91 Jobs für Polymerchemie in Deutschland

Forschungsingenieur Polymerchemie

50735 Cologne, Nordrhein Westfalen WhatJobs

Vor 11 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein führendes Chemieunternehmen mit Sitz in **Köln, Nordrhein-Westfalen, DE**, sucht einen hochmotivierten und innovativen Forschungsingenieur im Bereich Polymerchemie. In dieser Position sind Sie für die Entwicklung neuer Polymerisationsverfahren und die Synthese neuartiger Polymermaterialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften verantwortlich. Sie arbeiten in einem modernen Forschungslabor und tragen durch Ihre Expertise maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Produktpalette und zur Erschließung neuer Anwendungsfelder bei.

Hauptaufgaben:
  • Konzeption, Synthese und Charakterisierung von Polymeren und Monomeren unter Anwendung verschiedener Polymerisationstechniken (z.B. radikalische, anionische, kationische Polymerisation, Polykondensation, Polyaddition).
  • Untersuchung von Polymerisationsmechanismen und Reaktionskinetiken.
  • Charakterisierung der synthetisierten Polymere mittels verschiedener analytischer Methoden (z.B. GPC/SEC, DSC, TGA, NMR, IR, UV-Vis, Rheologie).
  • Modifizierung von Polymereigenschaften durch Copolymerisation, Pfropfung oder Nachbehandlung.
  • Entwicklung und Optimierung von Syntheseprozessen im Labormaßstab mit Potenzial zur Upscalability.
  • Durchführung von anwendungsorientierten Tests zur Evaluierung der Leistungsfähigkeit neuer Materialien.
  • Literaturrecherche und Bewertung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Technologien.
  • Erstellung von detaillierten Forschungsberichten, Präsentationen und Publikationen.
  • Zusammenarbeit mit anderen Forschungsabteilungen, Prozessentwicklung und Marketing.
  • Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und Praktikanten.

Qualifikationen:
  • Promotion in Chemie (Polymerchemie, organische Chemie) oder verwandtem Gebiet, alternativ Masterabschluss mit substantieller einschlägiger Berufserfahrung.
  • Mehrjährige Erfahrung in der Synthese und Charakterisierung von Polymeren, idealerweise im industriellen Umfeld.
  • Fundierte Kenntnisse der theoretischen und praktischen Aspekte verschiedener Polymerisationstechniken.
  • Umfangreiche Erfahrung mit modernen analytischen Techniken zur Polymercharakterisierung.
  • Kenntnisse in Materialwissenschaften und Polymeranwendungen sind von Vorteil.
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und Kreativität bei der Lösungsfindung.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • Bereitschaft zu hybrider Arbeitsweise, um sowohl eigenständig von zu Hause arbeiten als auch intensiv im Labor und im Austausch mit Kollegen in **Köln, Nordrhein-Westfalen, DE** tätig zu sein.
Wir bieten eine herausfordernde Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung, exzellente Forschungsmöglichkeiten und die Chance, an der Spitze der Polymerinnovation mitzuwirken. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Chemie der Polymere haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Senior Prozessingenieur - Polymerchemie

80331 Munich, Bayern WhatJobs Direct

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
München, Bayern, DE - Unser dynamischer und innovativer Kunde, ein führender Akteur in der Spezialchemie, sucht einen erfahrenen Senior Prozessingenieur mit Spezialisierung auf Polymerchemie. Sie werden eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung, Optimierung und Skalierung chemischer Prozesse für die Herstellung hochwertiger Polymere spielen.

Ihre Aufgaben:
  • Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen für Polymere, von der Labor- bis zur Pilot- und Produktionsmaßstab.
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien und Prozesssimulationen zur Bewertung neuer Herstellungsverfahren.
  • Erstellung von Prozessflussdiagrammen (PFDs), Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagrammen (P&IDs) und Spezifikationen für Prozessausrüstung.
  • Überwachung und Analyse von Prozessdaten zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen hinsichtlich Effizienz, Qualität und Sicherheit.
  • Implementierung von Prozessoptimierungsmaßnahmen und Validierung der Ergebnisse.
  • Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards (SHE).
  • Zusammenarbeit mit F&E, Produktion und Qualitätssicherung, um neue Produkte und Prozesse erfolgreich einzuführen.
  • Fehleranalyse und Behebung von Prozessstörungen.
  • Erstellung von technischen Berichten und Dokumentationen.
  • Schulung von Betriebspersonal und Unterstützung bei der Inbetriebnahme neuer Anlagen.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium des Chemieingenieurwesens, der Polymerwissenschaften oder eines verwandten technischen Fachs (Master oder Promotion bevorzugt).
  • Mehrjährige praktische Erfahrung als Prozessingenieur in der chemischen Industrie, idealerweise mit Fokus auf Polymerisation.
  • Fundierte Kenntnisse der Prinzipien der Polymerchemie und -verarbeitung.
  • Erfahrung mit Prozessdesign-Software (z.B. Aspen Plus, HYSYS) und Simulationstools.
  • Vertrautheit mit gängigen chemischen Reaktoren und Trennverfahren.
  • Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
  • Gute Kenntnisse der relevanten Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards.
  • Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team effektiv zu arbeiten.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, technische Sachverhalte klar darzustellen.

Wir bieten eine herausfordernde Position in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit ausgezeichneten Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie bereit sind, Ihre Expertise einzubringen und die Zukunft der Polymerproduktion mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Prozessingenieur Polymerchemie (Hybrid)

76131 Karlsruhe, Baden Württemberg WhatJobs

Vor 10 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Für unseren innovativen Kunden im Bereich der chemischen Industrie in Karlsruhe, Baden-Württemberg, DE suchen wir einen engagierten Prozessingenieur mit Spezialisierung auf Polymerchemie. Diese Position bietet eine flexible Hybrid-Arbeitsregelung, die Ihnen ermöglicht, sowohl im Büro als auch remote zu arbeiten. Als Prozessingenieur sind Sie maßgeblich an der Entwicklung, Optimierung und Skalierung von Produktionsprozessen für Polymere beteiligt. Sie analysieren bestehende Anlagen, identifizieren Verbesserungspotenziale und implementieren technische Lösungen zur Steigerung von Effizienz, Qualität und Sicherheit. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Versuchen im Labor- und Technikumsmaßstab, die Auswertung von Prozessdaten sowie die Erstellung technischer Spezifikationen und Berichte. Sie arbeiten eng mit Forschungs- und Entwicklungsteams, der Produktion und der Instandhaltung zusammen, um sicherzustellen, dass neue Prozesse erfolgreich in die Großproduktion überführt werden. Die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards ist dabei von höchster Priorität. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Polymerchemie und im Prozessdesign, idealerweise mit Erfahrung in der Simulation und Modellierung chemischer Prozesse. Ein abgeschlossenes Masterstudium oder eine Promotion im Chemieingenieurwesen, der Polymerwissenschaft oder einem verwandten Fachgebiet wird vorausgesetzt. Sehr gute analytische und Problemlösungsfähigkeiten sowie eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sind unerlässlich. Sie sollten kommunikationsstark sein und gerne in interdisziplinären Teams arbeiten. Die Fähigkeit, technische Sachverhalte verständlich zu erklären, ist wichtig. Diese Rolle erfordert sowohl praktische Erfahrung im Labor als auch ein gutes Verständnis für verfahrenstechnische Zusammenhänge.
Aufgaben:
  • Entwicklung und Optimierung von Polymerisationsprozessen
  • Scale-up von Labor- zu Produktionsanlagen
  • Analyse und Auswertung von Prozessdaten
  • Durchführung von verfahrenstechnischen Versuchen
  • Erstellung technischer Spezifikationen und Dokumentationen
  • Sicherstellung von Prozesssicherheit und Umweltstandards
  • Zusammenarbeit mit F&E, Produktion und Instandhaltung
  • Fehlersuche und Behebung von Prozessstörungen
  • Implementierung neuer Technologien und Methoden
Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Masterstudium/Promotion in Chemieingenieurwesen, Polymerwissenschaft oder ähnliches
  • Fundierte Kenntnisse in Polymerchemie und Verfahrenstechnik
  • Erfahrung in der Prozessentwicklung und -optimierung
  • Kenntnisse in Prozesssimulation und -modellierung von Vorteil
  • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
  • Erfahrung im Labormaßstab und/oder Technikumsmaßstab
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Senior Verfahrensingenieur Polymerchemie

10115 Berlin, Berlin WhatJobs

Vor 15 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein führendes Chemieunternehmen mit Sitz in Berlin, Berlin, DE , sucht einen erfahrenen Senior Verfahrensingenieur (m/w/d) mit Spezialisierung auf Polymerchemie, der unser remote Team verstärkt. Sie werden eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Optimierung von Prozessen für die Herstellung innovativer Polymermaterialien spielen.
Ihre Aufgaben umfassen:
  • Entwicklung, Scale-up und Optimierung von Syntheseprozessen für Spezialpolymere und Verbundwerkstoffe.
  • Design und Auslegung von Reaktorsystemen, Trennverfahren und Aufarbeitungsanlagen für polymere Produkte.
  • Analyse und Verbesserung von Prozessparametern zur Erhöhung der Produktqualität, Ausbeute und Wirtschaftlichkeit.
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien und Risikobewertungen für neue chemische Prozesse.
  • Erstellung von Prozessflussdiagrammen (PFDs), Massen- und Energiebilanzen sowie technischer Spezifikationen.
  • Überwachung und Interpretation von Prozessdaten, Identifizierung von Anomalien und Entwicklung von Korrekturmaßnahmen.
  • Zusammenarbeit mit Forschungs- und Entwicklungsteams zur Umsetzung neuer Polymerformulierungen in den Produktionsmaßstab.
  • Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltvorschriften (SHE).
  • Mentoring jüngerer Ingenieure und Wissensaustausch im virtuellen Team.

Ihr Anforderungsprofil:
  • Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) oder Promotion in Chemieingenieurwesen, Polymerchemie oder Verfahrenstechnik.
  • Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in der Verfahrensentwicklung und im Scale-up von polymerchemischen Prozessen.
  • Tiefgehende Kenntnisse der Polymerisationstechnologien (z.B. radikalische, ionische, Polykondensation) und der Polymercharakterisierung.
  • Erfahrung mit Prozesssimulationstools (z.B. Aspen Plus, ChemCad) und thermodynamischen Modellen.
  • Vertrautheit mit relevanten GMP- oder ISO-Richtlinien je nach Anwendungsbereich der Polymere.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise.
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv in einem verteilten Team zu arbeiten.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken und Ihre Expertise in einem dynamischen, international ausgerichteten Unternehmen einzubringen. Wenn Sie die Herausforderung annehmen möchten, die Grenzen der Polymerwissenschaft zu verschieben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Remote Lead Prozessingenieur – Polymerchemie

76131 Karlsruhe, Baden Württemberg WhatJobs Direct

Vor 2 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Mandant ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Spezialchemikalien und sucht einen erfahrenen Lead Prozessingenieur im Bereich Polymerchemie für eine vollständig remote zu besetzende Position. Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung und Optimierung unserer Produktionsprozesse im Bereich Polymerherstellung. Dies umfasst die Konzeption neuer Verfahren, die Durchführung von Machbarkeitsstudien, das Scale-up vom Labor- in den Pilot- und Produktionsmaßstab sowie die kontinuierliche Verbesserung bestehender Anlagen. Sie arbeiten eng mit internen Forschungs- und Entwicklungsteams sowie mit externen Partnern zusammen, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Ihre Rolle ist entscheidend, um unsere Marktposition in einem dynamischen Umfeld zu stärken.

Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
  • Entwicklung und Optimierung von chemischen Prozessen für die Polymerherstellung.
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Laborexperimenten und Technikumsversuchen.
  • Scale-up-Verfahren von Labor- zu Produktionsmaßstab unter Berücksichtigung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekten.
  • Erstellung von Prozessbeschreibungen, Fließschemata und Anlagenspezifikationen.
  • Technische Bewertung und Auswahl von Prozessapparaten und -anlagen.
  • Fehlersuche und Ursachenanalyse bei Prozessproblemen in der Produktion.
  • Koordination von Projekten und Zusammenarbeit mit F&E, Produktion und Technik.
  • Erstellung von Berichten und Präsentationen für das Management und Projektteams.
  • Identifizierung von Innovationspotenzialen und Erarbeitung neuer Lösungsansätze.
  • Mentoring und fachliche Führung eines kleinen Teams von Ingenieuren und Technikern.
Ihr Anforderungsprofil:
  • Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Polymerchemie oder verwandten Disziplinen.
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Prozessentwicklung und im Scale-up, idealerweise in der Polymerindustrie.
  • Fundierte Kenntnisse in der Reaktionsführung und Trenntechnik für Polymere.
  • Erfahrung mit Prozesssimulationstools (z.B. Aspen Plus) und statistischen Methoden.
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische Sachverhalte verständlich zu erklären.
  • Erfahrung in der Führung von Teams und Projekten ist ein großer Vorteil.
  • Hohe Eigeninitiative, strukturierte Arbeitsweise und Zielorientierung.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Diese Position ist vollständig remote angesiedelt und bietet Ihnen die Flexibilität, von Ihrem Arbeitsplatz aus zu agieren. Sie sind ein zentraler Ansprechpartner für Prozessinnovationen in der Polymerchemie und haben die Möglichkeit, maßgeblich zum Erfolg unseres Kunden beizutragen. Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle Aufgabe, ein kollegiales Team und die Chance, Ihre Expertise in einem zukunftsorientierten Unternehmen einzubringen. Die Arbeit in Karlsruhe (Heimatbasis des Teams, nicht zwingend Ihr Wohnort) unterstützt die Projektkooperative digitale Prozesse.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Senior Prozessingenieur für Polymerchemie

60311 Frankfurt, Hessen WhatJobs

Vor 3 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser namhafter Kunde, ein global agierendes Chemieunternehmen, sucht einen erfahrenen Senior Prozessingenieur mit Spezialisierung auf Polymerchemie zur Verstärkung seines Teams am Standort Frankfurt am Main, Hessen . In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung, Optimierung und Skalierung von chemischen Produktionsprozessen, insbesondere im Bereich der Polymerherstellung. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Entwicklung sowie der Produktion, um sicherzustellen, dass unsere Prozesse effizient, sicher und wirtschaftlich sind. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Planung und Durchführung von Labor- und Pilotversuchen, die Auslegung von Prozessapparaturen, die Erstellung von Prozessfließbildern (PFDs) und Rohrleitungs- und Instrumentierungsfließbildern (P&IDs) sowie die Durchführung von technischen und wirtschaftlichen Auswertungen. Sie sind ebenfalls für die Analyse von Prozessdaten zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen, die Implementierung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und zur Reduzierung von Emissionen sowie die Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Umweltstandards zuständig. Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Studium der Chemieingenieurwissenschaften, Chemie oder einer verwandten Fachrichtung, idealerweise mit Promotion. Mindestens 6 Jahre relevante Berufserfahrung in der chemischen Industrie, mit einem klaren Fokus auf Polymerisationstechnologien, sind erforderlich. Fundierte Kenntnisse der gängigen Polymerisationsverfahren (z.B. radikalische Polymerisation, Polykondensation, Polyaddition) und der dazugehörigen Prozessführung sind unerlässlich. Erfahrung mit Prozesssimulationssoftware (z.B. Aspen Plus, ChemCAD) und Kenntnisse in der Anlagensicherheit (HAZOP) sind von Vorteil. Sie zeichnen sich durch eine analytische und strukturierte Arbeitsweise aus, sind teamfähig und besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsstärke. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenfalls erforderlich. Die Position sieht eine hybride Arbeitsregelung vor, die eine flexible Kombination aus Büro- und Heimarbeit ermöglicht, wobei regelmäßige Anwesenheit am Standort für Versuche und Abstimmungen erforderlich ist.

Ihre Verantwortlichkeiten:
  • Entwicklung und Optimierung von Polymerisationsprozessen.
  • Planung und Durchführung von Labor- und Pilotversuchen.
  • Auslegung von Prozessapparaturen und -anlagen.
  • Erstellung von Prozessdokumentationen (PFDs, P&IDs).
  • Durchführung von technischen und wirtschaftlichen Machbarkeitsstudien.
  • Analyse von Prozessdaten und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
  • Implementierung von Maßnahmen zur Effizienz- und Sicherheitssteigerung.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
Ihr Profil:
  • Studium der Chemieingenieurwissenschaften, Chemie oder verwandte Disziplin (Master/Promotion).
  • Mindestens 6 Jahre Berufserfahrung in der chemischen Prozessentwicklung.
  • Spezialisierung auf Polymerchemie und -technologie.
  • Erfahrung mit Prozesssimulationssoftware und Anlagensicherheit.
  • Sehr gute analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Teamfähigkeit und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Lead Scientist (Materialwissenschaften/Polymerchemie)

68165 Mannheim, Baden Württemberg WhatJobs

Vor 5 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Kunde, ein innovatives Forschungs- und Entwicklungsunternehmen im Bereich High-Performance-Materialien, sucht für seinen Standort in Mannheim, Baden-Württemberg, DE , einen erfahrenen Lead Scientist mit Spezialisierung auf Materialwissenschaften und Polymerchemie. In dieser Schlüsselposition leiten Sie Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Entwicklung neuartiger Polymermaterialien und Verbundwerkstoffe mit verbesserten Eigenschaften für anspruchsvolle Anwendungen.

Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Konzeption und Durchführung experimenteller Forschungsarbeiten im Labor, einschließlich Synthese, Charakterisierung und Prüfung von Polymeren und Verbundwerkstoffen. Sie analysieren komplexe wissenschaftliche Daten, interpretieren Ergebnisse und leiten daraus Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung von Materialien ab. Die Führung und Betreuung eines kleinen Teams von wissenschaftlichen Mitarbeitern und Technikern gehört ebenfalls zu Ihren Verantwortlichkeiten. Sie arbeiten eng mit Produktentwicklungs- und Anwendungsingenieuren zusammen, um sicherzustellen, dass die entwickelten Materialien den Anforderungen unserer Kunden entsprechen.

Die Identifizierung neuer Forschungsbereiche und die Erstellung von Projektanträgen für interne und externe Fördermittelgeber sind Teil Ihrer Tätigkeit. Sie verfolgen aktiv die wissenschaftliche und technologische Entwicklung in Ihrem Fachgebiet und publizieren Ihre Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und auf Konferenzen. Die Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards im Laborbetrieb und die Verwaltung von Laborressourcen liegen in Ihrer Verantwortung. Sie sind ein Mentor für Ihr Team und fördern eine Kultur der Innovation und des Wissensaustauschs.

Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Promotionstudium in Polymerchemie, Materialwissenschaften, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet. Sie verfügen über mindestens fünf Jahre einschlägige Forschungserfahrung, idealerweise in der Industrie, mit nachgewiesener Erfolgsbilanz in der Entwicklung von Hochleistungspolymeren. Fundierte Kenntnisse in Polymercharakterisierungstechniken (NMR, IR, DSC, TGA, mechanische Prüfungen etc.) und Synthesemethoden sind unerlässlich. Ausgeprägte analytische und Problemlösungsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte klar zu kommunizieren, sind zwingend erforderlich. Hervorragende Führungsqualitäten und die Fähigkeit, wissenschaftliche Teams zu motivieren und zu leiten, sind von großem Vorteil. Fließende Englischkenntnisse sind notwendig. Wir bieten Ihnen eine äußerst spannende und herausfordernde Position, in der Sie an vorderster Front der Materialinnovation mitwirken können, sowie ein wettbewerbsfähiges Gehaltspaket.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
Seien Sie der Erste, der es erfährt

Über das Neueste Polymerchemie Jobs In Deutschland !

Lead Prozessingenieur/in Polymerchemie

68159 Mannheim, Baden Württemberg WhatJobs

Vor 5 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein innovatives Chemieunternehmen mit Fokus auf Hochleistungspolymere, sucht eine/n erfahrene/n Lead Prozessingenieur/in, die/der von überall aus tätig sein kann. In dieser Remote-Position spielen Sie eine zentrale Rolle bei der Entwicklung, Optimierung und Skalierung unserer chemischen Produktionsprozesse. Ihre Expertise ist entscheidend für die Steigerung der Effizienz, die Gewährleistung höchster Produktqualität und die Implementierung von nachhaltigen Fertigungsmethoden. Sie arbeiten an der Spitze der Polymerchemie und tragen maßgeblich zur Innovation und zum Erfolg unseres Klienten bei.

Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
  • Entwicklung und Optimierung von Prozessabläufen für die Polymerproduktion, von Labor bis zur großtechnischen Anlage.
  • Auslegung, Dimensionierung und Spezifikation von Prozessanlagen und -ausrüstungen.
  • Durchführung von verfahrenstechnischen Berechnungen, Simulationen und Machbarkeitsstudien.
  • Überwachung und Analyse von Produktionsdaten zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards (ISO, REACH etc.).
  • Erstellung und Pflege von Prozessdokumentationen, Fließbildern (P&IDs) und Betriebsanweisungen.
  • Unterstützung des scale-up von neuen Produkten und Prozessen.
  • Zusammenarbeit mit Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie mit externen Partnern.
  • Leitung von Projektteams bei der Implementierung von Prozessänderungen und Neuanlagen.
  • Troubleshooting und Behebung von technischen Problemen in der Produktion.
  • Evaluierung und Implementierung neuer Prozesstechnologien und Automatisierungslösungen.
  • Kontinuierliche Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz.
  • Schulung und Anleitung von Ingenieuren und technischen Mitarbeitern.
  • Budgetplanung und -kontrolle für Prozessoptimierungsprojekte.
  • Schnittstellenmanagement zu Einkauf, Logistik und Vertrieb.

Ihr Profil:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Polymerwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung (Master oder Promotion bevorzugt).
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Prozessentwicklung und -optimierung, idealerweise in der Polymerindustrie.
  • Tiefgreifendes Verständnis von Polymerisationsverfahren, Extrusion, Compoundierung und anderen polymerverarbeitenden Techniken.
  • Erfahrung mit Prozesssimulationssoftware (z.B. Aspen Plus, ChemCAD) und Datenanalyse-Tools.
  • Kenntnisse im Bereich Anlagensicherheit und Risikomanagement (z.B. HAZOP).
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
  • Hohe Problemlösungskompetenz und eine proaktive Arbeitsweise.
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit.
  • Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Bereitschaft, sich mit neuen technologischen Entwicklungen auseinanderzusetzen.

Wenn Sie die chemische Industrie lieben, kreative Lösungen entwickeln und einen echten Einfluss auf die Prozessgestaltung haben möchten, dann ist diese Position genau das Richtige für Sie. Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Polymerchemie mit uns, unabhängig von Ihrem Standort.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Senior Forscher - Materialwissenschaften (Polymerchemie)

68165 Mannheim, Baden Württemberg WhatJobs

Vor 6 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein führendes Forschungsinstitut mit Sitz in **Mannheim, Baden-Württemberg**, sucht einen engagierten und erfahrenen Senior Forscher im Bereich Materialwissenschaften mit Spezialisierung auf Polymerchemie. In dieser anspruchsvollen Position werden Sie an vorderster Front der Forschung und Entwicklung neuer Polymerwerkstoffe und -anwendungen arbeiten. Ihre Hauptverantwortung liegt in der Planung, Durchführung und Auswertung komplexer Forschungsprojekte, von der Synthese neuer Polymere über die Charakterisierung ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften bis hin zur Entwicklung von Prototypen und Anwendungsversuchen. Sie werden eng mit einem Team von Wissenschaftlern und Technikern zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und innovativen Lösungen für verschiedene industrielle Sektoren umsetzen. Die erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln, die Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Patentanmeldungen sowie die Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie sind verantwortlich für die fachliche Anleitung jüngerer Wissenschaftler und Doktoranden und stellen sicher, dass alle Forschungsaktivitäten nach höchsten wissenschaftlichen Standards durchgeführt werden. Die Zusammenarbeit mit industriellen Partnern zur Translation von Forschungsergebnissen in kommerzielle Produkte ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle.

Wir erwarten von Ihnen eine Promotion in Polymerchemie, Materialwissenschaften oder einem eng verwandten Fachgebiet. Sie verfügen über mindestens 5 Jahre einschlägige Forschungserfahrung nach der Promotion, idealerweise mit einem Fokus auf Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Hochleistungspolymeren. Nachgewiesene Erfolge in der Publikation wissenschaftlicher Arbeiten in renommierten Fachzeitschriften und Erfahrung in der Drittmittelakquise sind von großem Vorteil. Fundierte Kenntnisse moderner Synthese-, Charakterisierungs- und Analysetechniken für Polymere (z.B. NMR, GPC, DSC, TGA, REM) werden vorausgesetzt. Erfahrungen in der Simulation und Modellierung von Polymereigenschaften sowie Kenntnisse in der Verarbeitung von Polymeren sind wünschenswert. Sie sind ein kreativer Kopf mit starken analytischen Fähigkeiten, einer ausgeprägten Problemlösungsmentalität und der Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch im Team effektiv zu arbeiten. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind unerlässlich. Wenn Sie leidenschaftlich an der Erforschung und Entwicklung von Zukunftsmaterialien interessiert sind und in einem herausfordernden wissenschaftlichen Umfeld arbeiten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Senior Process Engineer Polymerchemie

76133 Karlsruhe, Baden Württemberg WhatJobs

Vor 9 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Kunde, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Spezialchemikalien, sucht für sein Remote-Team einen hochqualifizierten Senior Process Engineer mit Spezialisierung auf Polymerchemie. In dieser entscheidenden Position sind Sie für die Optimierung, Skalierung und Entwicklung von chemischen Prozessen für die Herstellung neuartiger Polymere verantwortlich. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Forschung und Entwicklung sowie Produktion und tragen maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung bei. Ihre Expertise wird entscheidend sein, um innovative Lösungen für komplexe verfahrenstechnische Herausforderungen zu finden und die Einführung neuer Produkte voranzutreiben. Als Teil unseres Remote-Teams gestalten Sie Ihre Arbeitsumgebung flexibel und kollaborieren global mit Fachexperten.

Hauptverantwortlichkeiten:
  • Entwicklung, Optimierung und Skalierung von chemischen Produktionsprozessen, insbesondere im Bereich der Polymerherstellung.
  • Verfahrenstechnische Auslegung und Simulation von Produktionsanlagen.
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien und Prozessanalysen.
  • Identifizierung und Implementierung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Qualitätsverbesserung.
  • Überwachung und Analyse von Produktionsdaten zur Prozessoptimierung.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits-, Umwelt- und Qualitätsstandards (HSE/QM).
  • Schulung und Anleitung von Ingenieur- und Technikerkollegen.
  • Zusammenarbeit mit F&E-Teams zur erfolgreichen Überführung von Laborergebnissen in den Produktionsmaßstab.
  • Troubleshooting und Problemlösung bei auftretenden Prozessabweichungen.
  • Erstellung technischer Dokumentationen, Berichte und Prozessbeschreibungen.
  • Projektmanagement für verfahrenstechnische Anlagenprojekte.
  • Aktive Teilnahme an digitalen Team-Meetings und globaler Zusammenarbeit.
  • Bewertung neuer Technologien und Verfahren für die Polymerproduktion.
Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Promotion) in Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder einem verwandten Fachgebiet mit Spezialisierung auf Polymerchemie.
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Prozessentwicklung und -optimierung, idealerweise in der chemischen Industrie.
  • Tiefgreifende Kenntnisse der Polymerisationsreaktionen und -technologien.
  • Erfahrung mit Prozesssimulationstools (z.B. Aspen Plus, ChemCAD).
  • Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Anlagensicherheit, thermische Verfahren und Trenntechnik.
  • Nachgewiesene Fähigkeit zur erfolgreichen Skalierung von chemischen Prozessen.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift für die globale Kommunikation.
  • Erfahrung mit agilen Arbeitsmethoden und Remote-Kollaborationstools.
  • Eigeninitiative, Selbstorganisation und hohe Ergebnisorientierung.
Wir bieten eine herausfordernde und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem innovativen und international agierenden Unternehmen. Sie arbeiten mit modernster Technologie und gestalten aktiv die Zukunft der Polymerchemie mit. Diese Position ist vollständig remote ausgeschrieben und bietet Ihnen maximale Flexibilität.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Standorte in der Nähe

Andere Jobs in meiner Nähe

Industrie

  1. emoji_eventsAbsolventen
  2. apartmentArchitektur
  3. schoolAusbildungsplätze und Trainee
  4. directions_carAutomobilindustrie
  5. account_balanceBanken und Finanzen
  6. foundationBauingenieurwesen
  7. constructionBauwesen
  8. constructionBergbau
  9. schoolBildung und Lehre
  10. request_quoteBuchhaltung
  11. restaurantCatering
  12. scienceChemieingenieurwesen
  13. shopping_cartE-commerce und Social Media
  14. shopping_bagEinkauf
  15. storeEinzelhandel
  16. electrical_servicesElektrotechnik
  17. boltEnergie
  18. local_shippingFahren und Transport
  19. precision_manufacturingFertigung und Produktion
  20. sports_soccerFreizeit und Sport
  21. beach_accessGastgewerbe und Tourismus
  22. diversity_3Gemeinschaft und Sozialpflege
  23. health_and_safetyGesundheitswesen
  24. home_workImmobilien
  25. securityInformationssicherheit
  26. handymanInstallation und Wartung
  27. codeIT und Software
  28. smart_toyKI und aufstrebende Technologien
  29. child_friendlyKinderbetreuung
  30. child_friendlyKonsumgüterindustrie
  31. medical_servicesKrankenpflege
  32. brushKreativ und Digital
  33. currency_bitcoinKryptowährungen und Blockchain
  34. support_agentKundendienst und Helpdesk
  35. paletteKunst und Unterhaltung
  36. ecoLandwirtschaft und Forstwirtschaft
  37. inventory_2Logistik und Lagerhaltung
  38. flight_takeoffLuftfahrt
  39. supervisor_accountManagement
  40. campaignMarketing
  41. buildMaschinenbau
  42. perm_mediaMedien und Öffentlichkeitsarbeit
  43. local_hospitalMedizin
  44. local_hospitalMilitär und öffentliche Sicherheit
  45. local_gas_stationÖl und Gas
  46. person_searchPersonalberatung
  47. groupsPersonalwesen
  48. groupsPharmaindustrie
  49. checklist_rtlProjektmanagement
  50. gavelRecht
  51. clean_handsReinigung und Sanierung
  52. local_floristSchönheit und Wellness
  53. gavelStaatliche und gemeinnützige Organisationen
  54. wifiTelekommunikation
  55. psychologyTherapie
  56. petsTierarzt
  57. supervisor_accountUnternehmensberatung
  58. policyVersicherung
  59. point_of_saleVertrieb
  60. workVerwaltung
  61. precision_manufacturingWirtschaftsingenieurwesen
  62. scienceWissenschaftliche Forschung und Entwicklung
  63. volunteer_activismWohltätigkeit und Freiwilligenarbeit
  64. medical_servicesZahnmedizin
Alle anzeigen Polymerchemie Jobs