472 Jobs für Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Deutschland
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Hochschule Bochum ist eine innovative Hochschule im grünen Herzen des Ruhrgebiets. Sie zeichnet sich durch ausgeprägte Praxisnähe und enge Vernetzungen zur regionalen sowie überregionalen Wirtschaft aus und ist international, interdisziplinär und auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Damit bietet sie ideale Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, Forschung und Weiterbildung.
Die Hochschule Bochum hat am Standort Gesundheitscampus im Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine - durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte - befristete Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) für das Projekt "PsychSupportiv"
zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen des Projekts ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum befristet. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L. Der Beschäftigungsumfang beträgt 65% einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung (25,89 Wochenstunden). Bei entsprechenden Voraussetzungen wird eine spätere Stundenerhöhung in der Vertragslaufzeit angestrebt.
Psychische Erkrankungen sind einer der häufigsten Gründe für Belastungserscheinungen und einen Verlust an Lebensqualität, sowie das Auftreten von Komorbiditäten bei informell Pflegenden in Sorgegemeinschaften. Eine Sorgegemeinschaft von Menschen mit psychischen Erkrankungen besteht typischerweise aus Familienangehörigen bzw. Bezugspersonen. Das Verbundvorhaben (HS Bochum, LWL-Universitätsklinikum Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, TAKEPART Media + Science) möchte mit einer soziotechnischen Applikation Sorgegemeinschaften von Menschen mit psychischen Erkrankungen stabilisieren und das Risiko für ein Übergreifen von psychischen Problemsituationen in der Sorgegemeinschaft reduzieren. Dieses Ziel soll mittels einer Softwareapplikation erreicht werden, die Sorgegemeinschaften zur Schaffung präventiver und Resilienz fördernder Angebote nutzen können.
Sicherlich abwechslungsreich | Ihre Aufgaben:
Unterstützung bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines digitalen Unterstützungsangebots für Menschen in Sorgegemeinschaften im Bereich psychischer Erkrankungen:
• Datenerhebung und Auswertung
• Planung und Durchführung von Workshops mit verschiedenen Zielgruppen
• Erstellung von studien- und projektspezifischen Materialien (z. B. Informationsunterlagen, Schulungskonzepte)
• Literatur- und Medienrecherche sowie Mitarbeit an Datenschutz- und Ethikfragen
• Konzeption und Testung digitaler Module, inklusive Datenauswertung und Ergebnisdarstellung
• Mitwirkung an der wissenschaftlichen Publikation der Projektergebnisse
Sicherlich passend | Ihr Profil:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Medizin, Pflegewissenschaft, Soziologie oder einem vergleichbaren Fachgebiet
• Kenntnisse in empirischer Sozial- oder Gesundheitsforschung (qualitativ und/oder quantitativ), vorzugsweise im Bereich psychischer Erkrankungen
• Erfahrung in Literatur- und Medienrecherche sowie idealerweise im Umgang mit Analysetools (z. B. MAXQDA, Statistiksoftware)
• Interesse an der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) und an Publikationen im Bereich der digitalen Gesundheitsforschung (mHealth)
• Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und anwendungsnaher Forschung
• Gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache, schriftlich wie mündlich
• Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
Sicherlich lohnenswert | unser Angebot:
• Einsatz zahlt sich aus: attraktive Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L und sonstige Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
• **Wissenschaftliche Förderung: **Im Rahmen des Projekts ist die Möglichkeit zur Promotion grundsätzlich gegeben.
• Gemeinsam lernen: umfangreiches Weiterbildungsangebot zur fachlichen wie persönlichen Entwicklung
• Work & Life in Balance: dank flexibler Arbeitszeitgestaltung und mobilem Arbeiten
• Breites Netzwerk: vielfältige Projekte im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Verantwortlichen aus Forschung, Lehre und Verwaltung
• Bestens versorgt: Mensa, Cafeteria und viele weitere Vorteile
Was uns noch am Herzen liegt:
Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept freuen wir uns besonders über Bewerbungen geeigneter Interessentinnen. Seit April 2008 ist die Hochschule als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Bereit, mit Sicherheit einen Unterschied zu machen?
Dann bewerben Sie sich bis zum über unser Online-Bewerbungsportal
. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen
An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Markus Wübbeler, E-Mail: markus.-, gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter hochschule-
Angebot von Jobseeker (eventuell ist eine Anmeldung erforderlich). Auf Jobseeker hast du die Möglichkeit, einen personalisierten Lebenslauf zu erstellen und so deine Bewerbung zu beschleunigen.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Remote)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von eigenständiger wissenschaftlicher Forschung in einem relevanten Fachgebiet.
- Erstellung von Forschungsanträgen und Akquisition von Drittmitteln.
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen.
- Betreuung von Studierenden (z.B. bei Abschlussarbeiten).
- Mitarbeit an Lehraufgaben (Vorlesungen, Seminare, Übungen) nach Bedarf und Möglichkeit.
- Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Workshops und Seminaren.
- Aufbau und Pflege von nationalen und internationalen wissenschaftlichen Netzwerken.
- Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Studiengänge oder Forschungsprojekte.
- Datenanalyse und Interpretation wissenschaftlicher Ergebnisse.
- Erstellung von Berichten für Förderinstitutionen und interne Gremien.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Promotion) in einem relevanten Fachbereich.
- Nachweisbare Forschungserfahrung und Publikationsliste.
- Die Fähigkeit, eigenständig und im Team zu arbeiten.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache.
- Gute Englischkenntnisse sind für die internationale wissenschaftliche Arbeit unerlässlich.
- Erfahrung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden und statistischer Software.
- Hohes Maß an Engagement, Motivation und Proaktivität.
- Strukturierte und organisierte Arbeitsweise, auch im Home-Office.
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Materialwissenschaften
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen zu neuen Materialien.
- Charakterisierung von Materialeigenschaften mit modernen analytischen Methoden.
- Auswertung und Interpretation von Forschungsergebnissen.
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzbeiträgen.
- Aktive Teilnahme an der Entwicklung von Forschungsanträgen.
- Zusammenarbeit mit anderen Forschern und technischen Teams.
- Abgeschlossene Promotion oder Masterabschluss in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem verwandten Fachgebiet.
- Erfahrung in der experimentellen Forschung und Materialcharakterisierung.
- Kenntnisse in spezifischen analytischen Techniken (z.B. REM, XRD, DSC).
- Ausgeprägte analytische und wissenschaftliche Fähigkeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Molekularbiologie
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Planung, Durchführung und Auswertung von molekularbiologischen Experimenten (z. B. PCR, Klonierung, Sequenzierung, Genexpressionsanalysen).
- Entwicklung und Optimierung neuer molekularbiologischer Methoden und Protokolle.
- Kultivierung und Manipulation von Zelllinien.
- Analyse und Interpretation von experimentellen Daten, einschließlich statistischer Auswertung.
- Dokumentation von Versuchsergebnissen und Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Publikationen.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf internen und externen wissenschaftlichen Tagungen.
- Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen und externen Partnern.
- Bestellung und Verwaltung von Laborverbrauchsmaterialien.
- Sicherstellung der Einhaltung von Laborrichtlinien und Sicherheitsvorschriften.
- Betreuung von Master- oder Bachelorstudenten im Labor.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Promotion) in Molekularbiologie, Biochemie, Genetik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige nachgewiesene Erfahrung in der molekularbiologischen Forschung, idealerweise im akademischen oder industriellen Umfeld.
- Umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung mit gängigen molekularbiologischen Techniken.
- Erfahrung mit Zellkultur und grundlegende Kenntnisse in bioinformatischer Datenanalyse sind von Vorteil.
- Starke analytische Fähigkeiten und eine sorgfältige, präzise Arbeitsweise.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich, und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte darzustellen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und fließende Englischkenntnisse sind unerlässlich.
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Kenntnisse im Umgang mit Laborinformationssystemen (LIMS) sind von Vorteil.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Bildungstechnologie)
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Biotechnologie)
Vor 18 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Planung und Durchführung von experimentellen Forschungsarbeiten im Bereich der Molekularbiologie, Zellbiologie oder Genetik.
- Entwicklung und Optimierung von biotechnologischen Verfahren und Assays.
- Analyse und Interpretation von experimentellen Daten sowie die Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Publikationen.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen und Industriepartnern.
- Betreuung von wissenschaftlichen Hilfskräften und Doktoranden.
- Pflege und Bedienung modernster Laborgeräte und Analysetechniken.
- Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards im Labor.
- Mitwirkung bei der Beantragung von Forschungsgeldern und der Erstellung von Förderanträgen.
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Biotechnologie, Biologie, Biochemie, Genetik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachweisbare Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten, idealerweise mit Publikationen in renommierten Fachzeitschriften.
- Fundierte Kenntnisse in modernen molekularbiologischen und/oder zellbiologischen Techniken.
- Erfahrung im Umgang mit Datenanalyse-Software und bioinformatischen Werkzeugen ist von Vorteil.
- Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Bereitschaft zur Arbeit in einem hybriden Umfeld, das flexible Arbeitszeiten und gelegentliche Präsenz erfordert.
Wir bieten:
- Ein anregendes und dynamisches Forschungsumfeld mit Zugang zu modernster Infrastruktur.
- Die Möglichkeit, an wissenschaftlich herausfordernden und relevanten Projekten mitzuwirken.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Ein kollegiales Arbeitsklima und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Ein wettbewerbsfähiges Gehaltspaket, das Ihrer Qualifikation und Erfahrung entspricht.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Bildungsforschung)
Vor 20 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
- Entwicklung und Durchführung empirischer Forschungsstudien im Bereich der Bildungsforschung.
- Datenerhebung und -analyse mittels qualitativer und quantitativer Methoden (z.B. Fragebögen, Interviews, Beobachtungen).
- Literaturrecherche und Aufbereitung des Forschungsstands.
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen (Artikel, Buchbeiträge) und Berichten.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Mitarbeit bei der Drittmittelakquise und Projektantragsstellung.
- Betreuung von Studierenden und Unterstützung bei Abschlussarbeiten.
- Organisation von Workshops und Tagungen.
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Praxis.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Wissenschaftlicher mitarbeiter Jobs In Deutschland !
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Frühpädagogik
Vor 20 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Literaturrecherchen, die Entwicklung von Forschungsmethoden und die Erstellung von Forschungsdesigns. Sie werden für die Datenerhebung zuständig sein, was die Durchführung von Interviews, Beobachtungen und die Anwendung von Fragebögen umfassen kann, sowohl vor Ort als auch online. Die statistische Auswertung der gesammelten Daten mit gängigen Softwarepaketen (z.B. SPSS, R) und die Interpretation der Ergebnisse sind wesentliche Bestandteile Ihrer Arbeit. Sie werden an der Verfassung von Forschungsberichten, wissenschaftlichen Artikeln und Präsentationen für Konferenzen mitwirken. Die aktive Teilnahme an Teammeetings und die Zusammenarbeit mit anderen Forschern und Dozenten sind ebenfalls Teil Ihrer Rolle. Sie unterstützen bei der Vorbereitung von Forschungsanträgen und bei der Akquise von Fördermitteln. Die Pflege von Forschungsdatenbanken und die Gewährleistung der Einhaltung ethischer Richtlinien in der Forschung sind ebenfalls wichtig.
Idealerweise verfügen Sie über einen Masterabschluss oder eine Promotion in Pädagogik, Psychologie, Soziologie oder einem eng verwandten Fachgebiet, mit einem Schwerpunkt auf Frühpädagogik oder Kindheitsforschung. Erste praktische Erfahrung in der wissenschaftlichen Forschung, einschließlich Datenerhebung und -analyse, ist unerlässlich. Sie sind mit quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden vertraut. Exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache sind zwingend erforderlich. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, da internationale Literatur und Kollaborationen Teil der Forschung sein können. Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise aus und sind in der Lage, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte zu durchdringen. Die Bereitschaft, sowohl im Homeoffice als auch im Büro zu arbeiten, ist für diese hybride Rolle wichtig. Wenn Sie eine Leidenschaft für die wissenschaftliche Erforschung der frühen Bildung haben und zur Weiterentwicklung des Feldes beitragen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Dies ist eine spannende Gelegenheit, Ihre akademische Karriere in einem unterstützenden und kollaborativen Umfeld voranzutreiben.Bremen, Bremen, DE bietet ein lebendiges akademisches Umfeld, und unser hybrides Modell ermöglicht Ihnen eine ausgewogene Verbindung von Forschung und persönlichem Leben.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Spektroskopie
Vor 20 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen die eigenständige Durchführung experimenteller Arbeiten unter Anwendung verschiedener spektroskopischer Methoden (z.B. UV/Vis, IR, Raman, NMR, Massenspektrometrie). Sie sind verantwortlich für die Bedienung und Wartung der hochkomplexen spektroskopischen Geräte, die Entwicklung und Optimierung von Messprotokollen sowie die sorgfältige Analyse und Interpretation der gewonnenen Daten. Die Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Berichten und Präsentationen für interne und externe Konferenzen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die aktive Teilnahme an Forschungsprojekten und die Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Technikern. Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Promotion) in Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet mit Schwerpunkt Spektroskopie. Nachweisbare Erfahrung in der Anwendung und Auswertung verschiedener spektroskopischer Techniken ist zwingend erforderlich. Fundierte Kenntnisse in Datenanalyse-Software (z.B. Origin, Python, R) sind von Vorteil. Sie sollten über eine ausgeprägte Laborerfahrung, eine hohe Affinität zu wissenschaftlicher Arbeit und eine sorgfältige, präzise Arbeitsweise verfügen. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift für die Kommunikation mit internationalen Partnern und die Publikation von Ergebnissen sind unerlässlich. Wir bieten ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten mitzuwirken und Ihre wissenschaftliche Karriere voranzutreiben. Die Stelle bietet Flexibilität durch ein hybrides Arbeitsmodell, welches die Arbeit im Labor mit flexiblen Tätigkeiten im Homeoffice kombiniert.
Aufgaben:
- Durchführung von spektroskopischen Messungen an verschiedenen Materialien.
- Bedienung und Wartung moderner spektroskopischer Geräte.
- Entwicklung und Optimierung von Messprotokollen.
- Analyse und Interpretation spektroskopischer Daten.
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Berichten.
- Aktive Teilnahme an Forschungsprojekten.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
- Abgeschlossenes Master- oder Promotionsstudium in Physik, Chemie, Materialwissenschaften o.ä.
- Spezialisierung und Erfahrung in spektroskopischen Methoden.
- Sicherer Umgang mit spektroskopischer Laborausrüstung.
- Erfahrung mit Datenanalyse-Software.
- Wissenschaftliche Neugier und analytische Denkweise.
- Sehr gute Englischkenntnisse.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand)
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das ILM ist eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW). In Aufträgen aus der Industrie und Förderprojekten werden Themen der angewandten Photonik aus den Bereichen Gesundheit, Analytik und Technik bearbeitet.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle eines Wiss. Mitarbeiters (m/w/d) für das Aufgabengebiet optische Messtechnik zu besetzen. Die Stelle ist für ein 2-jähriges Postdoc- oder 3-jähriges PhD-Programm geeignet.
AufgabenIhre Aufgaben:
- Entwicklung digitaler holografischer und interferometrischer Systeme, Messung rauer Oberflächen, allgemeine Entwicklung optischer Systeme
- Anpassung des bestehenden Messaufbaus an die Aufgabenstellung (opto-mechanisches Design, Ansteuerungssoftware)
- Auswertung der Ergebnisse
- Betreuung von Industriepartnern und Interessenten
- Mitarbeit an öffentlich und industriell geförderten Forschungsprojekten
- Erstellen von Berichten, Publikationen und Präsentationen der erzielten Ergebnisse
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften
- gute Kenntnisse der technischen Optik und optischen Messtechnik
- Programmierkenntnisse Ansteuerungssoftware (Python, C++) und Auswertesoftware (Python, C++, Matlab)
- Erfahrungen in der Konstruktion (SolidWorks) vorteilhaft
- Selbstständiges Arbeiten, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Zuverlässigkeit sowie Organisationsgeschick
Wir bieten:
- vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft
- großen Gestaltungsspielraum
- interdisziplinäres, kreatives Arbeiten im Team
- Möglichkeit einer Promotion oder Weiterentwicklung der Post-Doc-Karriere (E13)
- leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L
Das ILM ermuntert auch Menschen mit Behinderungen, sich zu bewerben.
Die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum wird erbeten an: Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm, Herrn Dr. D. Kelly, Helmholtzstraße 12, 89081 Ulm oder gerne auch per E‑Mail mit dem Betreff „Bewerbung optische Messtechnik“ als PDF-Datei(en).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Kelly unter der Telefonnummer -225 gerne zur Verfügung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?