1.575 Jobs für Wissenschaftskommunikation in Deutschland

Referentin/Referent für Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

66123 Saarbrücken, Saarland Universität des Saarlandes

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Ihre Aufgaben sind:
•wissenschaftliche Fundierung und konzeptionelle Entwicklung sowie Umsetzung der Mehrebenen-Kommunikationsstrategie des CEUS, u. a. die Etablierung einer Anlaufstelle für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im CEUS, die Entwicklung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie des CEUS inkl. Professionalisierung der Kommunikationsmittel; die Steuerung der Kommunikation zwischen CEUS und Öffentlichkeit sowie zwischen CEUS und Hochschule inkl. Mitgliederbindung und -kommunikation sowie der Ausbau und die Pflege eines (internationalen) Medien- und Kooperationsnetzwerks•Vermittlung der Forschungsergebnisse der CEUS-Mitglieder: u. a. Konzeption und Erstellung von sowie Beratung zu zielgruppengerechten Texten sowie (audio-)visuellen Formaten•Drittmittelakquise im Bereich Wissenschaftskommunikation•Konzeption und Organisation öffentlichkeitswirksamer wissenschaftlicher Veranstaltungen des CEUS sowie Begleitung der bestehenden CEUS-Formate mit geeigneten Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit•allgemeine Pressearbeit und Dokumentation
Ihr Profil ist:
•abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem geistes-, kultur-, rechts-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach (Staatsexamen, Diplom, Magister, Master oder ein international vergleichbarer Abschluss)•Sprachkenntnisse (gemäß GER): sehr gute Deutschkenntnisse (C2), Englisch- und Französischkenntnisse min. B2Darüber hinaus bringen Sie mit:•Promotion•Interesse für und Erfahrung mit Themen der interdisziplinären Europaforschung•fundierte Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation•fundiertes Verständnis der akademischen Welt und wissenschaftlicher Arbeitsweisen•Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen und Aktivitäten und in der Vermittlung von Forschungsergebnissen•sehr gutes schriftliches und zielgruppengerechtes Ausdrucksvermögen•eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise•ausgeprägte konzeptionelle, analytische und organisatorische Fähigkeiten•sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich und mündlich) und Kooperationsfähigkeit in nationalen und internationalen Kontexten•Gender- und Diversitätskompetenz•einschlägige journalistische Erfahrungen•Kenntnisse im Wissenschafts- und Projektmanagement•gute Kenntnisse über die Universität des Saarlandes sowie die regionale und (inter-)nationale Presse- und Medienlandschaft
Wir bieten Ihnen:
•flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,•sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,•umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),•attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,•zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),•vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket).
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 27.08.2025 an Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N2180 angeben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:Frau Dr. Kristina HöferCluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)E-Mail:

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Referentin/Referent für Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

Saarbrücken, Saarland Universität des Saarlandes

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Ihre Aufgaben sind: •wissenschaftliche Fundierung und konzeptionelle Entwicklung sowie Umsetzung der Mehrebenen-Kommunikationsstrategie des CEUS, u. a. die Etablierung einer Anlaufstelle für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im CEUS, die Entwicklung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie des CEUS inkl. Professionalisierung der Kommunikationsmittel; die Steuerung der Kommunikation zwischen CEUS und Öffentlichkeit sowie zwischen CEUS und Hochschule inkl. Mitgliederbindung und -kommunikation sowie der Ausbau und die Pflege eines (internationalen) Medien- und Kooperationsnetzwerks•Vermittlung der Forschungsergebnisse der CEUS-Mitglieder: u. a. Konzeption und Erstellung von sowie Beratung zu zielgruppengerechten Texten sowie (audio-)visuellen Formaten•Drittmittelakquise im Bereich Wissenschaftskommunikation•Konzeption und Organisation öffentlichkeitswirksamer wissenschaftlicher Veranstaltungen des CEUS sowie Begleitung der bestehenden CEUS-Formate mit geeigneten Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit•allgemeine Pressearbeit und Dokumentation Ihr Profil ist: •abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem geistes-, kultur-, rechts-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach (Staatsexamen, Diplom, Magister, Master oder ein international vergleichbarer Abschluss)•Sprachkenntnisse (gemäß GER): sehr gute Deutschkenntnisse (C2), Englisch- und Französischkenntnisse min. B2Darüber hinaus bringen Sie mit:•Promotion•Interesse für und Erfahrung mit Themen der interdisziplinären Europaforschung•fundierte Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation•fundiertes Verständnis der akademischen Welt und wissenschaftlicher Arbeitsweisen•Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen und Aktivitäten und in der Vermittlung von Forschungsergebnissen•sehr gutes schriftliches und zielgruppengerechtes Ausdrucksvermögen•eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise•ausgeprägte konzeptionelle, analytische und organisatorische Fähigkeiten•sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich und mündlich) und Kooperationsfähigkeit in nationalen und internationalen Kontexten•Gender- und Diversitätskompetenz•einschlägige journalistische Erfahrungen•Kenntnisse im Wissenschafts- und Projektmanagement•gute Kenntnisse über die Universität des Saarlandes sowie die regionale und (inter-)nationale Presse- und Medienlandschaft Wir bieten Ihnen: •flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,•sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,•umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),•attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,•zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),•vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket). Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 27.08.2025 an Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N2180 angeben. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:Frau Dr. Kristina HöferCluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)E-Mail: Wissenschaftsmanagement Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

24118 Kiel, Schleswig Holstein Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sucht zum 01.01.2026 für den DFG-Exzellenzcluster »Precision Medicine in Chronic Inflammation« (PMI) eine*n

Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung (zurzeit 38,7 Stunden). Teilzeit ist nach Absprache möglich. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist im Rahmen der Laufzeit des Exzellenzclusters befristet vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2032.

Der Exzellenzcluster Precision Medicine in Chronic Inflammation (PMI) ist ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und weiteren Partnerinstitutionen in Schleswig-Holstein. Ziel ist es, die Entstehung, Diagnose und individuelle Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen - etwa im Darm, an der Haut, der Lunge oder den Gelenken - besser zu verstehen.

Der PMI vereint medizinische, biologische, bioinformatische und klinische Forschung, um innovative Ansätze der Präzisionsmedizin zu entwickeln. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Grundlagenforschung und der klinischen Praxis arbeiten eng zusammen, um neue Therapien individuell auf Patienten zuzuschneiden.

Der Cluster ist Teil der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder und zählt zu den führenden Standorten in der Entzündungsforschung. Als Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind Sie maßgeblich an der Außendarstellung des Exzellenzclusters PMI beteiligt.

Ihre Aufgaben:
Konzeption und Umsetzung innovativer Maßnahmen und Kommunikationsstrategien in den Bereichen Präzisionsmedizin und Entzündungsforschung
Verfassen von Pressemitteilungen, Artikeln und redaktionellen Beiträgen; Beantwortung von Presseanfragen
Koordination und Kommunikation mit internen und externen Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik und Medien
Pflege und Weiterentwicklung der Pressearbeit des Clusters, inklusive Newsletter, Berichte und Online-Inhalte
Ausbau und Betreuung der Social-Media-Kanäle sowie Community Building
Planung, Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen (z. B. Ausstellungen, Patiententage)
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig), idealerweise mit einem Schwerpunkt in Kommunikation, Medien, PR oder den Natur-/Lebenswissenschaften
Mehrjährige Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation oder in einem vergleichbaren Bereich zwingend erforderlich
Redaktionelle Kompetenz und Erfahrung in der Erstellung zielgruppengerechter Inhalte
Nachgewiesene Erfahrung in verschiedenen Mediengattungen (idealerweise Text, Bild, Video, Podcast, Social etc.)
Aufbau und Pflege von Pressekontakten sowie Netzwerkarbeit in der Medienbranche von Vorteil
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistenden wünschenswert
Hohe Affinität zu Forschungsthemen aus dem lebenswissenschaftlichen Bereich, Kreativität und strategisches Denken zur verständlichen Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Inhalte
Hohe Serviceorientierung, überdurchschnittliches Maß an Engagement und Selbständigkeit
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (C1 Niveau)
Organisationstalent, Eigeninitiative sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb üblicher Dienstzeiten oder des Dienstortes (z. B. für Veranstaltungen oder Tagungen)
Wir bieten:
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Forschungsumfeld
Die Möglichkeit, die Außendarstellung eines Exzellenzclusters aktiv mitzugestalten
Ein engagiertes, interdisziplinäres Team auf dem Campus der CAU
Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld (zertifiziert durch das Audit »familiengerechte Hochschule«)
Eine gute Work-Life-Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit und zum anteiligen Arbeiten im Homeoffice
Mitarbeiterkonditionen in diversen Einrichtungen (u. a. Mensa, Hochschulsport, Jobticket)
Eine Beschäftigung nach TV-L mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorranging berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bewerbungsverfahren:

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (bestehend aus Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen und Nachweisen) bis zum 15.09.2025 ausschließlich per E-Mail an:


Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
z. Hd. Frau Sonja Petermann
Christian-Albrechts-Platz 4
24118 Kiel

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: Daniel Kaping ( )

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kiel, Schleswig Holstein Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sucht zum 01.01.2026 für den DFG-Exzellenzcluster »Precision Medicine in Chronic Inflammation« (PMI) eine*n Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung (zurzeit 38,7 Stunden). Teilzeit ist nach Absprache möglich. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist im Rahmen der Laufzeit des Exzellenzclusters befristet vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2032. Der Exzellenzcluster Precision Medicine in Chronic Inflammation (PMI) ist ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und weiteren Partner­institutionen in Schleswig-Holstein. Ziel ist es, die Entstehung, Diagnose und individuelle Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen - etwa im Darm, an der Haut, der Lunge oder den Gelenken - besser zu verstehen. Der PMI vereint medizinische, biologische, bioinformatische und klinische Forschung, um innovative Ansätze der Präzisionsmedizin zu entwickeln. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Grundlagenforschung und der klinischen Praxis arbeiten eng zusammen, um neue Therapien individuell auf Patienten zuzuschneiden. Der Cluster ist Teil der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder und zählt zu den führenden Standorten in der Entzündungsforschung. Als Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind Sie maßgeblich an der Außendarstellung des Exzellenzclusters PMI beteiligt. Ihre Aufgaben: Konzeption und Umsetzung innovativer Maßnahmen und Kommunikationsstrategien in den Bereichen Präzisionsmedizin und Entzündungsforschung Verfassen von Pressemitteilungen, Artikeln und redaktionellen Beiträgen; Beantwortung von Presseanfragen Koordination und Kommunikation mit internen und externen Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik und Medien Pflege und Weiterentwicklung der Pressearbeit des Clusters, inklusive Newsletter, Berichte und Online-Inhalte Ausbau und Betreuung der Social-Media-Kanäle sowie Community Building Planung, Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen (z. B. Ausstellungen, Patiententage) Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig), idealerweise mit einem Schwerpunkt in Kommunikation, Medien, PR oder den Natur-/Lebenswissenschaften Mehrjährige Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation oder in einem vergleichbaren Bereich zwingend erforderlich Redaktionelle Kompetenz und Erfahrung in der Erstellung zielgruppengerechter Inhalte Nachgewiesene Erfahrung in verschiedenen Mediengattungen (idealerweise Text, Bild, Video, Podcast, Social etc.) Aufbau und Pflege von Pressekontakten sowie Netzwerkarbeit in der Medienbranche von Vorteil Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistenden wünschenswert Hohe Affinität zu Forschungsthemen aus dem lebenswissenschaftlichen Bereich, Kreativität und strategisches Denken zur verständlichen Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Inhalte Hohe Serviceorientierung, überdurchschnittliches Maß an Engagement und Selbständigkeit Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (C1 Niveau) Organisationstalent, Eigeninitiative sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb üblicher Dienstzeiten oder des Dienstortes (z. B. für Veranstaltungen oder Tagungen) Wir bieten: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Forschungsumfeld Die Möglichkeit, die Außendarstellung eines Exzellenzclusters aktiv mitzugestalten Ein engagiertes, interdisziplinäres Team auf dem Campus der CAU Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld (zertifiziert durch das Audit »familiengerechte Hochschule«) Eine gute Work-Life-Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit und zum anteiligen Arbeiten im Homeoffice Mitarbeiterkonditionen in diversen Einrichtungen (u. a. Mensa, Hochschulsport, Jobticket) Eine Beschäftigung nach TV-L mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorranging berücksichtigt. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungsverfahren: Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (bestehend aus Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen und Nachweisen) bis zum 15.09.2025 ausschließlich per E-Mail an: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel z. Hd. Frau Sonja Petermann Christian-Albrechts-Platz 4 24118 Kiel Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: Daniel Kaping ( )Gesundheit, Pflege, Sport Neurowissenschaften Physik Informatik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit (PR) Neurowissenschaften Ernährung Humanmedizin Gesundheit, Pflege, Sport Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie Biotechnologie Mikrobiologie Pharma Biomedizin Biophysik Neurowissenschaften Ernährung Physik Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Universität Teilzeit Vollzeit
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Social Media Manager mit Fokus auf Content-Erstellung

68159 Mannheim, Baden Württemberg WhatJobs

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Kunde, ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Konsumgüter, sucht einen kreativen und strategisch denkenden Social Media Manager zur Verstärkung seines Marketing-Teams. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Überwachung unserer Social-Media-Strategie über verschiedene Kanäle wie Instagram, Facebook, TikTok und LinkedIn. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Erstellung von ansprechendem und zielgruppengerechtem Content, der unsere Markenbotschaft effektiv kommuniziert und die Interaktion mit unserer Community fördert. Zu Ihren Aufgaben gehören das Redaktionsplan-Management, das Verfassen von Texten, die Bild- und Videobearbeitung (Grundkenntnisse ausreichend), die Community-Betreuung und das Monitoring von Trends. Sie analysieren die Performance unserer Social-Media-Aktivitäten mithilfe von Analytics-Tools und leiten daraus Optimierungsmaßnahmen ab. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, Kommunikation oder Medienwissenschaften ist von Vorteil, jedoch sind praktische Erfahrungen im Social Media Management entscheidender. Sie verfügen über mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Position und können nachweisbare Erfolge in der Steigerung von Reichweite und Engagement vorweisen. Sie sind kreativ, textsicher und haben ein gutes Gespür für visuelle Ästhetik. Kenntnisse in der Bearbeitung von Bild- und Videomaterial (z.B. mit Canva, Adobe Spark oder ähnlichen Tools) sind von Vorteil. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich. Die Stelle ist als reine Remote-Position ausgeschrieben, daher erwarten wir von Ihnen eine hohe Selbstorganisation, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, sich aktiv in ein virtuelles Team einzubringen. Unser Büro ist in Mannheim, Baden-Württemberg , aber die Arbeit findet komplett remote statt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Social-Media-Präsenz einer etablierten Marke maßgeblich mitzugestalten und in einem flexiblen Arbeitsumfeld zu agieren. Wenn Sie eine Leidenschaft für Social Media haben und gerne kreativ sind, dann ist dies Ihre Chance.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

(Plicht)- Praktikum Bereich Social Media Marketing inkl. Content erstellung

Frankfurt, Hessen Westside Studios

Vor 14 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

internship

Westside Studios ist das größte Mietstudio in Frankfurt. Mit großem Motion Control Roboter und einer angeschlossenen Videoproduktion produzieren wir Videocontent von mid Budget bis high end. Wir beraten, planen, drehen und bearbeiten Bewegtbildcontent für unsere Kunden aus einer Hand, produziert im Studio oder on Location.

Mit der Liveunit werden zudem spannende Livestream- und Hybride Events aus Frankfurt in die ganze Welt produziert.

Aufgaben
  • Aufbauen von Social Media Präsenz auf IG, TikTok und LinkedIn
  • Erstellen von Inhalten mit der Adobe Produkt Palette und Davinici
  • Contentplanung und Umsetzung
Qualifikation
  • Auge für visuelles und kreaitves Wesen
  • Erfahrung im proffesionellen Umgang mit Social Media Redaktion und Kreation
  • aktives Studium im Medienbereich
Benefits
  • Office direkt über dem Film Studio, Wintergarten und Whirlpool
  • Junges Team (25 Jahre im Schnitt)
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Einblicke in high end Produktionen
  • Aktive Förderung von eigenen Ideen und Projekten
  • Flache bis keine Hierarchien
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Kommunikationsexpertin / Kommunikationsexperte für ein Projekt im Bereich VR-basierte Wissenschaf...

26603 Aurich, Niedersachsen Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat C »Controlling und Öffentlichkeitsarbeit« im Rahmen des FuE-Projektes »Virtual Edutainment Trail for German streams (vEduTrail)«, befristet bis zum 31.12.2028, eine/einen
Kommunikationsexpertin / Kommunikationsexperten für ein Projekt im Bereich VR-basierte Wissenschaftskommunikation für Flusslandschaften (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)
Fachrichtungen der Wissenschaftskommunikation, Kommunikationswissenschaft/-management, Informationsmanagement, Umweltplanung, Landschaftsarchitektur
Der Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung 20251688_9915

Sie verstehen es, Kommunikationsmaßnahmen und -botschaften FÜR Menschen zu entwickeln und komplexe wissenschaftliche Inhalte rund um gesellschaftlich relevante Themen der Gewässerökologie zu vermitteln. Sie sind neugierig und motiviert, den besten Kommunikationsmix für unterschiedliche Zielgruppen zu konzipieren und umzusetzen. Die Stärken digitaler (VR-)Anwendungen für den Wissenstransfer faszinieren Sie. Sie bringen ein gutes Verständnis für (gewässer-)ökologische Zusammenhänge und die Nutzung von Flüssen mit und möchten in einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftler/-innen arbeiten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Dafür brauchen wir Sie:
Verantwortliche Entwicklung und wissenschaftliche Verankerung eines zielgruppenspezifischen Kommunikationskonzeptes für die Wissenschaftskommunikation der zu entwickelnden VR-Anwendung, Einbeziehung aktueller Entwicklungen und des Stands der Wissenschaft zum digitalen Wissenstransfers von der Forschung in die Praxis (z. B. E-Learning)
Anwendungsentwicklung mit dem Projektteam, z. B. zur Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen, die als Stories, Szenarien umgesetzt werden
Sicherstellung von erforderlichen Rahmenbedingungen wie Barrierefreiheit, verbindliche Anwendung des Corporate Designs der BfG, Nutzungs-, Urheber- und Medienrecht
Zielgruppenorientierte Sprache
Projektorganisation, Steuerung einer Vergabe in der Wissenschaftskommunikation
Steuerung und Umsetzung der Projekt-Kommunikation, d. h. Betrieb und redaktionelle Betreuung unter Nutzung der BfG-Kommunikationskanäle sowie neuer Projekt-Kommunikationskanäle der Print- und Online-Kommunikation; Präsenz auf Veranstaltungen und Kongressen inkl. Planung und Organisation der Termine
Abstimmung mit den beteiligten Akteuren, z. B. BfG-Öffentlichkeitsarbeit, Vergabestelle, Fachkolleg/-innen
Rückmeldungen von Stakeholdern und Anwender/-innen proaktiv einholen und verarbeiten
Präsentation des Projektes in unterschiedlichen Gremien und Arbeitskreisen, Durchführung von Workshops
Aufgaben und Beiträge zur allgemeinen Aufgabenerledigung/Organisation des Referats
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in den Fachrichtungen der Wissenschaftskommunikation, Kommunikationswissenschaft/-management, Informationsmanagement, Umweltplanung, Landschaftsarchitektur oder vergleichbare Fachrichtung
Das wäre wünschenswert:
Erfahrung in der Entwicklung wissenschaftlich fundierter und zielgruppenorientierter Kommunikationskonzepte für IT-/Software-Anwendungen bzw. in Bereichen des onlinebasierten Wissenstransfers (z. B. Online-Lehrinhalte und E-Learning) als Teil der Wissenschaftskommunikation
Erfahrung in der crossmedialen Kommunikation von IT-/Software-Anwendungen bzw. in Bereichen des onlinebasierten Wissenstransfers
Erfahrung in der Erstellung zielgruppenorientierter Formate (Text, Bild, Video) und Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte, redaktionelle Planung und Veröffentlichung unter Einbeziehung externer Dienstleister
Kommunikation und Kooperation mit einschlägigen Akteuren in der Wissenschaftskommunikation(intern und extern)
Sie verfügen über eine hohe Serviceorientierung sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und arbeiten gerne in Projektteams
Bewusstsein und Motivation wissenschaftlich zu arbeiten gemäß den Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (Deutsche Forschungsgemeinschaft) und Interesse daran, die wissenschaftlichen Ergebnisse zu veröffentlichen
Erfahrung in der Vergabesteuerung im öffentlichen Bereich
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Erfahrung im Erfolgsmonitoring von Kommunikationsmaßnahmen
Erfahrung als Teil eines multidisziplinären Projekt-Teams innerhalb einer (Ressort-)Forschungseinrichtung
Erfahrung in der Anwendung verbindlicher Rahmenbedingungen wie z. B. eines Corporate Design Styleguides, von IT-Sicherheitsanforderungen und gesetzlicher Vorgaben der Barrierefreiheit
IT-Kenntnisse Microsoft Office (PowerPoint, Word, Excel), Adobe InDesign, Adobe Photoshop, Content-Management-Systeme von Websites und die Offenheit dafür, sich in die Software-Umgebung der VR-Anwendung einzufinden
Führerschein für Pkw, Bereitschaft für Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen:
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E 13. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung.

Besondere Hinweise:
Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die tarifvertragliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden.

Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit des flexiblen örtlichen Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:

Wählen Sie dort »Bewerbung mittels Referenzcode« aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251688_9915 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Diplom/Masterurkunde und -zeugnis und Arbeitszeugnisse/Beurteilungen sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter «Ausbildung/Abschlüsse« Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter «Berufserfahrungen« Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre ein.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Susanne Schäfer (Tel.: 0261 1306-5135). Personalrechtliche Auskünfte erhalten Sie unter

Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
Seien Sie der Erste, der es erfährt

Über das Neueste Wissenschaftskommunikation Jobs In Deutschland !

Spezialist für E-Learning-Content-Erstellung

45127 Essen, Nordrhein Westfalen WhatJobs

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient sucht einen kreativen und technisch versierten Spezialisten für E-Learning-Content-Erstellung für die Verstärkung des Bildungsangebots. Diese voll remote Position ermöglicht es Ihnen, von überall aus tätig zu werden und innovative Lernerlebnisse zu gestalten.

Ihre Aufgaben:
  • Konzeption und Entwicklung von interaktiven E-Learning-Modulen, Videos und Simulationen für unsere Online-Kurse.
  • Verwendung von Autorentools (z.B. Articulate Storyline, Adobe Captivate) zur Erstellung von ansprechenden Lerninhalten.
  • Umsetzung von Didaktikkonzepten in multimediale Lernformate.
  • Qualitätssicherung und Testing der entwickelten Lerninhalte.
  • Zusammenarbeit mit Fachexperten und Dozenten zur Inhaltserstellung und -anpassung.
  • Pflege und Aktualisierung bestehender E-Learning-Materialien.
  • Recherche und Anwendung neuester Trends und Technologien im E-Learning-Bereich.
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer E-Learning-Strategie.
Wir suchen Kandidaten mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Medienpädagogik, Kommunikationswissenschaften, Informatik oder einem vergleichbaren Feld. Nachgewiesene Erfahrung in der Erstellung von E-Learning-Inhalten mit modernen Autorentools ist unerlässlich. Sie besitzen ein gutes Gespür für didaktisch aufbereitete Inhalte und ein starkes Interesse an neuen Technologien. Kenntnisse in Grafikdesign und Videobearbeitung sind von Vorteil. Kreativität, selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten werden erwartet. Sie arbeiten gerne im Team und können komplexe Projekte eigenverantwortlich steuern. Wenn Sie die Zukunft der digitalen Bildung mitgestalten möchten und eine flexible, remote Arbeitsumgebung schätzen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bringen Sie Ihre Ideen ein und helfen Sie uns, unsere Lernangebote auf das nächste Level zu heben.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Kommunikationsexpertin / Kommunikationsexperte für ein Projekt im Bereich VR-basierte Wissenschaf...

Aurich, Niedersachsen Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat C »Controlling und Öffentlichkeitsarbeit« im Rahmen des FuE-Projektes »Virtual Edutainment Trail for German streams (vEduTrail)«, befristet bis zum 31.12.2028, eine/einen Kommunikationsexpertin / Kommunikationsexperten für ein Projekt im Bereich VR-basierte Wissenschaftskommunikation für Flusslandschaften (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtungen der Wissenschaftskommunikation, Kommunikationswissenschaft/-management, Informationsmanagement, Umweltplanung, Landschaftsarchitektur Der Dienstort ist Koblenz. Referenzcode der Ausschreibung 20251688_9915 Sie verstehen es, Kommunikations­maßnahmen und -botschaften FÜR Menschen zu entwickeln und komplexe wissenschaftliche Inhalte rund um gesellschaftlich relevante Themen der Gewässerökologie zu vermitteln. Sie sind neugierig und motiviert, den besten Kommunikationsmix für unterschiedliche Zielgruppen zu konzipieren und umzusetzen. Die Stärken digitaler (VR-)Anwendungen für den Wissens­ransfer faszinieren Sie. Sie bringen ein gutes Verständnis für (gewässer-)öko­log che Zusammenhänge und die Nutzung von Flüssen mit und möchten in einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftler/-innen arbeiten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Dafür brauchen wir Sie: Verantwortliche Entwicklung und wissenschaftliche Verankerung eines zielgruppenspezifischen Kommunikationskonzeptes für die Wissenschaftskommunikation der zu entwickelnden VR-Anwendung, Einbeziehung aktueller Entwicklungen und des Stands der Wissenschaft zum digitalen Wissenstransfers von der Forschung in die Praxis (z. B. E-Learning) Anwendungsentwicklung mit dem Projektteam, z. B. zur Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen, die als Stories, Szenarien umgesetzt werden Sicherstellung von erforderlichen Rahmenbedingungen wie Barrierefreiheit, verbindliche Anwendung des Corporate Designs der BfG, Nutzungs-, Urheber- und Medienrecht Zielgruppenorientierte Sprache Projektorganisation, Steuerung einer Vergabe in der Wissenschafts­kommu kation Steuerung und Umsetzung der Projekt-Kommunikation, d. h. Betrieb und redaktionelle Betreuung unter Nutzung der BfG-Kommunikationskanäle sowie neuer Projekt-Kommunikationskanäle der Print- und Online-Kommunikation; Präsenz auf Veranstaltungen und Kongressen inkl. Planung und Organisation der Termine Abstimmung mit den beteiligten Akteuren, z. B. BfG-Öffentlichkeits­arb t, Vergabestelle, Fachkolleg/-innen Rückmeldungen von Stakeholdern und Anwender/-innen proaktiv einholen und verarbeiten Präsentation des Projektes in unterschiedlichen Gremien und Arbeitskreisen, Durchführung von Workshops Aufgaben und Beiträge zur allgemeinen Aufgabenerledigung/Organisation des Referats Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in den Fachrichtungen der Wissenschafts­kom nikation, Kommunikations issenschaft/-management, Informationsmanagement, Umweltplanung, Landschaftsarchitektur oder vergleichbare Fachrichtung Das wäre wünschenswert: Erfahrung in der Entwicklung wissenschaftlich fundierter und zielgruppenorientierter Kommunikations­k zepte für IT-/Software-Anwendungen bzw. in Bereichen des onlinebasierten Wissenstransfers (z. B. Online-Lehrinhalte und E-Learning) als Teil der Wissenschafts­ mmunikation Erfahrung in der crossmedialen Kommunikation von IT-/Software-Anwendungen bzw. in Bereichen des onlinebasierten Wissenstransfers Erfahrung in der Erstellung zielgruppenorientierter Formate (Text, Bild, Video) und Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte, redaktionelle Planung und Veröffentlichung unter Einbeziehung externer Dienstleister Kommunikation und Kooperation mit einschlägigen Akteuren in der Wissen­s afts ommunikation(intern und extern) Sie verfügen über eine hohe Serviceorientierung sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und arbeiten gerne in Projektteams Bewusstsein und Motivation wissenschaftlich zu arbeiten gemäß den Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (Deutsche Forschungsgemeinschaft) und Interesse daran, die wissenschaftlichen Ergebnisse zu veröffentlichen Erfahrung in der Vergabesteuerung im öffentlichen Bereich Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern Erfahrung im Erfolgsmonitoring von Kommunikationsmaßnahmen Erfahrung als Teil eines multidisziplinären Projekt-Teams innerhalb einer (Ressort-)Forschungs­einrichtu Erfahrung in der Anwendung verbindlicher Rahmenbedingungen wie z. B. eines Corporate Design Styleguides, von IT-Sicherheits nforderungen und gesetzlicher Vorgaben der Barrierefreiheit IT-Kenntnisse Microsoft Office (PowerPoint, Word, Excel), Adobe InDesign, Adobe Photoshop, Content-Management-Systeme von Websites und die Offenheit dafür, sich in die Software-Umgebung der VR-Anwendung einzufinden Führerschein für Pkw, Bereitschaft für Dienstreisen Das bieten wir Ihnen: Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E 13. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung. Besondere Hinweise: Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Heraus­forderung . Die tarifvertragliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit des flexiblen örtlichen Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: Wählen Sie dort »Bewerbung mittels Referenzcode« aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251688_9915 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Diplom/Masterurkunde und -zeugnis und Arbeitszeugnisse/Beurteilungen sowie Schulabschluss­zeugnis) als Anlage in Ihr Kandida nprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter «Ausbildung/Abschlüsse« Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter «Berufserfahrungen« Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre ein. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Susanne Schäfer (Tel.: 0261 1306-5135). Personalrechtliche Auskünfte erhalten Sie unter Umwelt Architekturplanung, Stadtplanung, Raumplanung Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Umwelt Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Lehre & Forschung, Wissenschaft Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Öffentliche Verwaltung: Bund Teilzeit Vollzeit
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Remote Trainee im Bereich Online-Marketing und Content-Erstellung

50667 Köln, Nordrhein Westfalen WhatJobs

Heute

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

intern
Unser Klient bietet eine spannende Remote Trainee-Position im Bereich Online-Marketing und Content-Erstellung an. Diese vollständig remote Stelle ist ideal für engagierte und lernbereite Einsteiger, die ihre Karriere in der digitalen Welt starten möchten. Sie werden aktiv in die Erstellung und Optimierung von digitalen Inhalten für verschiedene Kanäle wie Blogs, Social Media, Websites und Newsletter eingebunden. Zu Ihren Aufgaben gehört die Recherche von relevanten Themen, das Verfassen von überzeugenden Texten, die Aufbereitung von Bildern und Videos sowie die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Online-Marketing-Kampagnen. Sie unterstützen das Marketingteam bei der Analyse von Kampagnenergebnissen und der Identifizierung von Verbesserungspotenzialen. Die Arbeit mit verschiedenen Content Management Systemen (CMS) und Marketing-Tools wird Ihnen im Rahmen des Traineeprogramms vermittelt. Wir suchen motivierte Personen mit einem abgeschlossenen Abitur oder Hochschulstudium, idealerweise mit Schwerpunkt Marketing, Kommunikation oder Medienwissenschaften. Erste praktische Erfahrungen durch Praktika oder eigene Projekte im Online-Marketing oder Content-Bereich sind von Vorteil. Ein sehr gutes Sprachgefühl, exzellente schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Kreativität sind unerlässlich. Sie sollten begeistert von digitalen Medien und Social Media sein und ein gutes Gespür für aktuelle Trends haben. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und die Bereitschaft, Neues zu lernen, zeichnen Sie aus. Diese Position bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, wertvolle Praxiserfahrung in einem dynamischen und zukunftsorientierten Feld zu sammeln, und das bequem von zu Hause aus. Wenn Sie einen proaktiven Ansatz mitbringen und Ihre Karriere in einem wachsenden Markt aufbauen möchten, dann bewerben Sie sich jetzt.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
 

Standorte in der Nähe

Andere Jobs in meiner Nähe

Industrie

  1. emoji_eventsAbsolventen
  2. apartmentArchitektur
  3. schoolAusbildungsplätze und Trainee
  4. directions_carAutomobilindustrie
  5. account_balanceBanken und Finanzen
  6. foundationBauingenieurwesen
  7. constructionBauwesen
  8. constructionBergbau
  9. schoolBildung und Lehre
  10. request_quoteBuchhaltung
  11. restaurantCatering
  12. scienceChemieingenieurwesen
  13. shopping_cartE-commerce und Social Media
  14. shopping_bagEinkauf
  15. storeEinzelhandel
  16. electrical_servicesElektrotechnik
  17. boltEnergie
  18. local_shippingFahren und Transport
  19. precision_manufacturingFertigung und Produktion
  20. sports_soccerFreizeit und Sport
  21. beach_accessGastgewerbe und Tourismus
  22. diversity_3Gemeinschaft und Sozialpflege
  23. health_and_safetyGesundheitswesen
  24. home_workImmobilien
  25. securityInformationssicherheit
  26. handymanInstallation und Wartung
  27. codeIT und Software
  28. smart_toyKI und aufstrebende Technologien
  29. child_friendlyKinderbetreuung
  30. child_friendlyKonsumgüterindustrie
  31. medical_servicesKrankenpflege
  32. brushKreativ und Digital
  33. currency_bitcoinKryptowährungen und Blockchain
  34. support_agentKundendienst und Helpdesk
  35. paletteKunst und Unterhaltung
  36. ecoLandwirtschaft und Forstwirtschaft
  37. inventory_2Logistik und Lagerhaltung
  38. flight_takeoffLuftfahrt
  39. supervisor_accountManagement
  40. campaignMarketing
  41. buildMaschinenbau
  42. perm_mediaMedien und Öffentlichkeitsarbeit
  43. local_hospitalMedizin
  44. local_hospitalMilitär und öffentliche Sicherheit
  45. local_gas_stationÖl und Gas
  46. person_searchPersonalberatung
  47. groupsPersonalwesen
  48. groupsPharmaindustrie
  49. checklist_rtlProjektmanagement
  50. gavelRecht
  51. clean_handsReinigung und Sanierung
  52. local_floristSchönheit und Wellness
  53. gavelStaatliche und gemeinnützige Organisationen
  54. wifiTelekommunikation
  55. psychologyTherapie
  56. petsTierarzt
  57. supervisor_accountUnternehmensberatung
  58. policyVersicherung
  59. point_of_saleVertrieb
  60. workVerwaltung
  61. precision_manufacturingWirtschaftsingenieurwesen
  62. scienceWissenschaftliche Forschung und Entwicklung
  63. volunteer_activismWohltätigkeit und Freiwilligenarbeit
  64. medical_servicesZahnmedizin
Alle anzeigen Wissenschaftskommunikation Jobs