooperationspartner für das duale STudium
- St. Elisabeth Akademie
- Hochschule Niederrhein
DHBW Absolventen (m/w/d) angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaft für die Chirurgische Klin...
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert.
Für den Standort Freudenstadt suchen wir zur Verstärkung für unsere Stationsbereiche zum nächstmöglichen Zeitpunkt
DHBW Absolventen (m/w/d) angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaft für die Chirurgischen Kliniken, Medizinischen Kliniken I und II
in Vollzeitbeschäftigung
- Mit 20 % Ihrer Arbeitszeit bringen Sie sich auf Stationsebene in Projektthemen in der Weiterentwicklung pflegerischer Prozesse ein
- Mit 80 % bereichern Sie mit Ihrer akademischen Expertise die direkte Patientenversorgung
- Partizipative Zusammenarbeit und fachliche Unterstützung der Pflegebereichsleitung in pflegerelevanten Themen des jeweiligen Bereiches
- Unser Ziel: Jede Station ist mit mindestens einer akademisierten Pflegefachkraft besetzt
- Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) mit abgeschlossenem Bachelorstudium im Bereich angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaft (DHBW) oder vergleichbarem Studium
- Sie arbeiten gerne im Team und haben Freude daran mit uns neue Wege zu gehen
- Motivation und aktive Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Interdisziplinäres Denken und Kooperationsbereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise zur Weiterentwicklung der Pflegepraxis auf evidenzbasierten Erkenntnissen
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in enger Zusammenarbeit im Team der Pflegedirektion
- Gut vernetzte Strukturen und Einbindung in das QM-System
- Hohen Mitgestaltungsspielraum für die Umsetzung neuer Ideen und Vorstellungen
- Vergütung nach dem TVöD einschließlich aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
- Gesundheitsmanagement, Corporate Benefits, Dienstradleasing, umfassende betriebliche Altersvorsorge
- Wohnmöglichkeit in unserem Personalwohngebäude
- Gezielte Einarbeitung
- Individuelle Personalentwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten