1.737 Jobs für Wissenschaftskommunikation in Deutschland
Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG
HKI-49/2025
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionsrankheiten. Wir suchen ab Januar 2025 eine Verstärkung für unser Team
Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
in Vollzeit für zunächst zwei Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Wir wünschen uns eine kreative Persönlichkeit, die mit viel Tatkraft die Forschungsergebnis und andere wichtige Ereignisse unseres Instituts und seiner großen Forschungs rhaben zielgruppen rientiert aufbereitet und kommuniziert. Sie sollten wissen chafts ffin sein und sich besonders für die Grundlagen- und anwendungs zogene Forschung in den Lebens issen chaften interessieren. Zudem sollten Sie über ein großes Kommunikations- und Organis ions alent verfügen, Interesse am Veranstaltungs nagement mitbringen und gern mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativ irtschaft zusammen rbeiten. Sie gehören der Arbeits uppe Wissen chafts ommunikation an, die in das Team Forschungs oordination integriert ist.
bit.ly/3NGPzQQWissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
HKI-49/2025
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie ( Leibniz-HKI ) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Wir suchen ab Januar 2025 eine Verstärkung für unser Team
Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
in Vollzeit für zunächst zwei Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Wir wünschen uns eine kreative Persönlichkeit, die mit viel Tatkraft die Forschungsergebnisse und andere wichtige Ereignisse unseres Instituts und seiner großen Forschungsvorhaben zielgruppenorientiert aufbereitet und kommuniziert. Sie sollten wissenschaftsaffin sein und sich besonders für die Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschung in den Lebenswissenschaften interessieren. Zudem sollten Sie über ein großes Kommunikations- und Organisationstalent verfügen, Interesse am Veranstaltungsmanagement mitbringen und gern mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativwirtschaft zusammenarbeiten. Sie gehören der Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation an, die in das Team Forschungskoordination integriert ist.
Erstellung von News- und Pressemeldungen und allgemeinverständlichen Texten (z. B. Jahresberichte und Informationsmaterialien) für ein interessiertes, fachfremdes Publikum
Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für Internet, Presse, Funk und Fernsehen
Beteiligung an der Erstellung von Medien, u. a. Antragslayouts, Flyer, Plakate, Jahres- und Geschäftsberichte, Tagungsbroschüren, Workshop-Materialien, Roll-ups und weiteren Kommunikationsmitteln
Entwicklung von Grafiken und PowerPoint-Präsentationen zur Visualisierung von Forschungsprojekten und -ergebnissen
Fortlaufende Aktualisierung und Pflege von Websites und des Intranet-Auftritts des Leibniz-HKI und Erstellung von Beiträgen für Partnerwebsites
Verfassen von Beiträgen auf den Social-Media-Kanälen des Leibniz-HKI
Zusammenarbeit mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativwirtschaft (Grafiker, Webprogrammierer, Fotografen, Filmschaffende, Druckereien)
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen und wissenschaftlichen Veranstaltungen
Mit diesem Tätigkeitsspektrum tragen Sie in der Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation maßgeblich dazu bei, Ergebnisse und Aktivitäten aus der Wissenschaft und Forschung durch ansprechende Gestaltung und zielgruppenspezifische Kommunikation in die interessierte Öffentlichkeit zu transportieren. Sie nehmen eine aktive Vermittlerposition zwischen den beteiligten Akteuren ein, die durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und -kreativität maßgeblich zum Erscheinungsbild eines modernen, stark vernetzten Forschungsinstituts beiträgt. Sie reagieren flexibel und angemessen auf die Herausforderungen, die das dynamische Forschungsumfeld mit sich bringt. Sie schreiben gern wissensbasierte Texte und sind souverän im Umgang mit der englischen Sprache. Sie bringen frische Ideen für ansprechende grafische Umsetzungsvarianten mit, die die hohe Dynamik und Interdisziplinarität in den Lebens- und Naturwissenschaften widerspiegeln.
Ihr Profil:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Fachrichtung Medien- oder Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Public Relations, mit Abschluss als Bachelor oder höher; auch ein naturwissenschaftlicher Studienabschluss ist bei ausgewiesenen Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation willkommen
Interesse und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Forschungsthemen und Strukturen des Leibniz-HKI im Rahmen einer sehr vielgestaltigen kreativen Tätigkeit in einer naturwissenschaftlichen Forschungseinrichtung
Übernahme eigener Verantwortung und Gestaltungswille im Einklang mit dem Selbstbild und dem Forschungsprofil des Leibniz-HKI
Große Kreativität in der wissenschaftsadäquaten Erstellung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten und aktive Führung in der Zusammenarbeit mit externen Partnern
Eine integrative, teamorientierte Persönlichkeit mit hervorragender Kommunikationsfähigkeit
Termintreue, Organisationstalent und ein hohes Maß an projektbezogener Flexibilität
Wir bieten:
Die Integration in ein hoch motiviertes Team an einem international renommierten Forschungsinstitut
Eine vielfältige, komplexe Forschungslandschaft mit einer offenen Arbeitsatmosphäre, moderner Ausstattung und einer starken interdisziplinären Vernetzung
Eine besonders enge Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder ( TV-L ) mit 30 Tagen Urlaub und flexibler Gleitzeitregelung
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in Präsenz, aber eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Weitere Informationen:
Dr. Michael Ramm |
Bewerbung:
Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit, Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz fördert. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) über das
Bewerbungsportal des Leibniz-HKI
ein. Die Ausschreibung endet am , aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena
Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG
HKI-49/2025
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie ( Leibniz-HKI ) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Wir suchen ab Januar 2025 eine Verstärkung für unser Team
Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
in Vollzeit für zunächst zwei Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Wir wünschen uns eine kreative Persönlichkeit, die mit viel Tatkraft die Forschungsergebnisse und andere wichtige Ereignisse unseres Instituts und seiner großen Forschungsvorhaben zielgruppenorientiert aufbereitet und kommuniziert. Sie sollten wissenschaftsaffin sein und sich besonders für die Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschung in den Lebenswissenschaften interessieren. Zudem sollten Sie über ein großes Kommunikations- und Organisationstalent verfügen, Interesse am Veranstaltungsmanagement mitbringen und gern mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativwirtschaft zusammenarbeiten. Sie gehören der Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation an, die in das Team Forschungskoordination integriert ist.
Erstellung von News- und Pressemeldungen und allgemeinverständlichen Texten (z. B. Jahresberichte und Informationsmaterialien) für ein interessiertes, fachfremdes Publikum
Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für Internet, Presse, Funk und Fernsehen
Beteiligung an der Erstellung von Medien, u. a. Antragslayouts, Flyer, Plakate, Jahres- und Geschäftsberichte, Tagungsbroschüren, Workshop-Materialien, Roll-ups und weiteren Kommunikationsmitteln
Entwicklung von Grafiken und PowerPoint-Präsentationen zur Visualisierung von Forschungsprojekten und -ergebnissen
Fortlaufende Aktualisierung und Pflege von Websites und des Intranet-Auftritts des Leibniz-HKI und Erstellung von Beiträgen für Partnerwebsites
Verfassen von Beiträgen auf den Social-Media-Kanälen des Leibniz-HKI
Zusammenarbeit mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativwirtschaft (Grafiker, Webprogrammierer, Fotografen, Filmschaffende, Druckereien)
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen und wissenschaftlichen Veranstaltungen
Mit diesem Tätigkeitsspektrum tragen Sie in der Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation maßgeblich dazu bei, Ergebnisse und Aktivitäten aus der Wissenschaft und Forschung durch ansprechende Gestaltung und zielgruppenspezifische Kommunikation in die interessierte Öffentlichkeit zu transportieren. Sie nehmen eine aktive Vermittlerposition zwischen den beteiligten Akteuren ein, die durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und -kreativität maßgeblich zum Erscheinungsbild eines modernen, stark vernetzten Forschungsinstituts beiträgt. Sie reagieren flexibel und angemessen auf die Herausforderungen, die das dynamische Forschungsumfeld mit sich bringt. Sie schreiben gern wissensbasierte Texte und sind souverän im Umgang mit der englischen Sprache. Sie bringen frische Ideen für ansprechende grafische Umsetzungsvarianten mit, die die hohe Dynamik und Interdisziplinarität in den Lebens- und Naturwissenschaften widerspiegeln.
Ihr Profil:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Fachrichtung Medien- oder Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Public Relations, mit Abschluss als Bachelor oder höher; auch ein naturwissenschaftlicher Studienabschluss ist bei ausgewiesenen Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation willkommen
Interesse und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Forschungsthemen und Strukturen des Leibniz-HKI im Rahmen einer sehr vielgestaltigen kreativen Tätigkeit in einer naturwissenschaftlichen Forschungseinrichtung
Übernahme eigener Verantwortung und Gestaltungswille im Einklang mit dem Selbstbild und dem Forschungsprofil des Leibniz-HKI
Große Kreativität in der wissenschaftsadäquaten Erstellung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten und aktive Führung in der Zusammenarbeit mit externen Partnern
Eine integrative, teamorientierte Persönlichkeit mit hervorragender Kommunikationsfähigkeit
Termintreue, Organisationstalent und ein hohes Maß an projektbezogener Flexibilität
Wir bieten:
Die Integration in ein hoch motiviertes Team an einem international renommierten Forschungsinstitut
Eine vielfältige, komplexe Forschungslandschaft mit einer offenen Arbeitsatmosphäre, moderner Ausstattung und einer starken interdisziplinären Vernetzung
Eine besonders enge Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder ( TV-L ) mit 30 Tagen Urlaub und flexibler Gleitzeitregelung
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in Präsenz, aber eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Weitere Informationen:
Dr. Michael Ramm |
Bewerbung:
Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit, Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz fördert. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) über das
Bewerbungsportal des Leibniz-HKI
ein. Die Ausschreibung endet am , aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena
Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG
Scrollen Sie die Seite nach unten, um alle damit verbundenen Stellenanforderungen und alle Verantwortlichkeiten zu sehen, die erfolgreiche Kandidaten erwarten können.
HKI-
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionsrankheiten. Wir suchen ab Januar 2025 eine Verstärkung für unser Team
Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
in Vollzeit für zunächst zwei Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Wir wünschen uns eine kreative Persönlichkeit, die mit viel Tatkraft die Forschungsergebnis und andere wichtige Ereignisse unseres Instituts und seiner großen Forschungs rhaben zielgruppen rientiert aufbereitet und kommuniziert. Sie sollten wissen chafts ffin sein und sich besonders für die Grundlagen- und anwendungs zogene Forschung in den Lebens issen chaften interessieren. Zudem sollten Sie über ein großes Kommunikations- und Organis ions alent verfügen, Interesse am Veranstaltungs nagement mitbringen und gern mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativ irtschaft zusammen rbeiten. Sie gehören der Arbeits uppe Wissen chafts ommunikation an, die in das Team Forschungs oordination integriert ist.
- Erstellung von News- und Presse eldungen und allgemein erständlichen Texten (z. B. Jahres richte und Informations aterialien) für ein interessiertes, fachfremdes Publikum
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für Internet, Presse, Funk und Fernsehen
- Beteiligung an der Erstellung von Medien, u. a. Antragslay ts, Flyer, Plakate, Jahres- und Geschäfts richte, Tagungs roschüren, Workshop-Materialien, Roll-ups und weiteren Kommuni tions itteln
- Entwicklung von Grafiken und PowerPoint-Präsentationen zur Visualisierung von Forschungs ojekten und -ergebnissen
- Fortlaufende Aktualisierung und Pflege von Websites und des Intranet-Auftritts des Leibniz-HKI und Erstellung von Beiträgen für Partnerw sites
- Verfassen von Beiträgen auf den Social-Media-Kanälen des Leibniz-HKI
- Zusammenarbeit mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativw tschaft (Grafiker, Web rogrammierer, Fotografen, Filmschaffende, Druckereien)
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswi samen und wissen chaftlichen Veranstaltungen
Mit diesem Tätigkeitsspektrum tragen Sie in der Arbeitsgruppe Wissenschafts mmunikation maßgeblich dazu bei, Ergebnisse und Aktivitäten aus der Wissenschaft und Forschung durch ansprechende Gestaltung und zielg ppen pezifische Kommunikation in die interessierte Öffentlichkeit zu transportieren. Sie nehmen eine aktive Vermittler sition zwischen den beteiligten Akteuren ein, die durch ein hohes Maß an Eigen rantwortung und -kreativität maßgeblich zum Erscheinungsbild eines modernen, stark vernetzten Forschungsi tituts beiträgt. Sie reagieren flexibel und angemessen auf die Heraus rderungen, die das dynamische Forschungs mfeld mit sich bringt. Sie schreiben gern wissens asierte Texte und sind souverän im Umgang mit der englischen Sprache. Sie bringen frische Ideen für ansprechende grafische Umsetzungsv ianten mit, die die hohe Dynamik und Inter isziplinarität in den Lebens- und Natur ssenschaften widerspiegeln.
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Fachrichtung Medien- oder Kommuni ations issenschaft, Journalismus, Public Relations, mit Abschluss als Bachelor oder höher; auch ein natur ssen chaftlicher Studien bschluss ist bei ausgewiesenen Fähigkeiten im Bereich Wissenschafts mmunikation willkommen
- Interesse und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Forschungs hemen und Strukturen des Leibniz-HKI im Rahmen einer sehr viel estaltigen kreativen Tätigkeit in einer natur ssen chaftlichen Forschungs inrichtung
- Übernahme eigener Verantwortung und Gestaltungs lle im Einklang mit dem Selbstbild und dem Forschungs rofil des Leibniz-HKI
- Große Kreativität in der wissenschaftsa quaten Erstellung und Umsetzung von Kommuni ations onzepten und aktive Führung in der Zusammen beit mit externen Partnern
- Eine integrative, teamorientierte Persönlichkeit mit hervorragender Kommuni tions ähigkeit
- Termintreue, Organisationstalent und ein hohes Maß an projektb ogener Flexibilität
- Die Integration in ein hoch motiviertes Team an einem inter tional renommierten Forschungs nstitut
- Eine vielfältige, komplexe Forschungs ndschaft mit einer offenen Arbeits tmosphäre, moderner Ausstattung und einer starken inter sziplinären Vernetzung
- Eine besonders enge Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität und außerun ersitären Forschungs nrichtungen
- Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbi ung sowie Qualifizierung
- Flexible Arbeitszeiten und ein familien reundliches Arbeitsumfeld
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarif rtrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit 30 Tagen Urlaub und flexibler Gleitzeitre lung
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in Präsenz, aber eine Teilzeit schäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwün hen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Referent*in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Referent*in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
(Plicht)- Praktikum Bereich Social Media Marketing inkl. Content erstellung
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Westside Studios ist das größte Mietstudio in Frankfurt. Mit großem Motion Control Roboter und einer angeschlossenen Videoproduktion produzieren wir Videocontent von mid Budget bis high end. Wir beraten, planen, drehen und bearbeiten Bewegtbildcontent für unsere Kunden aus einer Hand, produziert im Studio oder on Location.
Mit der Liveunit werden zudem spannende Livestream- und Hybride Events aus Frankfurt in die ganze Welt produziert.
Aufgaben- Aufbauen von Social Media Präsenz auf IG, TikTok und LinkedIn
- Erstellen von Inhalten mit der Adobe Produkt Palette und Davinici
- Contentplanung und Umsetzung
- Auge für visuelles und kreaitves Wesen
- Erfahrung im proffesionellen Umgang mit Social Media Redaktion und Kreation
- aktives Studium im Medienbereich
- Office direkt über dem Film Studio, Wintergarten und Whirlpool
- Junges Team (25 Jahre im Schnitt)
- Gemeinsames Mittagessen
- Einblicke in high end Produktionen
- Aktive Förderung von eigenen Ideen und Projekten
- Flache bis keine Hierarchien
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Wissenschaftskommunikation Jobs In Deutschland !
Digitale Fachkraft für Content-Erstellung
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unsere Firma sucht eine digitale Fachkraft, die sich auf die Erstellung von Inhalten spezialisiert hat.
- Verantwortungsbereich: Content-Erstellung
- Kooperation mit dem Marketing-Team
- Kommunikation mit Kunden
Anforderungen:
- Ausgebildet in Wirtschaft oder Recht
- Weiterbildung in IFRS-Regeln
Benefits:
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
Social Media Manager (m/w/d) mit Fokus auf Content-Erstellung und Community-Management
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Social Media Strategie, die auf die Unternehmensziele abgestimmt ist.
- Erstellung von hochwertigem und zielgruppengerechtem Content (Text, Bild, Video) für verschiedene Social Media Plattformen (z.B. Instagram, LinkedIn, Twitter, TikTok).
- Planung, Koordination und Durchführung von Social Media Kampagnen.
- Aktives Community Management: Interaktion mit Followern, Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten, Förderung von Diskussionen.
- Monitoring von Social Media Trends, Wettbewerbsaktivitäten und relevanten Themen.
- Analyse der Social Media Performance und Erstellung von regelmäßigen Reportings zur Erfolgsmessung.
- Identifizierung und Zusammenarbeit mit relevanten Influencern und Partnern.
- Kontinuierliche Optimierung der Content-Strategie und der Community-Interaktion.
- Beitrag zur Entwicklung der digitalen Marketingstrategie des Unternehmens.
- Sicherstellung der Einhaltung von Markenrichtlinien und Tonalität in allen Social Media Aktivitäten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, Kommunikation, Digitale Medien oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Social Media Management, idealerweise im B2B- oder Technologieumfeld.
- Nachweisbare Erfolge in der Erstellung von kreativem und ansprechendem Content (Portfolio von Vorteil).
- Sehr gute Kenntnisse der wichtigsten Social Media Plattformen, deren Algorithmen und Best Practices.
- Erfahrung mit Social Media Management Tools (z.B. Hootsuite, Buffer, Sprout Social) und Analyse-Tools.
- Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Kreativität, ein gutes Gespür für Ästhetik und Trends.
- Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Daten und Ableitung von Maßnahmen.
- Selbstständige und proaktive Arbeitsweise mit hoher Ergebnisorientierung.
- Fließende Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil.
Kosmetikexperte (m/w/d) für Online-Beratung und Content-Erstellung
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Individuelle und professionelle Online-Beratung von Kunden zu Hautpflege, Make-up und Wellnessprodukten via Chat, Videoanruf und E-Mail.
- Analyse von Hautbedürfnissen und Erstellung von maßgeschneiderten Pflegeplänen.
- Erstellung von informativen und inspirierenden Inhalten (Blogartikel, Social-Media-Posts, Video-Skripte) über Beauty-Trends und Produktanwendungen.
- Beantwortung von Kundenfragen und Lösung von Problemen im Bereich Kosmetik.
- Pflege und Aktualisierung von Produktinformationen und Beratungsleitfäden.
- Mitarbeit an der Entwicklung neuer Online-Beratungsformate und Content-Strategien.
- Kontinuierliche Weiterbildung über neue Produkte und Branchentrends.
- Analyse von Kundenfeedback zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen.
- Ausbildung oder Studium im Bereich Kosmetik, Wellness, Dermatologie oder einer verwandten Disziplin, alternativ fundierte, nachweisbare Berufserfahrung in der Kosmetikbranche.
- Umfassendes Wissen über Hautpflege, Inhaltsstoffe, Make-up-Techniken und aktuelle Beauty-Trends.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und Freude am Umgang mit Kunden, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Kreativität und ein gutes Gespür für ansprechende Inhalte.
- Sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln und sozialen Medien.
- Selbstständige und organisierte Arbeitsweise, ideal für die Arbeit im Homeoffice.
- Starke Serviceorientierung und Empathie.
- Fließende Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.