372 Jobs für Threat Intelligence in Deutschland
Senior Information Security Analyst (Threat Intelligence)
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgabe ist die Sammlung, Analyse und Interpretation von Bedrohungsdaten aus verschiedenen Quellen, um relevante Erkenntnisse über aktuelle und aufkommende Cyberbedrohungen zu gewinnen. Sie entwickeln und implementieren Strategien zur Erkennung von Angriffsmustern und entwickeln Signaturen für Intrusion Detection Systeme (IDS) und Security Information and Event Management (SIEM) Systeme. Die Bewertung der Relevanz und des potenziellen Risikos von Bedrohungen für unser Unternehmen ist ebenfalls von zentraler Bedeutung.
Sie erstellen detaillierte Berichte über Bedrohungslandschaften, Angriffstaktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs) und kommunizieren diese Erkenntnisse an verschiedene Zielgruppen, von technischen Teams bis hin zum Management. Die Entwicklung von Empfehlungen zur Verbesserung unserer Sicherheitslage und zur Minderung von Risiken gehört ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie arbeiten eng mit dem Incident Response Team zusammen, um schnell und effektiv auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren.
Die kontinuierliche Überwachung von Threat Intelligence Feeds und die Nutzung von Analyseplattformen sind unerlässlich. Sie recherchieren über neue Malware, Exploits und Angriffswerkzeuge und bewerten deren potenzielle Auswirkungen. Die aktive Teilnahme an Foren und Communities im Bereich Cybersicherheit, um Best Practices auszutauschen und auf dem neuesten Stand zu bleiben, ist ebenfalls Teil Ihrer Aufgabe.
Wir erwarten von Ihnen einen Hochschulabschluss in Informatik, Cybersicherheit oder einem verwandten technischen Bereich. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit, mit einem klaren Fokus auf Threat Intelligence oder SOC-Analyse, sind unerlässlich. Fundierte Kenntnisse von Netzwerksicherheitsprotokollen, Betriebssystemen (Windows, Linux) und gängigen Angriffsmethoden (z.B. Phishing, Malware, Ransomware, DDoS) sind zwingend erforderlich. Erfahrung mit SIEM-Tools (z.B. Splunk, QRadar) und Threat Intelligence Platforms (TIPs) ist ein Muss. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine hohe Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe technische Informationen verständlich zu kommunizieren, sind essenziell. Zertifizierungen wie CISSP, GCTI oder CEH sind von Vorteil. Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich in einem dynamischen, remote Arbeitsumfeld zurechtzufinden, sind entscheidend.
Senior Information Security Analyst - Threat Intelligence
Vor 8 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Überwachung und Analyse von globalen Cyber-Bedrohungslandschaften und Identifizierung relevanter Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs) von Angreifern.
- Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Bedrohungsdaten aus verschiedenen Quellen (Open Source Intelligence, kommerzielle Feeds, interne Telemetrie).
- Erstellung von Threat Intelligence Reports und Briefings für Management und technische Teams.
- Entwicklung und Pflege von Indikatoren für Kompromittierung (IoCs) und Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs).
- Unterstützung des Incident Response Teams bei der Analyse und Eindämmung von Sicherheitsvorfällen.
- Durchführung von Schwachstellenanalysen und Penetrationstests zur Bewertung der Sicherheitslage.
- Entwicklung und Implementierung von proaktiven Sicherheitsmaßnahmen zur Abwehr von bekannten und aufkommenden Bedrohungen.
- Konfiguration und Optimierung von Sicherheitstools (z. B. SIEM, IDS/IPS, SOAR).
- Beratung von internen Teams bezüglich der aktuellen Bedrohungslage und Best Practices im Bereich Informationssicherheit.
- Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern im Bereich Cybersicherheit.
- Kontinuierliche Verbesserung der Threat Intelligence Prozesse und Methoden.
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Sicherheit oder eines verwandten Fachbereichs, oder vergleichbare Praxiserfahrung.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit, mit starkem Fokus auf Threat Intelligence und Incident Response.
- Fundierte Kenntnisse gängiger Angriffsmethoden, Malware und Cyber-Bedrohungskampagnen.
- Erfahrung im Umgang mit Threat Intelligence Platforms (TIPs) und Analysewerkzeugen.
- Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Kryptographie und Betriebssystemen.
- Zertifizierungen wie CISSP, CEH, OSCP oder ähnliche sind von Vorteil.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, systematische Arbeitsweise.
- Hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative und die Fähigkeit, auch unter Druck ruhig zu bleiben.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Senior Information Security Analyst (m/w/d) - Threat Intelligence
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Überwachung von globalen Bedrohungslandschaften, Analyse von Angriffsmustern und Identifizierung neuer Cyber-Bedrohungen.
- Erstellung und Verbreitung von Threat Intelligence Reports und Warnungen für relevante Stakeholder.
- Entwicklung und Implementierung von Strategien zur proaktiven Abwehr von Cyberangriffen.
- Durchführung von Incident Response-Aktivitäten, einschließlich Analyse von Angriffen und Schadsoftware.
- Management und Weiterentwicklung von Threat Intelligence-Tools und -Plattformen.
- Zusammenarbeit mit internen Teams (IT, SOC, Produktentwicklung) zur Integration von Threat Intelligence in Sicherheitsmaßnahmen.
- Bewertung von Sicherheitsrisiken und Empfehlung von Gegenmaßnahmen.
- Forschung zu neuen Angriffstechniken, Taktiken und Prozeduren (TTPs).
- Schulung von Kollegen und Unterstützung bei der Sensibilisierung für Cybersicherheitsrisiken.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Sicherheit oder eines verwandten Fachgebiets, oder vergleichbare Berufserfahrung.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Bereich Informationssicherheit, insbesondere mit Fokus auf Threat Intelligence, SOC oder Incident Response.
- Tiefgreifendes Verständnis von Cyberangriffsvektoren, Malware, Hacking-Techniken und geopolitischen Cyber-Bedrohungen.
- Erfahrung mit Threat Intelligence-Plattformen (TIPs) und analytischen Tools.
- Fundierte Kenntnisse gängiger Betriebssysteme (Windows, Linux) und Netzwerksicherheit.
- Zertifizierungen wie CISSP, CEH, GCTI sind von Vorteil.
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
- Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, fließend in Deutsch und Englisch.
- Hohe Eigeninitiative und die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten.
Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Position in einem wachstumsstarken Unternehmen mit flachen Hierarchien. Sie erhalten die Möglichkeit, in einem modernen und innovativen Umfeld zu arbeiten und von einer vollständigen Remote-Arbeitsmöglichkeit zu profitieren. Gestalten Sie die digitale Sicherheit mit uns aktiv mit!
Senior Security Analyst - Threat Intelligence
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
In dieser strategischen Rolle sind Sie für die Identifizierung, Analyse und Meldung von Cyber-Bedrohungen zuständig, die das Unternehmen, seine Kunden und Partner betreffen könnten. Sie überwachen proaktiv Bedrohungslandschaften, sammeln Informationen aus verschiedenen Quellen (OSINT, kommerzielle Feeds, Dark Web) und bewerten deren Relevanz und Auswirkung.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Entwicklung und Verfeinerung von Erkennungsregeln und -mechanismen basierend auf Threat Intelligence. Sie erstellen detaillierte Berichte über aktuelle und aufkommende Bedrohungen, Schwachstellen und Angriffsvektoren. Sie arbeiten eng mit dem Security Operations Center (SOC), dem Incident Response Team und anderen IT-Sicherheitsfunktionen zusammen, um proaktive Abwehrmaßnahmen zu entwickeln und die Reaktionsfähigkeit auf Sicherheitsvorfälle zu verbessern.
Sie sind verantwortlich für die Erstellung von Bedrohungsmodellen und die Durchführung von Risikoanalysen, um die Sicherheitslage des Unternehmens zu stärken. Die Pflege und Weiterentwicklung von internen Knowledge-Management-Systemen im Bereich Threat Intelligence gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie unterstützen bei der Durchführung von Penetrationstests und Schwachstellenscans und analysieren deren Ergebnisse.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Sicherheit oder eines verwandten Fachgebiets, oder vergleichbare Ausbildung/Berufserfahrung.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Bereich Cybersicherheit, spezialisiert auf Threat Intelligence, SOC-Analyse oder Incident Response.
- Tiefgreifendes Verständnis von Cyberangriffstechniken, Taktiken und Prozeduren (TTPs) sowie von Angriffswerkzeugen und -methoden.
- Erfahrung mit verschiedenen Threat Intelligence Platforms (TIPs) und SIEM-Systemen.
- Kenntnisse in Skriptsprachen wie Python zur Automatisierung von Analysen und Datenerfassung sind von Vorteil.
- Fähigkeit, komplexe Informationen zu analysieren und prägnante, umsetzbare Empfehlungen zu formulieren.
- Ausgezeichnete analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und hochsicheren Umfeld zu arbeiten. Sie erhalten die Chance, an vorderster Front der Cyberabwehr mitzuwirken und Ihre Expertise einzubringen. Eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines hybriden Modells runden unser Angebot ab. Unser Kunde freut sich darauf, Sie am Standort Dresden zu begrüßen.
Senior Cybersecurity Analyst (Threat Intelligence)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Sammlung, Analyse und Bewertung von Bedrohungsdaten aus verschiedenen Quellen (OSINT, Dark Web, interne Telemetrie).
- Identifizierung von Cyber-Bedrohungsakteuren, deren Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs).
- Erstellung detaillierter Threat Intelligence Reports und Briefings für Management und technische Teams.
- Entwicklung von Indikatoren für Kompromittierung (IoCs) und deren Integration in Sicherheitstools (SIEM, SOAR, EDR).
- Proaktive Suche nach Bedrohungen (Threat Hunting) in unseren Netzwerken basierend auf generierten Intelligence-Erkenntnissen.
- Überwachung globaler Bedrohungstrends und deren potenzielle Auswirkungen auf unser Unternehmen.
- Zusammenarbeit mit internen Security Operations Center (SOC) und Incident Response Teams zur Unterstützung bei der Abwehr von Angriffen.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu externen Threat Intelligence-Plattformen und -Gemeinschaften.
- Entwicklung und Verfeinerung von Analyse-Methoden und -Tools zur Verbesserung der Threat Intelligence-Fähigkeiten.
- Präsentation von Forschungsergebnissen und Empfehlungen an technische und nicht-technische Stakeholder.
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Cybersicherheit oder eines verwandten technischen Feldes, oder gleichwertige Berufserfahrung.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Bereich Cybersecurity, mit einem starken Fokus auf Threat Intelligence, SOC-Analyse oder Incident Response.
- Fundierte Kenntnisse der gängigen Cyber-Bedrohungslandschaften, Angriffsvektoren und TTPs.
- Erfahrung mit Threat Intelligence-Plattformen, SIEM-Systemen und Security-Analyse-Tools.
- Kenntnisse in Skriptsprachen (z.B. Python) zur Automatisierung von Analyseaufgaben sind von Vorteil.
- Starke analytische Fähigkeiten, kritisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Informationen zu synthetisieren.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Hohe Motivation, Eigeninitiative und die Fähigkeit, eigenständig und effektiv in einem Remote-Umfeld zu arbeiten.
- Zertifizierungen wie GCTI, CASP+ oder CISSP sind wünschenswert.
Wir suchen diese talentierte Fachkraft für unser Team in Hamburg .
Remote Cybersecurity Analyst - Threat Intelligence
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Als Cybersecurity Analyst sind Sie maßgeblich daran beteiligt, proaktiv Bedrohungen für die IT-Infrastruktur unseres Klienten zu erkennen, zu analysieren und Abwehrmaßnahmen zu entwickeln. Sie überwachen fortlaufend interne und externe Informationsquellen, identifizieren aktuelle und aufkommende Cyberbedrohungen, und bewerten deren potenzielle Auswirkungen. Ihre Aufgabe ist es, die Organisation vor Cyberangriffen zu schützen, indem Sie detaillierte Threat Intelligence Reports erstellen, Handlungsempfehlungen aussprechen und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen begleiten.
Ihre Hauptaufgaben:
- Kontinuierliche Überwachung und Analyse von Cyberbedrohungen und Angriffsmustern
- Erkennung, Analyse und Bewertung von Sicherheitsvorfällen
- Sammlung, Verarbeitung und Interpretation von Threat Intelligence Daten aus verschiedenen Quellen
- Erstellung von detaillierten Threat Intelligence Reports und Management-Briefings
- Entwicklung von Präventionsstrategien und Verbesserungsvorschlägen für Sicherheitsmaßnahmen
- Koordination mit internen Teams (z.B. Incident Response, SOC)
- Forschung zu neuen Bedrohungslanschaften und Taktiken von Angreifern
- Bewertung der Angreifbarkeit von Systemen und Anwendungen
- Beitrag zur Weiterentwicklung der internen Sicherheitsprozesse
- Teilnahme an internationalen Foren und Informationsaustauschplattformen für Cybersicherheit
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Sicherheit oder eines verwandten Fachs, oder vergleichbare praktische Erfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Cybersecurity, idealerweise mit Fokus auf Threat Intelligence oder SOC-Analyse
- Tiefgehendes Verständnis aktueller Bedrohungsvektoren, Malware-Techniken und Angriffstaktiken (z.B. APTs)
- Erfahrung mit Security-Tools wie SIEM, IDS/IPS, Endpoint Detection and Response (EDR)
- Kenntnisse in der Analyse von Log-Daten und Netzwerkverkehr
- Starke analytische und investigative Fähigkeiten
- Fähigkeit, komplexe Informationen klar und präzise zu kommunizieren (schriftlich und mündlich)
- Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse
- Hohe Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung in einem sich schnell entwickelnden Feld
Senior Cybersecurity Analyst - Threat Intelligence
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Threat intelligence Jobs In Deutschland !
Senior Cybersecurity Analyst - Threat Intelligence
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Durchführung von Threat Intelligence Research zur Identifizierung neuer und aufkommender Bedrohungen und Angriffsmethoden.
- Analyse von Sicherheitsvorfällen, Malware-Kampagnen und fortgeschrittenen persistenten Bedrohungen (APTs).
- Entwicklung und Pflege von Threat Intelligence Feeds und Berichten für verschiedene Stakeholder.
- Zusammenarbeit mit Incident Response Teams zur schnellen und effektiven Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
- Bewertung von Schwachstellen und Risiken sowie Entwicklung von Empfehlungen zur Risikominderung.
- Nutzung von Threat Intelligence Plattformen und Tools zur Datenerfassung und Analyse.
- Aufbau von Beziehungen zu anderen Threat Intelligence-Analysten und Informationsaustausch-Gruppen.
- Erstellung von proaktiven Empfehlungen zur Verbesserung der gesamten Sicherheitslage.
- Kontinuierliche Beobachtung des globalen Bedrohungslandschafts und Anpassung der Verteidigungsstrategien.
- Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik, Cybersicherheit, oder einem verwandten technischen Bereich.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Cybersicherheit, mit einem starken Fokus auf Threat Intelligence.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Analyse von Malware, Cyberangriffen und Schwachstellen.
- Fundierte Kenntnisse von Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs) von Cyberkriminellen.
- Erfahrung mit Threat Intelligence Plattformen, SIEM-Systemen und Analyse-Tools.
- Ausgeprägte analytische und kritische Denkfähigkeiten.
- Fähigkeit, komplexe technische Informationen klar zu kommunizieren (schriftlich und mündlich).
- Selbstmotiviert und in der Lage, eigenständig in einem vollständig Remote-Umfeld zu arbeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich.
Senior Cybersecurity Analyst - Threat Intelligence
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen die Überwachung verschiedener Quellen wie Dark Web, OSINT (Open Source Intelligence) und kommerzielle Threat Intelligence Feeds, um aufkommende Bedrohungen, Angriffsvektoren und Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs) von Bedrohungsakteuren zu identifizieren. Sie werden detaillierte Berichte erstellen, die die Bedrohungslandschaft, die potenziellen Auswirkungen und Empfehlungen für Gegenmaßnahmen beschreiben. Sie werden eng mit unseren Incident Response Teams zusammenarbeiten, um zeitnahe und effektive Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle zu unterstützen. Die Entwicklung und Pflege von Modellen zur Bedrohungsvorhersage sowie die Erstellung von Playbooks für spezifische Bedrohungsszenarien gehören ebenfalls zu Ihren Verantwortlichkeiten. Sie werden auch dazu beitragen, das Bewusstsein für Cybersicherheitsbedrohungen innerhalb des Unternehmens zu schärfen und Schulungsmaterialien zu entwickeln.
Wir suchen eine Person mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik, Cybersicherheit oder einem verwandten Bereich und mindestens 5 Jahren Erfahrung im Bereich Cybersicherheit, mit einem klaren Fokus auf Threat Intelligence. Nachgewiesene Erfahrung in der Sammlung, Analyse und Verbreitung von Bedrohungsdaten sowie ein tiefes Verständnis der gängigen Cyberangriffsmethoden und -werkzeuge sind unerlässlich. Kenntnisse in Skriptsprachen wie Python oder Bash für die Automatisierung von Analysen sind von Vorteil. Sie müssen über ausgezeichnete analytische, Problemlösungs- und Recherchefähigkeiten verfügen und in der Lage sein, komplexe Informationen schnell zu erfassen und zu synthetisieren. Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Erstellung klarer und prägnanter Berichte und Präsentationen. Da diese Rolle vollständig remote ist, sind starke organisatorische Fähigkeiten, Selbstdisziplin und die Fähigkeit, in einem verteilten Team effektiv zu arbeiten, von größter Bedeutung. Die Bereitschaft, sich kontinuierlich über die neuesten Bedrohungen und Sicherheitstrends auf dem Laufenden zu halten, ist unerlässlich. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Senior Cybersecurity Analyst - Threat Intelligence
Vor 8 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Proaktive Überwachung und Analyse von globalen Bedrohungslandschaften, Angreifergruppen und deren Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs).
- Entwicklung und Pflege von Threat Intelligence Feeds und Datenbanken.
- Identifizierung, Analyse und Verbreitung von Indikatoren für Kompromittierung (IoCs) und Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs) an relevante interne Teams.
- Erstellung detaillierter Threat Intelligence Berichte für verschiedene Zielgruppen, von technischen Teams bis hin zum Management.
- Unterstützung des Incident Response Teams bei der Untersuchung von Sicherheitsvorfällen durch Bereitstellung von Kontext und Analyse von Bedrohungsdaten.
- Bewertung der Relevanz und des Einflusses neuer Bedrohungen auf die Organisation.
- Zusammenarbeit mit externen Partnern, Branchenforen und Behörden zum Austausch von Threat Intelligence.
- Entwicklung und Verbesserung von Prozessen und Werkzeugen zur Sammlung, Analyse und Verbreitung von Threat Intelligence.
- Durchführung von Deep Dives in spezifische Bedrohungsvektoren und Kampagnen.
- Mentoring jüngerer Analysten und Förderung des Wissensaustauschs innerhalb des Teams.
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Cybersicherheit oder eines verwandten Fachgebiets, oder entsprechende Berufserfahrung.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Bereich Cybersicherheit, mit einem starken Fokus auf Threat Intelligence, Incident Response oder SOC-Analyse.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Analyse von Malware, Angriffsvektoren und TTPs von fortgeschrittenen Bedrohungsakteuren (APTs).
- Umfangreiche Kenntnisse über verschiedene Threat Intelligence Plattformen (TIPs), Open Source Intelligence (OSINT) Quellen und kommerzielle Threat Feeds.
- Fähigkeit, komplexe Daten zu analysieren und daraus verständliche Erkenntnisse abzuleiten.
- Erfahrung mit Sicherheitswerkzeugen wie SIEM, SOAR, IDS/IPS, und Endpoint Detection and Response (EDR).
- Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Zertifizierungen wie GCTI, CTIA, CEH oder CISSP sind von Vorteil.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse.