91 Jobs für Polymerchemie in Deutschland
Forschungsingenieur Polymerchemie
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Hauptaufgaben:
- Konzeption, Synthese und Charakterisierung von Polymeren und Monomeren unter Anwendung verschiedener Polymerisationstechniken (z.B. radikalische, anionische, kationische Polymerisation, Polykondensation, Polyaddition).
- Untersuchung von Polymerisationsmechanismen und Reaktionskinetiken.
- Charakterisierung der synthetisierten Polymere mittels verschiedener analytischer Methoden (z.B. GPC/SEC, DSC, TGA, NMR, IR, UV-Vis, Rheologie).
- Modifizierung von Polymereigenschaften durch Copolymerisation, Pfropfung oder Nachbehandlung.
- Entwicklung und Optimierung von Syntheseprozessen im Labormaßstab mit Potenzial zur Upscalability.
- Durchführung von anwendungsorientierten Tests zur Evaluierung der Leistungsfähigkeit neuer Materialien.
- Literaturrecherche und Bewertung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Technologien.
- Erstellung von detaillierten Forschungsberichten, Präsentationen und Publikationen.
- Zusammenarbeit mit anderen Forschungsabteilungen, Prozessentwicklung und Marketing.
- Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und Praktikanten.
Qualifikationen:
- Promotion in Chemie (Polymerchemie, organische Chemie) oder verwandtem Gebiet, alternativ Masterabschluss mit substantieller einschlägiger Berufserfahrung.
- Mehrjährige Erfahrung in der Synthese und Charakterisierung von Polymeren, idealerweise im industriellen Umfeld.
- Fundierte Kenntnisse der theoretischen und praktischen Aspekte verschiedener Polymerisationstechniken.
- Umfangreiche Erfahrung mit modernen analytischen Techniken zur Polymercharakterisierung.
- Kenntnisse in Materialwissenschaften und Polymeranwendungen sind von Vorteil.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und Kreativität bei der Lösungsfindung.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Bereitschaft zu hybrider Arbeitsweise, um sowohl eigenständig von zu Hause arbeiten als auch intensiv im Labor und im Austausch mit Kollegen in **Köln, Nordrhein-Westfalen, DE** tätig zu sein.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
 
            
        
                                            
            
                 
            
        
                    Senior Prozessingenieur - Polymerchemie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen für Polymere, von der Labor- bis zur Pilot- und Produktionsmaßstab.
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Prozesssimulationen zur Bewertung neuer Herstellungsverfahren.
- Erstellung von Prozessflussdiagrammen (PFDs), Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagrammen (P&IDs) und Spezifikationen für Prozessausrüstung.
- Überwachung und Analyse von Prozessdaten zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen hinsichtlich Effizienz, Qualität und Sicherheit.
- Implementierung von Prozessoptimierungsmaßnahmen und Validierung der Ergebnisse.
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards (SHE).
- Zusammenarbeit mit F&E, Produktion und Qualitätssicherung, um neue Produkte und Prozesse erfolgreich einzuführen.
- Fehleranalyse und Behebung von Prozessstörungen.
- Erstellung von technischen Berichten und Dokumentationen.
- Schulung von Betriebspersonal und Unterstützung bei der Inbetriebnahme neuer Anlagen.
- Abgeschlossenes Studium des Chemieingenieurwesens, der Polymerwissenschaften oder eines verwandten technischen Fachs (Master oder Promotion bevorzugt).
- Mehrjährige praktische Erfahrung als Prozessingenieur in der chemischen Industrie, idealerweise mit Fokus auf Polymerisation.
- Fundierte Kenntnisse der Prinzipien der Polymerchemie und -verarbeitung.
- Erfahrung mit Prozessdesign-Software (z.B. Aspen Plus, HYSYS) und Simulationstools.
- Vertrautheit mit gängigen chemischen Reaktoren und Trennverfahren.
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Gute Kenntnisse der relevanten Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards.
- Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team effektiv zu arbeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, technische Sachverhalte klar darzustellen.
Wir bieten eine herausfordernde Position in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit ausgezeichneten Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie bereit sind, Ihre Expertise einzubringen und die Zukunft der Polymerproduktion mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
 
            
        
                                            
            
                 
            
        
                    Prozessingenieur Polymerchemie (Hybrid)
Vor 10 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgaben:
- Entwicklung und Optimierung von Polymerisationsprozessen
- Scale-up von Labor- zu Produktionsanlagen
- Analyse und Auswertung von Prozessdaten
- Durchführung von verfahrenstechnischen Versuchen
- Erstellung technischer Spezifikationen und Dokumentationen
- Sicherstellung von Prozesssicherheit und Umweltstandards
- Zusammenarbeit mit F&E, Produktion und Instandhaltung
- Fehlersuche und Behebung von Prozessstörungen
- Implementierung neuer Technologien und Methoden
- Abgeschlossenes Masterstudium/Promotion in Chemieingenieurwesen, Polymerwissenschaft oder ähnliches
- Fundierte Kenntnisse in Polymerchemie und Verfahrenstechnik
- Erfahrung in der Prozessentwicklung und -optimierung
- Kenntnisse in Prozesssimulation und -modellierung von Vorteil
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Erfahrung im Labormaßstab und/oder Technikumsmaßstab
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
 
            
        
                                            
            
                 
            
        
                    Senior Verfahrensingenieur Polymerchemie
Vor 15 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen:
- Entwicklung, Scale-up und Optimierung von Syntheseprozessen für Spezialpolymere und Verbundwerkstoffe.
- Design und Auslegung von Reaktorsystemen, Trennverfahren und Aufarbeitungsanlagen für polymere Produkte.
- Analyse und Verbesserung von Prozessparametern zur Erhöhung der Produktqualität, Ausbeute und Wirtschaftlichkeit.
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Risikobewertungen für neue chemische Prozesse.
- Erstellung von Prozessflussdiagrammen (PFDs), Massen- und Energiebilanzen sowie technischer Spezifikationen.
- Überwachung und Interpretation von Prozessdaten, Identifizierung von Anomalien und Entwicklung von Korrekturmaßnahmen.
- Zusammenarbeit mit Forschungs- und Entwicklungsteams zur Umsetzung neuer Polymerformulierungen in den Produktionsmaßstab.
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltvorschriften (SHE).
- Mentoring jüngerer Ingenieure und Wissensaustausch im virtuellen Team.
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) oder Promotion in Chemieingenieurwesen, Polymerchemie oder Verfahrenstechnik.
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in der Verfahrensentwicklung und im Scale-up von polymerchemischen Prozessen.
- Tiefgehende Kenntnisse der Polymerisationstechnologien (z.B. radikalische, ionische, Polykondensation) und der Polymercharakterisierung.
- Erfahrung mit Prozesssimulationstools (z.B. Aspen Plus, ChemCad) und thermodynamischen Modellen.
- Vertrautheit mit relevanten GMP- oder ISO-Richtlinien je nach Anwendungsbereich der Polymere.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv in einem verteilten Team zu arbeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken und Ihre Expertise in einem dynamischen, international ausgerichteten Unternehmen einzubringen. Wenn Sie die Herausforderung annehmen möchten, die Grenzen der Polymerwissenschaft zu verschieben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
 
            
        
                                            
            
                 
            
        
                    Remote Lead Prozessingenieur – Polymerchemie
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Optimierung von chemischen Prozessen für die Polymerherstellung.
- Planung, Durchführung und Auswertung von Laborexperimenten und Technikumsversuchen.
- Scale-up-Verfahren von Labor- zu Produktionsmaßstab unter Berücksichtigung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekten.
- Erstellung von Prozessbeschreibungen, Fließschemata und Anlagenspezifikationen.
- Technische Bewertung und Auswahl von Prozessapparaten und -anlagen.
- Fehlersuche und Ursachenanalyse bei Prozessproblemen in der Produktion.
- Koordination von Projekten und Zusammenarbeit mit F&E, Produktion und Technik.
- Erstellung von Berichten und Präsentationen für das Management und Projektteams.
- Identifizierung von Innovationspotenzialen und Erarbeitung neuer Lösungsansätze.
- Mentoring und fachliche Führung eines kleinen Teams von Ingenieuren und Technikern.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Polymerchemie oder verwandten Disziplinen.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Prozessentwicklung und im Scale-up, idealerweise in der Polymerindustrie.
- Fundierte Kenntnisse in der Reaktionsführung und Trenntechnik für Polymere.
- Erfahrung mit Prozesssimulationstools (z.B. Aspen Plus) und statistischen Methoden.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische Sachverhalte verständlich zu erklären.
- Erfahrung in der Führung von Teams und Projekten ist ein großer Vorteil.
- Hohe Eigeninitiative, strukturierte Arbeitsweise und Zielorientierung.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
 
            
        
                                            
            
                 
            
        
                    Senior Prozessingenieur für Polymerchemie
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Optimierung von Polymerisationsprozessen.
- Planung und Durchführung von Labor- und Pilotversuchen.
- Auslegung von Prozessapparaturen und -anlagen.
- Erstellung von Prozessdokumentationen (PFDs, P&IDs).
- Durchführung von technischen und wirtschaftlichen Machbarkeitsstudien.
- Analyse von Prozessdaten und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
- Implementierung von Maßnahmen zur Effizienz- und Sicherheitssteigerung.
- Sicherstellung der Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
- Studium der Chemieingenieurwissenschaften, Chemie oder verwandte Disziplin (Master/Promotion).
- Mindestens 6 Jahre Berufserfahrung in der chemischen Prozessentwicklung.
- Spezialisierung auf Polymerchemie und -technologie.
- Erfahrung mit Prozesssimulationssoftware und Anlagensicherheit.
- Sehr gute analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Teamfähigkeit und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
 
            
        
                                            
            
                 
            
        
                    Lead Scientist (Materialwissenschaften/Polymerchemie)
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Konzeption und Durchführung experimenteller Forschungsarbeiten im Labor, einschließlich Synthese, Charakterisierung und Prüfung von Polymeren und Verbundwerkstoffen. Sie analysieren komplexe wissenschaftliche Daten, interpretieren Ergebnisse und leiten daraus Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung von Materialien ab. Die Führung und Betreuung eines kleinen Teams von wissenschaftlichen Mitarbeitern und Technikern gehört ebenfalls zu Ihren Verantwortlichkeiten. Sie arbeiten eng mit Produktentwicklungs- und Anwendungsingenieuren zusammen, um sicherzustellen, dass die entwickelten Materialien den Anforderungen unserer Kunden entsprechen.
Die Identifizierung neuer Forschungsbereiche und die Erstellung von Projektanträgen für interne und externe Fördermittelgeber sind Teil Ihrer Tätigkeit. Sie verfolgen aktiv die wissenschaftliche und technologische Entwicklung in Ihrem Fachgebiet und publizieren Ihre Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und auf Konferenzen. Die Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards im Laborbetrieb und die Verwaltung von Laborressourcen liegen in Ihrer Verantwortung. Sie sind ein Mentor für Ihr Team und fördern eine Kultur der Innovation und des Wissensaustauschs.
Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Promotionstudium in Polymerchemie, Materialwissenschaften, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet. Sie verfügen über mindestens fünf Jahre einschlägige Forschungserfahrung, idealerweise in der Industrie, mit nachgewiesener Erfolgsbilanz in der Entwicklung von Hochleistungspolymeren. Fundierte Kenntnisse in Polymercharakterisierungstechniken (NMR, IR, DSC, TGA, mechanische Prüfungen etc.) und Synthesemethoden sind unerlässlich. Ausgeprägte analytische und Problemlösungsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte klar zu kommunizieren, sind zwingend erforderlich. Hervorragende Führungsqualitäten und die Fähigkeit, wissenschaftliche Teams zu motivieren und zu leiten, sind von großem Vorteil. Fließende Englischkenntnisse sind notwendig. Wir bieten Ihnen eine äußerst spannende und herausfordernde Position, in der Sie an vorderster Front der Materialinnovation mitwirken können, sowie ein wettbewerbsfähiges Gehaltspaket.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
 
            
        
                                            
            
                 
            
        
                    Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Polymerchemie Jobs In Deutschland !
Lead Prozessingenieur/in Polymerchemie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Optimierung von Prozessabläufen für die Polymerproduktion, von Labor bis zur großtechnischen Anlage.
- Auslegung, Dimensionierung und Spezifikation von Prozessanlagen und -ausrüstungen.
- Durchführung von verfahrenstechnischen Berechnungen, Simulationen und Machbarkeitsstudien.
- Überwachung und Analyse von Produktionsdaten zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards (ISO, REACH etc.).
- Erstellung und Pflege von Prozessdokumentationen, Fließbildern (P&IDs) und Betriebsanweisungen.
- Unterstützung des scale-up von neuen Produkten und Prozessen.
- Zusammenarbeit mit Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie mit externen Partnern.
- Leitung von Projektteams bei der Implementierung von Prozessänderungen und Neuanlagen.
- Troubleshooting und Behebung von technischen Problemen in der Produktion.
- Evaluierung und Implementierung neuer Prozesstechnologien und Automatisierungslösungen.
- Kontinuierliche Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz.
- Schulung und Anleitung von Ingenieuren und technischen Mitarbeitern.
- Budgetplanung und -kontrolle für Prozessoptimierungsprojekte.
- Schnittstellenmanagement zu Einkauf, Logistik und Vertrieb.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Polymerwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung (Master oder Promotion bevorzugt).
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Prozessentwicklung und -optimierung, idealerweise in der Polymerindustrie.
- Tiefgreifendes Verständnis von Polymerisationsverfahren, Extrusion, Compoundierung und anderen polymerverarbeitenden Techniken.
- Erfahrung mit Prozesssimulationssoftware (z.B. Aspen Plus, ChemCAD) und Datenanalyse-Tools.
- Kenntnisse im Bereich Anlagensicherheit und Risikomanagement (z.B. HAZOP).
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Hohe Problemlösungskompetenz und eine proaktive Arbeitsweise.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft, sich mit neuen technologischen Entwicklungen auseinanderzusetzen.
Wenn Sie die chemische Industrie lieben, kreative Lösungen entwickeln und einen echten Einfluss auf die Prozessgestaltung haben möchten, dann ist diese Position genau das Richtige für Sie. Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Polymerchemie mit uns, unabhängig von Ihrem Standort.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
 
            
        
                                            
            
                 
            
        
                    Senior Forscher - Materialwissenschaften (Polymerchemie)
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir erwarten von Ihnen eine Promotion in Polymerchemie, Materialwissenschaften oder einem eng verwandten Fachgebiet. Sie verfügen über mindestens 5 Jahre einschlägige Forschungserfahrung nach der Promotion, idealerweise mit einem Fokus auf Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Hochleistungspolymeren. Nachgewiesene Erfolge in der Publikation wissenschaftlicher Arbeiten in renommierten Fachzeitschriften und Erfahrung in der Drittmittelakquise sind von großem Vorteil. Fundierte Kenntnisse moderner Synthese-, Charakterisierungs- und Analysetechniken für Polymere (z.B. NMR, GPC, DSC, TGA, REM) werden vorausgesetzt. Erfahrungen in der Simulation und Modellierung von Polymereigenschaften sowie Kenntnisse in der Verarbeitung von Polymeren sind wünschenswert. Sie sind ein kreativer Kopf mit starken analytischen Fähigkeiten, einer ausgeprägten Problemlösungsmentalität und der Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch im Team effektiv zu arbeiten. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind unerlässlich. Wenn Sie leidenschaftlich an der Erforschung und Entwicklung von Zukunftsmaterialien interessiert sind und in einem herausfordernden wissenschaftlichen Umfeld arbeiten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
 
            
        
                                            
            
                 
            
        
                    Senior Process Engineer Polymerchemie
Vor 9 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung, Optimierung und Skalierung von chemischen Produktionsprozessen, insbesondere im Bereich der Polymerherstellung.
- Verfahrenstechnische Auslegung und Simulation von Produktionsanlagen.
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Prozessanalysen.
- Identifizierung und Implementierung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Qualitätsverbesserung.
- Überwachung und Analyse von Produktionsdaten zur Prozessoptimierung.
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits-, Umwelt- und Qualitätsstandards (HSE/QM).
- Schulung und Anleitung von Ingenieur- und Technikerkollegen.
- Zusammenarbeit mit F&E-Teams zur erfolgreichen Überführung von Laborergebnissen in den Produktionsmaßstab.
- Troubleshooting und Problemlösung bei auftretenden Prozessabweichungen.
- Erstellung technischer Dokumentationen, Berichte und Prozessbeschreibungen.
- Projektmanagement für verfahrenstechnische Anlagenprojekte.
- Aktive Teilnahme an digitalen Team-Meetings und globaler Zusammenarbeit.
- Bewertung neuer Technologien und Verfahren für die Polymerproduktion.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Promotion) in Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder einem verwandten Fachgebiet mit Spezialisierung auf Polymerchemie.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Prozessentwicklung und -optimierung, idealerweise in der chemischen Industrie.
- Tiefgreifende Kenntnisse der Polymerisationsreaktionen und -technologien.
- Erfahrung mit Prozesssimulationstools (z.B. Aspen Plus, ChemCAD).
- Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Anlagensicherheit, thermische Verfahren und Trenntechnik.
- Nachgewiesene Fähigkeit zur erfolgreichen Skalierung von chemischen Prozessen.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift für die globale Kommunikation.
- Erfahrung mit agilen Arbeitsmethoden und Remote-Kollaborationstools.
- Eigeninitiative, Selbstorganisation und hohe Ergebnisorientierung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
 
            
        
                                            
            
                