3.181 Jobs für Energie in Deutschland
Ingenieur/in für erneuerbare Energien im Sektor Energie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Als Ingenieur/in für erneuerbare Energien sind Sie an der Konzeption, Planung, Implementierung und Optimierung von Projekten im Bereich Solarenergie, Windenergie, Energiespeicherung oder anderer erneuerbarer Energiequellen beteiligt. Sie arbeiten an vorderster Front der Energiewende und gestalten aktiv die Zukunft unserer Energieversorgung mit.
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Konzeption und Auslegung von Anlagen für erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik-Anlagen, Windkraftanlagen, Batteriespeichersysteme).
- Durchführung von technischen Machbarkeitsstudien und Standortanalysen.
- Erstellung von technischen Spezifikationen, Zeichnungen und Berechnungen.
- Auswahl und Beschaffung von Komponenten und Ausrüstungen.
- Planung und Überwachung von Installationen und Inbetriebnahmen von Anlagen.
- Optimierung bestehender Anlagen zur Steigerung von Effizienz und Ertrag.
- Analyse von Betriebsdaten und Erstellung von Leistungsberichten.
- Sicherstellung der Einhaltung von technischen Normen, Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards.
- Zusammenarbeit mit Projektmanagern, Kunden und externen Partnern.
- Erforschung neuer Technologien und Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien.
- Identifizierung von Risiken und Entwicklung von Minderungsstrategien.
- Virtuelle Koordination von Bau- und Wartungsarbeiten mit technischen Teams vor Ort.
- Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen für Energieprojekte.
- Erstellung von Präsentationen und Dokumentationen für interne und externe Zwecke.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Erneuerbare Energien, Verfahrenstechnik oder einem vergleichbaren technischen Fachgebiet.
- Erste oder mehrjährige Berufserfahrung in der Planung, Auslegung oder dem Betrieb von Anlagen für erneuerbare Energien.
- Fundierte Kenntnisse in relevanten Technologien (z.B. Photovoltaik, Windkraft, Batteriespeicher, Netzintegration).
- Erfahrung mit CAD-Software und Simulationswerkzeugen (z.B. PVSyst, AutoCAD, MATLAB).
- Gutes Verständnis für die Energiebranche, Marktmechanismen und regulatorische Rahmenbedingungen.
- Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische Sachverhalte verständlich zu erklären.
- Selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, mit der Fähigkeit, effektiv im Homeoffice zu agieren.
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit in einem virtuellen Umfeld.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Senior Cloud Solutions Architect (Energie)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwurf, Aufbau und Wartung von robusten und sicheren Cloud-Infrastrukturen (AWS, Azure oder GCP) für unternehmenskritische Energiesysteme.
- Analyse bestehender Systeme und Identifizierung von Optimierungspotenzialen im Hinblick auf Leistung, Kosten und Skalierbarkeit.
- Entwicklung und Implementierung von Best Practices für Cloud-Sicherheit, Governance und Compliance, insbesondere im Hinblick auf sensible Energiedaten.
- Beratung von Stakeholdern auf allen Ebenen bezüglich Cloud-Strategien und Lösungsarchitekturen.
- Kontinuierliche Bewertung und Einführung neuer Cloud-Technologien und -Dienste zur Verbesserung der Effizienz und Innovationskraft.
- Erstellung detaillierter technischer Dokumentationen, Diagramme und Roadmaps.
- Mentoring jüngerer Architekten und Beitrag zum Wissensaustausch innerhalb des Teams.
- Enge Zusammenarbeit mit DevOps-Teams zur Automatisierung von Bereitstellungs- und Betriebsprozessen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Ingenieurwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung.
- Nachweisbare Berufserfahrung als Cloud Solutions Architect oder in einer vergleichbaren Rolle mit Fokus auf Infrastrukturdesign.
- Tiefgreifende Kenntnisse mindestens einer großen Cloud-Plattform (AWS, Azure, GCP) sowie relevanter Dienste (Compute, Storage, Networking, Datenbanken, KI/ML).
- Erfahrung im Energiesektor oder mit IOT-Lösungen im industriellen Umfeld ist ein großes Plus.
- Starke Fähigkeiten in der Erstellung und im Management von Infrastructure-as-Code (z.B. Terraform, CloudFormation).
- Ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu kommunizieren.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich.
- Bereitschaft zur Arbeit in einem vollständig remote organisierten Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld an spannenden Projekten mitzuwirken und Ihre Karriere maßgeblich zu gestalten. Wenn Sie die Energiewende mit uns gestalten möchten und eine Leidenschaft für innovative Cloud-Technologien haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Lead Prozessingenieur (m/w/d) Erneuerbare Energien
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Leitung und Koordination von Projekten zur Prozessoptimierung und -entwicklung
- Analyse und Modellierung bestehender Produktions- und Energieerzeugungsprozesse
- Entwicklung und Implementierung neuer Prozesstechnologien und -konzepte
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards
- Technische Betreuung und Optimierung von Produktionsanlagen
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Dokumentationen
- Zusammenarbeit mit Forschungs- und Entwicklungsteams sowie externen Partnern
- Mentoring und fachliche Führung von Ingenieurteams
- Kontinuierliche Verbesserung von Anlageneffizienz und Energieausnutzung
- Fehleranalyse und Entwicklung von Korrekturmaßnahmen
- Implementierung von Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Energietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung in der Prozessentwicklung oder im Prozessmanagement, idealerweise im Sektor erneuerbare Energien, sind erforderlich. Profunde Kenntnisse in thermodynamischen Prozessen, Anlagenbau und Verfahrenstechnik sind unabdingbar. Erfahrung mit Simulationssoftware (z.B. Aspen Plus, HYSYS) ist von Vorteil. Sie besitzen ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und eine hohe Problemlösungskompetenz. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Führungsqualitäten sind essenziell. Gute Englischkenntnisse sind für die internationale Zusammenarbeit von Vorteil. Die Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenständig zu arbeiten, sowie eine hohe Eigeninitiative runden Ihr Profil ab. Wir bieten spannende Herausforderungen in einem zukunftsorientierten Markt.
Energiemanager (m/w/d) für Erneuerbare Energien
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ingenieur für erneuerbare Energien und Energiesysteme (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Energieberater für erneuerbare Energien
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Energieaudits, die Bewertung von Potenziale für erneuerbare Energien (Solar, Wind, Biomasse) und die Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Sie beraten zu Fördermöglichkeiten, regulatorischen Anforderungen und technischen Spezifikationen. Die enge Zusammenarbeit mit technischen Abteilungen, Projektmanagern und externen Partnern ist essentiell, um ganzheitliche und nachhaltige Energielösungen zu entwickeln. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse und Empfehlungen sowohl intern als auch extern bei Kundenveranstaltungen und Fachkonferenzen.
Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen (Energie-, Verfahrens-, Umwelttechnik), Physik, Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Energie oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Energieberatung, im Energiemanagement oder im Bereich erneuerbare Energien ist unerlässlich. Fundierte Kenntnisse der Energiegesetzgebung, Marktmechanismen und technologischen Entwicklungen im Energiesektor sind erforderlich. Ein tiefes Verständnis für Energieeffizienzmaßnahmen und verschiedene erneuerbare Technologien ist ebenfalls wichtig. Sie sollten über ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, starke Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick verfügen. Teamfähigkeit und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Wenn Sie die Energiewende aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Installateur und Wartungstechniker für erneuerbare Energien
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichersystemen und dazugehörigen Komponenten.
- Durchführung von Wartungsarbeiten, Inspektionen und Funktionsprüfungen an bestehenden Anlagen.
- Fehlerdiagnose und Reparatur von technischen Störungen an elektrischen und mechanischen Systemen.
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten sowie Erstellung von Serviceberichten.
- Beratung von Kunden bezüglich der Anlagenfunktion und Bedienung.
- Einhaltung von Qualitätsstandards, Sicherheitsvorschriften und relevanten Normen.
- Durchführung von Serviceeinsätzen vor Ort beim Kunden.
- Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement und anderen technischen Teams.
- Schulung von Endnutzern im Umgang mit den installierten Systemen.
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Installations- und Wartungsprozessen.
- Einsatzplanung und Materialbeschaffung für die jeweiligen Projekte.
- Mitwirkung bei der Optimierung von Systemleistungen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich (z.B. Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Mechatroniker, Anlagenmechaniker SHK).
- Idealerweise erste Berufserfahrung in der Installation und Wartung von technischen Systemen, vorzugsweise im Bereich erneuerbare Energien oder Elektrotechnik.
- Gute Kenntnisse in der Elektrotechnik und/oder Mechanik.
- Führerschein Klasse B ist zwingend erforderlich.
- Bereitschaft zu Reisetätigkeiten im regionalen Einsatzgebiet.
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise.
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
- Kundenfreundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Grundkenntnisse im Lesen von Schaltplänen und technischen Zeichnungen.
- Hohes Interesse an nachhaltigen Technologien und Umweltschutz.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Energie Jobs In Deutschland !
Solar-Anlagenplaner (m/w/d) - Erneuerbare Energien
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwurf und Auslegung von Photovoltaik-Systemen für gewerbliche und private Dächer sowie Freiflächen.
- Erstellung von technischen Planungsunterlagen, Schaltplänen und Stringberechnungen.
- Durchführung von Ertragsprognosen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
- Auswahl geeigneter Komponenten (Module, Wechselrichter, Montagesysteme).
- Einholung von Angeboten und Beauftragung von Subunternehmern.
- Prüfung und Bewertung von Ausschreibungsunterlagen.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam zur technischen Beratung von Kunden.
- Koordination mit Installationspartnern und Überwachung der Umsetzung vor Ort (remote unterstützend).
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Normen, Vorschriften und Anschlussrichtlinien (z.B. VDE, EEG).
- Identifizierung und Bewertung von technischen Risiken.
- Pflege und Aktualisierung von technischen Datenbanken und Planungsstandards.
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Planungsprozessen und Tools.
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Produkt- und Systemlösungen.
- Erstellung von Dokumentationen für Anlageninbetriebnahmen und Abnahmen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, erneuerbare Energien oder eine vergleichbare technische Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Auslegung von Photovoltaikanlagen.
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Software für PV-Planung (z.B. PV*SOL, PVSyst).
- Sehr gute Kenntnisse der einschlägigen Normen und Vorschriften im Bereich Solartechnik und Elektrotechnik.
- Erfahrung mit Netzanschlussrichtlinien und Ertragsprognose-Tools.
- Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte, präzise Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse von Vorteil.
- Selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, auch im Homeoffice.
- Kenntnisse in Speichertechnologien und Lademanagementsystemen sind von Vorteil.
Diese remote-Position bietet Ihnen die Chance, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken und Ihre Expertise im dynamischen Sektor der erneuerbaren Energien einzubringen. Wir suchen eine proaktive und detailorientierte Persönlichkeit, die unser Team bereichert.
Spezialist für erneuerbare Energien und Netzintegration
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
In dieser spannenden Position sind Sie verantwortlich für die Planung, Entwicklung und Optimierung von Systemen zur Integration erneuerbarer Energiequellen in bestehende Stromnetze. Sie analysieren technische Anforderungen, entwickeln innovative Lösungen und stellen die reibungslose Funktion und Effizienz der Energiesysteme sicher.
Ihre Hauptaufgaben:
- Konzeption und Auslegung von dezentralen Energieerzeugungsanlagen und deren Anbindung an das Stromnetz.
- Durchführung von Netzanalysen und Simulationen zur Bewertung der Auswirkungen erneuerbarer Energien auf die Netzstabilität.
- Entwicklung und Implementierung von Regelungsstrategien für Batteriespeicher und flexible Verbraucher.
- Koordination mit internen Fachbereichen und externen Partnern (z.B. Netzbetreiber, Anlagenbauer).
- Erstellung technischer Dokumentationen und Berichte.
- Identifizierung und Bewertung neuer Technologien im Bereich erneuerbare Energien.
- Beratung von Projektteams und Stakeholdern bei technischen Fragestellungen.
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Energiemanagementsystemen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Normen und Standards.
- Analyse von Markt- und regulatorischen Entwicklungen im Energiesektor.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Energiebranche, idealerweise mit Fokus auf erneuerbare Energien und Netzintegration.
- Fundierte Kenntnisse in der Systemführung von Stromnetzen, Leistungselektronik und Regelungstechnik.
- Erfahrung mit Simulationssoftware (z.B. PSS/E, DIgSILENT PowerFactory) ist von Vorteil.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv die Energiewende mitzugestalten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Anstellung erfolgt unbefristet.
Projektmanager Erneuerbare Energien
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Koordination von internen und externen Stakeholdern, einschließlich Ingenieuren, Technikern, Genehmigungsbehörden und Lieferanten. Sie entwickeln detaillierte Projektpläne, definieren Meilensteine, steuern das Projektbudget und stellen die Einhaltung von Terminen und Qualitätsstandards sicher. Die Identifizierung und das Management von Projektrisiken sowie die Entwicklung von Lösungsstrategien gehören ebenso zu Ihren Verantwortlichkeiten. Sie sind verantwortlich für die Kommunikation des Projektfortschritts an die Geschäftsführung und andere relevante Parteien. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen (Elektrotechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen), Energietechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung ist zwingend erforderlich. Mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise im Sektor erneuerbare Energien oder der Energiebranche, ist ein Muss. Fundierte Kenntnisse der Technologien im Bereich Solar- und Windkraft sowie der relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Genehmigungsverfahren sind essenziell. Sie verfügen über exzellente analytische und organisatorische Fähigkeiten, eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie starke Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten. Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen die Chance, in einem zukunftsorientierten Sektor mitzuwirken, an spannenden Projekten zu arbeiten und einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.