54 Jobs für Öffentlichen Verwaltung in Deutschland
Karriereschritt in der öffentlichen Verwaltung
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das Duale Studium Bachelor of Arts bietet eine einzigartige Möglichkeit, sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zu erwerben.
Sie absolvieren 6 Theorie-Trimester an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover und 3 Praxistrimester in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung.
Die Praktika finden im Rahmen eines sogenannten Vorbereitungsdienstes statt, der drei Jahre dauert. Der Vorbereitungsdienst beinhaltet die Ausbildung von Stadtinspektoren-Anwärtern.
Das Ziel des Vorbereitungsdienstes ist es, qualifizierte Beamte auszubilden, die den Anforderungen der öffentlichen Verwaltung gerecht werden.
Durch das Studium und die Praxiserfahrung gewinnen Sie Einblicke in verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung und entwickeln Ihre Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und der Teamarbeit.
Zusätzlich zur fachlichen Ausbildung erhalten Sie wichtige Soft-Skills, wie Kommunikations- und Zeitmanagementfähigkeiten.
Auf diese Weise können Sie nach dem Abschluss Ihres Studiums als qualifizierter Beamter in der Stadtverwaltung tätig sein.
Einstellungsvoraussetzung
Nach dem Abschluss Ihres Studiums wird Ihnen der akademische Grad Bachelor of Arts verliehen.
Zusätzlich erwirbt Sie nach Beendigung des Vorbereitungsdienstes die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst).
Damit haben Sie die Grundlage, um in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen werden zu können, woran sich in der Regel ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit anschließt.
Ausbildungsvergütung und Krankenversicherungsschutz
Auch während Ihres Vorbereitungsdienstes erhalten Sie als Stadtinspektor-Anwärter Beihilfe, wenn Sie krank sind oder arbeitsunfähig werden.
Bereichere unser buntes Kollegium
Außerdem suchen wir Menschen mit Interesse am öffentlichen Dienst, die sich engagiert für unsere Gemeinde einsetzen möchten.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit interessanten Aufgaben und einer guten Vergütung.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Karriere!
),Leiter/in der öffentlichen Verwaltung
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Der Kreis Recklinghausen bietet eine vielfältige Perspektive in der öffentlichen Verwaltung mit modernen Technologien.
Wir suchen nach engagierten Personen, die sich für IT-Themen und Digitalisierung begeistern können.
Die Ausbildung dauert vier Jahre und findet an der Hochschule Rhein Waal statt.
Praxisabschnitte finden im Fachdienst Digitales und IT statt.
- Eintritt ins Beamtenverhältnis
- Monatliche Anwärterbezüge: 1.555,68 €
- 30 Urlaubstage
- Vermögenswirksame Leistung
- Persönliche Ansprechpartner*innen während der gesamten Ausbildungszeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Eine schriftliche Bestätigung der vollständigen Fachhochschulreife oder Allgemeinen Hochschulreife sowie der deutschen Staatsangehörigkeit ist erforderlich.
Wir leben Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder Migrationshintergrund.
Unser Ziel ist es, eine digitale Verwaltung zu gestalten, bei der die Mitarbeitenden Spaß haben.
Projektmanager Nachhaltigkeit in der öffentlichen Verwaltung
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Kernaufgaben:
- Konzeption und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprojekten im öffentlichen Sektor.
- Projektplanung, -steuerung und -überwachung (Zeit, Budget, Ressourcen).
- Identifizierung und Analyse von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen.
- Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz und Reduzierung von Emissionen.
- Koordination und Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern, einschließlich Fachexperten, Partnerorganisationen und der Öffentlichkeit.
- Erstellung von Projektberichten, Präsentationen und Dokumentationen.
- Durchführung von Potenzialanalysen und Machbarkeitsstudien für neue Nachhaltigkeitsprojekte.
- Organisation von Workshops und Informationsveranstaltungen zur Sensibilisierung für Nachhaltigkeitsthemen.
- Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsziele der Organisation.
- Erfolgreicher Abschluss von Pilotprojekten und deren Skalierung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Politikwissenschaften oder einem ähnlichen Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfahrung in Projektmanagement, idealerweise im öffentlichen Sektor oder in gemeinnützigen Organisationen.
- Tiefgehendes Verständnis von Nachhaltigkeitskonzepten, Umweltmanagement und sozialer Verantwortung.
- Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft oder Klimaschutz sind von Vorteil.
- Erfahrung in der Stakeholder-Kommunikation und im Management von Projektpartnern.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Sehr gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Gute Kenntnisse der deutschen Verwaltungsprozesse und -strukturen sind wünschenswert.
- Sehr gute Deutschkenntnisse; gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Wenn Sie sich für Nachhaltigkeit begeistern und aktiv zur Gestaltung einer umweltfreundlicheren und sozial gerechteren Zukunft beitragen möchten, dann ist dies Ihre Chance. Wir bieten ein spannendes Aufgabengebiet in einer verantwortungsvollen Position.
Digitale Entwickler:innen in der öffentlichen Verwaltung
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Bei der Stadt Bad Segeberg erwartet Sie eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgaben in einem breiten Spektrum von Fachgebieten. Als Digitalisierungsbeauftragter unterstützen Sie die städtische Verwaltung bei der Weiterentwicklung ihrer Digitalstrategie.
Als zentraler Ansprechpartner für digitale Verwaltungsprozesse sind Sie verantwortlich für die Planung, Koordinierung und Umsetzung von digitalen Projekten. Dazu gehören die Analyse von Bedarf und Potential sowie die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen wie OZG und E-Governmentgesetz.
Ihre Fähigkeiten:
- Befähigung zur 2. Laufbahngruppe 1. Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit abgeschlossener Angestelltenprüfung II oder
- Abgeschlossenes Studium in den Studienrichtungen öffentliche Verwaltung, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft, Verwaltungsmanagement, Kommunikations- oder Informationstechnologie, Informationsmanagement, eGovernment, Digital Business oder Projekt-/Prozessmanagement oder ein vergleichbares Studium oder
- Zertifizierte*r Digitalisierungsbeauftragte*r
- Fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Wir bieten Ihnen:
- Bezahlung nach dem TVöD
- Leistung der VBL-Zusätzlichen betriebliche Altersversorgung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst
- Eine Jahressonderzahlung
- Zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt
- 30 Tage Jahresurlaub
- Heiligabend und Silvester frei
- Homeoffice
- Ein familienfreundliches Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit
- Bezahlte in- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr
- JobRad
- Corporate Benefits
Unser Team bietet Ihnen eine vielfältige und anspruchsvolle Aufgabenstellung in einer dynamischen Umgebung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fachangestellte/r in der öffentlichen Verwaltung
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir suchen eine motivierte und engagierte Person, die sich für die Verwaltung interessiert und bereit ist, sich ständig weiterzubilden.
- Erforderliche Qualifikationen:
Fachoberschulreife
Gute Noten in Mathematik und Deutsch
Lern- und Einsatzbereitschaft
Interesse am Umgang mit Menschen
Freundliches Auftreten
Interesse an rechtlichen Sachverhalten und der Arbeit mit Gesetzen
Teamfähigkeit
Selbständigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Zuverlässigkeit
Umfangreiche Ausbildung und Weiterbildung bei einer erfahrenen Organisation
Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und Karriereförderung
Arbeitsplatz in einem dynamischen und kollegialen Team
Interessante und vielfältige Aufgabenstellung
Ausgewogene Bezahlung und Sozialleistungen
Flexible Arbeitszeiten und Familienfreundlichkeit
Aufgaben und Inhalte der AusbildungWirtschaft/Recht (z.B. beim Anwenden von Rechtsvorschriften)
Deutsch (z.B. beim Erledigen von Schriftverkehr und Erstellen von Protokollen und Berichten)
Mathematik (z.B. beim Bearbeiten von Vorgängen zur Erhebung von Abgaben und Entgelten sowie zur Einziehung privatrechtlicher Einnahmen)
Praktische Ausbildung in unterschiedlichen Einsatzbereichen der Stadt
Büro- und Verwaltungsarbeiten erledigen
Verwaltungsentscheidungen erarbeiten
Sitzungen von kommunalen Beschlussgremien vorbereiten und an der Umsetzung von Beschlüssen mitwirken
Bürger/innen beraten
Personalakten führen, Bewerbungsverfahren durchführen und Bezügen oder Gehältern berechnen
Haushalts- und Wirtschaftspläne erstellen und ausführen
Sozialhilfeanspruch berechnen
Ordnungsverfügung erlassen
Zu Rentenansprüchen beraten
Antrag auf Personalausweis entgegennehmen
),Consultant für Softwarelösungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir suchen für ein renommiertes IT-Dienstleistungsunternehmen für die öffentliche Verwaltung einen Consultant im Home-Office (bundesweit) zur Festanstellung.
Was bekommen Sie geboten:
+ Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Festanstellung
+ 45k bis 65k Jahresbrutto, nach Expertise
+ 30 Urlaubstage
+ Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung (Octavia, 3er BMW, Passat)
+ ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
+ 100% Home-Office mit Reisetätigkeit (zusätzlich 28 Tage / Jahr weltweit)
+ erstklassiges, strukturiertes On-Boarding-Programm
+ geförderte Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
+ VWL, Zuschuss zur Kinderbetreuung und private Altersvorsorge
AufgabenWas tun Sie dafür:
+ Beratung von Kunden im Rahmen von Softwareeinführungen
+ Softwareumstellungs- und -einführungsprojekte im gesamten Bundesgebiet
+ Durchführung von Administratoren- und Anwenderschulungen
+ Überarbeitungen von Geschäftsformularen, sowie Benutzer- und Rechteverwaltung der Kunden
+ Zusammenarbeit mit internen Bereichen (Vertrieb, Projektmanagement, Entwicklung) und externen Partnern
QualifikationWas bringen Sie mit:
+ eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsfach / Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
+ oder eine abgeschlossene Ausbildung als IT-Anwendungsberater oder eine vergleichbare Qualifikation
+ wünschenswert sind Erfahrung mit Sofwareeinführung, -customizing und -schulung und / oder im kommunalen Umfeld
+ hohe Reisebereitschaft und IT-Affinität
Klingt das interessant für Sie? Dann kontaktieren Sie uns Montag – Freitag von 08:00 – 20:00 Uhr:
PS : Die Vermittlung ist für Sie als Bewerber immer kostenfrei. Sie benötigen keinen Vermittlungsgutschein. Es handelt sich hierbei um ein Direktvermittlungsangebot. Das Arbeitsverhältnis schließen Sie mit dem Auftraggeber.
Tel:
Professur (Bes.Gr. W 2) für "Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung"
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Öffentlichen verwaltung Jobs In Deutschland !
Professur (Bes.Gr. W 2) für "Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung"
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
An der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an der Fakultät I Management und Recht zu besetzen:
Professur (Bes.Gr. W 2) für »Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung« in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin soll in Forschung und Lehre den Bereich des Projekt- und Changemanagements in der öffentlichen Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Steuerung von IT-Projekten vertreten. Erwartet wird hierbei die Adressierung der praktischen und rechtlichen Implikationen und Fragestellungen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Hierzu gehört insbesondere das Recht des E-Government mit seinen verfassungsrechtlichen Bezügen, mit seinen strategischen Aspekten bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der internen Digitalisierung der Verwaltung mit den entsprechenden Schnittstellen zum Vergaberecht.
Ihr Profil:
Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin vertritt den Bereich des Projekt- und Changemanagements in der öffentlichen Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Steuerung von IT-Projekten in Forschung und Lehre.
Einstellungsvoraussetzungen (§ 47 LHG) sind:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder Informatik. Pädagogische Eignung (in der Regel nachgewiesen durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik). Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion). Bei noch nicht abgeschlossenen Promotionsverfahren bitte ein Schreiben der Betreuerin/des Betreuers zum Stand der Arbeit an der Dissertation beifügen. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Wünschenswert sind:
Der Bewerber/Die Bewerberin soll über fundierte Kenntnisse im Bereich der Planung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten verfügen, die durch eine mehrjährige praktische Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung und/oder in Wirtschaftsunternehmen nachgewiesen wird. Diese Tätigkeit muss IT-projektbezogen gewesen sein.
Der Bewerber/Die Bewerberin verfügt über fundierte Kenntnisse im rechtlichen Bereich im Zusammenhang mit der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien.
Aufgaben in Forschung und Lehre:
Von dem Stelleninhaber/der Stelleninhaberin wird die Entwicklung und Durchführung anwendungsorientierter Lehrforschungsprojekte auf dem Gebiet des Projektmanagements der digitalen Transformation des öffentlichen Sektors und der Verwaltungsaufgaben erwartet.
Der Bewerber/Die Bewerberin soll in der Lage sein, Lehrveranstaltungen seines Fachgebiets für Studienanfänger und -innen sowie fortgeschrittene Studierende in verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen der Hochschule durchzuführen.
Der Bewerber/Die Bewerberin sollte die Fähigkeit mitbringen, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten. Zudem sollen Erfahrungen im Umgang mit Methoden des Social Blended E-Learnings vorhanden sein.
Erwartet wird die Bereitschaft zur Weiterentwicklung des innovativen Lehrangebots der Hochschule und die Verknüpfung der Lehre mit einem nachweislich zukunftsorientierten Profil in der angewandten Forschung an der Schnittstelle von Projektmanagement, Changemanagement und den rechtlichen Implikationen der Digitalisierung der Verwaltung.
Wünschenswert ist daher die Bereitschaft, an laufenden und geplanten Forschungsvorhaben der Hochschule im Bereich der Digitalisierung rechtlicher Verwaltungsaufgaben mitzuwirken.
Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin betreibt den weiteren Ausbau und die Pflege der laufenden Kontakte mit fachlich einschlägigen Praktikern und Ausbildungsstellen, um die enge Verzahnung von Lehre und Praxis im benannten interdisziplinären Arbeitsfeld zu gewährleisten.
Die Professur ist insbesondere an der grundständigen Lehre im Bachelor-Studiengang ,Digitales Verwaltungsmanagement' beteiligt. Ein hohes Engagement in der Lehre in den weiteren Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät Management und Recht wird vorausgesetzt.
Sofern die Voraussetzungen vorliegen, erfolgt die Berufung im Beamtenverhältnis mit der Option einer Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, andernfalls in einem unbefristeten außertariflichen Beschäftigungsverhältnis.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen als familiengerechte Hochschule mit entsprechenden Maßnahmen an und sieht daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir bieten:
Angebot an künftige Professorinnen und Professoren
Die HVF bietet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Die Lehre erfolgt überwiegend in kleineren Gruppen, die sich durch direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden auszeichnen.
Eine kapazitätsabhängige flexible Stundenplanung lässt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu.
Auch in der Forschung bestehen im Institut für Angewandte Wissenschaften (IAF) und im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA) diverse Einsatzmöglichkeiten.
Professorinnen und Professoren erhalten eine Grundbesoldung in der Bes.Gr. W 2 Baden-Württemberg. Daneben kann eine leistungsbezogene Besoldung auf Basis der Leistungsbezügeverordnung hinzukommen.
Sind Sie ideenreich und engagiert und interessiert, neue Herausforderungen anzugehen?
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg an das Bewerberportal erbeten.
Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Dekan Prof. Dr. Arne Pautsch, Tel. 07141/ , E-Mail
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen gem. Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter »Datenschutz« entnehmen.
Professur (Bes.Gr. W 2) für "Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung"
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Professur (Bes.Gr. W 2) für "Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung"
Heute
Job angesehen