18 Jobs für Pflegewissenschaften in Deutschland
Sozialpädagoge:in oder vergleichbarer Studienabschluss (Pflegewissenschaften/-pädagogik, Erziehungsw
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unter diesem Leitgedanken begleitet die
Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e. V.
seit über 50 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen - professionell, empathisch und auf Augenhöhe. Die
Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.
in Oberbayern betreut und begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen in München, im Münchner Umland und Wasserburg am Inn. In kleinen Wohneinheiten und in Wohngemeinschaften ambulant und stationär wird je nach individuellem Bedarf Hilfestellung angeboten, um eine selbständige Lebensführung und Lebensqualität zu erhalten oder zu fördern. Wir suchen Sie ab sofort für unsere 2 ambulanten betreuten Wohngemeinschaften in Riem als Sozialpädagoge:in oder vergleichbarer Studienabschluss (Pflegewissenschaften/-pädagogik, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik, Gesundheitspädagogik/-management) / Fachkrankenpfleger:in Teilzeit (34,93 WS) - mit der Möglichkeit im Verlauf auf 39 WS zu erhöhen -
Im Psychosozialen Wohnverbund München und Land werden Frauen und Männer mit psychischen Beeinträchtigungen in einzelnen ambulanten Sozialtherapeutischen Wohngemeinschaften mit unterschiedlichen Betreuungsintensitäten betreut. Die Wohngemeinschaften sind in guter Verkehrsanbindung erreichbar (5-10 Min. Fußweg von der S-Bahn) und im Münchner Osten zu finden (Riem, Haar, Grasbrunn). Ihre Aufgabenbereiche
Betreuung der Bewohner:innen im Rahmen eines personenzentrierten Bezugsbetreuungssystems in der jeweiligen sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft Unterstützung der Bewohner:innen in den Bereichen der Alltagsbewältigung, Hilfen zum Aufbau und zur Gestaltung sozialer Kontakte, Tagesstrukturierung, Freizeitgestaltung, Umgang mit der Erkrankung und Weiteres Kooperation mit den Partner:innen der Einrichtung, rechtlichen Betreuer:innen, Angehörigen, Ärzt:innen selbständiges Erstellen von Hilfeplänen nach dem Gesamtplanverfahren und Dokumentation der erbrachten Leistungen Bereitschaft zur teilweisen Übernahme hauswirtschaftlicher Verrichtungen
Ihr Profil
Abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialpädagoge:in oder Fachkrankenpfleger:in Kreativität und Humor Fähigkeit zur Selbstorganisation, Selbstreflexion, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit von Montag bis Freitag, keine Feiertags- und Wochenendarbeit Erfahrung im Umgang mit Klient:innen mit chronisch verlaufenden Psychosen, Depression, Persönlichkeitsstörungen bzw. Mehrfacherkrankungen wünschenswert Führerschein Klasse 3 ist wünschenswert
Ihre Vorteile bei uns
Vergütung & Sozialleistungen Bezahlung nach TVöD SuE, Stufe 12 Unbefristeter Arbeitsvertrag Zusätzliche Sozialleistungen im Rahmen des TVöD, wie Jahressonderzahlung und Ballungsraumzulage Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen Fahrrad Leasing mit Förderungen durch Arbeitgeber Regeneration & Zusätzliches: 31 Urlaubstage und 2 Regenerationstage Zusätzliche freie Tage, wie Faschingsdienstag, Weihnachten, Silvester und Psychiatrietag Anstellung in einer krisensicheren, gemeinnützigen Branche Berufliche Entwicklung & Arbeitsumfeld
Begleitung des Arbeitsprozesses durch regelmäßige externe Supervision Berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige interne und externe Fortbildungen Abwechslungsreiche, selbstverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, die viele Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung bietet Hohe Selbstständigkeit und Raum für eigene Ideen Netzwerkmöglichkeiten zwischen den Abteilungen
Auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer
YF-26066
freuen wir uns!
Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e. V. Psychosozialer Wohnverbund München und Land Frau Martina Rothe Graf-Lehndorff-Str. München Tel. 0176 / oder per Mail an
Dualer Student Pflegewissenschaften (B.Sc.) (m/w/d)
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Du möchtest dich nicht zwischen Ausbildung und Studium entscheiden? Mit dem ausbildungsintegrierten dualen Studium Pflege (B. Sc.) ist beides möglich. Das Beste dabei: Wir übernehmen deine Studiengebühren.
Während des dualen Studiums in der Pflege erhältst du vielfältige Einblicke in die verschiedenen Einsatzbereiche einer Pflegefachperson im Krankenhaus - z.B. in der Kinderkrankenpflege, in der Notfallambulanz, im Operationssaal oder in der Psychiatrie. Nebenbei eignest du dir das medizinische und fachliche Wissen an, um deine Patienten und dein Team auf Station bestmöglich unterstützen zu können.
- Du unterstützt und berätst Menschen mit Gesundheitsproblemen. Für sie und ihre Angehörigen bist du die wichtigste Ansprechperson
- Du wirkst bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mit und begleitest Patienten zu diagnostischen Untersuchungen oder Operationen
- Du planst eigenverantwortlich Pflegemaßnahmen, führst sie durch und beurteilst sie. Du erhebst Vitalparameter wie den Blutdruck und den Zuckerspiegel und führst Krankenbeobachtungen durch.
- Du führst ärztliche Anordnungen wie Medikamentengabe, Infusionen, Wundversorgung und Injektionen durch
- Du lernst die Arbeit in einem multiprofessionellen Team mit verschiedenen Berufsgruppen kennen
Start Dauer Ab-schluss Gehalt Ort
-
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Spiel doch mal Probe im VKKD
Interessiert an einer Karriere in der Pflege? Entdecke den VKKD und das Berufsbild der Pflegefachperson in unserem neuen Pflegespiel! Tauche ein in die Welt der Pflege im 2D-Pixel-Look und teste deine Fähigkeiten. Erfahre mehr über uns als Arbeitgeber und starte deine Reise zur Pflegeausbildung mit unserem Spiel!
- Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen und besitzt Einfühlungsvermögen
- Gute Auffassungsgabe und eine hohe Lernbereitschaft
- Du bist eine kontaktfreudige Person und arbeitest gerne im Team
- Dich begeistern medizinisch-wissenschaftliche Themen und Zusammenhänge
- Schulabschluss: Abitur oder Fachabitur
Fit fürs Examen Für die Azubis des Herbstkurses wird es ernst: Unter Realbedingungen proben sie den Stationsalltag. Gegen den Trend In den VKKD-Einrichtungen werden jedes Jahr kontinuierlich mehr Plätze für die Pflegeausbildung angeboten und auch besetzt Pflegepraktikum Mein Name ist Leonie. Ich studiere Health Care Management und bin Werkstudentin im VKKD.
ANDREA JAWORSKI Praxisanleitung Augusta-Krankenhaus Düsseldorf JULIA TAUBITZ Bildungskoordinatorin Marien Hospital Düsseldorf BIRGIT MICKEN Stv. Pflegedienstleitung St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf
Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf bietet eine hochspezialisierte Gesundheitsversorgung für Düsseldorf und die Region. Als "Verbund der Spezialisten" ist unser Leistungsspektrum mit rund 50 Fachkliniken und Kompetenzzentren auf einzelne Behandlungsschwerpunkte ausgerichtet. Mit einer ambulanten und stationären Betreuung von über 150.000 Patientinnen und Patienten im Jahr und einem Team von 3.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu einem der leistungsfähigsten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in der Region Düsseldorf.
Ausgebildet wird im Augusta-Krankenhaus in D-Rath, im Marien Hospital Düsseldorf in D-Pempelfort sowie im St. Vinzenz-Krankenhaus in D-Derendorf.
Unsere Kooperationspartner für das duale STudium
- St. Elisabeth Akademie
- Hochschule Niederrhein
Dualer Student Pflegewissenschaften (B.Sc.) (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Dualer Student Pflegewissenschaften (B.Sc.) (m/w/d) Du möchtest dich nicht zwischen Ausbildung und Studium entscheiden? Mit dem ausbildungsintegrierten dualen Studium Pflege (B. Sc.) ist beides möglich.
Das Beste dabei: Wir übernehmen deine Studiengebühren. Während des dualen Studiums in der Pflege erhältst du vielfältige Einblicke in die verschiedenen Einsatzbereiche einer Pflegefachperson im Krankenhaus – z.B. in der Kinderkrankenpflege, in der Notfallambulanz, im Operationssaal oder in der Psychiatrie. Nebenbei eignest du dir das medizinische und fachliche Wissen an, um deine Patienten und dein Team auf Station bestmöglich unterstützen zu können. Deine Aufgaben während des dualen Studiums: * Du unterstützt und berätst Menschen mit Gesundheitsproblemen.
Für sie und ihre Angehörigen bist du die wichtigste Ansprechperson * Du wirkst bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mit und begleitest Patienten zu diagnostischen Untersuchungen oder Operationen * Du planst eigenverantwortlich Pflegemaßnahmen, führst sie durch und beurteilst sie. Du erhebst Vitalparameter wie den Blutdruck und den Zuckerspiegel und führst Krankenbeobachtungen durch. * Du führst ärztliche Anordnungen wie Medikamentengabe, Infusionen, Wundversorgung und Injektionen durch * Du lernst die Arbeit in einem multiprofessionellen Team mit verschiedenen Berufsgruppen kennen Start Dauer Ab -schluss Gehalt Ort * Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Spiel doch mal Probe im VKKD Interessiert an einer Karriere in der Pflege? Entdecke den VKKD und das Berufsbild der Pflegefachperson in unserem neuen Pflegespiel!
Tauche ein in die Welt der Pflege im 2D-Pixel-Look und teste deine Fähigkeiten. Erfahre mehr über uns als Arbeitgeber und starte deine Reise zur Pflegeausbildung mit unserem Spiel! * Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen und besitzt Einfühlungsvermögen * Gute Auffassungsgabe und eine hohe Lernbereitschaft * Du bist eine kontaktfreudige Person und arbeitest gerne im Team * Dich begeistern medizinisch-wissenschaftliche Themen und Zusammenhänge * Schulabschluss: Abitur oder Fachabitur Fit fürs Examen Für die Azubis des Herbstkurses wird es ernst: Unter Realbedingungen proben sie den Stationsalltag. . Gegen den Trend In den VKKD-Einrichtungen werden jedes Jahr kontinuierlich mehr Plätze für die Pflegeausbildung angeboten und auch besetzt . Pflegepraktikum Mein Name ist Leonie.
Ich studiere Health Care Management und bin Werkstudentin im VKKD. . ANDREA JAWORSKI Praxisanleitung Augusta-Krankenhaus Düsseldorf . JULIA TAUBITZ Bildungskoordinatorin Marien Hospital Düsseldorf . BIRGIT MICKEN Stv. Pflegedienstleitung St.
Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf . Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf bietet eine hochspezialisierte Gesundheitsversorgung für Düsseldorf und die Region. Als “Verbund der Spezialisten” ist unser Leistungsspektrum mit rund 50 Fachkliniken und Kompetenzzentren auf einzelne Behandlungsschwerpunkte ausgerichtet. Mit einer ambulanten und stationären Betreuung von über 150.000 Patientinnen und Patienten im Jahr und einem Team von 3.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu einem der leistungsfähigsten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in der Region Düsseldorf. Ausgebildet wird im Augusta-Krankenhaus in D-Rath, im Marien Hospital Düsseldorf in D-Pempelfort sowie im St.
Vinzenz-Krankenhaus in D-Derendorf. Unsere Kooperationspartner für das duale STudium * St. Elisabeth Akademie * Hochschule Niederrhein
Duales Studium Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften 2025/2026
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Duales Studium Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften 2025/2026
Kennziffer: 0001_
Du möchtest Pflege professionell erlernen und studieren? Das duale Studium der angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaften bietet Dir ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere. Bei uns hast Du die Möglichkeit, zunächst eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann zu beginnen. In der zweiten Hälfte des ersten Ausbildungsjahres wird geprüft, ob Du für ein duales Studium an der DHBW geeignet bist. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und die DHBW zustimmt, wird ein Studienvertrag geschlossen. Dein Bachelorstudium startet dann ab dem zweiten Ausbildungsjahr.
Auch Auszubildende, die derzeit bereits bei uns in der Pflegeausbildung sind, können sich für das Studium mit Beginn 2025/26 bewerben.
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre (6 Semester Regelstudienzeit) |
---|---|
Beginn: | Oktober 2025 |
Voraussetzung: | |
Der Studiengang richtet sich an Auszubildende in einem Pflegeberuf zur Pflegefachkraft (m/w/d) |
Übliche Bedingungen für eine Hochschulzulassung wie Abitur/Fachhochschulreife
Berufliche Qualifizierung nach dem Landeshochschulgesetz
|
|
Dein Abschluss:
- Du erwirbst mit dem Studium Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften den akademischen Grad „Bachelor of Science (B.Sc.)“
- Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Studiums erwirbst Du Kompetenzen, die weit über die klassische Pflegeausbildung hinausgehen.
- Diese Doppelqualifikation befähigt Dich, pflegerisches Handeln fachlich fundiert, qualitätsorientiert und wissenschaftlich begründet in der Praxis umzusetzen.
Studienorganisation und -inhalte:
- Duales Studium mit theoretischem Unterricht an der DHBW Karlsruhe und Praxiszeiten in einer Pflegeeinrichtung im Blockmodell.
- Deine integrierten Praxisphasen absolvierst Du in einem unserer Seniorenzentren und erlernst Fähigkeiten wie Kommunikation, Dokumentation, Pflegeplanung- und durchführung.
- Im Dualen Studium lernst Du insbesondere, Dich auf die individuelle Situation von Bewohner*innen und Angehörigen einzustellen und mit Hilfe erlernter Beratungs- und Handlungskompetenzen die Lebenslage der Betroffenen zu berücksichtigen und positiv mitzugestalten.
- Ein wichtiger Schwerpunkt des Studiums sind auch Inhalte wie der Aufbau des Gesundheitssystems, Gesundheitsmanagement und rechtliche Grundlagen
Sozialpädagoge:in oder vergleichbarer Studienabschluss (Pflegewissenschaften/-pädagogik, Erziehun...
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
„Es ist der Mensch, der zählt!“
Unter diesem Leitgedanken begleitet die Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e. V. seit über 50 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen - professionell, empathisch und auf Augenhöhe.
Die Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V. in Oberbayern betreut und begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen in München, im Münchner Umland und Wasserburg am Inn. In kleinen Wohneinheiten und in Wohngemeinschaften ambulant und stationär wird je nach individuellem Bedarf Hilfestellung angeboten, um eine selbständige Lebensführung und Lebensqualität zu erhalten oder zu fördern.
Wir suchen Sie ab sofort für unsere 2 ambulanten betreuten Wohngemeinschaften in Riem als
Sozialpädagoge:in oder vergleichbarer Studienabschluss (Pflegewissenschaften/-pädagogik, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik, Gesundheitspädagogik/-management) / Fachkrankenpfleger:in
Teilzeit (34,93 WS)
- mit der Möglichkeit im Verlauf auf 39 WS zu erhöhen -
Im Psychosozialen Wohnverbund München und Land werden Frauen und Männer mit psychischen Beeinträchtigungen in einzelnen ambulanten Sozialtherapeutischen Wohngemeinschaften mit unterschiedlichen Betreuungsintensitäten betreut. Die Wohngemeinschaften sind in guter Verkehrsanbindung erreichbar (5-10 Min. Fußweg von der S-Bahn) und im Münchner Osten zu finden (Riem, Haar, Grasbrunn).
Ihre Aufgabenbereiche
- Betreuung der Bewohner:innen im Rahmen eines personenzentrierten Bezugsbetreuungssystems in der jeweiligen sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft
- Unterstützung der Bewohner:innen in den Bereichen der Alltagsbewältigung, Hilfen zum Aufbau und zur Gestaltung sozialer Kontakte, Tagesstrukturierung, Freizeitgestaltung, Umgang mit der Erkrankung und Weiteres
- Kooperation mit den Partner:innen der Einrichtung, rechtlichen Betreuer:innen, Angehörigen, Ärzt:innen
- selbständiges Erstellen von Hilfeplänen nach dem Gesamtplanverfahren und Dokumentation der erbrachten Leistungen
- Bereitschaft zur teilweisen Übernahme hauswirtschaftlicher Verrichtungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialpädagoge:in oder Fachkrankenpfleger:in
- Kreativität und Humor
- Fähigkeit zur Selbstorganisation, Selbstreflexion, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit von Montag bis Freitag, keine Feiertags- und Wochenendarbeit
- Erfahrung im Umgang mit Klient:innen mit chronisch verlaufenden Psychosen, Depression, Persönlichkeitsstörungen bzw. Mehrfacherkrankungen wünschenswert
- Führerschein Klasse 3 ist wünschenswert
Ihre Vorteile bei uns
Vergütung & Sozialleistungen
- Bezahlung nach TVöD SuE, Stufe 12
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Zusätzliche Sozialleistungen im Rahmen des TVöD, wie Jahressonderzahlung und Ballungsraumzulage
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen
- Fahrrad Leasing mit Förderungen durch Arbeitgeber
Regeneration & Zusätzliches:
- 31 Urlaubstage und 2 Regenerationstage
- Zusätzliche freie Tage, wie Faschingsdienstag, Weihnachten, Silvester und Psychiatrietag
- Anstellung in einer krisensicheren, gemeinnützigen Branche
Berufliche Entwicklung & Arbeitsumfeld
- Begleitung des Arbeitsprozesses durch regelmäßige externe Supervision
- Berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige interne und externe Fortbildungen
- Abwechslungsreiche, selbstverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, die viele Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung bietet
- Hohe Selbstständigkeit und Raum für eigene Ideen
- Netzwerkmöglichkeiten zwischen den Abteilungen
Auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-26066 freuen wir uns!
Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e. V.
Psychosozialer Wohnverbund München und Land
Frau Martina Rothe
Graf-Lehndorff-Str. 37
81829 München
Tel. 0176 /
oder per Mail an
Akademische r Mitarbeiter in (m/w/d) im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Stellenbeginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Karlsruhe
Stellenumfang: in Teilzeit (50 %)
Dauer:zunächst befristet bis
Vergütung: in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation bis E 13 TV-L
Verfahrensnummer: KA-25G05
- Sie übernehmen anfallende Aufgaben des laufenden Studienbetriebs.
- Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung des Studienangebots und unterstützen im Qualitätsmanagement.
- Sie sind für die Koordination, Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Angewandte Gesundheitsund Pflegewissenschaften zuständig.
- Sie betreuen wissenschaftliche Arbeiten.
- Sie arbeiten eng mit den Dualen Partnern und Pflegeschulen zusammen.
- Sie wirken bei der Erstellung von Drittmittelanträgen und Publikationen mit.
- Sie übernehmen sonstige Aufgaben im Bereich der Verwaltung und Organisation des Studiengangs.
- Sie können ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich der Pflege- oder der Gesundheitswissenschaften vorweisen.
- Idealerweise verfügen Sie zusätzlich über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf.
- Sie bringen Erfahrung in der generalistischen Pflegeausbildung mit.
- Sie verfügen über Kenntnisse in Organisationsprozessen und tragen zur kontinuierlichen Optimierung unserer Studiengangsabläufe bei.
- Sie können erste Erfahrungen in der Lehre und/oder im wissenschaftlichen Arbeiten vorweisen.
- Sie arbeiten gerne selbstständig und verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
- Der Umgang mit Studierenden bereitet Ihnen Freude.
- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
- Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
- vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Wir leben Inklusion und Chancengleichheit für alle. Unsere Beratungsstellen und Beauftragten unterstützen Minderheiten gezielt.
JBGL1_DE
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Pflegewissenschaften Jobs In Deutschland !
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Karlsruhe
Stellenumfang: in Teilzeit (50 %)
Dauer: zunächst befristet bis
Vergütung: in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation bis E 13 TV-L
Verfahrensnummer: KA-25G05
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen anfallende Aufgaben des laufenden Studienbetriebs.
Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung des Studienangebots und unterstützen im Qualitätsmanagement.
Sie sind für die Koordination, Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Angewandte Gesundheitsund Pflegewissenschaften zuständig.
Sie betreuen wissenschaftliche Arbeiten.
Sie arbeiten eng mit den Dualen Partnern und Pflegeschulen zusammen.
Sie wirken bei der Erstellung von Drittmittelanträgen und Publikationen mit.
Sie übernehmen sonstige Aufgaben im Bereich der Verwaltung und Organisation des Studiengangs.
Ihr Profil:
Sie können ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich der Pflege- oder der Gesundheitswissenschaften vorweisen.
Idealerweise verfügen Sie zusätzlich über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf.
Sie bringen Erfahrung in der generalistischen Pflegeausbildung mit.
Sie verfügen über Kenntnisse in Organisationsprozessen und tragen zur kontinuierlichen Optimierung unserer Studiengangsabläufe bei.
Sie können erste Erfahrungen in der Lehre und/oder im wissenschaftlichen Arbeiten vorweisen.
Sie arbeiten gerne selbstständig und verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
Der Umgang mit Studierenden bereitet Ihnen Freude.
Unser Angebot:
eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir leben Inklusion und Chancengleichheit für alle. Unsere Beratungsstellen und Beauftragten unterstützen Minderheiten gezielt.
Online-Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum !
Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Prof. Dr. Liane Meyer
E-Mail:
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Martina Herzog
E-Mail:
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Karlsruhe
Stellenumfang: in Teilzeit (50 %)
Dauer: zunächst befristet bis
Vergütung: in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation bis E 13 TV-L
Verfahrensnummer: KA-25G05
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen anfallende Aufgaben des laufenden Studienbetriebs.
Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung des Studienangebots und unterstützen im Qualitätsmanagement.
Sie sind für die Koordination, Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Angewandte Gesundheitsund Pflegewissenschaften zuständig.
Sie betreuen wissenschaftliche Arbeiten.
Sie arbeiten eng mit den Dualen Partnern und Pflegeschulen zusammen.
Sie wirken bei der Erstellung von Drittmittelanträgen und Publikationen mit.
Sie übernehmen sonstige Aufgaben im Bereich der Verwaltung und Organisation des Studiengangs.
Ihr Profil:
Sie können ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich der Pflege- oder der Gesundheitswissenschaften vorweisen.
Idealerweise verfügen Sie zusätzlich über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf.
Sie bringen Erfahrung in der generalistischen Pflegeausbildung mit.
Sie verfügen über Kenntnisse in Organisationsprozessen und tragen zur kontinuierlichen Optimierung unserer Studiengangsabläufe bei.
Sie können erste Erfahrungen in der Lehre und/oder im wissenschaftlichen Arbeiten vorweisen.
Sie arbeiten gerne selbstständig und verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
Der Umgang mit Studierenden bereitet Ihnen Freude.
Unser Angebot:
eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir leben Inklusion und Chancengleichheit für alle. Unsere Beratungsstellen und Beauftragten unterstützen Minderheiten gezielt.
Online-Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum !
Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Prof. Dr. Liane Meyer
E-Mail:
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Martina Herzog
E-Mail:
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Stellenbeginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Karlsruhe
Stellenumfang: in Teilzeit (50 %)
Dauer:zunächst befristet bis
Vergütung: in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation bis E 13 TV-L
Verfahrensnummer: KA-25G05
- Sie übernehmen anfallende Aufgaben des laufenden Studienbetriebs.
- Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung des Studienangebots und unterstützen im Qualitätsmanagement.
- Sie sind für die Koordination, Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Angewandte Gesundheitsund Pflegewissenschaften zuständig.
- Sie betreuen wissenschaftliche Arbeiten.
- Sie arbeiten eng mit den Dualen Partnern und Pflegeschulen zusammen.
- Sie wirken bei der Erstellung von Drittmittelanträgen und Publikationen mit.
- Sie übernehmen sonstige Aufgaben im Bereich der Verwaltung und Organisation des Studiengangs.
- Sie können ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich der Pflege- oder der Gesundheitswissenschaften vorweisen.
- Idealerweise verfügen Sie zusätzlich über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf.
- Sie bringen Erfahrung in der generalistischen Pflegeausbildung mit.
- Sie verfügen über Kenntnisse in Organisationsprozessen und tragen zur kontinuierlichen Optimierung unserer Studiengangsabläufe bei.
- Sie können erste Erfahrungen in der Lehre und/oder im wissenschaftlichen Arbeiten vorweisen.
- Sie arbeiten gerne selbstständig und verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
- Der Umgang mit Studierenden bereitet Ihnen Freude.
- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
- Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
- vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Wir leben Inklusion und Chancengleichheit für alle. Unsere Beratungsstellen und Beauftragten unterstützen Minderheiten gezielt.
JBRP1_DE