29 Jobs für Automobilindustrie in Wuppertal
Remote Experte für Elektromobilität in der Automobilindustrie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Prozesstechniker Automobilindustrie (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Elektromobilität Ingenieur / Automobilindustrie (Remote)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Optimierung von elektrischen Antriebssystemen (E-Maschinen, Leistungselektronik) für Elektrofahrzeuge.
- Design und Integration von Batteriesystemen und deren Management (BMS).
- Analyse und Simulation von elektrischen Antriebssträngen und Ladeinfrastruktur.
- Sicherstellung der Kompatibilität und Integration von elektrischen Komponenten in das Gesamtfahrzeug.
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Anforderungslisten.
- Durchführung von Test- und Validierungsaktivitäten im Labor und im Fahrzeug.
- Fehleranalyse und Behebung von Problemen in der elektrischen Antriebstechnik.
- Zusammenarbeit mit Zulieferern und internen Abteilungen (Software, Mechanik, etc.).
- Bewertung und Implementierung neuer Technologien im Bereich Elektromobilität.
- Mentoring von Junior-Ingenieuren und Teilen von Fachwissen im Remote-Team.
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbar).
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Elektromobilität oder automotive elektrische Systeme.
- Tiefgehendes Verständnis von elektrischen Antriebskomponenten (E-Motoren, Inverter, Batterien).
- Erfahrung mit Simulationstools (z.B. MATLAB/Simulink, ANSYS).
- Kenntnisse in der Entwicklung von Steuergerätesoftware (Embedded Systems) sind von Vorteil.
- Erfahrung mit Testaufbauten und Validierungsverfahren.
- Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeiten für die Arbeit in einem internationalen Remote-Umfeld.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Ingenieur (m/w/d) Qualitätsmanagement Automobilindustrie
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgaben:
- Überwachung und Sicherstellung der Produkt- und Prozessqualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
- Durchführung von Qualitätsprüfungen, -analysen und Dokumentation der Ergebnisse.
- Identifizierung von Qualitätsabweichungen, Ursachenanalyse und Ableitung von Korrekturmaßnahmen.
- Implementierung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement-Systemen und -Methoden (z.B. SPC, FMEA, PPAP).
- Durchführung von internen und externen Audits (Lieferanten, Prozesse).
- Zusammenarbeit mit Produktion, Entwicklung und Einkauf zur Fehlervermeidung und Prozessoptimierung.
- Bearbeitung von Kundenreklamationen und Steuerung des Reklamationsmanagements.
- Erstellung von Qualitätsberichten und Präsentationen für das Management.
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium (z.B. Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen) oder vergleichbare Qualifikation.
- Idealerweise erste Berufserfahrung im Qualitätsmanagement, vorzugsweise in der Automobilindustrie.
- Kenntnisse relevanter Qualitätsnormen (ISO 9001, IATF 16949).
- Erfahrung mit Qualitätsmethoden wie Six Sigma, SPC, FMEA ist von Vorteil.
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Eine strukturierte, sorgfältige und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Grundlegendes technisches Verständnis von Fertigungs- und Produktionsprozessen.
- Gute Englischkenntnisse.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Ingenieur für Karosseriestrukturdesign in der Automobilindustrie
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren Kernaufgaben gehört das Entwerfen und Modifizieren von 3D-CAD-Modellen für Karosseriestrukturen. Sie führen mittels FE-Simulationen (Finite-Elemente-Methode) strukturelle Analysen durch, um die Leistung der Designs unter verschiedenen Lastfällen zu bewerten und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Die Entwicklung und Verfeinerung von Konzepten für neue Fahrzeuggenerationen unter Berücksichtigung von Leichtbauaspekten und neuen Materialien wie Aluminium oder Verbundwerkstoffen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Sie erstellen technische Zeichnungen und Spezifikationen für die Serienfertigung und arbeiten eng mit Lieferanten zusammen, um die Umsetzung der Designs sicherzustellen. Die Teilnahme an Freigabeprozessen und die Dokumentation Ihrer Arbeit sind ebenfalls wichtige Bestandteile Ihrer Tätigkeit. Sie unterstützen die Fehleranalyse und Lösungsfindung bei Problemen in der Vorserie und Serie.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Fahrzeugtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich Karosserieentwicklung oder Strukturdesign in der Automobilindustrie sind erwünscht. Sehr gute Kenntnisse in 3D-CAD-Software (z.B. CATIA V5, NX) und FEA-Software (z.B. ANSYS, NASTRAN) sind zwingend erforderlich. Ein tiefes Verständnis von Mechanik, Werkstoffkunde, FEM-Analyse und den Prozessen der Automobilfertigung ist von Vorteil. Sie zeichnen sich durch analytisches Denkvermögen, eine strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung aus. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie gute Präsentationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab. Teamfähigkeit und Engagement sind für diese Position unerlässlich.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und zukunftsorientierten Umfeld an der Spitze der Automobiltechnologie mitzuwirken. Eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeitmodelle und ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung. Gestalten Sie die Mobilität der Zukunft mit und bringen Sie Ihre Expertise in unser dynamisches Team in Wuppertal ein. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Senior Prozessingenieur Automobilindustrie (Remote)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Mechanical Engineer Automobilindustrie
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Konstruktion und Optimierung von mechanischen Bauteilen und Systemen für Fahrzeuge unter Berücksichtigung von Performance, Gewicht und Kosten.
- Durchführung von Simulationen (z.B. FEA, CFD) zur Analyse und Validierung von Bauteildesigns.
- Erstellung von technischen Zeichnungen, Stücklisten und Spezifikationen gemäß Industriestandards (z.B. CATIA V5, SolidWorks).
- Durchführung von DFMEA (Design Failure Mode and Effects Analysis) und PFMEA.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wie Elektrik/Elektronik, Aerodynamik und Produktion zur Integration mechanischer Komponenten.
- Technische Betreuung von Prototypenbau und Feldversuchen.
- Analyse von Prüfergebnissen und Ableitung von Designverbesserungen.
- Unterstützung bei der Einführung neuer Produkte in die Serienfertigung.
- Mentoring von Junior-Ingenieuren und Wissensaustausch im Team.
- Vertretung technischer Belange gegenüber Lieferanten und Kunden.
- Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus oder eine vergleichbare technische Ausbildung.
- Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich Maschinenbau, idealerweise in der Automobilindustrie.
- Umfassende Kenntnisse in CAD-Software (z.B. CATIA V5, SolidWorks).
- Erfahrung mit Simulationssoftware (FEA, CFD) ist von Vorteil.
- Gute Kenntnisse in Werkstoffkunde und Fertigungsprozessen.
- Erfahrung mit Qualitätsmethoden wie DFMEA.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Reisebereitschaft im geringen Umfang.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Automobilindustrie Jobs In Wuppertal !
Senior CAE Engineer - Chassis Systems (Automobilindustrie)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Als Senior CAE Engineer obliegt Ihnen die Durchführung detaillierter struktureller Analysen und Simulationen (FEM) zur Bewertung der Leistungsfähigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit von Fahrwerkskomponenten wie Aufhängungsteilen, Lenksystemen und Bremssystemen. Sie erstellen und validieren FEM-Modelle und arbeiten eng mit den Entwicklungsingenieuren zusammen, um Designänderungen basierend auf Simulationsergebnissen zu empfehlen. Die Untersuchung von dynamischen Verhalten, Schwingungsanalysen (NVH) und Crash-Simulationen gehört ebenfalls zu Ihren Kernkompetenzen. Sie sind verantwortlich für die Auswahl geeigneter Simulationswerkzeuge und Methoden und stellen sicher, dass die Ergebnisse den höchsten wissenschaftlichen und industriellen Standards entsprechen.
Ein wesentlicher Teil Ihrer Aufgabe ist die Interpretation komplexer Simulationsdaten und die Kommunikation der Ergebnisse und Empfehlungen an das Projektteam und das Management. Sie tragen zur Entwicklung neuer Simulationsmethoden und zur Verbesserung bestehender Prozesse bei. Die Zusammenarbeit mit externen Simulationspartnern und die Koordination von Simulationsumfängen können ebenfalls Teil Ihrer Rolle sein. Sie stellen sicher, dass alle entwickelten Fahrwerkskomponenten die regulatorischen Anforderungen und die Spezifikationen unserer Kunden erfüllen. Die Teilnahme an virtuellen Projektbesprechungen, die Erstellung von technischen Berichten und die Präsentation Ihrer Arbeit sind ebenfalls wichtige Bestandteile dieser Remote-Position.
Wir erwarten von Ihnen einen Master-Abschluss oder eine Promotion in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder einem verwandten Ingenieurfachgebiet. Mindestens 7 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich Computer Aided Engineering (CAE), insbesondere mit Fokus auf Fahrwerksysteme in der Automobilindustrie, sind unerlässlich. Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von FEM-Software wie ANSYS, Abaqus oder Nastran sowie Erfahrung mit Pre-/Post-Processing-Tools (z.B. HyperMesh) sind ein Muss. Sie haben Erfahrung mit dynamischen Analysen, NVH-Simulationen und/oder Crash-Simulationen. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine systematische und detailorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, zeichnen Sie aus. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, um effektiv in einem globalen, virtuellen Team zusammenarbeiten zu können, sind erforderlich. Eigeninitiative, Problemlösungskompetenz und eine hohe Lernbereitschaft runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen die Chance, an der Spitze der automobilen Technologieentwicklung mitzuwirken und in einem flexiblen Remote-Umfeld Ihr Fachwissen einzubringen. Profitieren Sie von herausfordernden Projekten, einem internationalen Team und attraktiven Karriereentwicklungsmöglichkeiten. Ein wettbewerbsfähiges Gehaltspaket sowie die Möglichkeit, Ihre Arbeit eigenverantwortlich zu gestalten, warten auf Sie.
Hybrid Automobil-Softwareentwickler (m/w/d)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
- Entwicklung und Implementierung von Embedded Software für Steuergeräte im Automobilbereich (ECU).
- Design und Programmierung von Funktionen für Infotainmentsysteme und digitale Cockpits.
- Entwicklung von Algorithmen für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomes Fahren.
- Sicherstellung der Softwarequalität durch Unit-Tests, Integrationstests und Systemtests.
- Arbeit in agilen Entwicklungsteams nach Scrum oder Kanban.
- Analyse von Anforderungsdokumenten und Erstellung von technischen Spezifikationen.
- Optimierung der Softwareperformance und Speicherverwaltung.
- Fehleranalyse und Behebung von Software-Bugs im gesamten Entwicklungszyklus.
- Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Hardware, Testing und Systemintegration.
- Dokumentation von Softwarearchitekturen und Designentscheidungen.
- Anwendung von Automotive SPICE und ISO 26262 Standards.
- Evaluierung und Integration neuer Technologien und Frameworks.
- Durchführung von Code-Reviews und Unterstützung von Teammitgliedern.
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung der Entwicklungsprozesse.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Projektzeitplänen.
Automobil-Softwareentwickler (m/w/d)
Gestern
Job angesehen