131 Jobs für Pädagogik in Deutschland
Fachkraft Pädagogik
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Sie werden als Teammitglied bei einer pädagogischen Einrichtung verantwortlich für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Wir legen großen Wert auf eine gute Beziehung zu allen Beteiligten und fördern eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit.
- Eine pädagogische Arbeit mit Spaß und Phantasie ist unsere Stärke
- Wir bieten eine individuelle Entwicklungsgemeinschaft mit einer vertrauensvollen Bindung an
- Kreative Lernsituationen und vielseitige Angebote ermöglichen die persönliche Förderung
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Research Associate Pädagogik
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung von empirischen Studien im pädagogischen Forschungsfeld.
- Erhebung quantitativer und qualitativer Daten (z.B. Befragungen, Interviews, Beobachtungen).
- Statistische Auswertung von Forschungsdaten mit gängigen Softwarepaketen (z.B. SPSS, R).
- Umfassende Literaturrecherchen und Aufbereitung wissenschaftlicher Texte.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Forschungsanträgen und Publikationen.
- Organisation und Protokollierung von Workshops und Tagungen.
- Betreuung von Studierenden bei Forschungsprojekten.
- Qualitätssicherung der erhobenen Daten und Ergebnisse.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium in Pädagogik, Psychologie, Soziologie oder einem verwandten Fachgebiet mit Schwerpunkt empirische Forschung.
- Erste Erfahrungen in der wissenschaftlichen Forschung, idealerweise im Bereich Bildungswissenschaften.
- Gute Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden.
- Sicherer Umgang mit Statistiksoftware (z.B. SPSS, R) und/oder qualitativen Analysemethoden (z.B. MAXQDA).
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und präzise darzustellen.
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Teamfähigkeit.
- Gute Englischkenntnisse für die Lektüre und Erstellung wissenschaftlicher Texte.
- Bereitschaft zur Arbeit in einem hybriden Umfeld (teilweise im Büro, teilweise im Homeoffice).
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Online-Kursentwickler Pädagogik
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Lehrbuchautor Digitale Pädagogik
Vor 20 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Erstellung von hochwertigen Lehrbuchinhalten für verschiedene Schulformen und Altersstufen im Bereich digitale Bildung.
- Recherche aktueller pädagogischer Ansätze, technologischer Entwicklungen und didaktischer Methoden im digitalen Lernen.
- Aufbereitung komplexer Sachverhalte für die Zielgruppe von Lehrkräften und Schüler*innen.
- Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, Übungsaufgaben, Fallstudien und Assessments.
- Zusammenarbeit mit Fachexperten, Illustratoren und dem Lektoratsteam.
- Sicherstellung der didaktischen Aufbereitung und der inhaltlichen Korrektheit.
- Beitrag zur Entwicklung einer innovativen Lehrbuchreihe, die digitale Kompetenzen vermittelt.
- Pflege und Aktualisierung bestehender Inhalte im Rahmen von Neuauflagen.
- Mitwirkung an der Konzeption digitaler Zusatzmaterialien (z.B. interaktive Übungen, Videoskripte).
- Erstellung von Glossaren und Verzeichnissen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Pädagogik, Informatik, Medienpädagogik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachweisbare Erfahrung im Verfassen von Fach- und Lehrbüchern, idealerweise im Bildungsbereich oder in der digitalen Didaktik.
- Fundiertes Wissen über digitale Werkzeuge, Plattformen und Lernumgebungen im Bildungskontext.
- Starkes Verständnis für pädagogische Theorien und Methoden, insbesondere im Hinblick auf digitales Lehren und Lernen.
- Ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und ansprechend zu gestalten.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigenmotivation.
- Kreativität und die Fähigkeit, innovative Lernkonzepte zu entwickeln.
- Gute Kenntnisse in MS Office und idealerweise in Redaktionssystemen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse sind unerlässlich; Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Die Stelle ist als freie Mitarbeit konzipiert, ermöglicht aber eine enge und langfristige Zusammenarbeit. Sie haben die Freiheit, von überall aus zu arbeiten und Ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten. Wenn Sie einen Beitrag zur digitalen Transformation im Bildungswesen leisten möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Unser Kunde bietet eine faire Vergütung und die Möglichkeit, an wegweisenden Projekten mitzuwirken.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Online-Kursentwickler Pädagogik
Vor 20 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Entwicklung von Online-Kursen im pädagogischen Bereich.
- Erstellung von didaktisch aufbereiteten Lernmaterialien (Texte, Grafiken, Videos, interaktive Elemente).
- Implementierung von E-Learning-Tools und Lernplattformen.
- Zusammenarbeit mit Fachexperten und Content-Erstellern.
- Qualitätsmanagement und kontinuierliche Verbesserung der Kursinhalte.
- Begleitung von Pilotierungen und Evaluation von Lernergebnissen.
- Projektmanagement im Bereich der Kursentwicklung.
- Abgeschlossenes Studium der Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachweisbare Erfahrung in der Entwicklung von E-Learning-Inhalten und Online-Kursen.
- Sehr gute Kenntnisse in E-Learning-Autorentools (z.B. Articulate Storyline, Adobe Captivate) und Lernmanagementsystemen (LMS).
- Starkes didaktisches und methodisches Verständnis für erwachsenen- und online-basierte Bildung.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist, auch im virtuellen Umfeld.
- Hohe Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Online-Kursentwickler (Pädagogik)
Vor 20 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Konzeption und Entwicklung von didaktisch fundierten und zielgruppengerechten Online-Kursen.
- Erstellung von Lernmaterialien, Skripten, Präsentationen, Quizfragen und interaktiven Elementen.
- Aufbereitung komplexer Themen für die digitale Lernumgebung.
- Zusammenarbeit mit Fachexperten zur inhaltlichen Validierung und Ergänzung.
- Implementierung und Pflege von Kursen in unserem Learning Management System (LMS).
- Analyse von Nutzerfeedback zur kontinuierlichen Verbesserung der Kurse.
- Mitarbeit bei der Auswahl und Bewertung von E-Learning-Tools und -Technologien.
- Stetige Recherche und Anwendung aktueller Trends im E-Learning und Instructional Design.
- Projektmanagement-Aufgaben im Rahmen der Kursentwicklung.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Erwachsenenbildung, Medienpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung von digitalen Lerninhalten und Online-Kursen.
- Kenntnisse in Instructional Design Prinzipien und Lernplattformen (LMS).
- Erfahrung mit Autorentools (z.B. Articulate Storyline, Adobe Captivate) ist von Vorteil.
- Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Kreativität, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutschkenntnisse, verhandlungssichere Englischkenntnisse sind ein Plus.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Lehrbeauftragter für Digitale Pädagogik
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen die Konzeption und Durchführung von Online-Seminaren, Workshops und Vorträgen zu Themen wie E-Learning-Strategien, digitale Lernplattformen, mediendidaktische Konzepte und den Einsatz von neuen Technologien in der Bildung. Sie entwickeln Lehrmaterialien, bewerten studentische Leistungen und betreuen Projekte im Bereich der digitalen Bildung. Die kontinuierliche Aktualisierung der Kursinhalte, um den neuesten Entwicklungen in der digitalen Pädagogik Rechnung zu tragen, ist ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Sie fördern eine aktive und kollaborative Lernumgebung und unterstützen die Studierenden bei der Entwicklung ihrer digitalen Kompetenzen.
Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Pädagogik, Bildungswissenschaften, Medienpädagogik oder einem verwandten Fach. Mehrjährige praktische Erfahrung in der digitalen Bildung oder im E-Learning, idealerweise mit nachgewiesener Lehrerfahrung, ist unerlässlich. Fundierte Kenntnisse aktueller digitaler Lehr- und Lernmethoden sowie der gängigen E-Learning-Tools und -Plattformen werden vorausgesetzt. Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und ansprechend aufzubereiten und zu präsentieren, ist entscheidend. Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, effektiv online zu lehren und zu interagieren, sind für diese remote-Position unerlässlich. Selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Engagement runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen eine flexible und interessante Lehrtätigkeit in einem modernen und dynamischen Umfeld. Eine attraktive Vergütung, die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team zeichnen unser Angebot aus. Wenn Sie die Zukunft der Bildung mitgestalten möchten und über die entsprechenden Qualifikationen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Pädagogik Jobs In Deutschland !
Professor für Allgemeine Pädagogik
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen:
- Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der Allgemeinen Pädagogik, insbesondere zu Themen wie Bildungsphilosophie, Bildungsgeschichte, Sozialisation, pädagogische Anthropologie oder Theorie der Erziehung und Bildung.
- Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen.
- Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen im Fachbereich Erziehungswissenschaften, sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch in Online-Formaten.
- Betreuung von Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Doktoranden.
- Aktive Beteiligung am akademischen Leben der Hochschule, einschließlich Gremienarbeit und Weiterentwicklung von Curricula.
- Akquise von Drittmitteln für Forschungsprojekte.
- Kooperation mit anderen Fachbereichen und externen Partnern aus Wissenschaft und Praxis.
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
- Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Promotion im Bereich der Erziehungswissenschaften oder einem angrenzenden Fachgebiet mit Schwerpunkt in der Allgemeinen Pädagogik.
- Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen.
- Umfangreiche Erfahrung in der wissenschaftlichen Forschung und Publikation im Bereich der Allgemeinen Pädagogik.
- Erfahrung in der Hochschullehre und in der Betreuung von Studierenden.
- Nachgewiesene Fähigkeit zur erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln.
- Hohe didaktische und kommunikative Kompetenz.
- Bereitschaft zur Übernahme von universitären Selbstverwaltungsaufgaben.
- Kenntnisse über aktuelle bildungspolitische Debatten und Entwicklungen.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Wir bieten ein anregendes Arbeitsumfeld, Unterstützung bei der Forschung und Lehre sowie die Möglichkeit, die zukünftige Ausrichtung des Fachbereichs Erziehungswissenschaften maßgeblich mitzugestalten. Wenn Sie eine exzellente Forschungsbilanz und eine Leidenschaft für die Lehre mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für diese herausfordernde Professur in **Hannover**.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leitende Fachkraft Kinderbetreuung & Pädagogik
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Sozialpädagogik oder Kindheitswissenschaften.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Kindertagesbetreuung, davon mindestens einige Jahre in einer leitenden oder kooperativen Funktion.
- Fundierte Kenntnisse der frühkindlichen Bildung und Entwicklung, sowie aktueller pädagogischer Ansätze.
- Erfahrung in der Teamentwicklung und Mitarbeiterführung.
- Ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Problemlösungsfähigkeiten.
- Hohe soziale Kompetenz, Empathie und Belastbarkeit.
- Sicherer Umgang mit MS Office und relevanter Dokumentationssoftware.
- Bereitschaft zur Weiterbildung und aktiven Mitgestaltung.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Lehrbeauftragter für digitale Pädagogik
Vor 16 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgabenbereich:
- Entwicklung und Durchführung von Online-Kursen und Workshops zu digitalen Lehr- und Lernmethoden.
- Erstellung von Lehrplänen und Lernmaterialien, die den neuesten Erkenntnissen der digitalen Bildung Rechnung tragen.
- Beratung und Unterstützung von Studierenden bei der Anwendung digitaler Tools und Technologien im pädagogischen Kontext.
- Bewertung von studentischen Leistungen und Feedback zur Förderung des Lernerfolgs.
- Aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung des Curriculums für digitale Bildung.
- Durchführung von Forschungsarbeiten und Publikationen im Bereich der Bildungstechnologie.
- Gastvorträge und Präsentationen bei Online-Konferenzen und Webinaren.
- Kooperation mit externen Partnern und Institutionen zur Förderung der digitalen Bildung.
- Pflege und Aktualisierung der Online-Lernplattformen.
- Unterstützung bei der Implementierung neuer Lerntechnologien.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Promotion) in Pädagogik, Bildungswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet mit Schwerpunkt digitale Medien.
- Mehrjährige Erfahrung in der Lehre, idealerweise im Hochschulbereich oder in der Erwachsenenbildung, mit nachweisbarem Fokus auf digitale Pädagogik.
- Tiefgehende Kenntnisse von E-Learning-Plattformen (z. B. Moodle, Canvas) und digitalen Tools für die Lehre.
- Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
- Erfahrung in der Entwicklung und Gestaltung von Online-Lernangeboten.
- Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, auch in virtuellen Umgebungen.
- Eigenständige Arbeitsweise, hohe Motivation und Organisationstalent.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich der digitalen Bildungstechnologien.
- Nachweisbare Erfolge in der Anwendung und Vermittlung digitaler Lehrstrategien.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Die Suche nach Stellenangeboten im Bereich Pädagogik in Deutschland erfreut sich großer Beliebtheit.