87 Jobs für Polymerchemie in Deutschland
Prozessingenieur - Polymerchemie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Forschungsingenieur Polymerchemie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Synthese von maßgeschneiderten Polymeren für spezifische Anwendungsanforderungen.
- Optimierung von Polymerisationsverfahren hinsichtlich Ausbeute, Molekulargewicht, Mikrostruktur und Endprodukteigenschaften.
- Charakterisierung von Polymeren mittels moderner analytischer Techniken (z.B. GPC, NMR, DSC, TGA, FT-IR).
- Durchführung von Laborversuchen und Scale-up-Studien vom Labormaßstab bis zum Pilotmaßstab.
- Bewertung der Anwendbarkeit und Leistung neu entwickelter Polymere in Prototypen und Testanwendungen.
- Zusammenarbeit mit anderen F&E-Teams, technischen Abteilungen und dem Marketing.
- Dokumentation von Versuchsergebnissen, Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
- Identifizierung und Bewertung neuer Forschungsansätze und Technologien im Bereich Polymerchemie.
- Einhaltung von Laborstandards, Sicherheitsvorschriften und QM-Richtlinien.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Polymerchemie, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Fach.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Forschung und Entwicklung im Bereich Polymerchemie, idealerweise in der Industrie.
- Fundierte Kenntnisse in verschiedenen Polymerisationsmethoden (z.B. radikalische, ionische, Kondensationspolymerisation).
- Erfahrung mit Polymercharakterisierungstechniken.
- Praktische Erfahrung im Labor und sicherer Umgang mit chemischen Apparaturen.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Kreativität, Eigeninitiative und eine systematische Arbeitsweise.
- Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams.
Leitender Verfahrenstechniker Polymerchemie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Konzeption und Entwicklung neuer sowie Optimierung bestehender verfahrenstechnischer Prozesse für die Polymerproduktion.
- Durchführung von Laborexperimenten und Pilotversuchen zur Prozessentwicklung und -validierung.
- Skalierung von Laborverfahren in den Produktionsmaßstab unter Berücksichtigung von Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
- Erstellung von verfahrenstechnischen Auslegungsunterlagen (z.B. Fließbilder, Massen- und Energiebilanzen).
- Technische Betreuung und Überwachung von Produktionsanlagen, Identifizierung und Behebung von Prozessstörungen.
- Analyse von Produktionsdaten zur kontinuierlichen Prozessoptimierung und Qualitätsverbesserung.
- Bewertung neuer Technologien und Methoden im Bereich der Polymerverfahrenstechnik.
- Zusammenarbeit mit F&E, Produktion, Instandhaltung und externen Partnern.
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards (SHE).
- Erstellung von Risikobewertungen und Sicherheitskonzepten für chemische Prozesse.
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme neuer Anlagen und Anlagenteile.
- Führung und Mentoring von jüngeren Ingenieuren und Technikern im Team.
- Recherche zu Rohstoffen, Katalysatoren und Additiven für Polymerisationsprozesse.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Polymerchemie oder einer verwandten Fachrichtung.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der chemischen Industrie, vorzugsweise in der Polymerchemie oder der Verfahrensentwicklung.
- Fundierte Kenntnisse in chemischer Reaktionstechnik, Thermodynamik und Stofftrennungsprozessen.
- Praktische Erfahrung mit Polymerisationsverfahren (z.B. Emulsions-, Suspensions-, Massepolymerisation).
- Kenntnisse im Umgang mit verfahrenstechnischer Simulationssoftware (z.B. Aspen Plus, gPROMS).
- Erfahrung in der Leitung von Projekten und im Umgang mit Anlagen im Produktionsmaßstab.
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Kenntnisse der relevanten Sicherheitsvorschriften und Standards.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Fließende Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
Unser Kunde bietet eine herausfordernde Tätigkeit mit Verantwortung in einem innovativen Arbeitsumfeld und exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie Ihre Expertise im Bereich Polymerchemie einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Forschungsingenieur Polymerchemie & Materialwissenschaften
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Arbeiten im Bereich der Polymerchemie und -verarbeitung.
- Synthese und Charakterisierung neuer Polymere sowie Entwicklung von Verbundwerkstoffen.
- Einsatz und Weiterentwicklung analytischer Methoden zur Materialcharakterisierung (z.B. DSC, TGA, GPC, NMR, Rheologie).
- Erforschung und Anwendung neuer Additive und Füllstoffe zur Modifizierung von Polymereigenschaften.
- Erstellung von detaillierten Forschungsberichten, wissenschaftlichen Publikationen und Patentanmeldungen.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, einschließlich Universitäten und Industrieunternehmen.
- Betreuung von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern.
- Bewertung neuer Technologien und Forschungstrends im Bereich der Polymerwissenschaften.
- Unterstützung bei der Entwicklung von produktionsnahen Prozessen.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Chemie, Polymerchemie, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation, bevorzugt mit Promotion.
- Mehrjährige, fundierte Erfahrung in der Polymerforschung und -entwicklung, idealerweise in der Industrie.
- Spezifische Kenntnisse in Polymerisationsverfahren, Polymeranalytik und Materialcharakterisierungstechniken.
- Erfahrung mit verschiedenen Verarbeitungstechniken für Kunststoffe (z.B. Extrusion, Spritzguss) ist von Vorteil.
- Ausgeprägte wissenschaftliche Arbeitsweise, Kreativität und Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, aber auch effektiv im Team zu agieren.
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit, Projekte eigenverantwortlich zu steuern.
- Bereitschaft, sowohl im Labor in **Essen** als auch im Homeoffice tätig zu sein.
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit wissenschaftlicher Software und Datenbanken.
Prozesstechniker Verfahrenstechnik – Polymerchemie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Verfahrenstechniker Polymerchemie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren Hauptverantwortlichkeiten gehören die detaillierte Prozesssimulation und -modellierung, die Auswahl und Dimensionierung von Apparaten sowie die Erstellung von technischen Spezifikationen und Prozessfließbildern. Sie arbeiten eng mit unseren F&E-Teams zusammen, um neue Synthesewege zu erforschen und deren technische Umsetzbarkeit zu bewerten. Die Analyse von Prozessdaten, die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und die Implementierung von Maßnahmen zur Steigerung von Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit sind zentrale Bestandteile Ihrer Tätigkeit. Sie unterstützen bei der Erstellung von technischen Dokumentationen, Sicherheitsanalysen (HAZOP) und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Die Anleitung und Betreuung von jüngeren Ingenieuren sowie die Übernahme von Projektleitungsaufgaben für spezifische Prozessentwicklungsinitiativen runden Ihr Aufgabenspektrum ab. Die Arbeit findet vollständig remote statt, wobei die Zusammenarbeit durch modernste Kollaborationstools gefördert wird.
Wir erwarten einen Master-Abschluss oder eine Promotion in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fachgebiet mit starkem Fokus auf Polymerchemie oder Polymerisationstechnik. Sie bringen mindestens 6 Jahre relevante Berufserfahrung in der chemischen Prozessentwicklung mit, idealerweise in der Polymerindustrie oder in verwandten Bereichen. Fundierte Kenntnisse in chemischen Reaktionskinetiken, Stoff- und Wärmeübertragung sowie thermodynamischen Prozessen sind unerlässlich. Erfahrung mit Prozesssimulationssoftware (z.B. Aspen Plus, ChemCAD) und statistischer Versuchsplanung (DoE) sind von Vorteil. Sie sind mit den gängigen Analysemethoden für Polymere und chemische Prozesse vertraut. Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten, analytisches Denken und eine selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind zwingend erforderlich, da Sie sowohl mit nationalen als auch internationalen Teams zusammenarbeiten.
Diese Position bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, an vorderster Front der chemischen Prozessentwicklung im Bereich Polymere zu arbeiten und dabei die Vorteile einer flexiblen, vollständig ortsunabhängigen Tätigkeit zu genießen. Sie gestalten innovative Lösungen, die einen echten Einfluss auf die Technologie und Nachhaltigkeit haben. Unser Klient bietet ein kollaboratives Umfeld, das auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert, und unterstützt Ihre berufliche Entwicklung. Treten Sie unserem virtuellen Team bei und gestalten Sie die Zukunft der chemischen Industrie mit, unabhängig von Ihrem physischen Standort, aber mit direkter Wirkung auf unsere Anlagen und Produkte. Die Tätigkeit erfordert eine hohe Selbstorganisation und Kommunikationsbereitschaft für die effektive Zusammenarbeit im virtuellen Raum, um die Herausforderungen am Standort **Munich, Bavaria, DE** und darüber hinaus zu meistern.
Prozessingenieur für Polymerchemie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Optimierung und Scale-up von chemischen Produktionsprozessen, insbesondere im Bereich Polymerchemie
- Überwachung und Steuerung von Prozessparametern zur Sicherstellung von Produktqualität und Anlagensicherheit
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Risikoanalysen für neue Prozesse
- Fehlersuche und Behebung von Störungen im Produktionsablauf
- Implementierung von Prozessverbesserungen und kosteneffizienten Lösungen
- Erstellung technischer Spezifikationen und Dokumentationen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Umweltvorschriften
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium des Chemieingenieurwesens, der Verfahrenstechnik oder einer verwandten Fachrichtung mit Schwerpunkt Polymerchemie
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Prozessentwicklung oder -optimierung in der chemischen Industrie
- Fundierte Kenntnisse in der Polymerisationstechnik und Prozessführung
- Erfahrung mit relevanten Prozesssimulationssoftware (z.B. Aspen Plus) und MS Office
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem technologisch fortschrittlichen Umfeld. Sie erhalten die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken und Ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen. Eine attraktive Vergütung und ausgezeichnete Entwicklungsperspektiven runden unser Angebot ab. Wenn Sie eine Leidenschaft für innovative chemische Prozesse mitbringen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Polymerchemie Jobs In Deutschland !
Senior Verfahrenstechniker – Polymerchemie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Entwicklung, Optimierung und Skalierung chemischer Produktionsprozesse, insbesondere im Bereich Polymere.
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Prozesssimulationen.
- Analyse von Prozessdaten zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und zur Fehlerbehebung.
- Erstellung und Überarbeitung von technischen Dokumentationen, Prozessflussdiagrammen und Sicherheitsdatenblättern.
- Sicherstellung der Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
- Zusammenarbeit mit Forschung und Entwicklung, um neue Produkte und Verfahren zur Marktreife zu bringen.
- Technische Unterstützung für Produktionsanlagen und das Betriebspersonal (remote).
- Projektmanagement für Prozessverbesserungsinitiativen.
Wir erwarten mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in der Verfahrenstechnik oder chemischen Industrie, mit einem klaren Fokus auf Polymerchemie oder verwandten Gebieten. Ein abgeschlossenes Studium der Chemieingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation ist zwingend erforderlich. Fundierte Kenntnisse in Prozesssimulationstools (z.B. Aspen Plus) und statistischer Prozesskontrolle sind von Vorteil. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine systematische Arbeitsweise und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte klar und verständlich zu kommunizieren, sind essenziell. Da die Stelle remote ist, sind exzellente Selbstmanagementfähigkeiten und die Beherrschung von virtuellen Kollaborationstools unerlässlich. Wenn Sie bereit sind, in einem globalen, virtuellen Umfeld innovative chemische Prozesse zu gestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Lead Scientist - Polymerchemie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der Polymerchemie.
- Entwicklung und Synthese neuer Polymere und Polymerverbundwerkstoffe mit spezifischen Eigenschaften.
- Charakterisierung von Polymeren mittels etablierter analytischer Methoden (z.B. GPC, NMR, DSC, TGA, IR).
- Optimierung von Syntheseprozessen und Herstellungsverfahren für Polymere.
- Bewertung und Up-Skalierung von vielversprechenden Laborergebnissen bis hin zur industriellen Anwendbarkeit.
- Analyse von Markttrends und wissenschaftlicher Literatur zur Identifizierung neuer Forschungsfelder.
- Fachliche Führung und Mentoring von wissenschaftlichen Mitarbeitern und Doktoranden.
- Erstellung von Forschungsanträgen und Berichten, sowie Veröffentlichung von Ergebnissen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen.
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungsbereichen, der Produktentwicklung und dem Marketing.
- Gewährleistung und Förderung eines hohen Standards an Sicherheit und Qualität im Labor.
- Promotion in Chemie, Polymerchemie, Materialwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige Postdoc- oder Industrieerfahrung in der Polymerchemie oder -physik mit nachweisbaren Erfolgen.
- Fundierte Kenntnisse in der Synthese, Charakterisierung und Verarbeitung von Polymeren.
- Erfahrung mit modernen analytischen Techniken zur Polymercharakterisierung.
- Nachweisliche Fähigkeit zur selbstständigen Projektleitung und zum wissenschaftlichen Schreiben.
- Erfahrung in der Führung von kleinen Teams oder der fachlichen Anleitung von Nachwuchswissenschaftlern.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft zu regelmäßiger Präsenz im Labor in Essen.
Forschungsingenieur*in Polymerchemie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Kernaufgaben:
- Entwicklung und Synthese neuer Polymerstrukturen mit maßgeschneiderten Eigenschaften
- Charakterisierung von Polymeren mittels verschiedener analytischer Techniken (z.B. GPC, NMR, DSC, TGA)
- Optimierung von Syntheserouten und Reaktionsbedingungen zur Verbesserung von Ausbeute und Reinheit
- Untersuchung der Beziehungen zwischen molekularer Struktur, Morphologie und makroskopischen Eigenschaften von Polymeren
- Entwicklung und Evaluierung von Verarbeitungsverfahren für neue Polymermaterialien
- Kooperation mit interdisziplinären Teams (z.B. Anwendungstechnik, Produktion) zur Überführung von Forschungsergebnissen in die industrielle Anwendung
- Literaturrecherche und Verfolgung neuester wissenschaftlicher Entwicklungen im Bereich Polymerchemie
- Erstellung von Forschungsberichten, wissenschaftlichen Publikationen und Patentanmeldungen
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Risikobewertungen für neue Entwicklungsprojekte
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften im Labor
Ihr ideales Profil:
- Promotion in Chemie, Polymerwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
- Mehrjährige postdoktorale oder industrielle Erfahrung in der Polymerchemie oder Materialwissenschaft
- Fundierte Kenntnisse in Polymerisationsmethoden (z.B. radikalische, anionische, kationische Polymerisation, Polykondensation)
- Erfahrung mit analytischen Charakterisierungsmethoden für Polymere
- Kenntnisse in der Polymerverarbeitung sind von Vorteil
- Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Probleme zu lösen und innovative Ansätze zu entwickeln
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift für internationale Kommunikation und Publikationen
- Erfahrung im Umgang mit Simulationssoftware zur Materialmodellierung ist ein Plus
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Hohe Motivation und Begeisterung für Spitzenforschung
Diese Position bietet die Möglichkeit, an spannenden Projekten in einem modernen Forschungsumfeld mitzuwirken. Eine hybride Arbeitsweise ermöglicht eine flexible Gestaltung des Arbeitsalltags. Wenn Sie innovative Ideen in die Tat umsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.