Postdoc-Stelle in Materialwissenschaften (m/w/d)
44787 Bochum, Nordrhein Westfalen
WhatJobs
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
An der renommierten Universität Bochum ist eine spannende Postdoc-Stelle (m/w/d) im Bereich Materialwissenschaften zu besetzen. Die Stelle ist Teil eines innovativen Forschungsprojekts, das sich auf die Entwicklung und Charakterisierung neuartiger Funktionsmaterialien konzentriert. Als Postdoc sind Sie verantwortlich für die eigenständige Durchführung experimenteller Arbeiten, die Analyse und Interpretation der gewonnenen Daten sowie die Publikation Ihrer Forschungsergebnisse in hochrangigen wissenschaftlichen Journalen. Sie werden eng mit erfahrenen Wissenschaftlern zusammenarbeiten, Projektmeetings leiten und möglicherweise Doktoranden betreuen. Wir suchen eine hochmotivierte und ergebnisorientierte Persönlichkeit mit einem Doktortitel in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem verwandten Fachgebiet. Fundierte Kenntnisse in der Synthese, Charakterisierung und/oder Simulation von Materialien sind erforderlich. Erfahrung mit spezifischen Techniken wie REM, TEM, XRD, Spektroskopie oder computergestützter Materialmodellierung ist von großem Vorteil. Die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Probleme zu lösen, experimentelle Designs zu entwickeln und wissenschaftliche Erkenntnisse klar und präzise zu kommunizieren, ist unerlässlich. Wir legen Wert auf eine proaktive Arbeitsweise, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in neue Forschungsfelder einzuarbeiten. Diese Position ist nicht als remote-Position ausgeschrieben; wir suchen jemanden, der aktiv am Universitätsleben in Bochum teilnimmt und vor Ort forscht. Wir bieten eine hervorragende wissenschaftliche Infrastruktur, ein inspirierendes Forschungsumfeld und die Möglichkeit, an der Spitze der Materialforschung mitzuwirken.
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Materialwissenschaften.
- Synthese, Charakterisierung und Prüfung von neuartigen Materialien.
- Analyse und Interpretation von experimentellen und/oder simulativen Daten.
- Publikation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften.
- Präsentation von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen und Industriepartnern.
- Mögliche Betreuung von Master- und Doktorarbeiten.
- Abgeschlossener Doktortitel in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem verwandten naturwissenschaftlichen Fach.
- Nachgewiesene Forschungserfahrung und Publikationsliste.
- Fundierte Kenntnisse in den relevanten Methoden und Techniken der Materialwissenschaft.
- Erfahrung mit spezifischen Charakterisierungsmethoden ist von Vorteil.
- Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Fließende Deutsch- und/oder sehr gute Englischkenntnisse.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
0
Postdoc-Stelle (m/w/d) in Molekularer Onkologie
44801 Bochum, Nordrhein Westfalen
WhatJobs
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Das renommierte Institut für Molekulare Onkologie am Standort **Bochum, Nordrhein-Westfalen**, sucht einen hochmotivierten und exzellent qualifizierten Postdoc (m/w/d) zur sofortigen Besetzung. Diese Position bietet die einzigartige Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Forschungsumfeld an vorderster Front der Krebsforschung mitzuwirken und innovative wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Ihr Forschungsschwerpunkt wird auf der Untersuchung der molekularen Mechanismen liegen, die dem Ursprung, der Progression und der Metastasierung von Krebs zugrunde liegen. Sie werden für die Planung, Durchführung und Auswertung komplexer experimenteller Studien verantwortlich sein, wobei Sie modernste Techniken der Molekularbiologie, Genomik und Proteomik einsetzen. Dies umfasst die Arbeit mit Zellkulturen, Tiermodellen und fortgeschrittenen Analysemethoden wie Next-Generation Sequencing (NGS) und Massenspektrometrie. Sie werden aktiv zur Publikation Ihrer Ergebnisse in hochrangigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften beitragen und Ihre Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen präsentieren. Darüber hinaus sind Sie an der Beantragung von Forschungsgeldern beteiligt und unterstützen jüngere Wissenschaftler sowie Doktoranden im Labor.
Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Promotionsstudium (Dr. rer. nat., Dr. med. oder vergleichbar) mit exzellenten Ergebnissen im Bereich der Molekularen Biologie, Genetik, Biochemie oder einer verwandten Disziplin. Umfassende Kenntnisse in der Krebsforschung, insbesondere in den Bereichen Signaltransduktion, Genexpression oder epigenetische Regulation, sind unerlässlich. Erfahrung mit den oben genannten molekularbiologischen Techniken und Analysemethoden ist zwingend erforderlich. Hervorragende analytische Fähigkeiten, eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, im Team zu forschen und effektiv zu kommunizieren, zeichnen Sie aus. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind für die wissenschaftliche Arbeit unerlässlich.
Ihre Hauptaufgaben:
Ihr Forschungsschwerpunkt wird auf der Untersuchung der molekularen Mechanismen liegen, die dem Ursprung, der Progression und der Metastasierung von Krebs zugrunde liegen. Sie werden für die Planung, Durchführung und Auswertung komplexer experimenteller Studien verantwortlich sein, wobei Sie modernste Techniken der Molekularbiologie, Genomik und Proteomik einsetzen. Dies umfasst die Arbeit mit Zellkulturen, Tiermodellen und fortgeschrittenen Analysemethoden wie Next-Generation Sequencing (NGS) und Massenspektrometrie. Sie werden aktiv zur Publikation Ihrer Ergebnisse in hochrangigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften beitragen und Ihre Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen präsentieren. Darüber hinaus sind Sie an der Beantragung von Forschungsgeldern beteiligt und unterstützen jüngere Wissenschaftler sowie Doktoranden im Labor.
Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Promotionsstudium (Dr. rer. nat., Dr. med. oder vergleichbar) mit exzellenten Ergebnissen im Bereich der Molekularen Biologie, Genetik, Biochemie oder einer verwandten Disziplin. Umfassende Kenntnisse in der Krebsforschung, insbesondere in den Bereichen Signaltransduktion, Genexpression oder epigenetische Regulation, sind unerlässlich. Erfahrung mit den oben genannten molekularbiologischen Techniken und Analysemethoden ist zwingend erforderlich. Hervorragende analytische Fähigkeiten, eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, im Team zu forschen und effektiv zu kommunizieren, zeichnen Sie aus. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind für die wissenschaftliche Arbeit unerlässlich.
Ihre Hauptaufgaben:
- Eigenständige Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der molekularen Onkologie
- Anwendung und Optimierung moderner molekularbiologischer und genetischer Techniken
- Analyse und Interpretation komplexer experimenteller Daten
- Publikation von Forschungsergebnissen in international renommierten Fachzeitschriften
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen
- Beantragung von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsvorhaben
- Betreuung von Doktoranden und wissenschaftlichen Hilfskräften
- Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Kolloquien und Diskussionsrunden
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus anderen Forschungseinrichtungen
- Weiterentwicklung von innovativen Forschungsansätzen und Methoden
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
1
Postdoc-Stelle in Quantenphysik (m/w/d) - Forschung
44780 Bochum, Nordrhein Westfalen
WhatJobs
Vor 14 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unser Klient, eine renommierte Universität mit einem Schwerpunkt in naturwissenschaftlicher Forschung, sucht einen engagierten Postdoc (m/w/d) für eine herausfordernde Position im Bereich der Quantenphysik. Diese Stelle ist an unserem Standort in **Bochum** angesiedelt und bietet die Möglichkeit, an Spitzenforschung in einem kollaborativen und interdisziplinären Umfeld mitzuwirken. Sie werden Teil einer aktiven Forschungsgruppe sein, die sich mit fundamentalen Fragen der Quanteninformation, Quantenoptik oder Festkörperphysik beschäftigt. Wir erwarten, dass Sie eigene Forschungsideen entwickeln, experimentelle oder theoretische Arbeiten durchführen und Ihre Ergebnisse auf internationalen Konferenzen präsentieren sowie in hochrangigen Fachzeitschriften publizieren.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Wenn Sie eine Leidenschaft für die Grundlagenforschung in der Quantenphysik haben und Ihre Karriere in einem akademischen Spitzenumfeld vorantreiben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Treten Sie unserer engagierten Forschergemeinschaft bei und gestalten Sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse von morgen mit!
Ihre Aufgaben:
- Durchführung eigenständiger Forschungsarbeiten im Bereich der Quantenphysik, mit besonderem Fokus auf (Spezifisches Forschungsgebiet angeben, z.B. Quantenverschränkung, topologische Quantencomputer, Quantensensoren).
- Konzeption, Aufbau und Durchführung von anspruchsvollen Experimenten oder Entwicklung fortgeschrittener theoretischer Modelle.
- Analyse und Interpretation von experimentellen Daten bzw. theoretischen Ergebnissen.
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen für führende internationale Fachzeitschriften.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen und Workshops.
- Betreuung von Master- und Bachelorarbeiten von Studierenden.
- Aktive Teilnahme an Gruppen- und Kolloquiumssitzungen sowie an der akademischen Lehre im Fachbereich.
- Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen innerhalb und außerhalb der Universität.
- Beantragung von Drittmitteln zur Unterstützung zukünftiger Forschungsprojekte.
- Wissens- und Technologietransfer in Kooperation mit Industriepartnern, falls zutreffend.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Promotion (Dr. rer. nat.) in Physik, idealerweise mit Spezialisierung auf Quantenphysik oder einem verwandten Gebiet.
- Nachgewiesene Erfolge in der Forschung, belegt durch Publikationen in renommierten peer-reviewten Fachzeitschriften.
- Erfahrung in der Planung und Durchführung komplexer Experimente oder in der Entwicklung fortgeschrittener theoretischer Modelle im Bereich der Quantenphysik.
- Fundierte Kenntnisse in den relevanten theoretischen Konzepten und/oder experimentellen Techniken Ihres Forschungsgebiets.
- Ausgeprägte analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, aber auch effektiv in einem Team zu kooperieren.
- Motivation zur Weiterentwicklung im akademischen Bereich und zum Erwerb neuer Fähigkeiten.
- Erfahrung in der Betreuung von Studierenden ist von Vorteil.
Wir bieten:
- Eine spannende und anspruchsvolle Forschungsposition an einer exzellenten Universität.
- Die Möglichkeit, an aktuellen und zukunftsweisenden Forschungsthemen zu arbeiten.
- Ein dynamisches und internationales Forschungsumfeld mit Zugang zu modernster Infrastruktur.
- Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung und Karriereplanung.
- Ein Gehalt gemäß den Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst (TVöD E13), je nach Qualifikation und Erfahrung.
- Möglichkeiten zur Teilnahme an Weiterbildungen und Konferenzen.
- Die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft zu leisten.
Wenn Sie eine Leidenschaft für die Grundlagenforschung in der Quantenphysik haben und Ihre Karriere in einem akademischen Spitzenumfeld vorantreiben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Treten Sie unserer engagierten Forschergemeinschaft bei und gestalten Sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse von morgen mit!
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Stelle Jobs In Herne !
2