5 Jobs für Schul It in Deutschland
Projektkoordinator (m/w/d) Schul IT bei der KID
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Suchen Sie eine neue Herausforderung, bei der Ihr Organisationstalent, Ihre angeborene Proaktivität und Ihre IT-Affinität geschätzt werden? Eine Tätigkeit, wodurch Sie die Digitalisierung in den Schulen unserer Region unterstützen können?
Dann steigen Sie bei uns ein als Projektkoordinator (m/w/d) Schul IT
Die Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH (KID) ist der führende kommunale IT-Dienstleister in Sachsen-Anhalt. Durch den Einsatz moderner Technologien, ermöglichen wir schlanke, effiziente sowie bürger- und unternehmensnahe IT-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung.
Als Projektkoordinator in unserem Team Infrastruktur sind Sie für die Planung, Durchführung und Implementierung von Schul-IT-Projekten in Sachsen-Anhalt verantwortlich.
Aufgaben- Erstellung und Pflege von Projekt- und Meilensteinplänen
- Ist/Soll Analysen von Netzwerk/Server Infrastrukturen im Schul-IT Umfeld (Bestandteile u.a.: physische/virtuelle Serverlösungen, Netzwerkkomponenten, Softwarelizenzen, Peripheriegeräte, mobile Endgeräte und Digitale Tafeln)
- Mitwirkung bei der Erstellung von Verkaufsangeboten
- Mitwirkung bei projektbezogenen Abrechnungen
- Organisation und Durchführung von Projektauftakt- und Statusmeetings
- Erstellung und Koordination von Projektablaufplänen für den Vor-Ort-Einsatz
- Koordination der Ressourcen- und Mitarbeitereinsatzplanung
- Koordination von Partnerfirmen in logistischen Belangen
- Ansprechpartner für unsere Kunden während der Projektvorbereitung und Durchführung
- Kommunikation mit den internen Bereichen Einkauf und Außendienst
- Pflege von Projekttickets, Erstellung von Gesprächsprotokollen und Projektstatusberichten
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft, vorzugsweise mit Schwerpunkt Prozessmanagement, Projektmanagement und/oder Digitalisierung, oder vergleichbare Ausbildung bzw. gleichwertige Berufserfahrungen im Fachbereich
- Fundierte Berufserfahrungen im IT-Projektmanagement und Teamorganisation (Zertifizierungen im IT-/Projekt/Service/Management-Umfeld von Vorteil)
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office sowie Organisations- und Kollaborations-Plattformen (bspw. MS Project, MS Visio, Jira, awork )
- Grundlegendes Verständnis von IT-Technik (z.B. Netzwerk- und Serverkomponenten und Netzwerkkommunikation) und Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in relevante IT-Lösungen
- Ein Gespür für Trends und Innovationen im IT-Umfeld
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und teamorientiertes Handeln
- Selbständige und proaktive Arbeitsweise, konzeptionelle und analytische Denkweise, starke Kommunikationsfähigkeit und klare Ausdrucksweise
- Hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Beharrlichkeit, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- Führerschein der Klasse B – Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Kundenterminen nach Erfordernis
- Spannendes Arbeitsumfeld in der kommunalen IT-Dienstleistungsbranche
- Attraktiver Arbeitsplatz inkl. gesundheitsfördernde Arbeitsplatzgestaltung
- Flexibles Arbeitszeitmodell
- Betriebliche Altersvorsorge
- Tarifvertragliche Regelungen
- Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Sehr hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit
- Vorteile beim Fahrrad-Leasing
- Arbeitsort: im Herzen Magdeburgs
- Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
- Urlaubsanspruch: 30 Tage/Jahr
- Start: ab sofort
Passt das zu Ihnen? Dann schicken Sie uns gern Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sprachliche Gleichstellung:
Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Stellenbeschreibung gelten jeweils für alle Geschlechter.
Ausbildungsplatz als Fachinformatiker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration in der Schul-IT
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Stadt Garbsen bietet zum 1. August 2026 einen Ausbildungsplatz als
Fachinformatiker/-in (m/w/d)
der Fachrichtung Systemintegration in der Schul-IT
Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Die berufspraktische Ausbildung findet in der Abteilung Medienentwicklungsplanung der Stadt Garbsen statt. Der Berufsschulunterricht wird an der Multi-Media Berufsbildende Schule in Hannover erteilt.
Weitere Informationen zur Berufsbildenden Multi-Media Schule erhältst Du hier:
Zusätzliche Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du unter:
Ausbildungsinhalte
Als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration planst, installierst und konfigurierst Du IT-Systeme und vernetzte informations- und telekommunikations-technische Systeme. Als Dienstleister für die Garbsener Schulen richtest Du diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreibst beziehungsweise verwaltest sie.
Dazu gehört auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten-und Diagnosesystemen eingrenzt und behebst.
Du berätst die Anwendenden und löst Anwendungs- d Systemprobleme. Daneben erstellst Du Systemdokumentationen, präsentierst Systemlösungen und führst Schulungen für die Anwendenden durch.
Einstellungsvoraussetzung
Mindestens ein guter Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Gute Kenntnisse im IT-Umfeld (MS-Windows, MS-Office, Netzwerke, Hard- und Software).
Ausbildungsvergütung
Das tarifliche Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und beträgt zurzeit im
- Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
- Ausbildungsjahr: 1.314,02 € li>
Darüber hinaus besteht ein tariflicher Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Hinzu kommt eine Einmalzahlung bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00€. >
Die Stadt Garbsen strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von männlichen, weiblichen und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir schätzen die interkulturelle Kompetenz unserer Beschäftigten und pflegen ein offenes Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen ist. Chancengleichheit wird für alle Bewerbenden gewährleistet.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Dein Kontakt
Für Fragen und Informationen fachlicher Art steht Dir Philipp Prange (Abteilungsleitung Medienentwicklungsplanung) unter der Telefonnummer 05131 707-801 zur Verfügung und bei Fragen rund um das Ausbildungsverhältnis steht Dir Sarah Faber (Ausbildungsleitung) unter der Telefonnummer 05131 707-511 zur Verfügung.
Deine aussagekräftige Bewerbung sendest Du uns bitte bis zum 30. September 2025 ausschließlich online auf
(Stellenausschreibung aufrufen und die Schaltfläche "Jetzt bewerben" nutzen)
Ausbildungsplatz als Fachinformatiker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration in der Schul-IT
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
IT-Beschafferin | IT-Beschaffer für die Schul-IT (w/m/d) im Amt für IT undZentrale Dienste
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das Sachgebiet „IT-Betreuung Schulen“ betreut unsere 10 Kreisschulen mit insgesamt rund 9.000 Schülerinnen und Schülern sowie 850 Lehrkräften. Unsere Aufgabe ist, den Anforderungen zeitgemäßer Unterrichtsformen gerecht zu werden und die digitalen Lernumgebungen weiterzuentwickeln.
Für die IT-Beschaffung der Schul-IT suchen wir zum 1. Oktober 2025 eine Kollegin oder einen Kollegen (w/m/d) mit IT-Kompetenzen und Expertise im Vergaberecht. Die Position bietet eine spannende Gelegenheit, die digitale Bildungslandschaft im Landkreis Konstanz aktiv mitzugestalten.
Sie erwägen, sich auf diese Stelle zu bewerben Zögern Sie nicht, scrollen Sie nach unten und bewerben Sie sich so schnell wie möglich, damit Sie nichts verpassen.
- Sie erstellen öffentliche Ausschreibungen und Vergaben von IT-Hardware, Software und IT-Diensteistungen.
- Sie beraten die kreiseigenen Schulen zur IT-Ausstattung und Beschaffung verschiedener IT-Komponenten, insbesondere im Zuge der Umsetzung des Digitalpaktes 2.0.
- Sie erstellen unterschriftsreife Vertragsentwürfe, insbesondere auch als EVB-IT-Verträge.
- Sie erstellen und überarbeiten Beschaffungsportfolios und Konzepte in Zusammenarbeit mit den technischen Fachteams.
- Sie sind zuständig für die Abwicklung laufender Verträge hinsichtlich Garantie/Gewährleistung, Einhaltung von Leistungspflichten des Auftragnehmers, Vertragsänderungen und Betreuung des IT-Warenhauses.
- Sie koordinieren verschiedenene Dienstleister und die kreiseigenen Schulen.
- Sie übernehmen das Projektmanagement und arbeiten eigenständig an Projekten, einschließlich der Erstellung und Aktualisierung der notwendigen Dokumentationen.
- Abgeschlossenes Studium in IT/Informationstechnik , alternativ ein Hochschulabschluss in Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Fachkenntnisse im Vergaberecht und im IT-Bereich.
- Idealerweise Erfahrung in der Anwendung von Rechtsnormen und Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht.
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie eine selbstständige, strukturierte und verlässliche Arbeitsweise.
- Flexibilität für Arbeitseinsätze auch an Abenden und Wochenenden.
- Führerschein und Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Kostenerstattung dienstlich einzusetzen.
- Perspektive: Unbefristete Vollzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (4.012,19 – 5.596,64 Euro) bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesO BW.
- Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
- Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Zusätzliche Vorteile: Betriebliche Altersvorsorge, Erfolgsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen.
- Zentrale Lage : Ein Arbeitsplatz in Konstanz direkt am Seerhein mit optimaler Infrastruktur und Tiefgaragenstellplätzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 7. September 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 18. September 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
IT-Beschafferin | IT-Beschaffer für die Schul-IT (w/m/d) im Amt für IT und Zentrale Dienste
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das Sachgebiet „IT-Betreuung Schulen“ betreut unsere 10 Kreisschulen mit insgesamt rund 9.000 Schülerinnen und Schülern sowie 850 Lehrkräften. Unsere Aufgabe ist, den Anforderungen zeitgemäßer Unterrichtsformen gerecht zu werden und die digitalen Lernumgebungen weiterzuentwickeln.
Für die IT-Beschaffung der Schul-IT suchen wir zum 1. Oktober 2025 eine Kollegin oder einen Kollegen (w/m/d) mit IT-Kompetenzen und Expertise im Vergaberecht. Die Position bietet eine spannende Gelegenheit, die digitale Bildungslandschaft im Landkreis Konstanz aktiv mitzugestalten.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Schul it Jobs In Deutschland !