41 Jobs für Staatliche Und Gemeinnützige Organisationen in Deutschland
Policy Analyst (Staatliche und gemeinnützige Organisationen)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Als Policy Analyst sind Sie für die Recherche, Analyse und Bewertung von politischen Fragestellungen zuständig, die für unsere Organisation relevant sind. Sie verfolgen aktuelle Entwicklungen in Politik und Gesellschaft, identifizieren Handlungsbedarfe und erarbeiten fundierte Empfehlungen für politische Entscheidungsträger. Ihre Analysen bilden die Grundlage für unsere Lobbyarbeit und die Gestaltung unserer Programme.
Sie arbeiten eng mit internen Fachexperten, externen Stakeholdern und staatlichen Institutionen zusammen, um ein tiefes Verständnis für komplexe Sachverhalte zu entwickeln. Die Erstellung von Positionspapieren, Briefings, Studien und Berichten gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Organisation und Moderation von Diskussionsrunden und Workshops.
Ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die Übersetzung komplexer Forschungsergebnisse in verständliche und überzeugende Argumente für politische Entscheidungsträger auf verschiedenen Ebenen. Sie werden aktiv dazu beitragen, die öffentliche Wahrnehmung relevanter Themen zu schärfen und positive Veränderungen anzustoßen.
Ihre Hauptaufgaben:
- Umfassende Recherche und Analyse von politischen Themen und Gesetzesvorhaben.
- Bewertung der Auswirkungen von politischen Maßnahmen auf die Zielgruppen unserer Arbeit.
- Entwicklung von datengestützten Empfehlungen für politische Entscheidungsträger und Interessengruppen.
- Verfassen von Positionspapieren, Studien, Berichten und Briefings.
- Networking und Aufbau von Beziehungen zu relevanten politischen Akteuren, Ministerien und anderen Organisationen.
- Organisation und Moderation von Veranstaltungen, Konferenzen und Diskussionsforen.
- Repräsentation der Organisation bei relevanten Anhörungen und Arbeitsgruppen.
- Aufbau und Pflege von Datenbanken relevanter politischer und legislativer Informationen.
- Koordination von Projekten im Bereich der Politikgestaltung und Interessenvertretung.
- Monitoring und Reporting von politischen Entwicklungen und deren Einfluss auf unsere Organisation.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Promotion) in Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Public Policy oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Politikberatung, politischer Analyse, Interessenvertretung oder in einer vergleichbaren Position, idealerweise im gemeinnützigen Sektor oder öffentlichen Dienst.
- Tiefgehendes Verständnis für politische Prozesse und Entscheidungsträger auf nationaler und/oder europäischer Ebene.
- Hervorragende analytische, konzeptionelle und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und prägnant darzustellen.
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen politischen Landschaft und relevanter Gesetzgebung.
- Erfahrung in der Projektmanagement und im Stakeholdermanagement.
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Identifikation mit den Werten und Zielen unserer Organisation.
Senior Policy Advisor (m/w/d) Staatliche und gemeinnützige Organisationen
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Public Sector Digital Transformation Lead (Staatliche und gemeinnützige Organisationen)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Umsetzung umfassender Digitalisierungsstrategien für den öffentlichen Sektor.
- Analyse bestehender Prozesse und Identifizierung von Möglichkeiten für digitale Verbesserungen.
- Beratung von Behörden und Organisationen zu den neuesten digitalen Technologien und Trends.
- Projektmanagement von Digitalisierungsprojekten, von der Konzeption bis zur Implementierung.
- Stakeholder-Management und Aufbau von Beziehungen zu Schlüsselpersonen in Regierung und Verwaltung.
- Bewertung und Auswahl von Technologieanbietern und Softwarelösungen.
- Entwicklung von Change-Management-Programmen zur Förderung der digitalen Akzeptanz.
- Durchführung von Schulungen und Workshops für Mitarbeiter im öffentlichen Sektor.
- Erstellung von Business Cases und Machbarkeitsstudien für digitale Initiativen.
- Überwachung von Projektfortschritten und Sicherstellung der Zielerreichung.
- Sicherstellung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Sicherheitsstandards.
- Austausch von Best Practices und Wissen innerhalb des Sektors.
Public Policy Analyst (Staatliche und gemeinnützige Organisationen)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung umfassender Recherchen zu politischen Themen und relevanten Gesetzesinitiativen.
- Analyse der Auswirkungen vorgeschlagener Politiken auf verschiedene Interessengruppen und die Gesellschaft.
- Entwicklung von fundierten Politikempfehlungen und strategischen Ansätzen.
- Erstellung von Berichten, Positionspapieren und Briefings für Entscheidungsträger.
- Vertretung der Organisation bei relevanten Anhörungen, Konferenzen und Arbeitsgruppen.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu politischen Entscheidungsträgern, Fachexperten und Stakeholdern.
- Bewertung der Effektivität bestehender Politiken und Programme.
- Beobachtung von politischen Trends und Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene.
- Mitarbeit an Anträgen für Fördermittel und Projektfinanzierung.
- Unterstützung der Kommunikationsabteilung bei der Verbreitung von Politikinformationen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium in Politikwissenschaften, Public Policy, Sozialwissenschaften, Jura oder einem verwandten Fachbereich.
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung in der Politikberatung, Regierungsarbeit, Think Tank-Arbeit oder bei einer gemeinnützigen Organisation.
- Nachgewiesene Fähigkeit zur Durchführung qualitativer und quantitativer Forschung.
- Tiefgehendes Verständnis der politischen Prozesse und des Gesetzgebungsrahmens in Deutschland oder der EU.
- Exzellente analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Daten zu interpretieren.
- Hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, um anspruchsvolle Dokumente zu verfassen.
- Starke Präsentationsfähigkeiten und die Fähigkeit, vor unterschiedlichem Publikum zu sprechen.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Hohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, unabhängig und ergebnisorientiert zu arbeiten.
- Leidenschaft für das öffentliche Interesse und die Arbeit in einer mission-driven Organisation.
Programmmanager für soziale Initiativen (Staatliche und gemeinnützige Organisationen)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung von Programmstrategien zur Erreichung der organisationsweiten Ziele.
- Verwaltung und Überwachung von Projektbudgets und -zeitplänen.
- Identifizierung und Akquise von Fördermitteln und Partnerschaften.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu relevanten Interessengruppen, Begünstigten und Partnerorganisationen.
- Monitoring, Evaluierung und Berichterstattung über die Programmleistungen und -auswirkungen.
- Koordination von internen und externen Projektteams.
- Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen im Rahmen des Programms.
- Sicherstellung der Einhaltung von Richtlinien und Qualitätsstandards.
- Erstellung von Anträgen, Berichten und Präsentationen für verschiedene Zielgruppen.
- Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der Organisation.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Entwicklungszusammenarbeit oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Programm- oder Projektmanagement, idealerweise im gemeinnützigen Sektor oder im öffentlichen Dienst.
- Nachweisliche Erfolge in der Entwicklung und Umsetzung von sozialen Programmen.
- Erfahrung in der Mittelakquise und im Fundraising.
- Exzellente Organisations-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Fähigkeit zur strategischen Planung und zum analytischen Denken.
- Hohe interkulturelle Kompetenz und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit diversen Gruppen.
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Projektmanagement-Tools und MS Office.
- Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse.
Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit mit der Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Ein motivierendes Arbeitsumfeld und die Chance, ein einflussreiches Programm zu gestalten, warten auf Sie.
Remote Impact Strategist (Staatliche und gemeinnützige Organisationen)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Als Impact Strategist sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Implementierung und Überwachung von Strategien, die darauf abzielen, die soziale und ökologische Wirkung unserer Programme und Initiativen zu erhöhen. Sie analysieren bestehende Programme auf ihre Effektivität und identifizieren Verbesserungspotenziale sowie neue Wirkungsfelder. Die Entwicklung von Metriken und Key Performance Indicators (KPIs) zur Messung unseres Impacts sowie die Sammlung und Auswertung relevanter Daten gehören zu Ihren Kernaufgaben. Sie arbeiten eng mit den Programmteams zusammen, um sicherzustellen, dass Impact-Ziele in alle Aktivitäten integriert werden.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Identifizierung und Bewertung von Partnerschaftsmöglichkeiten mit anderen Organisationen, Unternehmen und staatlichen Stellen, um Synergien zu schaffen und die Reichweite unserer Arbeit zu vergrößern. Sie recherchieren und analysieren aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Social Impact und Nachhaltigkeit und integrieren diese in unsere Strategieentwicklung. Die Erstellung von Berichten und Präsentationen für das Management, den Vorstand und externe Stakeholder, um die erzielten Fortschritte und die strategische Ausrichtung darzustellen, ist ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Sie werden aktiv zur Förderung einer Kultur des datengesteuerten Handelns und der kontinuierlichen Verbesserung innerhalb der Organisation beitragen.
Sie verfügen über einen Master-Abschluss in Sozialwissenschaften, Entwicklungsökonomie, Nachhaltigkeitsmanagement, Public Policy oder einem verwandten Fachgebiet. Nachweisliche Berufserfahrung (mindestens 4 Jahre) im Bereich Strategieentwicklung, Programmmanagement oder Wirkungsmessung, idealerweise im gemeinnützigen Sektor, bei NGOs oder im öffentlichen Sektor, ist erforderlich. Ein tiefes Verständnis für Theorien des sozialen Wandels und Methoden zur Wirkungsmessung (z.B. Theory of Change, Logic Models, SROI) ist von Vorteil. Sie sind versiert im Umgang mit Datenanalyse-Tools und haben die Fähigkeit, komplexe Informationen zu synthetisieren und strategische Empfehlungen abzuleiten. Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind unerlässlich für die effektive Zusammenarbeit in einem Remote-Umfeld. Sie sind ergebnisorientiert, analytisch stark und ein proaktiver Teamplayer.
Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende und herausfordernde Tätigkeit in einer Organisation, die einen positiven Unterschied macht. Profitieren Sie von der Flexibilität einer vollständig remote Arbeitsumgebung, der Möglichkeit, an strategisch wichtigen Projekten mitzuwirken, und der Chance, Ihre Expertise im Bereich Social Impact weiter auszubauen. Ein wettbewerbsfähiges Gehaltspaket und die Arbeit in einem engagierten und motivierten Team runden dieses attraktive Angebot ab.
Projektingenieur (Staatliche und gemeinnützige Organisationen)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Staatliche und gemeinnützige organisationen Jobs In Deutschland !
Beamter (m/w/d) in der 3. Qualifikationsebene
Vor 24 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das Bayerische Landesamt für Asyl und Rückführungen ist eine unmittelbar dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration nachgeordnete Behörde mit Dienstsitzen in Ingolstadt/Manching und München.
Wir steuern und unterstützen in einem sensiblen Umfeld mit gebündelter Kompetenz bayernweit vor allem Ausreisen und Rückführungen von ausreisepflichtigen ausländischen Staatsangehörigen. Unsere Partner sind zahlreiche Dienststellen des Bundes, der Länder und der Kommunen.
Haben Sie Interesse, an der Lösung einer der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich des Flüchtlings- und Ausländerwesens mitzuwirken? Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen, teamorientiert arbeitenden und dynamisch agierenden Behörde.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sachgebiet S3 – Transit und Abschiebungshaft für den Dienstort Flughafen München einen
Beamten (m/w/d) in der 3. Qualifikationsebene Ihre Aufgabenschwerpunkte:- Verantwortung für den ordnungsgemäßen Betrieb der kombinierten Transit- und Abschiebungshafteinrichtung auf Ebene der Vollzugsleitung
- Koordinierung der vollzuglichen Abläufe innerhalb der Einrichtung
- Haftplatzmanagement in Zusammenarbeit mit Polizei, Ausländerbehörden und den justiziellen Hafteinrichtungen
- Ansprechpartner für alle an der Abschiebung beteiligten Stellen und Entscheidungsträger
- Koordinierung von Polizei, externen Dienstleistern und benachbarten Einrichtungen
- Erstellung und Auswertung von Statistiken und allgemeinen schriftlichen Vorlagen
- Vorbereitung schriftlicher Stellungnahmen der Einrichtungsleitung und der Behördenleitung
- Mitwirkung am Erlass von Richtlinien für die Vollzugsgestaltung sowie Dienstplanung
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit fachlichem Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw. schließen dieses bis Oktober 2025 ab oder
- Sie sind Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen in einem verwandten fachlichen Schwerpunkt bzw. Beamter (m/w/d) des Bundes oder eines anderen Bundeslandes, der entsprechend der jeweiligen Laufbahnvorschriften einen Stand an Wissen und Fertigkeiten aufweist, der denen nach den bayerischen Vorschriften erforderlichen Qualifikation gleichwertig ist.
- Für den Dienstposten kommen ausdrücklich auch Dienstanfänger (m/w/d) in Betracht.
- einschlägige Berufserfahrung im Vollzug freiheitsentziehender Maßnahmen und/oder im Liegenschaftsmanagement von Vorteil
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht, insbesondere im Ausländer- und Aufenthaltsrecht von Vorteil
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, hohe Sozial- und interkulturelle Kompetenz
- hohe Verantwortungsbereitschaft, großes persönliches Engagement, zuverlässige, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (insb. MS Excel)
- vollständiger Impfschutz gegen Masern bzw. Bereitschaft diesen vor Stellenantritt zu erwerben
- uneingeschränkte Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden und Feierabend bzw. Rufbereitschaft
- interessante, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben sowie eigenverantwortliche Tätigkeiten
- Übernahme entsprechend der bisherigen Besoldungsgruppe bis grundsätzlich maximal A11. Die Stelle unterliegt keiner festen Stellenbewertung, sodass eine Entwicklung bis A13 grundsätzlich möglich ist
- Gewährung einer Jahressonderzahlung nach Maßgabe der besoldungsrechtlichen Vorschriften
- Gewährung einer monatlichen Vollzugszulage in Höhe von derzeit 186,27 €
- ein modern ausgestatteter Vollzeitarbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit und flexiblen Teilzeitmöglichkeiten (unter Berücksichtigung dienstlicher Belange)
- bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten
- potenzialorientierte Personalentwicklung
- selbständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
- wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- behördliche Gesundheitsförderung
- attraktive Sozialleistungen, z. B. betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, Jobrad
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher fördern wir aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) und begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Geschlecht, deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern nach Umfang und Verteilung der gewünschten Arbeitszeit die Wahrnehmung der Aufgabe gewährleistet werden kann.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen – insbesondere einschließlich aktueller Arbeitszeugnisse bzw. dienstlicher Beurteilungen - unter Angabe der Kennziffer Z1-2025-34 in einer Datei im pdf-Format (max. 5 MB) bis zum 31.08.2025 an
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Brix unter +49 8450 9000-330
oder Herr Honczarow unter +49 8450 9000-335.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Rößger unter +49 8450 9000-116 zur Verfügung.
Bayer. Landesamt für
Asyl und Rückführungen
Sachgebiet Z1 – Personal
St.-Martin-Straße 72
81541 München
Stadtrat/Stadträtin (m/w/d)
Vor 25 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Im Zuge der regulären Neubesetzung suchen wir zum 01.04.2026 eine engagierte und kompetente Persönlichkeit für das Amt der / des
- Ersten Stadträtin / Ersten Stadtrats (m/w/d)
für den Fachbereich Bildung, Ordnung, Recht und Soziales in Vollzeit.
Die Erste Stadträtin / der Erste Stadtrat ist zugleich die allgemeine Vertreterin / der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters und leitet den Fachbereich I.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen) bis zum 15.08.2025 über unser Online-Bewerbungsformular unter:
vechta.de/jobs Weitere Informationen zu dieser aus geschriebenen
Stelle finden Sie ebenfalls unter dieser Adresse.
Ihr Ansprechpartner für darüber hinausgehende Fragen
ist: Bürgermeister Kristian Kater, Tel. 04441/886-1101
Stadt Vechta ·
Burgstraße 6 · 49377 Vechta
Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Im Bereich Leben und Wohnen in Alter und Krankheit kümmern sich die Mitarbeiter*innen in drei stationären Einrichtungen und fünf ambulanten Pflegestationen um ältere und pflegebedürftige Menschen.
Neugierig auf soziale Berufe?
Du interessierst dich für die Arbeit mit älteren Menschen und die Arbeit in der Pflege? Du möchtest dich für andere engagieren und würdest gerne testen, ob ein sozialer Beruf etwas für dich ist?
Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ, bis 27 Jahren) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD, ohne Altersbeschränkung) bei uns genau das Richtige!
Wir bieten dir in unserem Alten- und Pflegeheim Marienhaus viele Möglichkeiten für deine Neugier und deinen Tatendrang, eigene Erfahrungen zu sammeln und deine persönlichen Kompetenzen zu erweitern.
Wir bieten
Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Was du mitbringst
Volljährigkeit
Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Interesse und Freude am Umgang mit älteren Menschen
Offenheit, Kreativität und Flexibilität
Teamfähigkeit und soziales Interesse
eine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres Verbandes
Unsere Leistungen
Fachanleitung und externe Begleitung
Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
Taschengeld monatlich 503,- EUR
25 Seminartage
30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
Unterkunft kann nicht gestellt werden
Wir freuen uns über Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft. Wir sind gespannt auf deine Fragen und erwarten deine Bewerbung!
Für telefonische Auskünfte steht Herr Sobothe unter Tel. 0228 / 7257-0 oder unter gerne zur Verfügung.
Alten- und Pflegeheim Marienhaus
Sandor Sobothe
Einrichtungsleitung
Noeggerathstr. 4-8
53111 Bonn
Unser Angebot:
zur Onlinebewerbung