4 Jobs für Universitäten in Deutschland

Deutsch-Trainer_innen für den Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten (VWU)

€305251 year ZIB Training GmbH

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

employee

ZIB Training ist ein etabliertes privates Bildungsinstitut, das seit über 20 Jahren Schulungen, Kurse und Beratungen anbietet. Im Auftrag der öffentlichen Hand unterstützen wir Menschen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland dabei, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern. Bringen wir gemeinsam Zukunft in Bewegung!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Standort in 1100 Wien ab September in Teilzeit/Vollzeit (22,5 oder 38 Stunden / Woche) Deutsch-Trainer_innen für den Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten (VWU)

Aufgaben
  • Durchführung von Deutschkursen für Studierende am VWU im Gruppensetting in fünf Kursstufen von „Anfänger_innen“ bis „Weit Fortgeschrittenen“
  • Korrektur schriftlicher Aufgaben der Studierenden
  • Administration und Projektdokumentation (Führen von Seminarbuch, Anwesenheits- und Lehrstoffdokumentation, Dokumentation des individuellen Lernfortschritts der Studierenden etc.)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen
Qualifikation
  • Akademische Ausbildung mindestens Bachelorniveau

UND

  • einschlägige Qualifikation im Bereich DaF/DaZ
    z.B. Masterstudium DaF/DaZ der Universität Wien oder einer anderen deutschsprachigen Universität, 24-Stunden Wahlfachmodul DaF/DaZ der Universität Wien, Lehrgang Uni Graz, Lehrgang Uni Innsbruck, DaF/DaZ-Ausbildung Uni Salzburg oder Uni Klagenfurt, Lehrgang der VHS Wien, SAPA-Lehrgang VÖV, PH-Wien Lehrgang & Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung, Lehrgang des BFI Wien, DLL Fernstudienlehrgang des Goethe Instituts, Zertifikatskurs des Postgraduate-Centers des Universität Wien, ausländischer DaF- oder Germanistik-Abschluss & DaF-Zusatzausbildung aus deutschsprachigem Land, OeAD-Lektorat & abgeschlossener Lektor_innen-Zertifikatskurs „Kompetenzfeld Auslandslektorat“
  • Erfahrung im Deutschunterricht/Deutschtraining in der Erwachsenen-/Jugendbildung
Benefits
  • Ein freundliches, dynamisches Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • Die Sicherheit eines etablierten Unternehmens
  • Kurszeiten: 08:00-11:15, 11:45-15:00, 15:30-18:45 Uhr
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Interne Weiterbildungsakademie, Aufstiegsmöglichkeiten
  • Gute öffentliche Anbindung
  • Das monatliche Bruttogehalt gemäß BABE KV VB 4a/1 beträgt für diese Tätigkeit mindestens EUR 3.052,51 für 38 Stunden/Woche. Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten kann eine höhere Einstufung erfolgen.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoktorand*in) an Universitäten mit dem ...

47057 Duisburg, Nordrhein Westfalen Universität Duisburg-Essen

Vor 2 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %)
mit dem Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion
Besetzungszeitpunkt: oder später
Vertragsdauer: bis (Projektlaufzeit)
Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle
Bewerbungsfrist:

Am Fachgebiet »Interaktive Systeme« gestalten und analysieren wir die Wirkung von Technologien in der Praxis und gestalten die Zukunft der technischen Unterstützung von Menschen. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Forscher*innen der Informatik, Psychologie, Wirtschafts- und Arbeitswissenschaften. Unsere aktuellen Studien und Projekte umfassen Themen wie Mensch-Roboter-Interaktion, Augmented Reality, Interaktion mit generativer KI und vieles mehr. Wir sind in der Abteilung »Human-Centered Computing und Cognitive Science« der Fakultät für Informatik beheimatet, in der über zehn Fachgebiete interdisziplinär in Forschung und Studiengängen wie Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften zusammenarbeiten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Wissenschaftliche Mitwirkung im Forschungsprojekt »flowAR«, Forschung im Bereich Mensch-Computer-Interaktion, Anleitung von studentischen Mitarbeitenden und/oder Promovierenden.

Im Forschungsprojekt »flowAR: Aufblühen kollektiver Kreativität in physisch und digital agierenden Communities« entwickeln wir gemeinsam mit der Internationalen Gartenausstellung 2027 und weiteren wissenschaftlichen, technischen und kreativen Partnern kreative Formen der Community-Bildung mit Augmented Reality. Sie können im Projekt bspw. an benutzbaren Werkzeugen zur Erstellung virtueller Gärten, am Aufbau und an der Analyse der virtuellen Communities und an der Evaluation mitarbeiten.

In unserer weiteren Forschung tragen Sie dazu bei, aktuelle Technologien wie Augmented Reality oder Roboter und theoretische Grundlagen so einzusetzen, dass sie die Arbeit und das Lernen ihrer Nutzer*innen unterstützen. Hierzu leisten Sie einen Beitrag in der Analyse von Arbeit und Bedarfen von Nutzer*innen, bei der Entwicklung innovativer Lösungen und/oder bei der Erprobung dieser Lösungen.

Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion oder Habilitation geboten.

Ihr Profil
Bewerbung als Doktorand*in: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Fächern wie Informatik, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Arbeitswissenschaft oder vergleichbar von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit
Bewerbung also Postdoktorand*in: überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion oder in einem angrenzenden Themenfeld (bspw. Augmented Reality)
Interesse an der mensch-zentrierten Gestaltung digitaler Technologien
Kenntnisse oder Vorerfahrungen zu Inhalten der Mensch-Computer-Interaktion
Kenntnisse in der Gestaltung und/oder Evaluation von Mensch-Computer-Interaktion, sozio-technischen Systemen und/oder Communities
Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren
gute Englischkenntnisse
zielorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, organisatorisches Talent
Sie erwartet
Integration in ein dynamisches und engagiertes Team
abwechslungsreiche Aufgaben in einem lebendigen und forschungsintensiven Umfeld
Arbeit in innovativen Projekten sowie an interessanten Experimenten
Möglichkeit zur Mitarbeit in der universitären Lehre
Möglichkeit zur Promotion/Habilitation und intensive Unterstützung auf dem Weg dorthin samt Ausgestaltung eines eigenen Themenschwerpunkts
flexible Regelungen für Arbeitszeiten und Möglichkeit des Homeoffice, langfristige Verträge
eine ruhige, forschungsorientierte Atmosphäre und gleichzeitig Nähe zu Freizeit- und Kultureinrichtungen der Metropole Ruhr und des Rheinlands.
vielfältige Möglichkeit für Ihren Wohnort: Im Umkreis der Universität finden Sie interessante Großstädte (Dortmund, Essen, Duisburg, Düsseldorf), aber auch mittelgroße Städte (Moers, Krefeld) und ländliche Regionen am Niederrhein mit wunderbarer Natur.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 446-25 an Herrn Prof. Michael Prilla, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Informatik, 47048 Duisburg, Telefon + , E-Mail

Informationen über die Fakultät, die ausschreibende Stelle und die Region finden Sie unter:

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoktorand*in) an Universitäten mit dem ...

Neu
Duisburg, Nordrhein Westfalen Universität Duisburg-Essen

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %) mit dem Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion Besetzungszeitpunkt: oder später Vertragsdauer: bis (Projektlaufzeit) Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle Bewerbungsfrist: Am Fachgebiet »Interaktive Systeme« gestalten und analysieren wir die Wirkung von Technologien in der Praxis und gestalten die Zukunft der technischen Unterstützung von Menschen. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Forscher*innen der Informatik, Psychologie, Wirtschafts- und Arbeitswissenschaften. Unsere aktuellen Studien und Projekte umfassen Themen wie Mensch-Roboter-Interaktion, Augmented Reality, Interaktion mit generativer KI und vieles mehr. Wir sind in der Abteilung »Human-Centered Computing und Cognitive Science« der Fakultät für Informatik beheimatet, in der über zehn Fachgebiete interdisziplinär in Forschung und Studiengängen wie Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften zusammenarbeiten. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Wissenschaftliche Mitwirkung im Forschungsprojekt »flowAR«, Forschung im Bereich Mensch-Computer-Interaktion, Anleitung von studentischen Mitarbeitenden und/oder Promovierenden. Im Forschungsprojekt »flowAR: Aufblühen kollektiver Kreativität in physisch und digital agierenden Communities« entwickeln wir gemeinsam mit der Internationalen Gartenausstellung 2027 und weiteren wissenschaftlichen, technischen und kreativen Partnern kreative Formen der Community-Bildung mit Augmented Reality. Sie können im Projekt bspw. an benutzbaren Werkzeugen zur Erstellung virtueller Gärten, am Aufbau und an der Analyse der virtuellen Communities und an der Evaluation mitarbeiten. In unserer weiteren Forschung tragen Sie dazu bei, aktuelle Technologien wie Augmented Reality oder Roboter und theoretische Grundlagen so einzusetzen, dass sie die Arbeit und das Lernen ihrer Nutzer*innen unterstützen. Hierzu leisten Sie einen Beitrag in der Analyse von Arbeit und Bedarfen von Nutzer*innen, bei der Entwicklung innovativer Lösungen und/oder bei der Erprobung dieser Lösungen. Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion oder Habilitation geboten. Ihr Profil Bewerbung als Doktorand*in: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Fächern wie Informatik, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Arbeitswissenschaft oder vergleichbar von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit Bewerbung also Postdoktorand*in: überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion oder in einem angrenzenden Themenfeld (bspw. Augmented Reality) Interesse an der mensch-zentrierten Gestaltung digitaler Technologien Kenntnisse oder Vorerfahrungen zu Inhalten der Mensch-Computer-Interaktion Kenntnisse in der Gestaltung und/oder Evaluation von Mensch-Computer-Interaktion, sozio-technischen Systemen und/oder Communities Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren gute Englischkenntnisse zielorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, organisatorisches Talent Sie erwartet Integration in ein dynamisches und engagiertes Team abwechslungsreiche Aufgaben in einem lebendigen und forschungsintensiven Umfeld Arbeit in innovativen Projekten sowie an interessanten Experimenten Möglichkeit zur Mitarbeit in der universitären Lehre Möglichkeit zur Promotion/Habilitation und intensive Unterstützung auf dem Weg dorthin samt Ausgestaltung eines eigenen Themenschwerpunkts flexible Regelungen für Arbeitszeiten und Möglichkeit des Homeoffice, langfristige Verträge eine ruhige, forschungsorientierte Atmosphäre und gleichzeitig Nähe zu Freizeit- und Kultureinrichtungen der Metropole Ruhr und des Rheinlands. vielfältige Möglichkeit für Ihren Wohnort: Im Umkreis der Universität finden Sie interessante Großstädte (Dortmund, Essen, Duisburg, Düsseldorf), aber auch mittelgroße Städte (Moers, Krefeld) und ländliche Regionen am Niederrhein mit wunderbarer Natur. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 446-25 an Herrn Prof. Michael Prilla, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Informatik, 47048 Duisburg, Telefon + , E-Mail Informationen über die Fakultät, die ausschreibende Stelle und die Region finden Sie unter: Wirtschaftsinformatik Soziologie Psychologie, Psychotherapie Doktorand, Doktorandin Postdoc Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Universität Vollzeit
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoktorand*in) an Universitäten mit dem ...

Neu
Duisburg, Nordrhein Westfalen Universität Duisburg-Essen

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %) mit dem Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion Besetzungszeitpunkt: oder später Vertragsdauer: bis (Projektlaufzeit) Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle Bewerbungsfrist: Am Fachgebiet »Interaktive Systeme« gestalten und analysieren wir die Wirkung von Technologien in der Praxis und gestalten die Zukunft der technischen Unterstützung von Menschen. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Forscher*innen der Informatik, Psychologie, Wirtschafts- und Arbeitswissenschaften. Unsere aktuellen Studien und Projekte umfassen Themen wie Mensch-Roboter-Interaktion, Augmented Reality, Interaktion mit generativer KI und vieles mehr. Wir sind in der Abteilung »Human-Centered Computing und Cognitive Science« der Fakultät für Informatik beheimatet, in der über zehn Fachgebiete interdisziplinär in Forschung und Studiengängen wie Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften zusammenarbeiten. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Wissenschaftliche Mitwirkung im Forschungsprojekt »flowAR«, Forschung im Bereich Mensch-Computer-Interaktion, Anleitung von studentischen Mitarbeitenden und/oder Promovierenden. Im Forschungsprojekt »flowAR: Aufblühen kollektiver Kreativität in physisch und digital agierenden Communities« entwickeln wir gemeinsam mit der Internationalen Gartenausstellung 2027 und weiteren wissenschaftlichen, technischen und kreativen Partnern kreative Formen der Community-Bildung mit Augmented Reality. Sie können im Projekt bspw. an benutzbaren Werkzeugen zur Erstellung virtueller Gärten, am Aufbau und an der Analyse der virtuellen Communities und an der Evaluation mitarbeiten. In unserer weiteren Forschung tragen Sie dazu bei, aktuelle Technologien wie Augmented Reality oder Roboter und theoretische Grundlagen so einzusetzen, dass sie die Arbeit und das Lernen ihrer Nutzer*innen unterstützen. Hierzu leisten Sie einen Beitrag in der Analyse von Arbeit und Bedarfen von Nutzer*innen, bei der Entwicklung innovativer Lösungen und/oder bei der Erprobung dieser Lösungen. Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion oder Habilitation geboten. Ihr Profil Bewerbung als Doktorand*in: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Fächern wie Informatik, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Arbeitswissenschaft oder vergleichbar von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit Bewerbung also Postdoktorand*in: überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion oder in einem angrenzenden Themenfeld (bspw. Augmented Reality) Interesse an der mensch-zentrierten Gestaltung digitaler Technologien Kenntnisse oder Vorerfahrungen zu Inhalten der Mensch-Computer-Interaktion Kenntnisse in der Gestaltung und/oder Evaluation von Mensch-Computer-Interaktion, sozio-technischen Systemen und/oder Communities Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren gute Englischkenntnisse zielorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, organisatorisches Talent Sie erwartet Integration in ein dynamisches und engagiertes Team abwechslungsreiche Aufgaben in einem lebendigen und forschungsintensiven Umfeld Arbeit in innovativen Projekten sowie an interessanten Experimenten Möglichkeit zur Mitarbeit in der universitären Lehre Möglichkeit zur Promotion/Habilitation und intensive Unterstützung auf dem Weg dorthin samt Ausgestaltung eines eigenen Themenschwerpunkts flexible Regelungen für Arbeitszeiten und Möglichkeit des Homeoffice, langfristige Verträge eine ruhige, forschungsorientierte Atmosphäre und gleichzeitig Nähe zu Freizeit- und Kultureinrichtungen der Metropole Ruhr und des Rheinlands. vielfältige Möglichkeit für Ihren Wohnort: Im Umkreis der Universität finden Sie interessante Großstädte (Dortmund, Essen, Duisburg, Düsseldorf), aber auch mittelgroße Städte (Moers, Krefeld) und ländliche Regionen am Niederrhein mit wunderbarer Natur. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 446-25 an Herrn Prof. Michael Prilla, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Informatik, 47048 Duisburg, Telefon + , E-Mail Informationen über die Fakultät, die ausschreibende Stelle und die Region finden Sie unter: Wirtschaftsinformatik Soziologie Psychologie, Psychotherapie Doktorand, Doktorandin Postdoc Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Universität Vollzeit
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
Seien Sie der Erste, der es erfährt

Über das Neueste Universitäten Jobs In Deutschland !

Standorte in der Nähe

Andere Jobs in meiner Nähe

Industrie

  1. emoji_eventsAbsolventen
  2. apartmentArchitektur
  3. schoolAusbildungsplätze und Trainee
  4. directions_carAutomobilindustrie
  5. account_balanceBanken und Finanzen
  6. foundationBauingenieurwesen
  7. constructionBauwesen
  8. constructionBergbau
  9. schoolBildung und Lehre
  10. request_quoteBuchhaltung
  11. restaurantCatering
  12. scienceChemieingenieurwesen
  13. shopping_cartE-commerce und Social Media
  14. shopping_bagEinkauf
  15. storeEinzelhandel
  16. electrical_servicesElektrotechnik
  17. boltEnergie
  18. local_shippingFahren und Transport
  19. precision_manufacturingFertigung und Produktion
  20. sports_soccerFreizeit und Sport
  21. beach_accessGastgewerbe und Tourismus
  22. diversity_3Gemeinschaft und Sozialpflege
  23. health_and_safetyGesundheitswesen
  24. home_workImmobilien
  25. securityInformationssicherheit
  26. handymanInstallation und Wartung
  27. codeIT und Software
  28. smart_toyKI und aufstrebende Technologien
  29. child_friendlyKinderbetreuung
  30. child_friendlyKonsumgüterindustrie
  31. medical_servicesKrankenpflege
  32. brushKreativ und Digital
  33. currency_bitcoinKryptowährungen und Blockchain
  34. support_agentKundendienst und Helpdesk
  35. paletteKunst und Unterhaltung
  36. ecoLandwirtschaft und Forstwirtschaft
  37. inventory_2Logistik und Lagerhaltung
  38. flight_takeoffLuftfahrt
  39. supervisor_accountManagement
  40. campaignMarketing
  41. buildMaschinenbau
  42. perm_mediaMedien und Öffentlichkeitsarbeit
  43. local_hospitalMedizin
  44. local_hospitalMilitär und öffentliche Sicherheit
  45. local_gas_stationÖl und Gas
  46. person_searchPersonalberatung
  47. groupsPersonalwesen
  48. groupsPharmaindustrie
  49. checklist_rtlProjektmanagement
  50. gavelRecht
  51. clean_handsReinigung und Sanierung
  52. local_floristSchönheit und Wellness
  53. gavelStaatliche und gemeinnützige Organisationen
  54. wifiTelekommunikation
  55. psychologyTherapie
  56. petsTierarzt
  57. supervisor_accountUnternehmensberatung
  58. policyVersicherung
  59. point_of_saleVertrieb
  60. workVerwaltung
  61. precision_manufacturingWirtschaftsingenieurwesen
  62. scienceWissenschaftliche Forschung und Entwicklung
  63. volunteer_activismWohltätigkeit und Freiwilligenarbeit
  64. medical_servicesZahnmedizin
Alle anzeigen Universitäten Jobs