646 Jobs für Wissenschaftliche Forschung Und Entwicklung in Deutschland
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Didaktik (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von eigenständigen Forschungsprojekten im Bereich der Fachdidaktik, insbesondere im angestrebten Lehrgebiet. Sie sind verantwortlich für die Konzeption, Durchführung und Auswertung von Lehrveranstaltungen, die Betreuung von Studierenden (Bachelor und Master) sowie die Mitwirkung bei Prüfungsleistungen. Die Mitarbeit an der Akquise von Drittmitteln für Forschungsprojekte, die Publikation Ihrer Forschungsergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften sowie die Präsentation auf wissenschaftlichen Konferenzen gehören ebenfalls zu Ihren Kernaufgaben. Sie tragen zur Weiterentwicklung des Curriculums bei und engagieren sich in der akademischen Selbstverwaltung. Die Kooperation mit anderen Fachbereichen und externen Partnern zur Förderung interdisziplinärer Projekte ist ein wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit.
Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem relevanten Fachbereich mit einem deutlichen Schwerpunkt auf Fachdidaktik. Promotion ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich, sofern eine herausragende wissenschaftliche Qualifikation nachgewiesen wird. Erfahrungen in der Lehre und der Betreuung von Studierenden sind von Vorteil. Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit, hohe analytische Kompetenz und Freude an der Forschung. Eigeninitiative, Engagement und die Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch im Team zu arbeiten, sind unerlässlich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse sind für die wissenschaftliche Arbeit und Publikation notwendig. Wenn Sie sich für eine Karriere in der akademischen Forschung und Lehre interessieren und einen Beitrag zur Bildung leisten möchten, sind Sie hier richtig.
Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - KI und Maschinelles Lernen
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Dozent (m/w/d) für Informatik
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von eigenständiger Forschung in einem oder mehreren Teilgebieten der Informatik, mit dem Ziel wissenschaftlicher Publikationen und der Weiterentwicklung des Fachgebiets.
- Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen, Übungen und Seminaren für Bachelor- und Masterstudiengänge der Informatik und verwandter Fächer.
- Betreuung von Studierenden bei wissenschaftlichen Arbeiten (Bachelor-, Masterarbeiten) sowie Promotionen.
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Curricula und Lehrkonzepten.
- Teilnahme an und Organisation von wissenschaftlichen Konferenzen und Kolloquien.
- Akquise von Drittmitteln für Forschungsprojekte.
- Mitwirkung an administrativen Aufgaben der Fakultät und des Lehrstuhls.
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Unterstützung von studentischen Initiativen.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Promotion erwünscht) in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene Forschungsleistungen, idealerweise dokumentiert durch Publikationen in renommierten Fachzeitschriften und auf Konferenzen.
- Erfahrung in der Lehre und didaktische Fähigkeiten, idealerweise an einer Hochschule.
- Fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Algorithmen und Datenstrukturen, Software Engineering, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Netzwerksicherheit, Verteilte Systeme oder Datenbanken.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Motivation, Engagement und die Fähigkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit.
- Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Studierenden.
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung innerhalb des Lehrbetriebs und der Hochschulverwaltung.
Wir bieten:
- Ein spannendes Arbeitsumfeld an einer führenden technischen Hochschule.
- Die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung von Lehre und Forschung.
- Zugang zu modernen Forschungsinfrastrukturen.
- Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Ein Vergütungspaket entsprechend dem Tarifvertrag für wissenschaftliche Mitarbeiter (TV-L E13).
- Ein kollegiales und motiviertes Team.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Bildungstechnologie (Mensch-Computer-Interaktion)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen die Konzeption, Entwicklung und Evaluation von digitalen Lernumgebungen und Tools, die auf den Prinzipien der Mensch-Computer-Interaktion basieren. Sie führen eigenständig Forschungsprojekte durch, analysieren Benutzerbedürfnisse und transferieren wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Anwendungen. Dies beinhaltet die Durchführung von Usability-Tests, Experteninterviews und anderen qualitativen sowie quantitativen Forschungsmethoden. Sie sind verantwortlich für die Dokumentation von Forschungsergebnissen, die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Journalen und die Präsentation auf internationalen Konferenzen. Die Arbeit in interdisziplinären Teams, die Betreuung von Studierenden und die Akquise von Forschungsgeldern gehören ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten.
Wir erwarten einen Masterabschluss oder eine Promotion in Informatik, Psychologie, Erziehungswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet mit starkem Bezug zur Mensch-Computer-Interaktion und Bildungstechnologie. Nachweisbare Erfahrung in der empirischen Forschung, insbesondere in der Gestaltung und Auswertung von Nutzertests, ist unerlässlich. Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder JavaScript sowie Erfahrung mit Lernmanagementsystemen (LMS) sind von Vorteil. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren, runden Ihr Profil ab. Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung.
Als Teil unseres Teams profitieren Sie von einem stimulierenden Arbeitsumfeld, Zugang zu modernster Forschungsinfrastruktur und die Möglichkeit zur persönlichen sowie fachlichen Weiterentwicklung. Wir fördern eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs. Die Stelle ist zunächst befristet, mit der Option auf Verlängerung und ggf. Festanstellung. Der Arbeitsort ist Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, DE .
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für innovative Lehrmethoden im MINT-Bereich
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten zu effektiven Lehrmethoden im MINT-Bereich.
- Entwicklung von neuen Lernmaterialien, digitalen Tools und interaktiven Formaten.
- Erprobung und Evaluation neuartiger Lehr- und Lernkonzepte in der Lehre.
- Analyse von Lehrdaten zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen.
- Betreuung von studentischen Arbeiten (Bachelor-/Masterarbeiten) im Bereich Bildungstechnologie.
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops und Fortbildungen für Lehrende.
- Aufbereitung und Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen und in wissenschaftlichen Publikationen.
- Zusammenarbeit mit Lehrenden, Forschenden und externen Partnern.
- Mitwirkung an Anträgen für Forschungsprojekte.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Promotion) in Erziehungswissenschaften, Psychologie, Informatik, oder einem MINT-Fach mit Schwerpunkt Bildungsforschung.
- Erste relevante Erfahrungen in der Bildungsforschung oder der Entwicklung von Lehrmaterialien.
- Gute Kenntnisse aktueller Theorien und Methoden der Bildungsforschung, insbesondere im MINT-Kontext.
- Erfahrung im Umgang mit quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden.
- Kenntnisse in der Bedienung von Lernplattformen (LMS) und digitalen Bildungsmedien sind von Vorteil.
- Strukturierte und analytische Arbeitsweise sowie hohe Eigeninitiative.
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Remote Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Materialwissenschaft
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Lernpsychologie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Studien zur menschlichen Lernfähigkeit und Wissensvermittlung.
- Analyse von Lernprozessen und Entwicklung von Modellen zur Erklärung von Lernerfolgen und -misserfolgen.
- Entwicklung und Erprobung von didaktischen Konzepten und Lehr-/Lernmaterialien, insbesondere für digitale Lernumgebungen.
- Kooperation mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen zur Implementierung und Evaluation von Lernprogrammen.
- Aufbereitung von Forschungsergebnissen für wissenschaftliche Publikationen, Konferenzbeiträge und die öffentliche Verbreitung.
- Betreuung von studentischen Arbeiten (Bachelor-/Masterarbeiten).
- Mitarbeit bei der Beantragung von Forschungsfördermitteln.
- Mitwirkung an internen und externen Forschungsprojekten.
- Förderung des interdisziplinären Austauschs zwischen Psychologie, Pädagogik und Informatik.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Psychologie mit Schwerpunkt Lernpsychologie, kognitive Psychologie oder verwandten Disziplinen.
- Fundierte Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden (qualitativ und quantitativ) und statistischer Analyseverfahren (z.B. R, SPSS).
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Experimenten und Feldstudien.
- Interesse an der Entwicklung und Evaluation von digitalen Lernformaten und Bildungstechnologien.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch.
- Hohe wissenschaftliche Neugier, analytisches Denkvermögen und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil.
Wenn Sie aktiv zur Verbesserung von Bildung und Lernerfolgen beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Wissenschaftliche forschung und entwicklung Jobs In Deutschland !
Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter Molekularbiologie
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Digitale Lernplattformen
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und didaktische Aufbereitung von digitalen Lerninhalten für verschiedene Bildungsniveaus.
- Konzeption und Implementierung von Funktionen für unsere Lernplattformen (LMS).
- Technische Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung der digitalen Lernumgebungen.
- Durchführung von Forschungsprojekten zur Analyse von Lernerfolgen und zur Optimierung digitaler Lehr- und Lernformate.
- Erstellung von Nutzerschulungen und Supportmaterialien.
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Entwicklern und externen Partnern.
- Evaluation der Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz von digitalen Tools.
- Analyse von Nutzungsdaten zur Ableitung von Verbesserungspotenzialen.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen und in Publikationen.
- Mitwirkung bei der Beantragung von Fördermitteln für Bildungsprojekte.
- Sicherstellung der Barrierefreiheit und Datensicherheit der Plattformen.
- Projektmanagement von kleineren Entwicklungsteams und externen Dienstleistern.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Erziehungswissenschaften, Medieninformatik, Psychologie mit Schwerpunkt Digitale Medien, oder einem verwandten Fachgebiet.
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung digitaler Bildungsangebote.
- Kenntnisse in der Bedienung und Administration von Lernmanagementsystemen (z.B. Moodle, Canvas).
- Grundlegende Kenntnisse in Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript) sind von Vorteil.
- Erfahrung mit quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden.
- Hohe Affinität zu digitalen Medien und Bildungstechnologien.
- Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit.
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.
- Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.
- Erfahrung in hybriden Arbeitsmodellen und der virtuellen Zusammenarbeit.
Wir bieten eine anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem zukunftsorientierten Forschungsbereich. Profitieren Sie von einem kollegialen Arbeitsumfeld und der Möglichkeit zur Weiterbildung. Die Position am Standort Berlin bietet die Flexibilität eines hybriden Arbeitsmodells, um Beruf und Privatleben optimal zu vereinen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Materialwissenschaften (m/w/d) - Remote
Heute
Job angesehen