3.787 Jobs für Wissenschaftskommunikation in Deutschland

Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Jena, Thüringen Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

STELLENAUSSCHREIBUNG
HKI-49/2025

Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie ( Leibniz-HKI ) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Wir suchen ab Januar 2025 eine Verstärkung für unser Team

Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

in Vollzeit für zunächst zwei Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Wir wünschen uns eine kreative Persönlichkeit, die mit viel Tatkraft die Forschungsergebnisse und andere wichtige Ereignisse unseres Instituts und seiner großen Forschungsvorhaben zielgruppenorientiert aufbereitet und kommuniziert. Sie sollten wissenschaftsaffin sein und sich besonders für die Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschung in den Lebenswissenschaften interessieren. Zudem sollten Sie über ein großes Kommunikations- und Organisationstalent verfügen, Interesse am Veranstaltungsmanagement mitbringen und gern mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativwirtschaft zusammenarbeiten. Sie gehören der Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation an, die in das Team Forschungskoordination integriert ist.
Erstellung von News- und Pressemeldungen und allgemeinverständlichen Texten (z. B. Jahresberichte und Informationsmaterialien) für ein interessiertes, fachfremdes Publikum
Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für Internet, Presse, Funk und Fernsehen
Beteiligung an der Erstellung von Medien, u. a. Antragslayouts, Flyer, Plakate, Jahres- und Geschäftsberichte, Tagungsbroschüren, Workshop-Materialien, Roll-ups und weiteren Kommunikationsmitteln
Entwicklung von Grafiken und PowerPoint-Präsentationen zur Visualisierung von Forschungsprojekten und -ergebnissen

Fortlaufende Aktualisierung und Pflege von Websites und des Intranet-Auftritts des Leibniz-HKI und Erstellung von Beiträgen für Partnerwebsites

Verfassen von Beiträgen auf den Social-Media-Kanälen des Leibniz-HKI

Zusammenarbeit mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativwirtschaft (Grafiker, Webprogrammierer, Fotografen, Filmschaffende, Druckereien)
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen und wissenschaftlichen Veranstaltungen

Mit diesem Tätigkeitsspektrum tragen Sie in der Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation maßgeblich dazu bei, Ergebnisse und Aktivitäten aus der Wissenschaft und Forschung durch ansprechende Gestaltung und zielgruppenspezifische Kommunikation in die interessierte Öffentlichkeit zu transportieren. Sie nehmen eine aktive Vermittlerposition zwischen den beteiligten Akteuren ein, die durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und -kreativität maßgeblich zum Erscheinungsbild eines modernen, stark vernetzten Forschungsinstituts beiträgt. Sie reagieren flexibel und angemessen auf die Herausforderungen, die das dynamische Forschungsumfeld mit sich bringt. Sie schreiben gern wissensbasierte Texte und sind souverän im Umgang mit der englischen Sprache. Sie bringen frische Ideen für ansprechende grafische Umsetzungsvarianten mit, die die hohe Dynamik und Interdisziplinarität in den Lebens- und Naturwissenschaften widerspiegeln.

Ihr Profil:

Erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Fachrichtung Medien- oder Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Public Relations, mit Abschluss als Bachelor oder höher; auch ein naturwissenschaftlicher Studienabschluss ist bei ausgewiesenen Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation willkommen
Interesse und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Forschungsthemen und Strukturen des Leibniz-HKI im Rahmen einer sehr vielgestaltigen kreativen Tätigkeit in einer naturwissenschaftlichen Forschungseinrichtung

Übernahme eigener Verantwortung und Gestaltungswille im Einklang mit dem Selbstbild und dem Forschungsprofil des Leibniz-HKI

Große Kreativität in der wissenschaftsadäquaten Erstellung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten und aktive Führung in der Zusammenarbeit mit externen Partnern
Eine integrative, teamorientierte Persönlichkeit mit hervorragender Kommunikationsfähigkeit
Termintreue, Organisationstalent und ein hohes Maß an projektbezogener Flexibilität

Wir bieten:

Die Integration in ein hoch motiviertes Team an einem international renommierten Forschungsinstitut
Eine vielfältige, komplexe Forschungslandschaft mit einer offenen Arbeitsatmosphäre, moderner Ausstattung und einer starken interdisziplinären Vernetzung
Eine besonders enge Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder ( TV-L ) mit 30 Tagen Urlaub und flexibler Gleitzeitregelung

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in Präsenz, aber eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.

Weitere Informationen:

Dr. Michael Ramm |

Bewerbung:

Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit, Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz fördert. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) über das
Bewerbungsportal des Leibniz-HKI

ein. Die Ausschreibung endet am , aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Fachangestellte für Wissenschaftskommunikation

Jena, Thüringen beBeeWissenschaftskommunikator

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Leibniz-HKI-Fachangestellte für Wissenschaftskommunikation

Wir suchen eine kreative und selbstständige Person, um Botschafter_in der Wissenschaft zu werden .

Die Aufgabe besteht darin, Forschungsergebnisse und wichtige Ereignisse unseres Instituts in einer attraktiven und zielführenden Weise an Zieleingrenzen zu übermitteln. Der Kandidat sollte leidenschaftlich an Wissenschaftskommunikation interessiert sein, ein tiefes Verständnis für Grundlagen- und angewandte Forschung in den Lebenswissenschaften besitzen und hervorragende Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten aufweisen.

  • News, Pressemitteilungen und allgemein verständliche Texte (z.B. Jahresberichte und Informationsmaterialien) für interessierte Nichtspezialisten erstellen
  • Den öffentlichen Dienst unterstützen, insbesondere für das Internet, Presse, Radio und Fernsehen
  • Mitarbeiten am Entstehen von Medien wie Antragslayouts, Flyern, Plakaten, Jahres- und Geschäftsberichten, Konferenzbroschüren, Workshopmaterialien, Roll-ups und anderen Kommunikationswerkzeugen
  • Visualisierungen von Forschungsprojekten und Ergebnissen mit Grafiken und PowerPoint-Präsentationen entwickeln
  • Datenbanken und Intranet-Auftritt des Leibniz-HKI pflegen und aktualisieren sowie Inhalte für Partner-Websites erstellen
  • Schriftliche Beiträge auf den sozialen Kanälen des Leibniz-HKI schreiben
  • Kollaboration mit externen Partnern aus der kreativen Branche (Grafikdesigner, Webentwickler, Fotografen, Filmemacher, Druckereien)
  • Orientierung zur Organisation und Umsetzung von Publikums- und Wissenschaftsveranstaltungen bereitstellen

Erforderliche Fähigkeiten und Qualifikationen:

  • Abschluss eines Studiums in einem relevanten Fachgebiet (Medien- oder Kommunikationswissenschaft, Journalistik, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Interesse und Bereitschaft, sich mit den Forschungsthemen und -strukturen des Leibniz-HKI auseinanderzusetzen
  • Hohe kommunikative Kompetenz, eigenständige Arbeitsweise und Flexibilität in Projekten
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Mitarbeiter Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

80335 München, Bayern Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Am IHF arbeiten engagierte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen wie Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Politikwissenschaften zusammen. Unser interdisziplinäres Team zeichnet sich durch eine enge Kooperation sowie einen offenen und kollegialen Austausch aus. Wir befinden uns aktuell in einem Transformationsprozess hin zu agilen Organisationsstrukturen, zeitgemäßen Managementpraktiken und einer zukunftsorientierten digitalen Verwaltung.

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) in München ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Es betreibt empirische Forschung auf internationalem Niveau und liefert evidenzbasierte Empfehlungen für Hochschulen und Hochschulpolitik. So unterstützt das IHF die nachhaltige Entwicklung des bayerischen Hochschulwesens und setzt zukunftsweisende Impulse für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Wir suchen zum 01. Februar 2026 Unterstützung in der

WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION (M/W/D)

(E 9 TV-L, 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit)

bit.ly/3NGPzQQ
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Mitarbeiter Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

80335 München, Bayern Confidential

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Am IHF arbeiten engagierte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen wie Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Politikwissenschaften zusammen. Unser interdisziplinäres Team zeichnet sich durch eine enge Kooperation sowie einen offenen und kollegialen Austausch aus. Wir befinden uns aktuell in einem Transformationsprozess hin zu agilen Organisationsstrukturen, zeitgemäßen Managementpraktiken und einer zukunftsorientierten digitalen Verwaltung.

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) in München ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Es betreibt empirische Forschung auf internationalem Niveau und liefert evidenzbasierte Empfehlungen für Hochschulen und Hochschulpolitik. So unterstützt das IHF die nachhaltige Entwicklung des bayerischen Hochschulwesens und setzt zukunftsweisende Impulse für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Wir suchen zum 01. Februar 2026 Unterstützung in der

WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION (M/W/D)

(E 9 TV-L, 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit)


Setzen Sie Ihre Ideen in der Wissenschaftskommunikation um und helfen Sie, Forschungsarbeit für die Öffentlichkeit sichtbar und erlebbar zu machen. Ihre Aufgaben im Überblick:

Strategische Kommunikation und Planung

  • Planung und Koordinierung aller Maßnahmen der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Kommunikations- und Digitalstrategie des Instituts

Content-Erstellung und digitale Pflege

  • Optischer Relaunch und inhaltliche Pflege der Website (TYPO3) und der Social-Media-Kanäle
  • Erstellung von Text-, Bild- und Video-Content (Deutsch und Englisch) für unterschiedliche Formate und Zielgruppen
  • Gestaltung und Produktion von gedruckten und digitalen Kommunikationsmaterialien
  • Erstellung und Versand des Newsletters

Veranstaltungs- und Pressearbeit

  • Mitarbeit bei der Organisation und Begleitung von Veranstaltungen vom Einladungsmanagement bis zur Fotodokumentation
  • Erstellung und Pflege von Presseverteilern und Pressemitteilungen
  • Versand von Einladungen und Pflege von Adressdatenbanken

Bringen Sie Ihr Kommunikationstalent, Ihre Designkompetenz und Ihre Ideen ein. Besonders wichtig sind uns:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium in einem geeigneten Bereich (z. B. Marketing, Mediengestaltung, Kommunikationswissenschaft)
  • Berufserfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind vorteilhaft
  • Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken, Content-Management-Systemen und einschlägigen Software-Lösungen
  • Routine im Umgang mit gängigen Grafik-/Multimedia-Programmen
  • Strategisches und konzeptionelles Denken, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Textsicherheit und Flexibilität
  • Eigenverantwortliche, strukturierte sowie teamorientierte Arbeitsweise

Entdecken Sie die Vorteile und Perspektiven, die wir Ihnen als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten:

  • Sinnstiftende Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik
  • Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristeter Anstellung im öffentlichen Dienst (nach der Probezeit)
  • Attraktive Konditionen nach TV-L (E 9) plus Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, VBL, Ballungsraumzulage u.v.m.
  • Work-Life-Balance: flexibles Arbeitszeitmodell & 30 Urlaubstage
  • Zentrale Lage in München mit sehr guter Erreichbarkeit

JBGL1_DE

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Mitarbeiter Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

80335 München, Bayern Confidential

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Am IHF arbeiten engagierte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen wie Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Politikwissenschaften zusammen. Unser interdisziplinäres Team zeichnet sich durch eine enge Kooperation sowie einen offenen und kollegialen Austausch aus. Wir befinden uns aktuell in einem Transformationsprozess hin zu agilen Organisationsstrukturen, zeitgemäßen Managementpraktiken und einer zukunftsorientierten digitalen Verwaltung.

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) in München ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Es betreibt empirische Forschung auf internationalem Niveau und liefert evidenzbasierte Empfehlungen für Hochschulen und Hochschulpolitik. So unterstützt das IHF die nachhaltige Entwicklung des bayerischen Hochschulwesens und setzt zukunftsweisende Impulse für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Wir suchen zum 01. Februar 2026 Unterstützung in der

WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION (M/W/D)

(E 9 TV-L, 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit)


Setzen Sie Ihre Ideen in der Wissenschaftskommunikation um und helfen Sie, Forschungsarbeit für die Öffentlichkeit sichtbar und erlebbar zu machen. Ihre Aufgaben im Überblick:

Strategische Kommunikation und Planung

  • Planung und Koordinierung aller Maßnahmen der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Kommunikations- und Digitalstrategie des Instituts

Content-Erstellung und digitale Pflege

  • Optischer Relaunch und inhaltliche Pflege der Website (TYPO3) und der Social-Media-Kanäle
  • Erstellung von Text-, Bild- und Video-Content (Deutsch und Englisch) für unterschiedliche Formate und Zielgruppen
  • Gestaltung und Produktion von gedruckten und digitalen Kommunikationsmaterialien
  • Erstellung und Versand des Newsletters

Veranstaltungs- und Pressearbeit

  • Mitarbeit bei der Organisation und Begleitung von Veranstaltungen vom Einladungsmanagement bis zur Fotodokumentation
  • Erstellung und Pflege von Presseverteilern und Pressemitteilungen
  • Versand von Einladungen und Pflege von Adressdatenbanken

Bringen Sie Ihr Kommunikationstalent, Ihre Designkompetenz und Ihre Ideen ein. Besonders wichtig sind uns:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium in einem geeigneten Bereich (z. B. Marketing, Mediengestaltung, Kommunikationswissenschaft)
  • Berufserfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind vorteilhaft
  • Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken, Content-Management-Systemen und einschlägigen Software-Lösungen
  • Routine im Umgang mit gängigen Grafik-/Multimedia-Programmen
  • Strategisches und konzeptionelles Denken, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Textsicherheit und Flexibilität
  • Eigenverantwortliche, strukturierte sowie teamorientierte Arbeitsweise

Entdecken Sie die Vorteile und Perspektiven, die wir Ihnen als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten:

  • Sinnstiftende Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik
  • Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristeter Anstellung im öffentlichen Dienst (nach der Probezeit)
  • Attraktive Konditionen nach TV-L (E 9) plus Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, VBL, Ballungsraumzulage u.v.m.
  • Work-Life-Balance: flexibles Arbeitszeitmodell & 30 Urlaubstage
  • Zentrale Lage in München mit sehr guter Erreichbarkeit

JBGL1_DE

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Mitarbeiter Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

München, Bayern Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Am IHF arbeiten engagierte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen wie Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Politikwissenschaften zusammen. Unser interdisziplinäres Team zeichnet sich durch eine enge Kooperation sowie einen offenen und kollegialen Austausch aus. Wir befinden uns aktuell in einem Transformationsprozess hin zu agilen Organisationsstrukturen, zeitgemäßen Managementpraktiken und einer zukunftsorientierten digitalen Verwaltung.

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) in München ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Es betreibt empirische Forschung auf internationalem Niveau und liefert evidenzbasierte Empfehlungen für Hochschulen und Hochschulpolitik. So unterstützt das IHF die nachhaltige Entwicklung des bayerischen Hochschulwesens und setzt zukunftsweisende Impulse für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Wir suchen zum 01. Februar 2026 Unterstützung in der

WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION (M/W/D)

(E 9 TV-L, 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit)


Setzen Sie Ihre Ideen in der Wissenschaftskommunikation um und helfen Sie, Forschungsarbeit für die Öffentlichkeit sichtbar und erlebbar zu machen. Ihre Aufgaben im Überblick:

Strategische Kommunikation und Planung

  • Planung und Koordinierung aller Maßnahmen der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Kommunikations- und Digitalstrategie des Instituts

Content-Erstellung und digitale Pflege

  • Optischer Relaunch und inhaltliche Pflege der Website (TYPO3) und der Social-Media-Kanäle
  • Erstellung von Text-, Bild- und Video-Content (Deutsch und Englisch) für unterschiedliche Formate und Zielgruppen
  • Gestaltung und Produktion von gedruckten und digitalen Kommunikationsmaterialien
  • Erstellung und Versand des Newsletters

Veranstaltungs- und Pressearbeit

  • Mitarbeit bei der Organisation und Begleitung von Veranstaltungen vom Einladungsmanagement bis zur Fotodokumentation
  • Erstellung und Pflege von Presseverteilern und Pressemitteilungen
  • Versand von Einladungen und Pflege von Adressdatenbanken

Bringen Sie Ihr Kommunikationstalent, Ihre Designkompetenz und Ihre Ideen ein. Besonders wichtig sind uns:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium in einem geeigneten Bereich (z. B. Marketing, Mediengestaltung, Kommunikationswissenschaft)
  • Berufserfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind vorteilhaft
  • Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken, Content-Management-Systemen und einschlägigen Software-Lösungen
  • Routine im Umgang mit gängigen Grafik-/Multimedia-Programmen
  • Strategisches und konzeptionelles Denken, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Textsicherheit und Flexibilität
  • Eigenverantwortliche, strukturierte sowie teamorientierte Arbeitsweise

Entdecken Sie die Vorteile und Perspektiven, die wir Ihnen als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten:

  • Sinnstiftende Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik
  • Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristeter Anstellung im öffentlichen Dienst (nach der Probezeit)
  • Attraktive Konditionen nach TV-L (E 9) plus Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, VBL, Ballungsraumzulage u.v.m.
  • Work-Life-Balance: flexibles Arbeitszeitmodell & 30 Urlaubstage
  • Zentrale Lage in München mit sehr guter Erreichbarkeit

JBRP1_DE

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Mitarbeiter Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

Munich, Bayern Confidential

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Job Description

Am IHF arbeiten engagierte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen wie Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Politikwissenschaften zusammen. Unser interdisziplinäres Team zeichnet sich durch eine enge Kooperation sowie einen offenen und kollegialen Austausch aus. Wir befinden uns aktuell in einem Transformationsprozess hin zu agilen Organisationsstrukturen, zeitgemäßen Managementpraktiken und einer zukunftsorientierten digitalen Verwaltung.

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) in München ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Es betreibt empirische Forschung auf internationalem Niveau und liefert evidenzbasierte Empfehlungen für Hochschulen und Hochschulpolitik. So unterstützt das IHF die nachhaltige Entwicklung des bayerischen Hochschulwesens und setzt zukunftsweisende Impulse für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Wir suchen zum 01. Februar 2026 Unterstützung in der

WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION (M/W/D)

(E 9 TV-L, 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit)


Setzen Sie Ihre Ideen in der Wissenschaftskommunikation um und helfen Sie, Forschungsarbeit für die Öffentlichkeit sichtbar und erlebbar zu machen. Ihre Aufgaben im Überblick:

Strategische Kommunikation und Planung

  • Planung und Koordinierung aller Maßnahmen der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Kommunikations- und Digitalstrategie des Instituts

Content-Erstellung und digitale Pflege

  • Optischer Relaunch und inhaltliche Pflege der Website (TYPO3) und der Social-Media-Kanäle
  • Erstellung von Text-, Bild- und Video-Content (Deutsch und Englisch) für unterschiedliche Formate und Zielgruppen
  • Gestaltung und Produktion von gedruckten und digitalen Kommunikationsmaterialien
  • Erstellung und Versand des Newsletters

Veranstaltungs- und Pressearbeit

  • Mitarbeit bei der Organisation und Begleitung von Veranstaltungen vom Einladungsmanagement bis zur Fotodokumentation
  • Erstellung und Pflege von Presseverteilern und Pressemitteilungen
  • Versand von Einladungen und Pflege von Adressdatenbanken

Bringen Sie Ihr Kommunikationstalent, Ihre Designkompetenz und Ihre Ideen ein. Besonders wichtig sind uns:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium in einem geeigneten Bereich (z. B. Marketing, Mediengestaltung, Kommunikationswissenschaft)
  • Berufserfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind vorteilhaft
  • Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken, Content-Management-Systemen und einschlägigen Software-Lösungen
  • Routine im Umgang mit gängigen Grafik-/Multimedia-Programmen
  • Strategisches und konzeptionelles Denken, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Textsicherheit und Flexibilität
  • Eigenverantwortliche, strukturierte sowie teamorientierte Arbeitsweise

Entdecken Sie die Vorteile und Perspektiven, die wir Ihnen als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten:

  • Sinnstiftende Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik
  • Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristeter Anstellung im öffentlichen Dienst (nach der Probezeit)
  • Attraktive Konditionen nach TV-L (E 9) plus Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, VBL, Ballungsraumzulage u.v.m.
  • Work-Life-Balance: flexibles Arbeitszeitmodell & 30 Urlaubstage
  • Zentrale Lage in München mit sehr guter Erreichbarkeit

JBGL1_DE

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
Seien Sie der Erste, der es erfährt

Über das Neueste Wissenschaftskommunikation Jobs In Deutschland !

Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Jena, Thüringen Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

Vor 15 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

STELLENAUSSCHREIBUNG
HKI-49/2025

Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie ( Leibniz-HKI ) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Wir suchen ab Januar 2025 eine Verstärkung für unser Team

Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)


in Vollzeit für zunächst zwei Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Wir wünschen uns eine kreative Persönlichkeit, die mit viel Tatkraft die Forschungsergebnisse und andere wichtige Ereignisse unseres Instituts und seiner großen Forschungsvorhaben zielgruppenorientiert aufbereitet und kommuniziert. Sie sollten wissenschaftsaffin sein und sich besonders für die Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschung in den Lebenswissenschaften interessieren. Zudem sollten Sie über ein großes Kommunikations- und Organisationstalent verfügen, Interesse am Veranstaltungsmanagement mitbringen und gern mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativwirtschaft zusammenarbeiten. Sie gehören der Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation an, die in das Team Forschungskoordination integriert ist.
Erstellung von News- und Pressemeldungen und allgemeinverständlichen Texten (z. B. Jahresberichte und Informationsmaterialien) für ein interessiertes, fachfremdes Publikum
Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für Internet, Presse, Funk und Fernsehen
Beteiligung an der Erstellung von Medien, u. a. Antragslayouts, Flyer, Plakate, Jahres- und Geschäftsberichte, Tagungsbroschüren, Workshop-Materialien, Roll-ups und weiteren Kommunikationsmitteln
Entwicklung von Grafiken und PowerPoint-Präsentationen zur Visualisierung von Forschungsprojekten und -ergebnissen

Fortlaufende Aktualisierung und Pflege von Websites und des Intranet-Auftritts des Leibniz-HKI und Erstellung von Beiträgen für Partnerwebsites

Verfassen von Beiträgen auf den Social-Media-Kanälen des Leibniz-HKI

Zusammenarbeit mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativwirtschaft (Grafiker, Webprogrammierer, Fotografen, Filmschaffende, Druckereien)
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen und wissenschaftlichen Veranstaltungen

Mit diesem Tätigkeitsspektrum tragen Sie in der Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation maßgeblich dazu bei, Ergebnisse und Aktivitäten aus der Wissenschaft und Forschung durch ansprechende Gestaltung und zielgruppenspezifische Kommunikation in die interessierte Öffentlichkeit zu transportieren. Sie nehmen eine aktive Vermittlerposition zwischen den beteiligten Akteuren ein, die durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und -kreativität maßgeblich zum Erscheinungsbild eines modernen, stark vernetzten Forschungsinstituts beiträgt. Sie reagieren flexibel und angemessen auf die Herausforderungen, die das dynamische Forschungsumfeld mit sich bringt. Sie schreiben gern wissensbasierte Texte und sind souverän im Umgang mit der englischen Sprache. Sie bringen frische Ideen für ansprechende grafische Umsetzungsvarianten mit, die die hohe Dynamik und Interdisziplinarität in den Lebens- und Naturwissenschaften widerspiegeln.


Ihr Profil:

Erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Fachrichtung Medien- oder Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Public Relations, mit Abschluss als Bachelor oder höher; auch ein naturwissenschaftlicher Studienabschluss ist bei ausgewiesenen Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation willkommen
Interesse und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Forschungsthemen und Strukturen des Leibniz-HKI im Rahmen einer sehr vielgestaltigen kreativen Tätigkeit in einer naturwissenschaftlichen Forschungseinrichtung

Übernahme eigener Verantwortung und Gestaltungswille im Einklang mit dem Selbstbild und dem Forschungsprofil des Leibniz-HKI

Große Kreativität in der wissenschaftsadäquaten Erstellung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten und aktive Führung in der Zusammenarbeit mit externen Partnern
Eine integrative, teamorientierte Persönlichkeit mit hervorragender Kommunikationsfähigkeit
Termintreue, Organisationstalent und ein hohes Maß an projektbezogener Flexibilität

Wir bieten:

Die Integration in ein hoch motiviertes Team an einem international renommierten Forschungsinstitut
Eine vielfältige, komplexe Forschungslandschaft mit einer offenen Arbeitsatmosphäre, moderner Ausstattung und einer starken interdisziplinären Vernetzung
Eine besonders enge Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder ( TV-L ) mit 30 Tagen Urlaub und flexibler Gleitzeitregelung


Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in Präsenz, aber eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.

Weitere Informationen:

Dr. Michael Ramm |

Bewerbung:

Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit, Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz fördert. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) über das
Bewerbungsportal des Leibniz-HKI

ein. Die Ausschreibung endet am , aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.


Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

42859 Remscheid, Nordrhein Westfalen Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. (FGW)

Vor 2 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation Festanstellung, Voll- oder Teilzeit Remscheid Ihre Aufgaben Bearbeitung und Koordination von Forschungsvorhaben als ProjektbearbeiterIn oder ProjektleiterIn Konzeption, Planung und Beantragung von Forschungsvorhaben Zielgruppengerechte Aufbereitung und Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte über verschiedene Kanäle (z.B. SocialMedia, Website, Veranstaltungen) sowie Entwicklung und Umsetzung neuer Vermittlungsformate Aktive Pflege unseres Netzwerks mit KMU, Hochschulen, Verbänden und Institutionen Aktive Teilnahme an Veranstaltungen mit Beiträgen, z.B. Konferenzen oder Messen Erarbeitung und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen, z.B. Workshops, Fachgremien, Transferveranstaltungen oder Schulungen Wissenschaftliche Recherchen, Verfassen von Berichten, Publikationen und Präsentationen Ihr Profil Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom etc.) Interesse an der Kommunikation von MINT-Themen Erfahrung in der zielgruppengerechten Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte über verschiedene Kommunikationskanäle. Idealerweise verfügen Sie über praktische Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Betreuung innovativer Formate der Wissenschaftskommunikation. Selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit in interdisziplinären Kontexten Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Projektmanagement und/oder in der Drittmitteleinwerbung Souveräner Umgang mit Microsoft 365 und Online-Medien Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in Content Creation. Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Warum wir? Vergütung in Anlehnung an E13 TVöD bei Vorliegen der Voraussetzungen Mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Tage Urlaub Fahrrad-Leasing Bezuschusstes Mittagessen Mitgliedschaft im Fitnessstudio Rabattprogramm mit verschiedenen Anbietern Vermögenswirksame Leistungen
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

Remscheid, Nordrhein Westfalen Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. (FGW)

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation Festanstellung, Voll- oder Teilzeit · Remscheid Ihre Aufgaben Bearbeitung und Koordination von Forschungsvorhaben als ProjektbearbeiterIn oder ProjektleiterIn Konzeption, Planung und Beantragung von Forschungsvorhaben Zielgruppengerechte Aufbereitung und Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte über verschiedene Kanäle (z.B. SocialMedia, Website, Veranstaltungen) sowie Entwicklung und Umsetzung neuer Vermittlungsformate Aktive Pflege unseres Netzwerks mit KMU, Hochschulen, Verbänden und Institutionen Aktive Teilnahme an Veranstaltungen mit Beiträgen, z.B. Konferenzen oder Messen Erarbeitung und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen, z.B. Workshops, Fachgremien, Transferveranstaltungen oder Schulungen Wissenschaftliche Recherchen, Verfassen von Berichten, Publikationen und Präsentationen Ihr Profil Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom etc.) Interesse an der Kommunikation von MINT-Themen Erfahrung in der zielgruppengerechten Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte über verschiedene Kommunikationskanäle. Idealerweise verfügen Sie über praktische Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Betreuung innovativer Formate der Wissenschaftskommunikation. Selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit in interdisziplinären Kontexten Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Projektmanagement und/oder in der Drittmitteleinwerbung Souveräner Umgang mit Microsoft 365 und Online-Medien Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in Content Creation. Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Warum wir? Vergütung in Anlehnung an E13 TVöD bei Vorliegen der Voraussetzungen Mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Tage Urlaub Fahrrad-Leasing Bezuschusstes Mittagessen Mitgliedschaft im Fitnessstudio Rabattprogramm mit verschiedenen Anbietern Vermögenswirksame LeistungenWirtschaftsingenieurwesen Wissenschaftsmanagement Elektrotechnik, Elektronik Automatisierungstechnik, Messtechnik, Regelungstechnik Informationstechnik (IT) Maschinenbau Mechatronik Materialien und Werkstoffe Wirtschaftsingenieurwesen Physik Informatik Mathematik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Wissenschaftsmanagement Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit (PR) Chemie Materialien und Werkstoffe Physik Mathematik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Projektmanagement, Produktmanagement Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Forschungseinrichtung Stiftung, Verein, Verband, NGO, NPO Vollzeit
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
 

Standorte in der Nähe

Andere Jobs in meiner Nähe

Industrie

  1. emoji_eventsAbsolventen
  2. apartmentArchitektur
  3. schoolAusbildungsplätze und Trainee
  4. directions_carAutomobilindustrie
  5. account_balanceBanken und Finanzen
  6. foundationBauingenieurwesen
  7. constructionBauwesen
  8. constructionBergbau
  9. schoolBildung und Lehre
  10. request_quoteBuchhaltung
  11. restaurantCatering
  12. scienceChemieingenieurwesen
  13. shopping_cartE-commerce und Social Media
  14. shopping_bagEinkauf
  15. storeEinzelhandel
  16. electrical_servicesElektrotechnik
  17. boltEnergie
  18. local_shippingFahren und Transport
  19. precision_manufacturingFertigung und Produktion
  20. sports_soccerFreizeit und Sport
  21. beach_accessGastgewerbe und Tourismus
  22. diversity_3Gemeinschaft und Sozialpflege
  23. health_and_safetyGesundheitswesen
  24. home_workImmobilien
  25. securityInformationssicherheit
  26. handymanInstallation und Wartung
  27. codeIT und Software
  28. smart_toyKI und aufstrebende Technologien
  29. child_friendlyKinderbetreuung
  30. child_friendlyKonsumgüterindustrie
  31. medical_servicesKrankenpflege
  32. brushKreativ und Digital
  33. currency_bitcoinKryptowährungen und Blockchain
  34. support_agentKundendienst und Helpdesk
  35. paletteKunst und Unterhaltung
  36. ecoLandwirtschaft und Forstwirtschaft
  37. inventory_2Logistik und Lagerhaltung
  38. flight_takeoffLuftfahrt
  39. supervisor_accountManagement
  40. campaignMarketing
  41. buildMaschinenbau
  42. perm_mediaMedien und Öffentlichkeitsarbeit
  43. local_hospitalMedizin
  44. local_hospitalMilitär und öffentliche Sicherheit
  45. local_gas_stationÖl und Gas
  46. person_searchPersonalberatung
  47. groupsPersonalwesen
  48. groupsPharmaindustrie
  49. checklist_rtlProjektmanagement
  50. gavelRecht
  51. clean_handsReinigung und Sanierung
  52. local_floristSchönheit und Wellness
  53. gavelStaatliche und gemeinnützige Organisationen
  54. wifiTelekommunikation
  55. psychologyTherapie
  56. petsTierarzt
  57. supervisor_accountUnternehmensberatung
  58. policyVersicherung
  59. point_of_saleVertrieb
  60. workVerwaltung
  61. precision_manufacturingWirtschaftsingenieurwesen
  62. scienceWissenschaftliche Forschung und Entwicklung
  63. volunteer_activismWohltätigkeit und Freiwilligenarbeit
  64. medical_servicesZahnmedizin
Alle anzeigen Wissenschaftskommunikation Jobs